IAAF Diamond League Rom 2015 (Golden Gala Pietro Mennea) – Livestream / Startlisten / Zeitplan / Ergebnisse

Vorschau

Am Donnerstag gibt es auch die nächste (4.te) Station der Diamond League 2015 und man macht erstmals im heurigen Jahr in Europa halt. Die Golden Gala Pietra Mennea war in den Vorjahren nicht immer ein Zuschauermagnet, allerdings oft ein Garant für gute Leistungen. Österreicher starten heuer keine, aber es sind einige Nachbarn aus Deutschland mit dabei.

Leichtathletik.de | Richard Ringer auf Normjagd in Rom

IAAF | Rome press conference highlights – IAAF Diamond League
IAAF | Lavillenie and Pichardo the ‚golden gladiators‘ in Rome – IAAF Diamond League
IAAF | More sub-10 runs expected in Rome 100m – IAAF Diamond League
IAAF | Rome provisional entry lists, as at 1 June – IAAF Diamond League

Livestream – Donnerstag 04.06.2015 ab 20 Uhr MESZ

British Eurosport 2 und Eurosport 2 Deutschland sind live mit dabei von 20-22 Uhr MESZ. BBC zeigt eine 60-minütige Zusammenfassung am Samstag um 13:50 Uhr MESZ.

IAAF Diamond League Rome 2015 | Livestream (20-22 Uhr MESZ) – British Eurosport 2
IAAF Diamond League Rome 2015 | Livestream (20-22 Uhr MESZ) – British Eurosport 2
IAAF Diamond League Rome 2015 | Livestream (20-22 Uhr MESZ) – Rai (ITA)

Highlights – Samstag ab 14 Uhr MESZ:
IAAF Diamond League Rome 2015 | Highlights (BBC ONE)
IAAF Diamond League Rome 2015 | Highlights (BBC ONE – weltweit)
IAAF Diamond League Rome 2015 | Highlights (BBC ONE – weltweit)

Startlisten / Zeitplan / Ergebnisse

IAAF Diamond League Rom 2015 | Startlisten / Zeitplan / Ergebnisse

Video

Bericht

Leichtathletik.de | David Storl in Rom wieder die Nummer eins
Leichtathletik.de | Gesa Felicitas Krause schlägt Weg Richtung Peking ein
derstandard.at | Gatlin trumpft in Rom über 100 m in 9,75 auf
Leichtathletik.de | Schwere Unterarm-Verletzung von Sally Pearson

IAAF | Pichardo still perfect in 2015 after Rome win – IAAF Diamond League
IAAF | World leads for Ethiopia’s Kejelcha and Aman in Rome – IAAF Diamond League
IAAF | Vesely finds form in Rome in time to defend world title – IAAF Diamond League

Deutsche Hallen-Meisterschaften (Hallen-DM) Karlsruhe 2015 | Livestream / Live-Ticker / Startlisten / Zeitplan / Ergebnisse

Vorschau

Die Bewerbe für das Wochenende in der gewohnt guten DLV Vorschau:
Leichtathletik.de | Die große Vorschau auf die Wettbewerbe der Männer
Leichtathletik.de | Die große Vorschau auf die Wettbewerbe der Frauen

Leichtathletik.de | Spannende Entscheidungen locken nach Karlsruhe
Leichtathletik.de | Top-Sprinter unter der Lupe
Leichtathletik.de | Homiyu Tesfaye weiter hungrig auf Rekorde
Leichtathletik.de | Cindy Roleder und Erik Balnuweit haben Titel im Visier
Leichtathletik.de | leichtathletik.de präsentiert Livestream aus Karlsruhe
Leichtathletik.de | Raphael Holzdeppe zurück an Erfolgsstätte
Leichtathletik.de | Ungleiches Duo jagt DM-Titel und Lisa Ryzih
Leichtathletik.de | Christian Blum: „Habe den Rekord nicht im Hinterkopf”
Leichtathletik.de | Viel Leichtathletik-Prominenz in der Messehalle
Leichtathletik.de | Hallen-DM 2015 in Karlsruhe
Leichtathletik.de | Fällt in Karlsruhe der deutsche Sprintrekord?

Livestream – 21./22.02.2015

  • Samstag: 21.02. – 12:40-16:50
  • Sonntag: 22.02. – 11:25-15:40

Hallen-DM Karlsruhe 2015 | Livestream
Hallen-DM Karlsruhe 2015 | Livestream (für VLC usw.)

Loading video…

Twitter @dlv_online | „Live-Ticker“
Facebook (dlvlounge) | „Live-Ticker“

Startlisten / Zeitplan / Ergebnisse

Hallen-DM Karlsruhe 2015 | Teilnehmerliste (Stand 12.02.2015)
Hallen-DM Karlsruhe 2015 | Zeitplan
Hallen-DM Karlsruhe 2015 | Live-Ergebnisse Tag 1
Hallen-DM Karlsruhe 2015 | Live-Ergebnisse Tag 2

Fotos / Videos

DLV lounge | 62. Deutsche Leichtathletik-Hallenmeisterschaften, Fotos Tag1
DLV lounge | 62. Deutsche Leichtathletik-Hallenmeisterschaften, Fotos Tag2

Leichtathletik.tv | Hallen-DM 2015 in Karlsruhe, 21./22.02.2015

Die Highlights von Tag 1:

Bericht

Leichtathletik.de | Der Kader für die Hallen-EM füllt sich
Leichtathletik.de | Karlsruhe am Samstag – Die Wettbewerbe der Männer
Leichtathletik.de | Karlsruhe am Samstag – Die Wettbewerbe der Frauen
Leichtathletik.de | Stimmen vom ersten Tag der Hallen-DM

Leichtathletik.de | Karlsruhe am Sonntag – Die Wettbewerbe der Männer
Leichtathletik.de | Karlsruhe am Sonntag – Die Wettbewerbe der Frauen
Leichtathletik.de | Stimmen vom zweiten Tag der Hallen-DM
Leichtathletik.de | Karlsruhe bringt Schub für Prag

IAAF | Licwinko, Bascou and Storl shine on first day of national indoor champs

Gugl Indoor 2015 – Startlisten / Zeitplan / Ergebnisse + TV-Zeiten

Gugl Indoor

Vorschau (auf „österreichisch“)

Einige spannende Duelle verspricht das heurigte Gugl Indoor am Freitag dem 06.02.2015. Über 60m Hürden der Frauen trifft, die von ÖLV Cheftrainer Philipp Unfried trainierte, zweite der Weltjahresbestenliste Alina Talay auf ÖLV Rekordlerin Beate Schrott (Union St. Pölten). Auch zu beachten dürften Eva Wimberger (ULC Linz Oberbank – gute 8,33s voriges Wochenende) und Stephanie Bendrat (UNION Salzburg LA – 8,31s und zweifache bayrische Meisterin vergangnes Wochenende) sein. Über 800m der Frauen darf man gespannt sein auf welche Zeit sich Susanne Walli (Zehnkampf UNION) im Sog der internationalen Athletinnen, nach 2:11,87 vorigen Sonntag, steigern kann. Im Stabhochsprung der Frauen wird auch Freiluftrekordlerin und Österreich Leichtathletin des Jahres Kira Grünberg (ATSV Innsbruck) zu sehen sein. Ivona Dadic (PSV Hornbach Wels) steht über 60m und 200m auf der Startliste.

Bei den Männern versprechen die 1500m mit Andreas Vojta (team2012.at), dem Vorjahressieger vom Indoor Classic Vienna Ioan Zaizan und Goran Nava sehr interessant zu werden. Lukas Weißhaidinger (ÖTB OÖ LA) könnte im Kugelstoß das Limit von 18,50m attackieren. Thomas Kain (ATSV OMV Auersthal) und Günther Matzinger (ÖTB OÖ LA) sind auf der 400m Startliste zu finden. Auch über 60m darf man gespann sein, welcher Österreicher sich vor den Staatsmeisterschaften als Favorit deklarieren kann.

ÖLV | guglindoor mit (fast) allen heimischen Top-Stars

Nachrichten.at | Ein guter Boden für schnelle Zeiten – Linzer Meeting lockt mit Olympia-Belag
Nachrichten.at | Leichtathletik-Weltverband legt die Latte für die Olympia-Qualifikation hoch
Nachrichten.at | Gugl Indoor: Die Rückkehr der „englischen Patientin“
Neues Volksblatt | Im Sog der Weltklasse zu Limits und Rekorden
Kleine Zeitung | ÖLV-Asse testen auf der Gugl ihre EM-Form

TV-Zusammenfassungen + Videos

ORF Sport+ überträgt am Dienstag dem 10.02.2015 eine 30-minütige Zusammenfassung ab 20:15. Vermutlich gibt es auch bereits einen Kurzbericht im ORF Sport-Bild am Sonntag ab 11:15 bzw. eventuell auch im Bundesland heute (OÖ) am Freitag oder Samstag.

Die ORF Beiträge (ORF Sport+ und ORF Sport-Bild) zum guglindoor 2015:

Ein Beitrag zum guglindoor 2015 auf LT1:
LT1 | Gugl Indoor: 09.02.2015
Der Bericht von 4ViertelTV:

Startlisten / Zeitplan / Ergebnisse

Leider gilt auch für diese Startliste, dass nicht nur Hallen- und Freiluftbestwerte angegeben sind, sondern auch „in die Jahre gekommene“ Bestleistungen.
Gugl Indoor 2015 | Startlisten
Gugl Indoor 2015 | Zeitplan

Gugl Indoor 2015 | Live-Ergebnisse
Gugl Indoor 2015 | Ergebnisse (nach Beendigung)

Für alle Fälle gibt es hier die Limitübersicht für Österreicher:
ÖLV | Limits für internationale Meisterschaften 2015

Fotos

Gugl Indoor 2015 | Fotos
Facebook (Johannes Brunner) | Gugl Indoor 2015

Bericht

Lukas Weißhaidinger (ÖTB OÖ LA) überbot das Hallen-EM Limit (18,50m) im Kugelstoß zweimal und kam auf Rang 2 mit 18,97m. Beate Schrott (Union St. Pölten) gewann den ersten Vorlauf mit neuer Saisonbestzeit in 8,09s. Im zweiten Vorlauf siegte die Weißrussin Alina Talay mit neuer Weltjahresbestzeit von 7,94s. Die Deutsche Stephanie Bendrat (Union Salzburg LA) steigerte den Salzburger Landesrekord auf 8,13s. Eva Wimberger (ULC Linz Oberbank) lief mit PB von 8,32s ins Finale. Im Finale lief Beate Schrott 8,10s, Stephanie Bendrat 8,25s und Eva Wimberger 8,39s. Alina Talay siegte in 7,98s. Ivona Dadic (PSV-Hornbach Wels) gewann die 200m in 24,69s.

Pamela Märzendorfer (DSG Volksbank Wien) lief auf Rang 7 über 800m in 2:08,34. Susanne Walli wurde 3. im 2.ten Lauf in 2:09,92. Andreas Vojta (team2012.at) lief auf Rang 7 über 1500m in 3:47,27.

Kira Grünberg (ATSV Innsbruck) übersprang 4,40m im ersten Versuch! Der ÖLV Rekord von Doris Auer steht bei 4,44m.

ÖLV | Gugl Indoor Meeting begeistert mit Top-Leistungen
sport.orf.at | Schrott überzeugt mit Spitzenzeit in Linz

PSD Bank Meeting Düsseldorf 2015 – TV + Livestream / Startliste / Zeitplan / Ergebnisse mit Beate Schrott und Andreas Vojta

PSD Bank Meeting in Düsseldorf

Vorschau

Beate Schrott (Union St. Pölten) steigt nach dem Trainerwechsel zu Rana Reider und einem Trainingslager in Florida beim PSD Bank Meeting in Düsseldorf über 60m Hürden (Hallen EM-Limit 8,20s) um ca. 19:35 im 2.ten Lauf in die Hallensaison ein. Auch für Andreas Vojta (team2012.at) beginnt die Hallensaison 2015 in Düsselsdorf über 3000m (Hallen EM-Limit 8:00,00) um 20:17. Am Samstag folgt bereits das Meeting in Karlsruhe, wo wieder beide Österreicher mit dabei sein sollten.

Leichtathletik.de | Arne Gabius jagt in Düsseldorf den deutschen Hallenrekord
Leichtathletik.de | Ausverkauftes Meeting mit Olympiasiegern und Weltmeistern
Leichtathletik.de | Gierisch und Demut fordern Dreisprung-Europameisterin
Leichtathletik.de | Düsseldorf freut sich auf hochklassige Sprintduelle
Leichtathletik.de | Mittelstrecken-Rennen in Düsseldorf mit großen Namen

TV + Livestream – 29.01.2015 – 19-21 Uhr (alle Zeiten MEZ)

Eurosport Deutschland und British Eurosport übertragen live von 19-21 Uhr.

10. PSD Bank Meeting Düsseldorf 2015 | Livestream Eurosport Deutschland
10. PSD Bank Meeting Düsseldorf 2015 | Livestream Eurosport Deutschland 2

10. PSD Bank Meeting Düsseldorf 2015 | Livestream British Eurosport

Live-Ticker / Live-Ergebnisse / Startliste / Zeitplan

10. PSD Bank Meeting Düsseldorf 2015 | Live-Ergebnisse
10. PSD Bank Meeting Düsseldorf 2015 | Liveticker (ab 18:15)
10. PSD Bank Meeting Düsseldorf 2015 | Ergebnisse (nach Beendigung)

10. PSD Bank Meeting Düsseldorf 2015 | Startliste
10. PSD Bank Meeting Düsseldorf 2015 | Zeitplan

Videos

Leichtathletik.de | PSD Bank Meeting Düsseldorf, 29.01.2015
PSD Bank Meeting Düsseldorf 2015 | Youtube Playliste

Interviews

Leichtathletik.de | Videointerviews vom PSD Bank Meeting Düsselddorf, 29.01.2015

Leichtathletik.de – PSD-Bank-Meeting Düsseldorf 2015 | Flash-Interviews
Leichtathletik.de – PSD-Bank-Meeting Düsseldorf 2015 | Die Stimmen der Stars und Sieger

Bericht

Arne Gabius setzt das erste Ausrufezeichen und unterbietet den deutschen 5000m Hallenrekord von Stephane Franke mit 13:27,54. Beate Schrott (Union St. Pölten) lief im zweiten Vorlauf über 60m Hürden in 8,22s auf Rang 4 und qualifizierte sich für das Finale. Auch im Finale lief Beate 8,22s und damit auf Rang 6. Das Hallen EM-Limit liegt bei 8,20s.
Andreas Vojta (team2012.at) holte sich mit Platz 6 das EM-Limit haarscharf in 7:59,95 (zugleich Hallen-PB).

ÖLV | Andreas Vojta läuft Hallen-EM Limit über 3000 Meter
Leichtathletik.de | Arne Gabius knackt deutschen Hallenrekord in Düsseldorf
Leichtathletik.de | Arne Gabius – mit unbedingten Siegeswillen ans Ziel
IAAF.org | Six world-leading marks in Dusseldorf

Silvesterlauf Peuerbach 2014 – Ländermatch Teil 4 – Österreich gegen Deutschland

Silvesterlauf Peuerbach 2014

Vorschau

Mit Betsy Saina (Kenia) kündigt sich in Peuerbach die schnellste 10km Straßenläuferin des Jahres (30:46 im September) an. Mit Amela Terzic ist auch die Siegerin der letzten beiden Jahre am Start. Für den Länderkampf Deutschland gegen Österreich haben sich zum Beispiel die Hahner Zwillinge Anna und Lisa Hahner gemeldet. Für Österreich sind derzeit Jennifer Wenth, Andrea Mayr, Nada Ina Pauer (alle SVS-Leichtathletik), Anita Baierl (TUS Kremsmünster), Lisa-Maria Leutner (team2012.at), Martina Winter-Bruneder (LCAV Jodl Packaging) und interessanterweise auch die beiden 800m Läuferinnen Verena Menapace (DSG Volksbank Wien) und Pamela Märzendorfer (LCAV Jodl Packaging) auf der Startliste zu finden.
Bei den Herren gilt Vorjahressieger Cornelius Kangogo (Kenia) vermutlich als der Favorit. Das deutsche Team wird von Richard Ringer und den Grau Zwillingen Bastian und Martin angeführt. Sören Kah meldet sich von einer längeren Verletzungspause zurück. Für Österreich ist derzeit Andreas Vojta (team2012.at), Valentin Pfeil (LAC Amateure Steyr), Christian Steinhammer (USKO Melk), Christoph Sander und Stephan Listabarth (beide DSG Volksbank Wien), sowie „Laufpensionist“ Lukas Pallitsch (LG Impuls Oggau) gemeldet.
Ganz interessant kann heuer sein, wer der bzw. die stärkste ÖsterreicherIn sein wird. Im Länderkampf liegt derzeit Deutschland mit 2:1 voran, mal sehen ob die Revanche durch die Österreicher gelingt.

Für viele österreichische und deutsche LäuferInnen geht es kurz nach dem Silvesterlauf bereits in Trainingslager nach Monte Gordo (Portugal).

ÖLV | Silvesterlauf Peuerbach lockt wieder Top-Feld an
Laufen.de | Hahner-Zwillinge an Silvester in Peuerbach

Für Nostalgiker gibt es hier den Blogbeitrag inklusive einigen Videos vom Peuerbacher Silvesterlauf 2013.

Günther Weidlinger, der heuer auch als Sprecher im Lauf der Asse fungieren wird, erklärt die Strecke:

Am Anfang des Jahres gab es auch ein Interview mit dem Veranstalter Hubert Lang in den ÖLV Nachrichten.
ÖLV Nachrichten 01/2014 mit Interviews von „Mister Silvesterlauf“ Hubert Lang und Günter Weidlinger

Startlisten / Zeitplan / Ergebnisse

Silvesterlauf Peuerbach 2014 | Startliste Lauf der Asse – Männer
Silvesterlauf Peuerbach 2014 | Startliste Lauf der Asse – Frauen
Silvesterlauf Peuerbach 2014 | Zeitplan
Silvesterlauf Peuerbach 2014 | Ergebnisse

Silvesterlauf Peuerbach 2014 | Alle bisherigen Sieger

Videos

ORF Sport-Bild dürfte vermutlich am 04.01.2015 einen Beitrag um 12 Uhr zeigen. ORF Sport+ zeigt einen ca. 10 minütigen Beitrag am 04.01.2015 ab 20:55.

Heinz Machl / 4 Viertel TV | Silvesterlauf Peuerbach – Bürgermeisterempfang 2014
Heinz Machl / 4 Viertel TV | Silvesterlauf Peuerbach 2014

Fotos

Eventfoto.at | Silvesterlauf /Bürgermeisterempfang 2014 (Andreas Maringer)
Eventfoto.at | Silvesterlauf in Peuerbach 2014 (Andreas Maringer)
Eventfoto.at | Silvesterlauf Party in Peuerbach 2014 (Andreas Maringer)
Pictrs.com | Silvesterlauf Peuerbach 2014
Int. Raiffeisen Silvesterlauf 2014 (Christian Huber)

Bericht

Andrea Mayr wird beste Österreicherin auf Rang 5 in 16:43, vor Jennifer Wenth (beide SVS-Leichtathletik) in 16:47. An der Spitze gab es einen kenianischen Dreifachsieg mit Streckenrekord durch Sheila Chepngetich, Betsy Saina und Perine Nengampi. Anita Baierl (TUS Kremsmünster) folgte auf Rang 8 (16:50), Nada-Ina Pauer (SVS-Leichtathletik) auf Rang 11 (17:12) hinter den beiden Hahner Zwillingen, Martina Winter-Bruneder (LCAV Jodl Packaging) auf Rang 15 (17:53), Lisa-Maria Leutner (team2012.at) auf Rang 17 (18:12) und Pamela Märzendorfer (LCAV Jodl Packaging) auf Rang 19 (19:23).

Und eine Überraschung zum Jahresende oder doch nicht? Richard Ringer gewinnt ex-aequo mit Victor Chumo, der vor zwei Tagen in Houilles gewonnen hat, den Silvesterlauf in Peuerbach über 6,8km in 19:04! Christian Steinhammer (USKO Melk) wird als 7.ter bester Österreicher in 19:36 und eine Sekunde vor Valentin Pfeil (LAC Amateure Steyr) auf Rang 8. Andreas Vojta (team2012.at) lief in 19:39 auf Rang 10. Christoph Sander (20:51) und Stephan Listabarth (21:01) (beide DSG Volksbank Wien) liefen auf Rang 21 und 22. Auf Rang 23 folgte Lukas Pallitsch (LG Impuls Oggau) in 21:16 der seine Karriere schon beendet hat.

In der Österreich-Deutschland Wertung konnte Österreich nun wieder gleich ziehen und es steht somit 2:2.

Silvesterlauf.at | Das war der Int. Raiffeisen Silvesterlauf Peuerbach 2014
ÖLV | Silvesterlauf Peuerbach: Dramatik pur und viel Schwung zum Jahreswechsel
Leichtathletik.de | Silvesterläufe 2014 – Die wichtigsten Rennen im Überblick

derstandard.at | Äthiopien dominiert in São Paulo

Silvesterlauf Peuerbach 2014 | Ergebnisse

Youtube Video vom Sieg von Victor Chumo beim Corrida Pédestre Internationale de Houilles 2014:
Corrida Pédestre Internationale de Houilles 28/12/2014 | Victor Chumo

56. Warandeloop Tilburg 2014 – Startliste / Zeitplan / Ergebnisse mit Andreas Vojta, Christoph Sander, Jennifer Wenth und Nada Pauer

Warandeloop Tilburg am 23.11.2014

Vorschau

Im Vorjahr fand der Warandecross in Tilburg ohne österreichische Beteiligung statt. Heuer stehen bei den Männern Andreas Vojta (team2012.at) und Christoph Sander (DSG Volksbank Wien) auf der Startliste. Mit Vorjahressieger Dame Tasama (27:55 10000m PB), Vorjahreszweiten Khalid Choukoud (43:44 15km), Michel Butter (2:09:58 Marathon), Koen Raymaekers (2:10:35 Marathon), Richard Ringer (4. EM 5000m), Vitaly Shafar (4. Boston Marathon 2014 mit 2:09:37) oder auch U23-EM Cross + 1500m Meister Pieter-Jan Hannes und weiteren Athleten mit 10000m Bestzeiten unter 29 Minuten scheint es nicht an Konkurrenz zu mangeln.
Bei den Frauen ist das Feld nicht minder besetzt. Hier dürfen sich Jennifer Wenth und Nada Pauer (beide SVS-Leichtathletik) zum Beispiel gegen die aktuelle 1500m Europameisterin Sifan Hassan messen. Auch die erst im Mai von der Dopingsperre zurückgekehrte Simret Restle steht auf der Startliste, sowie Maureen Koster (1500m 4:04,92) oder auch Hilda Kibet.

Leichtathletik.de | Richard Ringer in Tilburg aussichtsreich

In Darmstadt kämpfen ebenso heute am Sonntag dem 23.11.2014 die Nachwuchsläufer des ÖLV um EM-Tickets.

Streckenvideo mit Jesper van der Wielen

Startliste / Zeitplan / Ergebnisliste

Warandeloop Tilburg 2014 | Startliste Männer
Warandeloop Tilburg 2014 | Startliste Frauen
Warandeloop Tilburg 2014 | Zeitplan (Sonntag)

Warandeloop Tilburg 2014 | Ergebnisse

Fotos

Warandeloop Tilburg 2014 | Fotos

Videos + Interview

Video vom Männerlauf mit Andreas Vojta und Christoph Sander:

Highlight Video:

Interviews vom Warandeloop 2014 gibt es auf dem Kanal von Losse Veter.

Bericht

Jennifer Wenth (SVS-Leichtathletik) belegte mit einem starken Finish Rang 2 in 28:08 über die 8km lange Strecke und musste sich nur 1500m Europameisterin Sifan Hassan (27:32) geschlagen geben. Vereinskollegin Nada Pauer landete in 30:26 auf Rang 27.

Auch Andreas Vojta (team2012.at) zeigt mit Rang 10 über 10km in 31:02 eine gute Vorstellung und war damit 25s schneller als 2012. Christoph Sander (DSG Volksbank Wien) lief in 31:47 auf Rang 22.

ÖLV | Jennifer Wenth Zweite bei Crosslauf in Tilburg
Leichtathletik.de | Richard Ringer in Tilburg starker Vierter
IAAF | Cherono finds her form in Soria as Cheruiyot returns – cross-country round-up

11th Cross Internacional de Atapuerca 2014 – Livestream + Olympia-Alm Crosslauf München 2014 mit Jennifer Wenth und Christoph Sander

Cross Internacional de Atapuerca

Die Vorschau zum sehr gut besetzten IAAF Cross Country Permit Rennen in Atapuerca gibt es auf der IAAF Homepage. Da im März nach einjähriger Pause wieder eine Cross-WM ansteht, sind nutzen bereits sehr viele Top-Athleten (Merga, Edris, Jeilan, Cherono, Ayalew) dieses Rennen.
IAAF | Can anyone beat Merga and Ayalew in Atapuerca?

Der Livestream beginnt um 11 Uhr MEZ:

11th Cross Internacional de Atapuerca 2014 | Zeitplan
IAAF | Merga and Oljira secure Ethiopian double in Atapuerca – IAAF Cross Country Permit

Olympia-Alm Crosslauf München

Bei der Premiere des Olympia-Alm Crosslaufs in München sind unter anderem mit Jennifer Wenth (SVS-Leichtathletik) und Christoph Sander (DSG Volksbank Wien) die Sieger des SIE+ER Laufs in Streckenrekordzeit mit dabei. Bei den Herren ist mit Richard Ringer der EM 4.te über 5000m am Start. Bei den Frauen ist vermutlich die Slowenin Marusa Mismas (EM 10.te über 3000m Hindernis) die stärkste Konkurrentin für Jennifer Wenth. Der Toplauf über 6,6km startet um 12:10.

Olympia-Alm Crosslauf München 2014 | Startliste (Auszug)
Olympia-Alm Crosslauf München 2014 | Zeitplan

Olympia-Alm Crosslauf München 2014 | Bericht + Fotos (nach Beendigung)
ÖLV | Jennifer Wenth Zweite bei „Olympia Alm Crosslauf“ in München

Anhalt 2014 – Zeitplan / Ergebnisse / Videos

Vorschau

Christian Steinhammer (USKO Melk) und Christoph Sander (DSG Volksbank Wien) unternehmen am Mittwoch dem 11.06.2014 über die 3000m Hindernis einen weiteren Versuch auf das EM-Limit für Zürich (8:37,50). Beide konnten zuletzt beim Meeting in Oordegem mit Bestzeiten glänzen.
Starts weiterer Österreicher sind möglich, mir jedoch nicht bekannt.
Der 3000m Hindernislauf bildet den Abschluss des Meetings um 21 Uhr. MDR Sachsen Anhalt zeigt am 11. und am 12.06. jeweils um 19 Uhr Berichte vom Meeting.

Leichtathletik.de | „Der Harting“ führt starke Felder in Dessau an

Zeitplan / Ergebnisse

Anhalt 2014 | Auszug Eliteathleten
Anhalt 2014 | Zeitplan
Anhalt 2014 | Ergebnisse

Videos

3000m Hindernis mit Christian Steinhammer und Christoph Sander:

800m mit Pamela Märzendorfer

Weitere Videos:
Leichtathletik.tv | Anhalt 2014 in Dessau

Bericht

Pamela Märzendorfer (LCAV Jodl Packaging) lief die 800m in 2:07,92. Christian Steinhammer (USKO Melk) belegt Rang 9 über die 3000m Hindernis in 8:46,60 und verpasst das Limit um 9,1s. Christoph Sander (DSG Volksbank Wien) musste sich mit 9:17,72 begnügen. Für die Deutschen lief er sehr gut, siehe dem nachfolgenden Link!

Leichtathletik.de | Timo Benitz stürmt in Dessau ins Rampenlicht

10000m DM in Aichach – Wird ein Österreicher „Deutscher Meister“ bzw. fällt ein EM-Limit?

Vorschau

Die Bedingungen um bei deutschen 10000m Meisterschaften starten zu können, sind etwas andere wie in Österreich. 30:40 bei den Männern bzw. 36:10 bei den Frauen sind gefordert für eine Teilnahme. Entsprechend dünn gesät (für deutsche Verhältnisse) sind auch die Teilnehmerzahlen. 24 Männer und 14 Frauen in der AK stehen auf der Meldeliste, dazu kommen allerdings noch die Nachwuchs- und Mastersklassen. Außer Wertung gemeldet sind auch die Österreicher Valentin Pfeil (LAC Amateure Steyr), Christian Steinhammer (USKO Melk) und Anita Baierl (TUS Kremsmünster). Für ein etwaiges EM-Limit (Männer 28:55, Frauen 33:30) ist auf alle Fälle eine Topplatzierung, wie auch eine deutliche Steigerung der Bestleistung nötig. Zumindest die Spitze der österreichischen Bestenliste sollte aber klar in Reichweite sein.

Leichtathletik.de | Langstrecken-DM läutet Bahnsaison ein

Für den derzeit stärksten Bahnläufer Deutschlands, Arne Gabius, ist dieses Feld allerdings nicht passend, so versucht er am Sonntag beim Payton Jordan Invitational eine schnelle 10000m Zeit zu erlaufen. Günther Weidlinger stellte dort 2008 seinen 10000m ÖLV-Rekord über 27:36,46 auf und wurde hinter Craig Mottram Zweiter. Flotrack PRO Mitglieder können das Meeting live verfolgen.

Leichtathletik.de | Gabius vor richtungsweisendem Lauf in den USA

Ausschreibung / Meldeliste

10000m DM Aichach am 03.05.2014 | Ausschreibung
10000m DM Aichach am 03.05.2014 | Meldeliste
Payton Jordan Invitational 2014 | Meldeliste (mit Laufeinteilung)

Ergebnisse

Leichtathletik.de | Langstrecken DM 2014 Aichach Ergebnisse
Facebook Fartlek | 10000m DM Aichach 2014 – „Live“-Ergebnisse + Fotos
Facebook DLV-Lounge | 10000m DM Aichach 2014 – „Liveticker“ + Fotos

Da gab es schon gleich einige tolle Zeiten beim Payton Jordan Invitational. Arne Gabius legt die 10000m in 27:55,35 zurück. Bei den Frauen gewann Sally Kipyego in 30:42,26 vor Molly Huddle in 30:47,59. Die mit Spannung erwarteten 5000m gewann Ben True in 13:02,74. Die derzeit noch 17-jährige Elise Cranny schob sich mit 4:10,95 auf Rang 2 der ewigen High School Bestenliste!
Payton Jordan Invitational 2014 | Live-Ergebnisse

Fotos

Facebook Sabine Münch | DM 5.000/10.000m Aichach 2014

Berichte

Valentin Pfeil legt die ersten 4km in 11:36 zurück. 5km Durchgangszeit der 9-köpfigen Spitzengruppe: 14:28. Mit 29:30,00 verbessert Valentin Pfeil seine Bestmarke aus dem vergangenen Jahr um mehr als 16s! Christian Steinhammer gab das Rennen aus mir unbekannten Gründen (eventuell Tempomacher) auf. Anita Baierl war nicht am Start scheint derzeit in der Ergebnisliste noch nicht auf, ist aber inoffiziell mit 33:59 mit 34:00,48 eine Bestzeit gelaufen. Beide übernahmen damit die Spitze in der ÖLV-Jahresbestenliste. Für Baierl wäre es bei bestätigter Zeit ist dies auch ein OÖLV Landesrekord.

ÖLV | Baierl und Pfeil laufen 10.000m Bestzeiten bei Deutschen Meisterschaften
Leichtathletik.de | Reh: „Kann kaum glauben, wie schnell es war“
Leichtathletik.de | U20-Rekord für Reh – Titel an Harrer und Ringer

Silvesterlauf Peuerbach 2013 – Ländermatch Österreich gegen Deutschland

Videos




Videos von Silvesterläufen in Bietigheim, Frankfurt und Werl nach Soest findet ihr bei den Kollegen von Fartlek.tv

Ergebnisse

Silvesterlauf Peuerbach 2013 | Ergebnisse Lauf der Asse – Männer
Silvesterlauf Peuerbach 2013 | Ergebnisse Lauf der Asse – Frauen
Silvesterlauf Peuerbach 2013 | Ergebnisse – alle Wertungen

Cornelius Kangogo (KEN) gewinnt den Lauf der Asse über 6850m vor Albert Rop (BRN) und Pieter-Jan Hannes (BEL). Vierter und damit bester Österreicher wird Günther Weidlinger (Union Neuhofen).
Vorjahressiegerin Amela Terzic (SRB) gewinnt vor Sonja Stolic (SRB) und Agatha Strausa (LET).
Das Länderduell (3 besten Platzierungen Männer+Frauen zusammengezählt) konnte Deutschland mit 52 Punkten gegen Österreich mit 55 Punkten gewinnen und stellte somit auf 2:1.

Silvesterlauf.at | Das war der Int. Raiffeisen Silvesterlauf 2013
ÖLV | Start ins neue Jahr mit sportlicher Note und läuferischen Akzenten

Fotos

Silvesterlauf.at | Fotos vom Int. Raiffeisen Silvesterlauf 2013 in Peuerbach
Silvesterlauf.at | Weitere Fotos vom Int. Raiffeisen Silvesterlauf 2013 in Peuerbach
Eventfoto.at | Silvesterlauf in Peuerbach 2013
Eventfoto.at | Silvesterlauf in Peuerbach 2013 – Party im Melodium
Eventfoto.at | Silvesterlauf in Peuerbach 2013 – Bürgermeisterempfang
Facebook – Gerhard Schrödl | Silvesterlauf 2013

Startlisten

Silvesterlauf Peuerbach 2013 | Startliste Lauf der Asse – Männer
Silvesterlauf Peuerbach 2013 | Startliste Lauf der Asse – Frauen

Vorberichte

Wie schon in den vergangenen Jahren wird auch heuer wieder eine Art Ländermatch zwischen Österreich und Deutschland beim Silvesterlauf in Peuerbach durchgeführt. Renndirektor Carsten Eich und „IGLA-Vereins- und OÖLV Boss“ Hubert Lang haben bereits jetzt, wie jedes Jahr, einen Großteil der österreichischen Laufelite wie z.B.: Günther Weidlinger (Sportunion Neuhofen) und das komplette Cross-EM ÖLV Männerteam (Christian Steinhammer (USKO Melk), Andreas Vojta (team2012.at), Valentin Pfeil (LAC Amateure Steyr) und Christoph Sander (DSG Volksbank Wien)). Neben Andrea Mayr (SVS) und Anita Baierl (TUS Kremsmünster) haben auch Stefanie Perfler (MountainRunners) und Martina Winter-Bruneder (LCAV doubrava) genannt.

ÖLV | Silvesterlauf Peuerbach mit österreichischen und internationalen Assen

Das Deutsche Team umfasst bislang neben den Hahner Twins (Anna und Lisa Hahner) bereits den Crosslauf EM 7.ten Richard Ringer, Marathonläufer André Pollmächer und Sören Kah, sowie die 1500m Spezialisten Timo Benitz und Martin Sperlich.

Runner’s World | Spannendes Länderduell beim Silvesterlauf Peuerbach
Die Oberösterreichischen Nachrichten haben in den vergangenen Woche bereits einige Berichte dahingehend gebracht, unter anderem auch Details zu Günther Weidlinger’s Saisonplanung 2014.
ÖLV | Silvesterlauf Peuerbach: Österreichs und Deutschlands Topläufer im Duell
Nachrichten.at | Laufass: „Heute tut es mir mehr weh als früher!“
Nachrichten.at | Österreichs schnellste Frauen in Peuerbach
Nachrichten.at | Weidlinger startet beim Silvesterlauf in Peuerbach
Nachrichten.at | Der 13. Linz-Marathon: Die Vorbereitungen laufen
Nachrichten.at | Am Ende seines Karriere-Marathons hat Günther Weidlinger noch ein Ziel

Silvesterlauf.at | Vom Minus in der Kassa zum Star-Auflauf
Silvesterlauf.at | Europameister will Top-Läufer aus Kenia & Bahrain fordern
Silvesterlauf.at | Schnellster Läufer Asiens und Nr. 2 der Weltbestenliste 2013 in Peuerbach am Start
Silvesterlauf.at | Europäische Frauenpower in Peuerbach
Silvesterlauf.at | Länderduell: Deutschland will Revanche
Silvesterlauf.at | Andreas Vojta startet in Peuerbach
Silvesterlauf.at | Duell um die heimische Staatsmeisterkrone

Günther Weidlinger erklärt die Strecke:

Den Bericht vom Vorjahr mit den ORF Zusammenfassungen findet ihr hier:
Silvesterlauf Peuerbach 2012 mit “Ö-Laufstars” – Ivona Dadic über Sheffield

Niki Franzmair qualifziert sich für den Bupa Great Edinburgh XCountry

Auch bereits gestern bekannt wurde, dass Nikolaus Franzmair (ULC Linz Oberbank) in die Europaauswahl für den Bupa Great Edinburgh XCountry nominiert wurde. Dabei tritt Niki mit 5 weiteren Europäer gegen jeweils 6 Athleten aus den USA und Großbritannien/Nordirland an.
Im Männerrennen hat sich Kenenisa Bekele einmal weiteres Mal für das Rennen im Holyrood Park gemeldet, bevor es weiter geht mit der Vorbereitung auf sein Marathondebüt.
BBC überträgt dieses Rennen wieder am 11. Jänner, live allerdings nur die Allgemeine Klasse. Die Startlisten usw. vom Vorjahr gibt es hier.

IAAF | Bekele to compete at Great Edinburgh Cross Country
IAAF | Kenenisa Bekele focused on marathon debut