Bereits zum 34. Mal findet am Donnerstag das World Challenge in Madrid statt. Mit Lukas Weißhaidinger (ÖTB OÖ LA) ist auch wieder ein Österreicher im Diskusfeld.
Eversport überträgt auch die IAAF World Challenge aus Madrid im Livestream für ausgewählte Länder. Die Liste der gesperrten Länder ist lang. In Deutschland, Österreich, Italien sollte der Livestream verfügbar sein, in der Schweiz, Frankreich, USA und viele weitere Länder nicht.
ORF Sport+ zeigt eine 15-minütige Zusammenfassung ab Freitag dem 17.06. um 20:45. Am 20.06.2016 um 3 und 16 Uhr gibt es Wiederholungen.
Ein Beitrag im ORF Sport-Bild am Sonntag ab 11:15 Uhr ist sehr wahrscheinlich.
Auch heuer findet das Liese Prokop Memorial im „neuen Zuhause“ dem Sportzentrum Niederösterreich statt. Am Donnerstag gibt es die 10. Auflage dieses Austrian-Top-Meetings von 14:30-19 Uhr. Als echten „Rising-Star“ konnte man die U20 Weltrekordlerin über 60m Ewa Swoboda verpflichten. Die Details mit zahlreichen Österreichern gibt es auf der ÖLV Homepage unter folgenden Link:
ORF Sport-Bild sollte am Sonntag dem 29.05.2016 ab 11:10 eine Kurz-Zusammenfassung bringen. Der längere Beitrag auf ORF Sport+ wird erstmals am 31.05.2016 um 19:30 ausgestrahlt. Am Mittwoch (1.6.) gibt es um 23:30 eine Wiederholung, am Donnerstag um 11:30 eine weitere.
ORF Sport-Bild sollte den Anfang machen am Sonntag um ca. 12:55. ORF Sport+ überträgt erstmals am Freitag dem 26.2.2016 um 22:25 eine 30-minütige Zusammenfassung.
Weitere geplante Sendetermine des 30-minütigen Beitrags:
Am Samstag, morgen ab ca. 1:30 Uhr MESZ, startet also die 15. und letzte Leichtathletik-WM unter Präsident Lamine Diack, bevor Sebastian Coe am 31. August sein Amt übernimmt.
Nach Moskau, wo der ÖLV vor zwei Jahren mit Andreas Vojta (team2012.at) und Gerhard Mayer (SVS-Leichtathletik) nur zwei Athleten am Start hatte, und nach Daegu, wo neben Vojta und Mayer auch Beate Schrott (Union St. Pölten) und Elisabeth Eberl (ATGraz) am Start waren, ist man heuer mit fünf Athleten mit dabei.
Neben ORF Sport+, der mit Dietmar Wolff und Thomas König die Nachmittagsbewerbe (außer dem Schlusstag) live (von Österreich aus) zeigt und kommentiert, ist natürlich ARD und ZDF tageweise abwechselnd, sowie SRF2 von den öffentlich-rechtlichen Sendern mit dabei. Englischsprachig übernimmt BBC den „Bildungsauftrag“ und zeigt alle Bewerbe live. Auch Eurosport ist bei allen Bewerben live dabei und zeigt auch noch täglich am Abend ein 90-minütiges WM Magazin.
Das letzte Austrian Top Meeting 2015 steht bevor. Am Samstag geht es zur letzten Station ins oberösterreichische Andorf. Mit Diskuswerfer Lukas Weißhaidinger (ÖTB OÖ LA) und Jennifer Wenth (SVS-Leichtathletik) sind zwei österreichische WM-Starter mit dabei und bestreiten dieses Meeting als Abschlusstest für die WM in Peking. Über 100m und 200m haben die starken Slowenen, Sabina Veit und Jan Zumer gemeldet, die sich ebenso für die WM vorbereiten. 800m Staatsmeister Günther Matzinger (ÖTB Salzburg) wird über 1000m antreten. Die Zehnkampf Union möchte eventuell ihren eigenen österreichischen 4x400m U20-Rekord attackieren.
ORF Sport+ zeigt eine 30-minütige Zusammenfassung ab Mittwoch um 21:35. Am Donnerstag gibt es eine Wiederholungen um 09:35. Am Freitag zwei (00:35 und 12:35 Uhr), am Samstag eine (03:35), am Sonntag eine (06:35) und am Montag zwei (06:35 und 18:35 Uhr) Wiederholungen.
Ein Beitrag im ORF Sport-Bild am Sonntag, dem 16. August um 12:35 Uhr ist sehr wahrscheinlich.
Nahezu alle WM Teilnehmer für Peking werden am Wochenende in Kapfenberg am Start sein. Besonders interessant könnte das Duell im Diskuswurf zwischen Lukas Weißhaidinger (ÖTB OÖ LA) und Gerhard Mayer (SVS-Leichtathletik) werden, die heuer beide den ÖLV Rekord verbessert haben.
Jennifer Wenth (SVS-Leichtathletik) hat über 800m und 1500m, also auf den Unterdistanzen gemeldet.
Beate Schrott (Union St. Pölten) trifft in ihrer Spezialdisziplin (100m Hürden) auf Eva Wimberger (ULC Linz Oberbank) und Stephanie Bendrat (Union Salzburg), sowie Hallen-Europameisterin Alina Talay (außer Wertung).
Dominik Distelberger (UVB Purgstall) testet über laut Meldeliste über 110m Hürden, im Stabhochsprung, Weitsprung, Diskuswurf und Speerwurf. Ivona Dadic (PSV-Hornbach Wels), die noch Hoffnungen auf einen WM Start durch auffüllen hegt, ist über 100m Hürden, im Weitsprung, Kugelstoß und über 4x100m gemeldet.
Von den WM Starten wird in Kapfenberg lediglich der in Kenia stationierte Edwin Kemboi (LAC Klagenfurt) fehlen.
Natürlich werden auch ein Großteil der erfolgreichen Nachwuchsathleten, angeführt von den Medaillenträgern Sarah Lagger (Zehnkampf Union), Dominik Hufnagl (SVS-Leichtathletik), Riccardo Klotz (ATSV Innsbruck) und Stefan Schmid (SVS-Leichtathletik) der U18-WM, U20-EM und dem EYOF, am Start sein.
Der Wurfkreis in Schwechat scheint ein Guter zu sein. Nach 67,20m im Mai durch Gerhard Mayer (SVS-Leichtathletik), konnte nun Lukas Weißhaidinger (ÖTB OÖ LA) dort den Rekord auf 67,24m verbessern. Damit belegen die beiden derzeit Rang 4 und 5 der Weltrangliste, sind aber solche Weiten bei großen Meetings bisher noch schuldig geblieben.