Acht ÖLV Athleten treten diese Woche die Reise zur Hallen-EM 2019 in Glasgow an. Am Montag dem 25.02. gibt es eine Live-Pressekonferenz des Teams um 17 Uhr auf ORF Sport-Plus. In Glasgow für Österreich am Start sind Markus Fuchs (60m / ULC Riverside Mödling), Alexandra Toth (60m / ATG), Susanne Walli (400m / TGW Zehnkampf Union), Andreas Vojta (3000m / team2012.at), Nada Ina Pauer (3000m / SVS-Leichtathletik), Stephanie Bendrat (60m Hürden / Union Salzburg Leichtathletik) und die starken Mehrkämpferinnen Ivona Dadic (Fünfkampf / Union St. Pölten), Verena Preiner (Fünfkampf / Union Ebensee. Die Schweiz entsendet 17 Athleten, Deutschland 31.
European Athletics überträgt die gesamte EM im Livestream, allerdings mit Geo-Blocks für bislang nicht genannte Länder. In Österreich werden teile Live auf ORF Sport Plus gezeigt. In Deutschland gibt es Livestreams des ZDF. Eurosport und Eurosport 2 bzw. Eurosport Player übertragen großteils live.
An diesem Meisterschaftswochenende gibt es auch einen Livestream der Schweizer Meisterschaften der Aktiven aus St. Gallen, wo nahezu alle Aushängeschilder von Swiss Athletics am Start sind.
Die zweite Station (von 6) der IAAF World Indoor Tour 2019 ist mit dem Indoor Meeting Karlsruhe, eines der üblicherweise besten Hallenmeetings im Jahr. Mit Mateusz Przyblyko, Gesa Krause, Fabian Heinle, Kristin Gierisch, Cindy Roleder… kommen gleich mehrere Stars der EM in Berlin nach Karlsruhe und messen sich mit der internationalen Konkurrenz.
Erstmalig überträgt SWR das Indoor Meeting Karlsruhe am Samstag live von ca. 18 Uhr MEZ im Livestream. Die komplette Übertragung soll danach auch in der Mediathek verfügbar sein. Die IAAF überträgt ab 19:15 Uhr auf Youtube und Facebook.
Auch die Diamond League 2018 geht dem Ende zu. Am Mittwoch gibt es im Züricher Bahnhof den Stabhochsprung und am Donnerstag endet die erste Hälfte der Diamond League bei Weltklasse Zürich im Stadion Letzigrund. Naturgemäß sind natürlich viele Schweizer, aber auch Deutsche Athleten auf der Meldeliste zu finden. Österreicher scheinen dieses Jahr nicht auf.
Die beiden Deutschen Christina Schwanitz und David Storl eröffnen das 10. Diamond League Meeting der Saison 2018 bereits am Donnerstag mit dem Kugelstoßen. Am Freitag ist Beate Schrott (Union St. Pölten) über 100m Hürden gemeldet (kein Diamond League Bewerb). Gesa Felicitas Krause startet nur zwei Tage vor der DM über 3000m Hindernis als Test für die EM. Mujinga Kambundji (100m) und Selina Büchel (800m) vertreten die Schweizer Farben.
Am Mittwoch geht es für Nada Pauer (SVS Leichtathletik) zum zweiten Mal um das 5000m EM-Limit, nachdem die 15:40 beim Soundtrack in Tübingen nur knapp verpasst wurden. Auch mit im Rennen sind Anna Gehring, Miriam Dattke und Fabienne Schlumpf. Diskuswerfer Lukas Weißhaidinger (ÖTB OÖ LA) ist für die EM schon qualifziert und misst sich einmal mehr mit der Weltelite angeführt von Andrius Gudžius. Vor heimischen Publikum ist nahezu die komplette Schweizer Leichtathletikelite am Start.
Am Freitag und Samstag trifft sich die Schweizer Leichtathletikelite in Zofingen zu den Schweizer Meisterschaften, bereits eine Woche vor den österreichischen Staatsmeisterschaften in Klagenfurt und den deutschen Meisterschaften in Nürnberg. Nach den letzten tollen Erfolgen der Schweizer Leichtathleten darf man gespannt sein, wie gut sich das legendäre Stadion füllt.
Die offiziellen Startlisten sind auch am Vortag des Meetings noch nicht ersichtlich mittlerweile verfügbar. Auf der Meldeliste, allerdings ohne Bewerb, steht 100m Hürdenläuferin Stephanie Bendrat (Union Salzburg Leichtathletik).
Für die beste internationale Leistung gibt einen Jackpot von 20000USD, die vom Meetingdirektor an eine oder mehrere Athleten vergeben wird. Für die Sieger gibt es jeweils einen Diamant, für Platz 2 800, Platz 3 400, Platz 4 300, Platz 5 200€ und Platz 6 100€. EAA Spitzenleichtathletik Luzern 2018 | Preisgeld