Mit Stephen Sambu und Molly Huddle stehen die beiden Titelverteidiger am Start, dazu kommen mit Feyisa Lilesa und Meseret Defar zwei starke Äthiopier. Interessant dürfte auch der Auftritt vom zuletzt sehr starken Schotten Callum Hawkins sein. Arne Gabius hält die deutschsprachigen Fahnen hoch und gibt sein Comeback vor dem Hannover Marathon.
Am Sonntag findet wieder der TCS New York City Marathon statt. Bei den Männern sind mit Stanley Biwott (1. NYC 15, 2. LON 16 – PB 2:03:51) und Lelisa Desisa (2. NYC 15, Boston 16 – PB 2:04:45) am Start. Von den Bestzeiten gesehen ist kein weiterer Mann unter 2:07 im Elitefeld zu finden. Mit Ghirmay Ghebreslassie (1. WM 15 – PB 2:07:46) und Lucas Rotich (1. Lake Biwa 16 – PB 2:07:17) sind aber weitere interessante Männer die nächsten nach der Bestzeit. Die amerikanischen Hoffnungen liegen Großteils auf Dathan Ritzenhein, der sich beim Great North Run zuletzt in guter Form präsentierte.
Bei den Frauen ist Mary Keitany (1. NYC 15&16 – PB 2:18:37) die große Favoritin. Mit Aselefech Mergia (PB 2:19:31) und Buzunesh Deba (2:19:59) sind zwei weitere sehr schnelle Damen am Start. Gespannt sein darf man auf das Marathondebüt von AR-Halterin über 10000m Molly Huddle und auf Sally Kipyego, die 2015 beim ersten Start aufgab. Triathlon Oylmpiasiegerin Gwen Jorgensen ist ebenso am Start.
Ein schönes Training von Molly Huddle gibt es auf Flotrack zu sehen.
Eurosport überträgt auch heuer den New York Marathon live. Am Sonntag dem 6. November erfolgt der Start der Frauenelite erfolgt gegen 15:20, der Männerelite + 1. Welle gegen 15:50. WABC7 überträgt bereits ab 13 Uhr. Für Eurosport Deutschland sind Simon Stützel und Sigi Heinrich am Mikrofon.
Vorjahressiegerin Molly Huddle, Joyce Chepkirui, Buzunesh Deba und Zane Robertson, Stephen Sambu, Wilson Chebet stehen am Sonntag an der Startlinie des New York Halbmarathons. Ben True musste seinen Start verletzungsbedingt absagen.
Am Sonntag geht es wieder zum teilnehmerstärksten Marathon der Welt nach New York. Für die europäischen Fans heißt es aufpassen, denn die USA stellt erst am 1. November auf die Winterzeit um. Die Elitefelder sind wie immer gut bestückt, denn neben dem hohen Prestige gibt es auch hohe Preisgelder bei den großen US-Marathons.
Titelverteidiger und WM-Aussteiger Wilson Kipsang (PB 2:03:23) meldet sich zurück, ebenso der Vorjahreszweite Lelisa Desisa (PB 2:04:45). Mit Yemane Tsegay (PB 2:04:48) und Stanley Biwott (PB 2:04:55) sind zwei weitere Athleten mit Bestzeiten unter 2:05 gemeldet. Crosslauf + Halbmarathonweltmeister, sowie 10000m Vizeweltmeister Geoffrey Kipsang Kamworor möchte nach zwei dritten Plätzen in Berlin (PB 2:06:12), natürlich auch mal beim Marathon ganz groß aufzeigen. Dazu kommen mit Meb Keflezighi, Yuki Kawauchi, Danielle Meucci, Andrea Lalli schillernde Marathonpersönlichkeiten.
Bei den Frauen führt Titelverteidigerin Mary Keitany (PB 2:18:37), vor Aselefech Mergia (PB 2:19:31), Buzunesh Deba (PB 2:19:59), Priscah Jeptoo (PB 2:20:14) und Tigist Tufa (PB 2:21:52) an. Mit Caroline Rotich (PB 2:23:22) steht auch die aktuelle Boston Siegerin am Start. Europas Fahnen sollten Sara Moreira, Ana Dulce Felix, Christelle Daunay, Jelena Prokopcuka und Anna Incerti gut vertreten.
Eurosport überträgt auch heuer den New York Marathon live. Am Sonntag dem 1. November erfolgt der Start der Frauenelite erfolgt gegen 15:20, der Männerelite + 1. Welle gegen 15:50. WABC7 überträgt bereits ab 13 Uhr, Eurosport beginnt um 15:14.
Eurosport 2 Deutschland und British Eurosport 2 sind live mit dabei von 19-21 Uhr MESZ. BBC Two überträgt eine 60-minütige Zusammenfassung am Sonntag von 15-16 Uhr MESZ.
Neben zahlreichen Top-Amerikanern sind mit Arne Gabius, Sabrina Mockenhaupt und Mona Stockhecke auch drei Deutsche mit dabei. Mehr dazu in der jeweiligen Flotrack bzw. Laufen.de Vorschau.
Beliebtester Schuh unter den Top-100 beim TCS New York City Marathon 2014 war der Adidas Adizero Adios Boost 2.0 (17 mal), vor dem bereits zwei Generationen, alten Nike Zoom Streak 3 (7 mal) und dem Nike Lunaracer+ 3 (6 mal).
Adidas „gewann die Markenwertung“ mit 27 Schuhen, vor Nike mit 26, Asics und New Balance mit jeweils 9, Mizuno mit 8, Brooks mit 7 und Saucony mit 6 Paar. Sketchers wurden nur von den Testimonials Meb Keflezighi und Kara Goucher getragen.