Am Sonntag finden im Rahmen des Graz Marathons die österreichischen Halbmarathonmeisterschaften statt. Der Marathon-EM 8.te Lemawork Ketema (SVS-Leichtathletik) und Cornelia Moser (LC Saalfelden) sind laut Meldeliste die klaren Favoriten.
Ab 9:50 Uhr gibt es einen Livestream mit 6 Kameras auf Kleinezeitung.at allerdings versteckt sich dieser (offiziell) derzeit hinter einem +Abo. ORF 1 überträgt von 17:25-17:45 eine Zusammenfassung.
Am Montag startet die Leichtathletik Europameisterschaften in Berlin. Mit dabei ist ein 16-köpfiges ÖLV Team, welches auch Medaillenchancen hat. Das Schweizer Team umfasst über 50 Athleten, während die Deutschen bei der Heim-EM gleich über 120 Athleten an den Start bringen werden. Die Leichtathletik ist auch Teil der ersten European Championships, die sieben Sportarten vereint. Die restlichen Bewerbe finden in Glasgow (und Edinburgh) statt.
Auflage 5 zum Wings for Life World Run – „run for those who can’t“. 100% der Startgelder fließen in die Rückenmarksforschung. ~150000 Läufer sind im letzten Jahr weltweit mitgelaufen. Heuer geht das auch per App.
Der Trailer zum Lauf 2018:
Livestream + TV – Servus TV 06.05.2018
Der Lauf startet um 13 Uhr MESZ, die Übertragung bereits um 10:30 Uhr im Mix mit MotoGP (ServusTV Sendezeiten).
Am Sonntag läuft Lemawork Ketema (SVS-Leichtathletik), wie im Vorjahr, den Linz Marathon. In der Vorbereitung lief er eine neue Halbmarathonbestzeit bei der Halbmarathon-WM in Valencia. Angeführt wird das Feld vom zweitschnellsten Mann (2:03:02 auf allen Strecken, regulär 2:04:15) weltweit, Geoffrey Mutai, der bereits Berlin, Boston und New York (letztere mit Streckenrekord) gewonnen hat. Seine stärksten Jahre liegen jedoch 5-6 Jahre zurück, wo er auch die World Marathon Majors Serie (2011/2012) gewann.
Am Freitag von 10-10:30 Uhr gibt es die Pressekonferenz mit den Topathleten live auf ORF Sport Plus. ORF Sport Plus überträgt den Marathon am Sonntag dem 15. April in voller Länge von 09:15-12:30. ORF 1 zeigt um 19:45 eine 10-minütige Zusammenfassung.
Auf der IAAF News Seite gibt es schöne Rückblicke über einige Stars der vergangenen Halbmarathonweltmeisterschaften. Die provisorischen Meldelisten sind bereits verfügbar am Freitag folgen die Startlisten. Zum ersten Mal seit 2007, wo Günther Weidlinger den noch immer gültigen ÖLV Rekord (61:42) aufgestellt hat, sind auch wieder ÖLV Athleten am Start. Mit Peter Herzog (LC Saalfelden), Christian Steinhammer (ULC Riverside Mödling) und Lemawork Ketema (SVS-Leichtathletik) stellt Austrian Athletics man sogar ein Männerteam. Der DLV entsendet Anja Scherl. Besonders gespannt darf man auf den Schweizer Rekordhalter und Dritten der Meldeliste, Julien Wanders, sein. Fabienne Schlumpf und Martina Strähl vertreten die Schweiz bei den Frauen. Weitere deutschsprachige Teilnehmer könnte/wird es im offenen Rennen geben.
Da im Vorjahr in Valencia der Frauenweltrekord auf 64:51 verbessert wurde, sollte eine schnelle Strecke garantiert sein. Die Weltrekordlerin Joyciline Jepkosgei und Titelverteidiger Geoffrey Kamworor gelten auch natürlich zum engsten Favoritenkreis.
Peter Herzog (LC Saalfelden) läuft mit persönlicher Bestzeit in 63:22 zu Platz 53. Auf Lemawork Ketema (SVS-Leichtathletik) läuft Bestzeit in 63:57 auf Platz 68. Und auch Christian Steinhammer (ULC Riverside Mödling) läuft mit persönlicher Bestzeit von 65:09 auf Platz 90.
Im Team bedeutete dies Rang 17 in 3:12:28.
Besonders erwähnenswert sind die 13:01 von Sieger Geoffrey Kamworor von 15-20km und 2:48 für die letzten 1,095km. Auch bei einem 5km Straßenlauf (Carlsbad 5000) liegt der Rekord „nur“ bei 13:00, die Weltbestzeit markieren.
Der Schweizer Julien Wanders lief in 61:03 auf einen starken 8.ten Platz. Auch seine Landsfrau Fabienne Schlumpf lieferte mit Platz 16 in 70:36, trotz leichten Problemen zwischen 10-15km, eine super Leistung ab. Die Deutsche Anja Scherl lief in 76:13 auf Platz 75.
Mit 22 Athleten schickt der ÖLV ein verhältnismäßig großes Team ins nahe gelegene Samorin in der Slowakei. Lediglich in der WU23 und im neuen „Mixed Relay“ Bewerb sind keine Teilnehmer genannt. Bei den Männern, Frauen, MU23, MU20 und WU20 sind Mannschaften am Start.
Die deutschsprachigen Nachbarländer Schweiz und Deutschland schicken 15 bzw. 30 Athleten zur EM.
U20 Women 4180m – 09:00 Uhr mit Anna Baumgartner (SU IGLA long life), Katharina Pesendorfer (SVS-Leichtathletik), Cornelia Wohlfahrt (LAC Klagenfurt)
U20 Men 6280m – 09:25 Uhr mit Albert Kokaly (DSG Maria Elend), Markus Kopp (SC LT Breitenbach) Bernhard Obrecht (DSG Volksbank Wien), Paul Scheucher (UAB Athletics), Stefan Schmid (SVS-Leichtathletik)
U23 Women 6280m – 09:55 Uhr
U23 Men 8230m – 10:35 Uhr mit Hans-Peter & Manuel Innerhofer (LC Oberpinzgau), Nikolaus Franzmair (TGW Zehnkampf-Union), Paul Stüger (KSV alutechnik), Luca Sinn (UAB Athletics)
Senior Women 8230m – 11:15 Uhr mit Julia Hauser & Nada Pauer (beide SVS-Leichtathletik), Sandrina Illes (Union St. Pölten), Bernadette Schuster (SK VÖEST)
Senior Men 10180m – 11:55 Uhr mit Lemawork Ketema (SVS-Leichtathletik), Stephan Listabarth & Timon Theuer (beide DSG Volksbank Wien), Valentin Pfeil (LAC Amateure Steyr), Andreas Vojta (team2012.at)
Für den Deutschen Salzburg CrossAttack Sieger Richard Ringer geht es in Tilburg um die EM-Qualifikation. Dabei trifft er wieder auf den Schweden David Nilson und dem Vorjahresschnellsten U23-Athleten Napoleon Solomon und die Niederländer Khalid Choukoud und Richard Douma. Lemawork Ketema Weldearegaye (SVS-Leichtathletik), Valentin Pfeil (LAC Amateure Steyr) und Andreas Vojta (team2012.at) sind aus Österreich gemeldet. Insgesamt haben für das Wochenende ~6000 Teilnehmer gemeldet. 2018 findet die Cross-EM in Tilburg statt.
Andreas Vojta (team2012.at) belegte Rang 14 mit 1:10 Rückstand auf den Sieger. Valentin Pfeil (LAC Amateure Steyr) folgte auf Rang 18 nur 8s dahinter und Lemawork Ketema Weldearegaye (SVS-Leichtathletik) kam auf Rang 34 40s hinter Andreas Vojta.
Der Schwede Napoleon Solomon gewann das Rennen 6s vor Richard Ringer und weitere 8s vor Khalid Choukoud.
Auflage 4 zum Wings for Life World Run – „run for those who can’t“. 100% der Startgelder fließen in die Rückenmarksforschung. ~150000 Läufer haben sich weltweit angemeldet.
Am Sonntag gibt es den ersten WM-Limit Versuch (2:15:00) eines Österreichers durch Lemawork Ketema (SVS-Leichtathletik) beim Linz Marathon. Dabei trifft der Halbmarathonstaatsmeister unter anderem auf den ehemaligen Wien und Frankfurt Marathon Sieger Gilbert Kirwa.
ORF Sport Plus überträgt den Marathon am Sonntag dem 09. April in voller Länge (ab 10 Uhr mit Konferenzschaltung vom Daviscup) von 08:45-12:45. ORF 1 zeigt um 19:45 eine 10-minütige Zusammenfassung.