Am Wochenende finden neben den Österreichischen und Schweizer Hallenmeisterschaften auch die Deutschen Hallenmeisterschaften statt und mit dabei über 3000m ist mit Nada Pauer auch eine „Österreicherin“.
Nada Ina Pauer (SVS-Leichtathletik) setzte sich mit 9:22,98 und Rang 8 über 3000m der Frauen wieder an die Spitze der österreichischen Jahresbestenliste.
Nach seinem Diamond League Debüt geht es für Lukas Weißhaidinger (ÖTB OÖ LA) in die Heimat der Harting Brüder. Dieses Mal sind wieder beide Olympiasieger mit dabei Christoph musste absagen und natürlich auch nahezu alle weiteren Deutschen Topathleten wie Olympiasieger Thomas Röhler, sowie die Europameister Gesa Felicitas Krause, Cindy Roleder, Max Hess, Christina Schwanitz und David Storl.
Prädikat sehenswert
Wer etwas in die Historie des ISTAF blicken möchte bzw. wer sich nicht die Langversion von ISTAF zusammenreimen kann, dem die Webdoku von RBB empfohlen!
Wie die Jahre zuvor bildet Weltklasse Zürich den Abschluss der Diamond League zumindest für die erste Hälfte der Bewerbe. Die zweite Hälfte und damit auch die Diamond League für 2016 wird am 9.9. in Brüssel absolviert.
Wer noch nie vor Ort war, dem kann ich eine Reise empfehlen. 😉
Dazu startet auch wie üblich das IAAF Fantasy Diamond Race, wo jeder sein Athletenteam für jedes Meeting bestimmen kann und die jeweiligen Meetingssieger einen Preis erhalten. Die alte ÖLV Gruppe ist anscheinend nicht mehr verfügbar. Der neue PIN lautet 2626837.
Livestream – Donnerstag 09.06.2016 20-22 Uhr MESZ
Eurosport 2 ist wieder live von 20-22 Uhr dabei. BBC zeigt am Samstag von 13:15-14:15 Uhr MESZ eine Zusammenfassung.
Nachdem der ÖLV in Sopot vor zwei Jahren mit Andreas Vojta (team2012.at) und Beate Schrott (Union St. Pölten) noch zwei Starter bei der Hallen WM hatte, vertritt heuer „nur“ Stephanie Bendrat (Union Salzburg) Österreichs Farben. Mehrkampfrekordlerin Ivona Dadic (Union St. Pölten), die auf Rang 27 der Indoor und Outdoorbestenliste lag, wurde von der IAAF eingeladen, gab jedoch der Olympiavorbereitung den Vorzug.
Der Vorlauf von Stephanie Bendrat findet am Samstag ab 01:35 Uhr MEZ statt. Das Finale wäre um 04:30 Uhr MEZ.
Stephanie Bendrat (Union Salzburg LA) lief im 2. Vorlauf auf Rang 4 in 8,25s. Das bedeutete Rang 13 von 19 Starterinnen. Für das Finale waren 8,09s nötig.
Am Wochenende gibt es in Leipzig die nationalen Hallentitelkämpfe. Die Halle ist, wie auch bei den gleichzeitig stattfindenden britischen Meisterschaften in Sheffield ausverkauft. Leichtathletik.de bietet wie immer gute Vorschauen.