Mit einem Rekordmeldeergebnis von 2767 Nennungen schloss die Anmeldung beim heurigen IFAM Oordegem, welches am Samstag stattfindet. Andreas Vojta (team2012.at) ist über 5000m, wie auch Christian Steinhammer (USKO Melk) gemeldet. Über die Hindernisse sind Lena Millonig (ULC Riverside Mödling), Stefan Schmid (SVS-Leichtathletik) und Christoph Sander auf der Meldeliste zu finden. Dazu kommen noch Ylva Traxer (800m) und Raphael Asamer (1500m – beide ULC Riverside Mödling), sowie Paul Scheucher (1500m – UAB Athletics) und Leon Kohn (800m – SVS-Leichtathletik) und Nada Pauer (SVS-Leichtathletik / VfB Friedrichshafen) über 1500m.
Über 5000m ist für die Deutschland nahezu die gesamte deutsche Elite (Richard Ringer, Florian Orth, Marcel Fehr, Amanal Petros, Simon Stützel…) am Start und trifft dabei z.B.: auf 5000m Europameister Ilias Fifa oder auch Julien Wanders. Gina Lückenkemper ist über 100m und 200m gemeldet. Maren Orth, 5000m WM Qualifikatin Hanna Klein, Jana Sussmann treffen z.B.: Sarah Lahti, Karoline Bjerkeli Grovdal. Jackie Baumann läuft die 400m Hürden.
Lena Millonig (ULC Riverside Mödling) lief in 10:18,76 auf Rang 24 von 37 über 3000m Hindernis und zu einem neuen ÖLV U20 & U23 Rekord.
Stefan Schmid (SVS-Leichtathletik) verbesserte sich über 3000m Hindernis auf 9:01,34. Andreas Vojta (team2012.at) beendete seinen ersten ernsthaften 5000er nach 13:38,03 auf Rang 5 in Lauf 2. Christian Steinhammer (USKO Melk) benötigte 14:24,16 im dritten Lauf.
Ylva Traxler (ULC Riverside Mödling) lief in 2:11,89 über 800m auf Rang 11 im ersten Lauf. Nada Pauer lief in 4:22,61 über 1500m auf Rang 5 in Lauf 1 und damit zu einer neuen PB.
Looking forward Belgrade 2017 Euro Athletics Indoor Champs – Trailer:
TV + Livestream 03.-05.03.2017
European Athletics überträgt die gesamte EM im Livestream, allerdings laut Ankündigung mit Geo-Block für Dänemark, Finnland, Frankreich, Deutschland, Niederlande und Serbien.
Eurosport überträgt die EM großteils auch Live, vormittags Sessions auf Eurosport 2, Abends auf Eurosport.
Ivona Dadic (Union St. Pölten) holte sich Silber im Fünfkampf mit 4767 Punkten und österreichischen Hallenrekord! 1028 Punkte über 60m Hürden (8,45s PB), 1067 Punkte im Hochsprung (1,87m PB), 789 Punkte im Kugelstoß (13,93m) und ein Disziplinensieg im Weitsprung mit 978 Punkten (6,41m), sowie 2:14,13 über 800m (905 Punkte).
Verena Preiner (Union Ebensee) belegte im Fünfkampf Rang 6 mit 4478 Punkten (8,45s 60m Hürden, 1,72m Hochsprung, 14,14m Kugelstoßen, 5,86m Weitsprung, 2:10,26 800m PB inkl. Disziplinensieg).
Stephanie Bendrat (Union Salzburg) wurde nach einem Fehlstart über 60m Hürden disqualifiziert. Ekaterina Krasovskiy (DSG Volksbank Wien) verpasste mit 1,81m das Hochsprung Finale der Top-12 als 20.te.
Julian Kellerer (LAC Klagenfurt) kam im Dreisprung auf Rang 14 mit 16,33m (PB). Andreas Vojta (team2012.at) lief im ersten Vorlauf auf Rang 6 mit 7:56,52 und qualifizierte sich als Zweiter über die Zeit für das Finale (der besten 12).
Dominik Distelberger (UVB Purgstall) liegt nach Tag 1 im Siebenkampf mit 3241 Punkten (60m 6,94s, Weitsprung 7,38m, Kugelstoß 13,55m, Hochsprung 1,92m) auf Rang 11.
Markus Fuchs (ULC Riverside Mödling) lief in 6,84s über 60m auf Rang 22. Stephanie Bendrat (Union Salzburg) lief ebenso über 60m auf Rang 34 in 7,55s.
Dominik Distelberger (UVB Purgstall) begann den zweiten Siebenkampftag mit einer PB mit 7,80s über 60m Hürden (1033 Punkte) und liegt mit 4274 Punkten nach 5 Bewerben auf Rang 7. Im Stabhochsprung blieb die Latte bei 5,10m erstmals liegen und damit rückt Dominik auf Rang 5 mit 5215 Punkten vor. Die abschließenden 1000m legte Dominik in 2:42,32 (848 Punkte) zurück. Damit kam Dominik auf Rang 4 und blieb mit 6063 Punkten nur 2 Punkte unter dem österreichischen Rekord von Roland Schwarzl.
Andreas Vojta (team2012.at) belegte im 3000m Finale Rang 10 in 8:09,18.
Am Wochenende finden neben den Österreichischen und Schweizer Hallenmeisterschaften auch die Deutschen Hallenmeisterschaften statt und mit dabei über 3000m ist mit Nada Pauer auch eine „Österreicherin“.
Nada Ina Pauer (SVS-Leichtathletik) setzte sich mit 9:22,98 und Rang 8 über 3000m der Frauen wieder an die Spitze der österreichischen Jahresbestenliste.