Vorschau
Leichtathletik.de | Sprints und Mittelstrecken im Fokus
Video
Bericht
Leichtathletik.de | Julian Reus und Konstanze Klosterhalfen in Rekordform
Leichtathletik.de | Julian Reus: „Rekord, der es extrem in sich hat“
hosl's blog über Leichtathletik
österreichische und internationale Leichtathletik, Livestreams!
Am Samstag dem 30.01.2016 startet mit dem Indoor Track&Field Vienna das erste, größere internationale Hallenleichtathletikmeeting in Wien im Olympiajahr. Allen voran wird Andreas Vojta (team2012.at) das Hallen-WM Limit (3:39,50) für Portland über 1500m in einem kleinen Teilnehmerfeld zu lösen. Auch Stephanie Bendrat (Union Salzburg) möchte über 60m Hürden ein besseres Rennen als beim Saisoneinstieg (8,43s) anbieten. Die Hallen-WM-Norm steht auf 8,14s. Mit ÖLV-Projekttrainerin Alina Talay (BLR) ist eine starke Gegnerin mit dabei.
Die angeführten Saisonbestzeiten sind allerdings, wie in den Jahren zuvor, großteils als allgemeine Bestzeiten oder auch Wunschzeiten (um in bessere Läufe zu gelangen) zu sehen.
ÖLV | Vorschau Indoor Track & Field Vienna
ÖLV-Limits für internationale Meisterschaften 2016
ORF Sport+ überträgt am Dienstag dem 02.02.2016 eine (bis zu) 30-minütige Zusammenfassung ab 20:45. Eventuell gibt es auch bereits einen Kurzbericht im ORF Sport-Bild am Sonntag ab 11:30. Weitere geplante Sendetermine auf ORF Sport+, Mittwoch 3.2. um 08:45, Donnerstag 4.2. um 00:45 und 12:45, Freitag um 03:45 und 16:45.
Indoor Track&Field Vienna 2016 | Start-/Meldeliste
Indoor Track&Field Vienna 2016 | Zeitplan
Indoor Track&Field Vienna 2016 | Live-Ergebnisse
Indoor Track&Field Vienna 2016 | Ergebnisse (nach Beendigung)
Flickr | Indoor Track&Field Vienna 2016
Indoor Track&Field Vienna | Youtube Playliste
Austrian Athletics:
Andreas Vojta (team2012.at) blieb beim Saisoneinstieg mit 3:42,66 noch etwas mehr als 3s über dem Hallen WM-Limit. Stephanie Bendrat (Union Salzburg) fehlten mit 8,47s noch 34/100s für Portland.
Ist er der große Herausforderer von „King“ Edward Cheserek für die Meile? Cristian Soratos führt die NCAA-Meilenbestenliste dieser Indoor Saison mit 3:55,27, hier ein nettes Video über seine Einstellung und Vorbereitung:
Die Flotrack Vorschau:
Mit dabei ist vermutlich auch Niki Franzmair (ULC Linz Oberbank | University of Oregon) im DMR über 800m am Samstag um 03:20 Uhr MEZ.
Die Vorschauen zu den einzelnen Bewerben findet ihr unter folgendem Link:
NCAA D1 Indoor Championships 2015 | Previews
Die Rennen vom Vorjahr kann man leider nur auf Flotrack PRO nachsehen:
NCAA Indoor Championships D1 2014 | Videos (Flotrack PRO)
Der Livestream für die D1 mit Niki Franzmair ist kostenpflichtig. Es könnten allerdings danach die Videos wieder auf Flotrack landen.
Freier Livestream der D1 bis zum Start der ESPN Übertragung.
NCAA D1 Indoor Championships 2015 – Livestream (ESPN3 – kostenpflichtig): NCAA jeweils ab 24:00 Uhr MEZ
NCAA D1 Indoor Championships 2015 | Live-Updates
NCAA D2 Indoor Championships 2015 – Livestream Day 1: NCAA ab 21:00 Uhr MEZ
NCAA D2 Indoor Championships 2015 – Livestream Day 2: NCAA ab 21:00 Uhr MEZ
NCAA D3 Indoor Championships 2015 – Livestream Day 1: NCAA ab 18:30 Uhr MEZ
NCAA D3 Indoor Championships 2015 – Livestream Day 2: NCAA ab 18:30 Uhr MEZ
NCAA D1 Indoor Championships 2015 | Startlisten / Zeitpläne / Live-Ergebnisse
NCAA D2 Indoor Championships 2015 | Startlisten / Zeitpläne / Live-Ergebnisse
NCAA D3 Indoor Championships 2015 | Startlisten / Zeitpläne / Live-Ergebnisse
Letsrun | 2015 NCAA Indoor Day 1 Distance Photos (And Pole Vault)
Letsrun | 2015 NCAA Track and Field Championship Day 2 Distance Photos
Niki’s Split startet ca. bei 3:51.
Video über das Meilenrennen (Cheserek vs. Soratos):
Niki Franzmair (ULC Linz Oberbank | University of Oregon) holte seinen ersten NCAA Titel im Distance Medley Relay mit Alexander Colby (1200m), Marcus Chambers (400m) und Edward Cheserek (1600m). Niki absolvierte seine 800m dabei in 1:46,99!
NCAA D1 Indoor Championships 2015 – DMR Men Results
Hier das Interview dazu:
Und noch ein Interview nach dem Teamsieg der Männer von Oregon mit 74 Punkten:
Flotrack | NCAA D1 Indoor Championships 2015 Interviews
Krone.at | Triumph für Österreichs Leichtathletik
ÖLV | Niki Franzmair gewinnt NCAA Titel mit Staffel
Goducks | HOW THE MEN OF OREGON TEAMED UP FOR THE NCAA INDOOR TITLE
Letsrun | 2015 Distance Medley NCAAs: King Cheserek Is Magnificent And So Is Arkansas’ Dominique Scott Over Frosh Elise Cranny
Leichtathletik.de | 6.070 Punkte – Luca Wieland sorgt für Riesen-Überraschung
Leichtathletik.de | Luca Wieland: „Das Gefühl ist einfach unbeschreiblich“
Leichtathletik.de | Drei Weltjahres-Bestleistungen und Bronze für Xenia Rahn
IAAF | World leads for Bromell, Dendy and McLeod at NCAA Indoor champs
Mit etwas Geschick ist es derzeit auch möglich die Läufe/Zusammenfassungen ohne Flotrack PRO Abo zu sehen. Wer hilfe dazu braucht, kann sich gerne per Facebook melden.
Am Donnerstag geht es also los in Prag mit der Leichtathletik Halleneuropameisterschaft 2015. Das österreichische Team umfasst nach der Absage von Beate Schrott (Union St. Pölten) noch 7 Athleten. Neben Kira Grünberg (ATSV Innsbruck – Stabhoch) und Jennifer Wenth (SVS-Leichtathletik – 3000m) möchten Markus Fuchs (ULC Mödling – 60m), Andreas Rapatz (ULV Krems – 800m), Andreas Vojta, Brenton Rowe (beide team2012.at – 3000m) und Lukas Weißhaidinger (ÖTB OÖ LA – Kugelstoß) Österreich bestmöglich bei dieser Hallen EM in Prag vertreten.
ÖLV | ÖLV-Team bereit für Hallen-EM in Prag
ÖLV | ÖLV nominiert achtköpfiges Hallen-EM Team mit Markus Fuchs
ÖLV | Beate Schrott sagt für Hallen-EM in Prag ab
Laola1.at | „Der Leistungssprung im Vorjahr war schon extrem“
derstandard.at | Kira Grünberg will mit dem Stab hoch hinaus
Leichtathletik.de | Hallen-EM Prag – Die Männer im Fokus
Leichtathletik.de | Hallen-EM Prag – Die Frauen im Fokus
Leichtathletik.de | DLV-Team in Prag zurück in die Top Drei?
Leichtathletik.de | Sosthene Moguenara – Mit Leichtigkeit zum Erfolg?
Leichtathletik.de | Clemens Bleistein: „Ich will es ins Finale schaffen“
Leichtathletik.de | Xenia Achkinadze – Volle Kanne von Beginn an
Leichtathletik.de | DLV mit 39 Athleten zur Hallen-EM nach Prag
European Athletics | Men’s Track Events Preview
European Athletics | Women’s Track Events Preview
European Athletics | Men’s Field Events Preview
European Athletics | Women’s Field Events Preview
Die Erwartungen/Erfolgschancen sollte sich jeder selbst ausrechnen können (Stand 2.3. – Achtung! – Meldeliste != Startliste):
European Athletics überträgt die gesamte EM im Livestream. Es gibt anscheinend keine Länderbeschränkungen, somit sollte der Livestream weltweit kostenlos funktionieren!
Eurosport 2 überträgt die EM großteils auch Live, während in Eurosport (vermutlich aufgrund der Biathlon WM) nur Zusammenfassungen spät abends gezeigt werden.
Voraussichtliche Startzeiten des Livestreams:
Leichtathletik Hallen EM Prag 2015 | Livestream EAA (European Athletics)
Leichtathletik Hallen EM Prag 2015 | Livestream EAA (European Athletics)
Leichtathletik Hallen EM Prag 2015 | BBC Two – werbefrei mit UK-IP (für Insider)
– mit Werbung:
Leichtathletik Hallen EM Prag 2015 | BBC Two
Leichtathletik Hallen EM Prag 2015 | Livestream Eurosport 2
Leichtathletik Hallen EM Prag 2015 | Livestream Eurosport
European Athletics Indoor Championships Prag 2015 | Startlisten / Zeitplan / Live-Ergebnisse
European Athletics Indoor Championships Prag 2015 | Meldeliste (PDF)
European Athletics Indoor Championships Prag 2015 | Zeitplan (PDF – 3.3.)
European Athletics Indoor Championships Prag 2015 | Live-Blog
European Athletics Indoor Championships Prag 2015 | Medaillenspiegel
Die kompletten Aufzeichnungen sollten auch wieder bald nach dem Bewerbsende unter dem Livestreamlink abrufbar sein.
Hallen EM Prag 2015 | Livestream EAA (European Athletics)
Interviews nach den Wettkämpfen sollten am Youtube Channel von European Athletics zu finden sein:
Youtube | European Athletics
European Athletics (Facebook) | Prague 2015 – Fotos
European Athletics | Medallists from Prague 2015 – Fotos
Leichtathletik.de | Die Hallen-EM in Bildern
Lukas Weißhaidinger (ÖTB OÖ LA) eröffnete sein Kugelstoßen mit 18,65m im ersten Versuch, 18,62m folgten im zweiten Versuch. Mit dem letzten Versuch verbesserte er sich auf 18,71m und klassierte sich auf Rang 24. Für das Finale der besten Acht wären mindestens 19,97m nötig gewesen.
ÖLV | Hallen-EM Prag: Lukas Weißhaidinger: „Habe mich gut präsentiert“
ÖLV | Innenansichten aus Prag – Donnerstag
Leichtathletik.de | „Hallen-EM kompakt“ mit Livestream aus Prag
Leichtathletik.de | DLV-Athleten in den Vorrunden – Tag 1
Andreas Rapatz (ULV Krems) kam auf der Zielgeraden aus Eigenverschulden zu Sturz und wurde Letzter in 2:19,36 im 6. von 7 Läufen. Für den Aufstieg über die Zeit waren mindestens 1:49,43 nötig.
Jennifer Wenth (SVS-Leichtathletik) lief mit persönlicher Bestleistung von 9:01,54 auf Rang 7 im ersten Lauf und qualifizierte sich damit als Dritte von vier Zeitschnellsten.
Kira Grünberg (ATSV Innsbruck) verbesserte den ÖLV-Rekord im dritten Versuch auf 4,45m und platzierte sich damit auf Rang 15. Für das Finale wären 4,55m im ersten Versuch notwendig.
Brenton Rowe (team2012.at) lief mit 7:53,28 auf Rang 8 im ersten Vorlauf und setzte sich damit klar an die Spitze der ÖLV Jahresbestenliste. Für das Finale wären allerdings 7:51,56 nötig gewesen. Andreas Vojta (team2012.at) musste im zweiten Vorlauf bereits nach ca. 1500m abreissen lassen und beendete den Lauf in 8:20,56 auf dem 12.ten Platz.
ÖLV | Hallen-EM Prag: Jennifer Wenth läuft mit Bestleistung ins 3000m-Finale!
ÖLV | Hallen-EM Prag: Kira Grünberg fliegt zu ÖLV-Stabhochsprungrekord
ÖLV | Innenansichten aus Prag – Freitag
Eurosport | Athletes sent sprawling to track after collision at Euro Indoors
Leichtathletik.de | DLV-Männer in den Vorrunden – Tag 2
Leichtathletik.de | DLV-Frauen in den Vorrunden – Tag 2
Leichtathletik.de | Fünfkampf in Prag – Von Disziplin zu Disziplin
Leichtathletik.de | David Storl endlich auch Hallen-König
Leichtathletik.de | Finaltag 1 – David Storl sorgt für goldenen Auftakt
Leichtathletik.de | David Storl: „Titel geholt. Ziel erfüllt. Alles gut.“
Leichtathletik.de | Cindy Roleder mit Bestzeit Vierte
Leichtathletik.de | Erik Balnuweit Vierter bei französischem Sweep
Leichtathletik.de | Katarina Johnson-Thompson erzielt 5.000 Punkte
Leichtathletik.de | Michel Torneus fliegt auf 8,30 Meter – Alyn Camara Siebter
IAAF | Johnson-Thompson scores 5000 national record for European indoor pentathlon gold
Markus Fuchs (ULC Riverside Mödling) kam auf Rang 6 im zweiten Vorlauf mit 6,85s. Für den Aufstieg in das Semifinale wären 6,72s nötig gewesen. In welchen Laufabschnitt derzeit die größten Unterschiede zur europäischen Spitze bestehen, konnte man im Lauf klar erkennen.
Jennifer Wenth (SVS-Leichtathletik) bot mit erneuter Bestzeit eine tolle Leistung und kam in 8:59,84 auf den guten 9. Platz!
ÖLV | Hallen-EM Prag: Jennifer Wenth sensationell – Neunte im 3000-m-Finale und wieder Bestzeit
derstandard.at | Jennifer Wenth über 3.000 m Neunte
ÖLV | Innenansichten aus Prag – Samstag
Leichtathletik.de | Hallen-EM am Samstag – wer startet wann?
Leichtathletik.de | Pavel Maslak: „In Prag diesen Rekord brechen“
Leichtathletik.de | DLV-Athleten in den Vorrunden – Tag 3
Leichtathletik.de | Siebenkampf in Prag – Tag 1
Leichtathletik.de | Sosthene Moguenara versilbert starke Saison
Leichtathletik.de | Denise Hinrichs als Sechste voll im Soll
Leichtathletik.de | „Air Lavillenie“ der König der Lüfte
Leichtathletik.de | Richard Ringer im Höllentempo Fünfter
Leichtathletik.de | Finaltag 2 – Moguenara glänzt mit Silber, Lavillenie mit 6,04 Meter
IAAF | Lavillenie claims fourth European indoor pole vault title with 6.04m
ÖLV | Hallen-EM Prag: Junges ÖLV-Team mit Perspektive und begeisternden Auftritten
Leichtathletik.de | Hallen-EM am Sonntag – wer startet wann?
Leichtathletik.de | Trainerlob für Moguenara – Knoten endlich geplatzt
Leichtathletik.de | Siebenkampf in Prag – Tag 2
Leichtathletik.de | DLV-Quartett in den Sprintfinals – Verena Sailer stark
Leichtathletik.de | Robin Schembera kämpft sich auf Platz fünf
Leichtathletik.de | Silber: Grandioser Siebenkampf von Arthur Abele
Leichtathletik.de | Gesa Felicitas Krause bei Favoritensieg Fünfte
Leichtathletik.de | Homiyu Tesfaye zuerst eingeklemmt dann Vierter
Leichtathletik.de | Salto Nullo von Katharina Bauer
Leichtathletik.de | Silber und Bronze für die DLV-Sprinter
Leichtathletik.de | Verena Sailer erkämpft sich Bronze
Leichtathletik.de | Finaltag 3 – DLV-Athleten sammeln vier Medaillen ein
Leichtathletik.de | Verena Sailer: „Das Gefühl ist wieder da“
Leichtathletik.de | Kristin Giersch – Gekämpft wie eine Löwin
IAAF | Russia dominates but Belgium enthrals with European indoor 4x400m record in Prague
Fast alle großen Namen der heurigen Hallensaison haben für die nationalen Meisterschaften genannt. Auf den folgenden Letsrun Seiten gibt es Vorschauen zu den interessantesten (Lauf-)Bewerben.
Letsrun | 2015 USATF Indoor Championships Men’s Preview: Centro vs Leo (and others), AR vs WR at 600 + A BTC Civil War at 2-miles
Letsrun | 2015 USATF Indoor Championships Women’s Preview: Mother Alysia Montaño Returns To Face Ajee Wilson + The Shannon Rowbury Show
Ein Blick auf die Qualifikationsstandards zeigt, dass (wenig überraschend) nicht viele Österreicher die Limits erreicht hätten.
USATF Indoor Track and Field Championships Boston 2015 | Qualification Standards
USATF Indoor Track and Field Championships Boston 2015 | USATF Livestream
Die Funktion der NBCSN Livestreams ist wieder sehr fraglich, aber vielleicht werden die Videos danach wieder in höherer Qualität auf USATF verfügbar sein.
USATF Indoor Track and Field Championships Boston 2015 | NBCSN Livestream?
USATF Indoor Track and Field Championships Boston 2015 | NBCSN Livestream? – 2
USATF Indoor Track and Field Championships Boston 2015 | Meldelisten
USATF Indoor Track and Field Championships Boston 2015 | Startlisten
USATF Indoor Track and Field Championships Boston 2015 | Zeitplan
USATF Indoor Track and Field Championships Boston 2015 | Live-Ergebnisse
USATF Indoor Track and Field Championships Boston 2015 | Preisgeld
Für jeden Bewerb:
USATF Indoor Track and Field Championships Boston 2015 | Videos
Leichtathletik.de | Jeremy Taiwo sammelt 6.273 Punkte
Leichtathletik.de | Michelle Carter stößt Weltjahres-Bestleistung
IAAF | Taiwo breaks heptathlon meeting record at US Indoor Championships
IAAF | Loxsom breaks national 600m record while Carter putts world lead at US Indoor Champs
Im folgenden Link gibt es die generelle Vorschau des ÖLV zur Hallenstaatsmeisterschaft 2015 in der Linzer Tips Arena. Fast alle Europameisterschaftsteilnehmer werden bei diesen Titelkämpfen antreten. Heute, Samstag, starten die Bewerbe um 12 Uhr, morgen geht es ab 10:30 los.
ÖLV | Vorschau: EM-Generalprobe und Titeljagd bei Staatsmeisterschaften in Linz
Die Favoritenguides für die allgemeine Klasse, wobei diese immer mit Vorsicht zu genießen sind, da sich manche Athleten für viele Bewerbe nennen:
ÖLV | Staatsmeisterschaften: Favoritenguide Männer
ÖLV | Staatsmeisterschaften: Favoritenguide Frauen
Die Favoritenguides zu den österreichischen U18-Meisterschaften. Hier darf man gespannt, ob in manchen Bewerbe die Leistung in der U18 gar höher ist als in der AK:
ÖLV | Meisterschafts-Favoritenguide U18-Männer
ÖLV | Meisterschafts-Favoritenguide U18-Frauen
Dazu sollte man noch einen Blick in die aktuelle Ausgabe der ÖLV Nachrichten werfen, die ab sofort mit neuen Rubriken glänzt und auch als Druck bei den Meisterschaften erhältlich ist:
ÖLV | ÖLV-Nachrichten 01/2015
Lalive.de | ÖLV Hallenstaatsmeisterschaften 2015 – Live-Ergebnisse / Startlisten / Zeitplan
ORF Sport+ überträgt am 1.3.2015 um 20:15 eine 30-minütige Zusammenfassung. Gut möglich ist auch, dass bereits morgen ab 8:35 in ORF Sport-Bild einige Highlights gezeigt werden. Die ORF Sport+ Übertragung wird täglich zweimal bis mindestens 5.3. wiederholt.
Die ORF Beiträge (Sport-Bild + ORF Sport+) in einer Playliste:
Manfred Binder | ÖSTM – Leichtathletik Halle 2015
Austrian Athletics | Hallen-Staatsmeisterschaften 2015
Johannes Brunner (Facebook) | Österr. Hallenmeisterschaften AK und U18 Tag 1
Johannes Brunner (Facebook) | Österr. Hallenmeisterschaften AK und U18 Tag 2
Klaus Angerer (Facebook) | U18-AK Staatsmeisterschaften
Klaus Angerer (Facebook) | U18 AK Staats 2. Tag
Austrian Athletics | Videos von den Hallen Staatsmeisterschaften 2015
Und gleich ein ÖLV Rekord im 1. Vorlauf über 60m der MU18. Maximilian Münzker (ULC Weinland) unterbot den bisherigen Rekord um 2/100s auf 6,95s. Markus Fuchs (ULC Mödling) gewann das Männerrennen in 6,80s mit neuer PB, jedoch fehlten 1/10s auf das EM-Limit. Auch Viola Kleiser (Union St. Pölten) durfte sich mit 7,55s über eine neue PB freuen, blieb allerdings 2/10s über dem EM-Limit.
Auch am zweiten Tag gab es bereits einen österreichen U18 Rekord. Karin Strametz (SU Kärcher Leibnitz) verbesserte den 5 Jahre alten Rekord von Nicole Tobolka um 5/100s auf 8,47s. Auch Vereinskollege Nico Garea (SU Kärcher Leibnitz) verbesserte einen ÖLV Rekord. Mit 49,14s über 400m blieb er 15/100s unter dem 28 Jahre alten Rekord von Oliver Münzer! Auch Sarah Lagger (Zehnkampf-Union) stellte einen neuen ÖLV Rekord auf und verbesserte die 26 Jahre alte Weitsprungbestmarke von Christina Öppinger um 3cm auf 6,08m.
Weiter geht es auf der ÖLV Seite:
ÖLV | Staatsmeisterschaften Allgemeine Klasse aktuell (Tag 2)
ÖLV | Aktuell: Hallen-Staatsmeisterschaften in Linz (Allgemeine Klasse)
ÖLV | U18-Hallenmeisterschaften, 1. Tag: Rekordsprint von Max Münzker, drei Goldene für Andrea Obetzhofer
ÖLV | ÖLV nominiert achtköpfiges Hallen-EM Team mit Markus Fuchs
Leichtathletik.de | Lavillenie, Collins und Co. wecken große Erwartungen
Leichtathletik.de | Sprint-Oldie unverwüstlich: Kim Collins heiß auf Siege
Leichtathletik.de | Stabhoch-Krimi beim Hallen-ISTAF: Lavillenie trifft Holzdeppe
Leichtathletik.de | Julia Fischer heiß auf Hallendebüt
Leichtathletik.de | ISTAF Indoor im Livestream auf leichtathletik.de
Sportdeutschland.tv | LIVE: ISTAF INDOOR 2015
Leichtathletik.de | ISTAF Indoor 2015 live
ISTAF Indoor 2015 Berlin | Eliteathleten
ISTAF Indoor 2015 Berlin | Startlisten
ISTAF Indoor 2015 Berlin | Zeitplan
ISTAF Indoor 2015 Berlin | Ergebnisse (nach Beendigung)
Leichtathletik.de | Elf Clips vom ISTAF Indoor
ISTAF Indoor | Videos (vom Vorjahr)
Renaud Lavillenie mit neuer JWBL (6,02m) und den Angriffen auf 6,17m!:
ISTAF Indoor 2015 | Erste Impressionen
Leichtathletik.de | Renaud Lavillenie kratzt am Weltrekord
Leichtathletik.de | Weltbestleistung: Shanice Craft gibt einen aus
IAAF | Lavillenie ups pole vault world lead in Berlin as discus world indoor best tumbles
Nach dem Meeting am Donnerstag in Düsseldorf geht es für Beate Schrott (Union St. Pölten) und Andreas Vojta (team2012.at) gleich weiter in Karlsruhe. Beate Schrott ist natürlich wieder auf den 60m Hürden ab 18:53 zu finden und Andreas Vojta bestreitet sein ersten 1500m Rennen im Jahr 2015 um 20:39, nach dem erfolgreichen Limit über 3000m in Düsseldorf.
Leichtathletik.de | Karlsruhe feiert Messehallen-Premiere mit der Weltelite
Leichtathletik.de | Corinna Harrer kehrt zurück auf Erfolgsbahn von Göteborg
Leichtathletik.de | Carolin Dietrich startet beim Indoor Meeting Karlsruhe
Leichtathletik.de | US-Kugelstoßer in Karlsruhe auf 22-Meter-Jagd
Leichtathletik.de | Alain Blondel: „Eine neue Ära für Karlsruhe“
IAAF | Lavillenie to light up the night in Karlsruhe?
IAAF | Karlsruhe indoor meeting looks to Holzdeppe to raise the rafters
IAAF | Kallur to make comeback in Karlsruhe
Die Bahn von der Hallen-EM 2013 in Göteborg ist nun in Karlsruhe.
Eurosport 2 (Deutschland + British) überträgt das Meeting aus Karlsruhe live von 20-22 Uhr. Eurosport Deutschland überträgt eine Zusammenfassung von 23 bis 24 Uhr.
Livestream Eurosport 2 (Werbeblocker empfohlen):
Indoor Meeting Karlsruhe 2015 | Livestream Eurosport 2 (20-22 MEZ)
Indoor Meeting Karlsruhe 2015 | Livestream Eurosport 2 (20-22 MEZ) – 2
Zusammenfassungen auf Eurosport Deutschland:
Indoor Meeting Karlsruhe 2015 | Livestream Eurosport (23-24 MEZ)
Indoor Meeting Karlsruhe 2015 | Livestream Eurosport (23-24 MEZ)
Indoor Meeting Karlsruhe 2015 | Live-Ergebnisse
Indoor Meeting Karlsruhe 2015 | Live-Ticker und Live-Ergebnisse (ab 18:30 MEZ)
Indoor Meeting Karlsruhe 2015 | Startlisten
Indoor Meeting Karlsruhe 2015 | Zeitplan
Indoor Meeting Karlsruhe 2015 | Zeitplan (PDF)
Alle Bewerbe in HD gibt es am Youtube Kanal vom Indoor Meeting Karlsruhe:
Youtube | Indoor Meeting Karlsruhe
24-minütige Zusammenfassung vom Karlsruher Meeting mit allen Highlights:
Baden TV – Indoor Meeting 2015 – Die Highlights
Interviews und Videos auf Leichtathletik.de:
Leichtathletik.de | Indoor Meeting Karlsruhe, 31.01.2015
Indoor Meeting Karlsruhe 2015 | Youtube Playliste
Indoor Meeting Karlsruhe 2015 | Flash-Interviews
Beate Schrott (Union St. Pölten) holte im 1. Vorlauf Platz 4 und sicherte sich damit den Finaleinzug und das EM-Limit von 8,20s. Im Finale steigerte sich Beate mit Platz 6 noch auf 8,19s.
Ich bin zufrieden mit meiner Zeit heute. Obwohl ich den Start verschlafen habe, konnte ich mich gegenüber Düsseldorf steigern. Das ist mein Ziel – mich von Wettkampf zu Wettkampf verbessern. – Flash-Interview mit Beate Schrott (Österreich) – Vorlauf-Vierte 60 Meter Hürden (8,20 sec)
Nach Beate Schrott und Brenton Rowe hat sich heute auch noch Andreas Vojta (team2012.at) ein Limit für die Hallen EM geholt. Mit 3:41,09 schob sich Andreas mit Platz 8 auch an Spitze der ÖLV Jahresbestenliste.
ÖLV | 4 ÖLV Athleten mit Limits für Hallen-Europameisterschaft
Leichtathletik.de | DLV-Läufer sorgen in Karlsruhe für Jubelstürme
IAAF | Hassan the star on a night of six world leads in Karlsruhe
Beate Schrott (Union St. Pölten) steigt nach dem Trainerwechsel zu Rana Reider und einem Trainingslager in Florida beim PSD Bank Meeting in Düsseldorf über 60m Hürden (Hallen EM-Limit 8,20s) um ca. 19:35 im 2.ten Lauf in die Hallensaison ein. Auch für Andreas Vojta (team2012.at) beginnt die Hallensaison 2015 in Düsselsdorf über 3000m (Hallen EM-Limit 8:00,00) um 20:17. Am Samstag folgt bereits das Meeting in Karlsruhe, wo wieder beide Österreicher mit dabei sein sollten.
Leichtathletik.de | Arne Gabius jagt in Düsseldorf den deutschen Hallenrekord
Leichtathletik.de | Ausverkauftes Meeting mit Olympiasiegern und Weltmeistern
Leichtathletik.de | Gierisch und Demut fordern Dreisprung-Europameisterin
Leichtathletik.de | Düsseldorf freut sich auf hochklassige Sprintduelle
Leichtathletik.de | Mittelstrecken-Rennen in Düsseldorf mit großen Namen
Eurosport Deutschland und British Eurosport übertragen live von 19-21 Uhr.
10. PSD Bank Meeting Düsseldorf 2015 | Livestream Eurosport Deutschland
10. PSD Bank Meeting Düsseldorf 2015 | Livestream Eurosport Deutschland 2
10. PSD Bank Meeting Düsseldorf 2015 | Livestream British Eurosport
10. PSD Bank Meeting Düsseldorf 2015 | Live-Ergebnisse
10. PSD Bank Meeting Düsseldorf 2015 | Liveticker (ab 18:15)
10. PSD Bank Meeting Düsseldorf 2015 | Ergebnisse (nach Beendigung)
10. PSD Bank Meeting Düsseldorf 2015 | Startliste
10. PSD Bank Meeting Düsseldorf 2015 | Zeitplan
Leichtathletik.de | PSD Bank Meeting Düsseldorf, 29.01.2015
PSD Bank Meeting Düsseldorf 2015 | Youtube Playliste
Leichtathletik.de | Videointerviews vom PSD Bank Meeting Düsselddorf, 29.01.2015
Leichtathletik.de – PSD-Bank-Meeting Düsseldorf 2015 | Flash-Interviews
Leichtathletik.de – PSD-Bank-Meeting Düsseldorf 2015 | Die Stimmen der Stars und Sieger
Arne Gabius setzt das erste Ausrufezeichen und unterbietet den deutschen 5000m Hallenrekord von Stephane Franke mit 13:27,54. Beate Schrott (Union St. Pölten) lief im zweiten Vorlauf über 60m Hürden in 8,22s auf Rang 4 und qualifizierte sich für das Finale. Auch im Finale lief Beate 8,22s und damit auf Rang 6. Das Hallen EM-Limit liegt bei 8,20s.
Andreas Vojta (team2012.at) holte sich mit Platz 6 das EM-Limit haarscharf in 7:59,95 (zugleich Hallen-PB).
ÖLV | Andreas Vojta läuft Hallen-EM Limit über 3000 Meter
Leichtathletik.de | Arne Gabius knackt deutschen Hallenrekord in Düsseldorf
Leichtathletik.de | Arne Gabius – mit unbedingten Siegeswillen ans Ziel
IAAF.org | Six world-leading marks in Dusseldorf
Am Samstag findet das erste ISTAF Indoor in der Berliner o2 World statt. Die Besonderheit des Meeting ist der Diskuswurf unter dem Hallendach. Robert Harting und Piotr Malachowski duellieren sich, wobei Harting den deutschen Hallenrekord (66,20m) brechen möchte. Mit bisher 10000 verkauften (und 11000 erwarteten) Tickets soll das Meeting, auf Anhieb das größte Indoor Meeting der Welt sein.
Laola1.at | „Als ich in Form war, ist alles viel leichter gegangen“
Leichtathletik.de | Bühne frei für Premiere des ISTAF-Indoor
Leichtathletik.de | ISTAF Indoor: Live-Stream auf leichtathletik.de
ISTAF Indoor 2014 | News
Robert Harting hat die o2 World bereits im Herbst besichtigt.
ISTAF Indoor 2014 Berlin | Livestream
ISTAF Indoor 2014 Berlin | Zeitplan
ISTAF Indoor 2014 Berlin | Startliste
ISTAF Indoor 2014 Berlin | Ergebnisse
ISTAF Indoor 2014 Berlin | 14 Clips vom ISTAF Indoor auf leichtathletik.TV
ISTAF Indoor Berlin | Youtube Playliste
Men: | 60-Meter | 2000-1500-1000-600-400-300 |
60-Meter-Hurdles | 1500-1000-750-500-400-300 | |
Pole-Vault | 2000-1500-1000-600-400-300-300-300 | |
Discus | 2000-1500-1000-600-400-300-300-300 | |
Shotput | 2000-1500-1000-600-400-300-300-300 | |
Women: | 60-Meter | 2000-1500-1000-600-400-300 |
60-Meter-Hurdles | 1500-100-750-500-400-300 |
Beate Schrott (Union St. Pölten) läuft mit 8,27s im 1. Vorlauf auf Rang 4. Das reicht als 6.te für das Finale um 20:38. Sally Pearson gewinnt Beate’s Vorlauf mit neuer Weltjahresbestleistung in 7,79s. Sally Pearson gewinnt das Finale in 7,80s, Beate Schrott belegt Rang 6 in 8,25s.
IAAF | Sally Pearson back indoors and runs world-leading 7.79 in Berlin
ÖLV | Beate Schrott in Berlin Sechste
Leichtathletik.de | Pearson und Co begeistern beim ISTAF-Indoor