Slowly but surely…

Austrian Athletics 2016 – what a year

Ein turbulentes Leichtathletikjahr geht wieder dem Ende zu. Aus österreichischer Sicht ein sehr Erfolgreiches, denn wann hat es zuletzt einen 6. Platz bei Olympia, eine Bronzemedaille bei der EM, einen U20-Weltmeistertitel und einen 4.ten Platz, sowie 3 Medaillen (bei der neu eingeführten U18-EM) gegeben?

Richtig, in dieser Form nie, denn der Juniorenweltmeistertitel im Siebenkampf durch Sarah Lagger (Zehnkampf Union) war die erste österreichische Leichtathletikmedaille in dieser Alterklasse. Philipp Kronsteiner (Zehnkampf Union) egalisierte mit dem 4. Platz die bisher besten Platzierungen bei der U20-WM (Kira Grünberg im Stabhochsprung Barcelona 2012 + Günther Weidlinger 3000m Hindernis Sydney 1996). Die Premiere der U18-EM war sicher in vielen Disziplinen nicht ganz so stark besetzt, wie die auslaufenden U18-WM, dennoch muss man erst mal in Medaillenregionen kommen und mit Silber im Siebenkampf durch Sarah Lagger (Zehnkampf Union), sowie Silber über 2000m Hindernis durch Stefan Schmid (SVS-Leichtathletik) und Bronze im Zehnkampf durch Leon Okafor (Zehnkampf Union).

In der allgemeine Klasse gab es durch Ivona Dadic (Union St. Pölten) bei einem zauberhaften Siebenkampf eine Bronzemedaille bei den Europameisterschaften direkt vor Ort in Amsterdam (nicht wie 2012 bei Beate Schrott die erst nachrücken „durfte“), wo auch Verena Preiner (Union Ebensee) mit Rang 7 gut aufzeigte, auch wenn wegen der Olympiavorbereitung sicher nicht alle am Start waren. Der verletzte Lukas Weißhaidinger (ÖTB OÖ LA) musste zu diesem Zeitpunkt hingegen nahezu auf eine „Wunderheilung“ hoffen, die bis zu den olympischen Spielen auch gelang.

In Rio de Janeiro bei den olympischen Spielen katapultierte sich „Lucky Luki“ mit Rang 6 im Diskusfinale (und den Meetings danach) nicht nur sportlich gesehen ins direkte Rampenlicht von Sport Österreich, sondern auch in das mediale Rampenlicht und konnte zahlreiche Auszeichnungen entgegen nehmen.

Wenn man diese wirklich positiven Einzel-Erfolge aber beiseite lässt, sieht das Bild nicht ganz so erfreulich aus. Einzelne Probleme auf sportlicher und organisatorischer Ebene möchte man zu dieser Zeit nicht aufgreifen, dennoch blicke ich wehmütig nach Salzburg, wo nach dem Aus der Salzburger Leichtathletikgala nun auch der Salzburger Cityjump eingestellt werden musste.

Neustart auf Youtube

So und nun zurück zum eigentlichen Titelthema, warum ich diesen Beitrag begonnen habe. Nach der (Zwangs-)Schließung des Youtubekanals (hoslat) mit den TV-Aufnahmen im Juni habe ich einen „mehr oder weniger stillen Neuaufbau (mit alten Inhalten)“ begonnen.

Nun gibt es also neben dem Kanal mit eigenen Videos, auch bereits einen Kanal mit Videos mit österreichischen Ausstrahlungen und einen weiteren mit Aufzeichnungen von deutschen öffentlich-rechtlichen Sendern. Weitere Kanäle sind nicht ausgeschlossen, daher sollte man hin- und wieder einen Blick auf „Meine Youtube Kanäle“ werfen.

Es braucht allerdings etwas Zeit und Geduld, einerseits da die Indizierung der Videos Handarbeit ist (und großteils neu geskriptet werden muss) und andererseits weil mein Internet nur begrenzten Upload bietet und weil ich auch jedes Jahr älter werde und daher mehr Pausen benötige um diese „harte Training“ weiter durchziehen zu können.

Zum Abschluss wünsche ich allen Lesern/Besuchern frohe Weihnachten (und einen guten/schnellen Rutsch). Stay tuned, more to come!

ÖLV Impulsseminar U23/U20 Schielleiten – Impulsreferate

ÖLV | ÖLV-Impulsseminar für U23-/U20-Kaderathleten in Schielleiten
ÖLV | Impulsseminar U23/U20 Schielleiten 2016 – Detailprogramm

ÖLV Sportdirektor Gregor Högler referierte über das Thema „Sportstruktur NEU im ÖLV“:

Siebenkampf U20-Weltmeisterin Sarah Lagger präsentierte mit ihrem Trainer Georg Werthner den Weg vom „Vom Kinderzehnkampf zur Junioren – Weltmeisterin“:

Lukas Weißhaidinger präsentierte mit seinen Trainern Gregör Högler und Josef Schopf den Weg „Vom Junioren-Europameister zum Olympia-Sechsten“:

Georg Werthner mit dem „European Athletics Coaching Award“ ausgezeichnet + Interview im Standard

Bereits gestern gab es einen netten Bericht auf derstandard.at über Georg und Roland Werthner und ihren Verein TGW Zehnkampf Union.
derstandard.at | Georg Werthner: „Mit Leidenschaft und Verrückheit“

Heute gab es die Meldung, dass Georg Werthner am 9. November von European Athletics mit dem „European Athletics Coaching Award“ ausgezeichnet wird.
ÖLV | Große Ehre für Georg Werthner

Vor wenigen Tagen war die U20-Weltmeisterin der TGW Zehnkampf Union bereits ausführlich in ORF Schule bewegt zu sehen.
ORF Sport+ Schule bewegt – Folge 81 mit Sarah Lagger

ORF Sport+ Schule bewegt – Folge 81 mit Sarah Lagger

Vorschau

Über die U20-Weltmeisterin und U18-Vizeeuropameisterin Sarah Lagger (TGW Zehnkampf Union) wurde ausführlich in der Sendung ORF Sport+ Schule bewegt berichtet und auch interviewt. Neben Sarah selbst kamen auch ihre Eltern Ernst und Monika und ihr Trainer Georg Werthner zu Wort.

Sendetermine

Die Sendung wird laut Terminkalender noch mehrfach auf ORF Sport+ in den nächsten 2 Wochen ausgestrahlt.

Video

Eine Youtube Playliste mit ORF Schule bewegt Beiträgen mit Leichtathletikbezug:

(Ober-) Österreich wählt das TopTalent 2016 – Sarah Lagger

TopTalent 2016

Das Neue Volksblatt sucht zum 22. mal das Top Talent aus Oberösterreich. Als bislang einziger Leichtathlet konnte sich Günther Weidlinger mit seinen Siegen 1995 und 1996 bei dieser Wahl unter die Top-3 katapultieren.

Heuer steht, wie schon im Vorjahr, die U20-Weltmeisterin im Siebenkampf Sarah Lagger (Zehnkampf Union) zur Wahl.

TopTalent 2016 | Sarah Lagger
TopTalent 2016 | Olympia-Luft geschnuppert

Sarah Lagger (ab ca. 1:18):

Noch bis zum 11. Oktober kann man täglich per PC seine Stimme für einen Athleten abgeben.

TopTalent 2016 | Übersicht

TopTalent 2016 | Für Sarah Lagger abstimmen

Golden Fly Series Liechtenstein 2016 – Livestream / Startlisten / Zeitplan / Ergebnisse mit Sarah Lagger

Golden Fly Series Liechtenstein

Vorschau

U20-Siebenkampf Weltmeisterin Sarah Lagger (Zehnkampf Union) ist wie bei der Golden Roof Challenge im Weitsprung am Start. Im Stabhochsprung ist Olympiasieger Thiago Braz Da Silva mit dabei. Die weiteren Teilnehmer gibt es auf der folgenden Seite:

ÖLV | Golden Fly Series Liechtenstein 8.9. mit Olympiasieger Thiage Braz da Silva und Sergey Bubka
Golden Fly Series Liechtenstein 2016 | Die Location

Livestream – 08.09.2016 ab 15:30 Uhr MESZ

Eversport überträgt die Golden Fly Series Liechtenstein 2016 live ab 15:30 MESZ. Der Weitsprungbewerb der Damen und Herren, sowie der Stabhochsprung der Frauen startet um 15:30.

Golden Fly Series Liechtenstein 2016 | Livestream (Eversport.tv)

Startlisten / Zeitplan / Ergebnisse

Golden Fly Series Liechtenstein 2016 | Zeitplan

Golden Fly Series Liechtenstein 2016 | Startliste Weitsprung Herren
Golden Fly Series Liechtenstein 2016 | Startliste Weitsprung Frauen
Golden Fly Series Liechtenstein 2016 | Startliste Stabhochsprung Herren
Golden Fly Series Liechtenstein 2016 | Startliste Stabhochsprung Frauen

Video

Bericht

Sarah Lagger (TGW Zehnkampf-Union) sprang gleich im ersten Versuch 6,08m und kam damit auf Rang 4.

Österreichische Leichtathletikstaatsmeisterschaften Rif 2016 – TV-Zeiten / Startlisten / Zeitplan / Live-Ergebnisse

Österreichische Leichtathletikstaatsmeisterschaften Rif 2016

Vorschau

5 4 der 6 Leichtathletik-Olympiateilnehmer sollten bei den Staatsmeisterschaften in Rif live am Start stehen. Ivona Dadic (Union St. Pölten), Beate Schrott (Union St. Pölten), Jennifer Wenth (SVS-Leichtathletik), Lukas Weißhaidinger (ÖTB OÖ LA) und Dominik Distelberger (UVB Purgstall) sind in diversen Disziplinen gemeldet. Marathonläuferin Andrea Mayr (SVS-Leichtathletik) ist erwartungsgemäß nicht dabei, aber einige EM-Teilnehmer wie Dominik Hufnagl (SVS-Leichtathletik), Stephanie Bendrat (Union Salzburg), Eva Wimberger (Union St. Pölten), Verena Preiner (Union Ebensee), Veronika Watzek (KLC), Markus Fuchs (ULC Riverside Mödling), Andreas Vojta, Brenton Rowe (beide team2012.at). Auch U20-Weltmeisterin Sarah Lagger (Zehnkampf Union) und Vereinskollege Philipp Kronsteiner (4. U20-WM) sind mit dabei. Und auch die U18-EM Medaillengewinner aus Tiflis Stefan Schmid (SVS-Leichtathletik) und Leon Okafor (Zehnkampf Union) sind auf den Startlisten zu finden. Dazu kommt natürlich noch (fast) alles, was die österreichische Leichtathletik zu bieten hat.

ÖLV | Vorschau: Österreichische Staatsmeisterschaften als letzter Olympiatest

Zu den Staatsmeisterschaften sollte es vermutlich auch eine neue Ausgabe der ÖLV Nachrichten geben.

TV-Zeiten (MESZ)

ORF Sport-Bild sollte am Sonntag einen Kurzbericht zeigen, ORF Sport+ zeigt wie gewohnt eine längere Zusammenfassung zu mehreren Terminen.

ORF Sport-Bild (Stand 29.07.2016):

  • Sonntag 31.07.2016 – 11:50-12:25 Uhr

ORF Sport+ (Stand 29.07.2016):

  • Dienstag 02.08.2016 – 19-19:30 Uhr
  • Donnerstag 04.08.2016 – 01-01:30 Uhr
  • Freitag 05.08.2016 – 15-15:30 Uhr

Live-Ergebnisse / Startlisten / Zeitplan

Österreichische Leichtathletikstaatsmeisterschaften Rif 2016 | Live-Ergebnisse / Startlisten / Zeitplan

Österreichische Leichtathletikstaatsmeisterschaften Rif 2016 | Zeitplan (PDF)

Fotos

ÖLV (Facebook Austrian Athletics) | Österreichische Staatsmeisterschaften 2016
ÖLV (Facebook Austrian Athletics) | Österr. Staatsmeisterschaften Tag 1
ÖLV (Facebook Austrian Athletics) | Österr. Staatsmeisterschaften Tag 2
ÖLV (Facebook Austrian Athletics) | Kids 60 Meter Läufe
Facebook Klaus Angerer | Allgemeine Staatsmeisterschaften in Rif 2016
Facebook Thomas Kaserer | Leichtathletik Staatsmeisterschaften in Rif 2016

ÖLV | Foto Akkreditierungen für Staatsmeisterschaften in Salzburg-Rif

Videos

ORF

ORF Sport+, Sport-Bild,Sport 20, Salzburg Heute:

ORF Niederösterreich heute – 02.08.2016:

SLV.tv – #roadtorif Interviews

hosl’s blog

Youtube (hosl’s blog) | Österreichische Staatsmeisterschaften Rif 2016

Bericht

ÖLV | Österreichische Staatsmeisterschaften in Rif – 1.Tag
ÖLV | Österreichische Staatsmeisterschaften in Rif – 2.Tag

Andrea Mayr (SVS-Leichtathletik) feierte unterdessen einen Berglaufsieg beim WMRA Rennen in Telfes im Stubai. Susanne Mair (Union Raika Lienz) sorgte mit Rang 5 für eine Topplatzierung.
IAAF | Mamu and Mayr dominate at WMRA World Cup race in Telfes im Stubai

IAAF U20-WM (World Junior Championships) Bydgoszcz 2016 – TV + Livestream / Startlisten / Zeitplan / Live-Ergebnisse + ÖLV-Team

IAAF U20-WM Bydgoszcz 2016

Vorbericht

Bereits zum 16.ten Mal findet von Dienstag bis Sonntag die Leichtathletik U20-WM (Juniorenweltmeisterschaft) statt. Heuer ist, wie 2008, die Stadt Bydgoszcz in Polen der Austragungsort. Der ÖLV hat 6 Athleten gemeldet, die gemeinsam mit den Betreuern am Sonntag anreisen werden. Sarah Lagger wird erst kurzfristig über einen Start entscheiden.

ÖLV | Vorschau: U20-Weltmeisterschaften in Bydgoszsz mit 6 ÖLV-Athleten
ÖLV | U20-WM: Innenansichten aus Bydgoszcz – Montag

Leichtathletik.de | DLV-Talente zurück an Erfolgsstätte in Bydgoszcz
Leichtathletik.de | Laura Marx und Eleni Frommann auf Oma Heilwigs Spuren
Leichtathletik.de | 65 Talente für Bydgoszcz: DLV nominiert U20-WM-Team

Swiss Athletics | U20-WM Bydgoszcz: die Schweizer Einsätze
Swiss Athletics | Zehnköpfiges Schweizer Team an der U20-WM in Polen

IAAF | Event Previews
IAAF | Provisional entry list as at 16 July – IAAF World U20 Championships Bydgoszcz 2016
IAAF | Press conference highlights – IAAF World U20 Championships Bydgoszcz 2016
IAAF | Bydgoszcz a big stepping stone on Thebe’s road to Rio
IAAF | Follow all the action at the IAAF World U20 Championships Bydgoszcz 2016

ÖLV-Athleten mit Meldeplatzierungen

Burschen:

  • Dominik Hufnagl (SVS-Leichtathletik) – 400m Hürden – 11./51
  • Philipp Kronsteiner (Zehnkampf Union) – Dreisprung – 29./42

Mädchen:

  • Carina Pölzl (LAC Klagenfurt) – 200m – 28./45
  • Lena Millonig (ULC Riverside Mödling) – 3000m Hindernis – 21./33
  • Karin Strametz (SU Kärcher Leibnitz) – Siebenkampf – 3./24, 100m Hürden – 37./52
  • Sarah Lagger (Zehnkampf Union) – Siebenkampf 1./24

TV + Livestream-Zeiten 19.-24.07.2016 in MESZ

So wie es aussieht werden nur die Nachmittags-/Abendsession live gezeigt. Eurosport beginnt überhaupt erst mit Tag 2, während Rai Sport 2 auch schon den ersten Tag übertragen sollte.

Aktuell funktionsfähig:
IAAF U20-WM Bydgoszcz 2016 | Livestream (Eurosport 2)

AthleticsCanada

mit kanadischer IP und Runnerspace+:
AthleticsCanada.tv | IAAF World U20 Championships Live

Watch Athletics

IAAF U20-WM Bydgoszcz 2016 | Livestream (Watchathletics)

Raisport 2 Livestream

mit IT-IP + Übertragungszeiten:
IAAF U20-WM Bydgoszcz 2016 | Livestream (RAI Sport 1)
IAAF U20-WM Bydgoszcz 2016 | Livestream (RAI Sport 2)
weltweit (adblocker empfehlenswert):
IAAF U20-WM Bydgoszcz 2016 | Livestream (RAI Sport 1)
IAAF U20-WM Bydgoszcz 2016 | Livestream (RAI Sport 1)
IAAF U20-WM Bydgoszcz 2016 | Livestream (RAI Sport 2)

Eurosport 1 Livestream

Eurosport 1 überträgt teile der U20 Leichtathletik WM aus Bydgoszcz als Zusammenfassung.

  • Mittwoch 20.07.2016 – 22:30-24 Uhr Tag 2 Zusammenfassung
  • Donnerstag 21.07.2016 – 22:30-24 Uhr Tag 3 Zusammenfassung
  • Freitag 22.07.2016 – 22:30-23 Uhr Tag 4 Zusammenfassung
  • Samstag 23.07.2016 – 22:30-24 Uhr Tag 5 Zusammenfassung
  • Montag 25.07.2016 – 11:30-12:30 Uhr Tag 6 Zusammenfassung

Deutsch:
IAAF U20-WM Bydgoszcz 2016 | Livestream (Eurosport 1 DE)
Englisch:
IAAF U20-WM Bydgoszcz 2016 | Livestream (Eurosport 1)
IAAF U20-WM Bydgoszcz 2016 | Livestream (Eurosport 1)
IAAF U20-WM Bydgoszcz 2016 | Livestream (Eurosport 1)

Eurosport 2 Livestream

Eurosport 2 überträgt teile der U20 Leichtathletik WM aus Bydgoszcz live.

Eurosport 2 – TV + Livestream Zeiten in MESZ (Stand 13.07.2016):

  • Mittwoch 20.07.2016 – 18-21:30 Uhr Tag 2 Live/Zusammenfassung
  • Donnerstag 21.07.2016 – 5:30-7:30 Uhr Tag 2 Zusammenfassung
  • Donnerstag 21.07.2016 – 11-13 Uhr Tag 2 Zusammenfassung
  • Donnerstag 21.07.2016 – 19-21:30 Uhr Tag 3 Live
  • Freitag 22.07.2016 – 11-13 Uhr Tag 3 Zusammenfassung
  • Freitag 22.07.2016 – 18-20:45 Uhr Tag 4 Live
  • Samstag 23.07.2016 – 00:15-1:30 Uhr Tag 4 Zusammenfassung
  • Samstag 23.07.2016 – 5:30-7:30 Uhr Tag 4 Zusammenfassung
  • Samstag 23.07.2016 – 11-13 Uhr Tag 4 Zusammenfassung
  • Samstag 23.07.2016 – 18-19:45 Uhr Tag 5 live
  • Sonntag 24.07.2016 – 0-1:30 Uhr Tag 5 Zusammenfassung
  • Sonntag 24.07.2016 – 5:30-7:30 Uhr Tag 5 Zusammenfassung
  • Sonntag 24.07.2016 – 10:30-13 Uhr Tag 5 Zusammenfassung
  • Sonntag 24.07.2016 – 16-18 Uhr Tag 6 live
  • Montag 25.07.2016 – 10-11:30 Uhr Tag 6 Zusammenfassung
  • Dienstag 26.07.2016 – 08:30-10 Uhr Tag 6 Zusammenfassung

IAAF U20-WM Bydgoszcz 2016 | Livestream (Eurosport 2)
Backup:
IAAF U20-WM Bydgoszcz 2016 | Livestream (Eurosport 2)
IAAF U20-WM Bydgoszcz 2016 | Livestream (Eurosport 2)
IAAF U20-WM Bydgoszcz 2016 | Livestream (Eurosport 2)

Startzeiten (in MESZ) der ÖLV-Teilnehmer

Dienstag 19.07.2016

  • 3000m Hindernis WU20 Vorläufe – Lena Millonig – 10:12

Mittwoch 20.07.2016

  • Dreisprung MU20 Quali – Philipp Kronsteiner – 11:35

Donnerstag 21.07.2016

  • Siebenkampf WU20 – Karin Strametz, Sarah Lagger – 9:35, 10:40, 18, 19:20
  • 400m Hürden MU20 Vorläufe – Dominik Hufnagl – 10:35
  • Dreisprung MU20 Finale – Philipp Kronsteiner – 20:10

Freitag 22.07.2016

  • 100m Hürden WU20 Vorläufe – Karin Strametz – 9:56
  • Siebenkampf WU20 – Karin Strametz, Sarah Lagger – 10:10, 12:25/13:35, 19
  • 200m WU20 Vorläufe – Carina Pölzl – 12:28
  • 400m Hürden MU20 Semifinale – Dominik Hufnagl – 19:46
  • 3000m Hindernis WU20 Finale? – Lena Millonig – 20
  • 200m WU20 Semifinale – Carina Pölzl – 21:07

Samstag 23.07.2016

  • 100m Hürden WU20 Semifinale? – Karin Strametz – 17:15
  • 200m WU20 Finale? – Carina Pölzl – 18:20
  • 400m Hürden MU20 Finale? – Dominik Hufnagl – 19:15

Sonntag 24.07.2016

  • 100m Hürden WU20 Finale? – Karin Strametz – 16:05

Startlisten / Zeitplan / Live-Ergebnisse

IAAF U20-WM Bydgoszcz 2016 | Startlisten / Zeitplan / Live-Ergebnisse
IAAF U20-WM Bydgoszcz 2016 | Live-Blog (during competition)

IAAF U20-WM Bydgoszcz 2016 | Medaillenspiegel
IAAF U20-WM Bydgoszcz 2016 | Meldelisten (PDF)

IAAF U20-WM Bydgoszcz 2016 | Twitter IAAF

Fotos

Facebook (ÖLV Youth) | Bydgoszcz 2016
IAAF U20-WM Bydgoszcz 2016 | Fotos
IAAF U20-WM Bydgoszcz 2016 | Fotos (athletiX.ch)
Facebook (Leichtathletik.de) | U20-Weltmeisterschaften 2016
Facebook (Olaf Brockmann) | Bydgoszcz 2016

„Super Friday“ der ÖLV Athleten:
Fotos vom 800m Lauf und von der Siegerehrung im Siebenkampf, sowie der 400m Hürden + 200m!

Videos

IAAF | Youtube Channel
IAAF World U20 Championships Bydgoszcz 2016 – Day 01 Mixed Zone
IAAF World U20 Championships Bydgoszcz 2016 – Day 02 Mixed Zone
IAAF World U20 Championships Bydgoszcz 2016 – Day 03 Mixed Zone
IAAF World U20 Championships Bydgoszcz 2016 – Day 04 Mixed Zone

Runnerspace+ | AthleticsCanada.tv

einige Videos der U20-WM in Bydgoszcz:
IAAF U20-WM Bydgoszcz 2016 | Athletics World Channel
IAAF U20-WM Bydgoszcz 2016 | Sports Store Channel
IAAF U20-WM Bydgoszcz 2016 | Athletics 2 Channel
IAAF U20-WM Bydgoszcz 2016 | Music & Sports Channel

Bericht

Tag 1

Lena Millonig (ULC Riverside Mödling) lief im zweiten Vorlauf über 3000m Hindernis mit 10:31,81 auf Rang 12 und damit auf Gesamtrang 22.

ÖLV | U20-WM: Lena Millonig erreicht den 22. Platz im 3000m Hinderlauf
ÖLV | U20-WM: Innenansichten aus Bydgoszcz – Dienstag

Leichtathletik.de | Der Zehnkampf von Bydgoszcz – Von Disziplin zu Disziplin
Leichtathletik.de | Bydgoszcz Tag 1 – Die DLV-Athleten in den Vorrunden
Leichtathletik.de | Teresa Zurek mit deutschem U20-Rekord Elfte
Leichtathletik.de | U20-Weltrekord! Tobias Köhler bei Bukowiecki-Show Siebter

Swiss Athletics | Géraldine Ruckstuhl dank Topleistung im Final
Swiss Athletics | Angelica Moser souverän – Stöcklin und Zoller scheiden aus

IAAF | Bukowiecki one step closer to retaining title after impressing on first morning in Bydgoszcz
IAAF | Bukowiecki’s world U20 record caps opening day in Bydgoszcz
IAAF | Bukowiecki now sets his sights on senior world record

Tag 2

ÖLV | Philipp Kronsteiner mit Rekord ins U20-WM-Finale
ÖLV | U20-WM: Innenansichten aus Bydgoszcz – Mittwoch

Swiss Athletics | Géraldine Ruckstuhl im Speer-Final Siebte
Leichtathletik.de | Der Zehnkampf von Bydgoszcz – Von Disziplin zu Disziplin
Leichtathletik.de | Bydgoszcz Tag 2 – Die DLV-Athleten in den Vorrunden
Leichtathletik.de | Alina Kenzel gelingt der goldene Stoß
Leichtathletik.de | Bronze und U20-Rekord – Konstanze Klosterhalfen wieder grandios
Leichtathletik.de | Niklas Kaul krönt Gold mit 8.162 Punkten

IAAF | Andraloits in pole position after second morning in Bydgoszcz
IAAF | Kaul breaks decathlon championship best in Bydgoszcz

Philipp Kronsteiner (TGW Zehnkampf-Union) qualifizierte sich im zweiten Versuch mit 16,19m fix mit ÖLV U20-Rekord als Vierter für das Finale.

Herzliche Gratulation zum Wahnsinnslauf über 3000m, Konstanze Klosterhalfen!

Niklas Kaul, der Mainzer mit steirischen Wurzeln, sicherte sich nach dem U18-Weltrekord in Cali auch den U20-Weltrekord im Zehnkampf mit 8162 Punkten! Herzliche Gratulation, Niklas!

Tag 3

Sarah Lagger (TGW Zehnkampf-Union) Tag 1 mit 3510 Punkten auf Platz 2 und Bestleistungskurs. Karin Strametz (SU Kärcher Leibnitz) bot außer im Hochsprung ansprechende Leistungen und liegt mit 3275 Punkte auf Platz 13 und ebensfalls über ihrer Bestmarke.

Philipp Kronsteiner (TGW Zehnkampf-Union) verbesserte seinen Dreisprungrekord nochmal auf 16,20m und 16,25m und blieb bei allen Versuchen über 16m! Von Anfang an war das der 4.te Platz!

ÖLV | Guter Start von Lagger, Strametz und Hufnagl in den 3. Wettkampftag
ÖLV | U20-WM: Innenansichten aus Bydgoszcz – Donnerstag
ÖLV | SENSATION durch Philipp Kronsteiner

Swiss Athletics | Fantastisch: Angelica Moser ist U20-Weltmeisterin!
Leichtathletik.de | Bydgoszcz Tag 3 – Die DLV-Athleten in den Vorrunden
Leichtathletik.de | Der Siebenkampf von Bydgoszcz – Von Disziplin zu Disziplin
Leichtathletik.de | DLV-Diskus-Duo auf neun und zwölf
Leichtathletik.de | Platz acht – Mareen Kalis verpasst Chance auf mehr

IAAF | Kipyegon and Kirui set the stage for another Kenyan steeplechase sweep in Bydgoszcz
IAAF | Hill a champion once again as US dominate day three in Bydgoszcz
IAAF | After gold in Bydgoszcz, Hill looks towards sprinting summit

Dominik Hufnagl (SVS-Leichtathletik) lief im 6. Vorlauf mit 51,72s und Platz 2 fix ins Seminfinale.

Der Lauf:

Sarah Lagger (TGW Zehnkampf-Union) im Interview nach der 100m Hürden Bestzeit:

Karin Strametz (SU Kärcher Leibnitz) im Interview nach der 100m Hürden Bestzeit mit steirischem Rekord:

200m mit Karin Strametz:


200m mit Sarah Lagger:

Tag 4: Gold für Sarah Lagger im Siebenkampf

Carina Pölzl (LAC Klagenfurt) qualifizierte sich über die Zeit mit 23,93s über 200m für das Semifinale. Im Semifinale lief Carina in 23,96s auf Rang 6 im zweiten Semifinale. Dominik Hufnagl (SVS-Leichtathletik) lief mit persönlicher Bestleistung auf Gesamtplatz 9 in 51,04s über 400m Hürden.

ÖLV | U20-WM: Hufnagl hauchdünn am Finale vorbei, Pölzl starke 14. über 200m

Sarah Lagger (TGW Zehnkampf-Union) liegt nach 6 Disziplinen auf Platz zwei mit 5081 Punkten. Karin Strametz (SU Kärcher Leibnitz) liegt mit 4737 Punkten auf Rang 12.
Gold mit ÖLV U20-Rekord für Sarah Lagger (TGW Zehnkampf-Union) mit 5960 Punkte (zuvor 5959 von Ivona Dadic). Karin Strametz (SU Kärcher Leibnitz) holt mit einem Sieg im zweiten Lauf auf und belegt Rang 7 mit 5579 Punkten!

ÖLV | U20-WM: Innenansichten aus Bydgoszcz – Freitag
ÖLV | Sarah Lagger ist WELTMEISTERIN!
Leichtathletik.de | Historisches Gold für Österreich, Lisa Maihöfer in den Top Ten
IAAF | Report: heptathlon day two – IAAF World U20 Championships Bydgoszcz 2016
Fotos vom 800m Lauf und von der Siegerehrung im Siebenkampf, sowie der 400m Hürden + 200m!

Leichtathletik.de | Bydgoszcz Tag 4 – Die DLV-Athleten in den Vorrunden
Leichtathletik.de | Der Siebenkampf von Bydgoszcz – Von Disziplin zu Disziplin
Leichtathletik.de | Sophie Weißenberg fliegt ohne Brett zu Silber
Leichtathletik.de | Liane Weidner mit dem zweiten Atem Zwölfte
Leichtathletik.de | Eileen Demes unzufriedene Vierte
Leichtathletik.de | Platz sechs: Roger Gurski rennt in der Weltspitze mit
Swiss Athletics | Salome Lang springt fehlerfrei in den WM-Final

IAAF | Jones impresses in 100m hurdles heats as day four kicks off in Bydgoszcz
IAAF | Norman, Cockrell and Haroun impress in Bydgoszcz

Siegerinterview mit Sarah Lagger!

Interview mit Karin Strametz:

800m Lauf mit Laufsieg von Karin Strametz:

800m Sieglauf mit Sarah Lagger:

400m Hürden Semifinale mit Dominik Hufnagl:

200m Semifinale mit Carina Pölzl:

Tag 5:

Für die ÖLV Athleten ist die WM bereits zu Ende.

Leichtathletik.de | Bydgoszcz Tag 5 – Die DLV-Athleten in den Vorrunden
Leichtathletik.de | Leo Köpp hüpft als Achter über die Ziellinie
Leichtathletik.de | Alina Reh pulverisiert deutschen U20-Rekord
Leichtathletik.de | Nächster Medaillen-Coup der DLV-Sprinterinnen: Bronze
Leichtathletik.de | Sprinter fackeln Feuerwerk ab: Bronze und U20-Rekord

IAAF | Wilkinson, Ting and Fentie achieve golden goal in Bydgoszcz
IAAF | From broken bones to breaking records, Tortu now looks to Tokyo
IAAF | Chopra smashes world U20 javelin record in Bydgoszcz

Tag 6:

Leichtathletik.de | Mareike Max fliegt auf Platz fünf
Leichtathletik.de | DLV-Diskuswerfer können nicht in Medaillenkampf eingreifen
Leichtathletik.de | DLV-Viertelmeilerinnen starke Vierte
Leichtathletik.de | DLV-Staffel erkämpft sich Rang fünf
Leichtathletik.de | Niklas Kaul: „Die Punktzahl hätte ich mir nicht zugetraut“
Leichtathletik.de | Bydogoszcz bringt sechs Medaillen und vier Rekorde

IAAF | Triple jump still the favoured event for long jump champion David
IAAF | USA steals the show on climactic final day in Bydgoszcz
IAAF | After Bydgoszcz triumph, Krah setting out to follow in Merritt and Johnson’s footsteps
IAAF | After a silver in Bydgoszcz, Tarbei’s future seems paved with gold
IAAF | Young athlete development covered at 2nd IAAF World U20 Coaches Conference in Bydgoszcz

European Athletics Youth Championships Tbilisi 2016 – TV + Livestream / Live-Ergebnisse / Startlisten / Zeitplan + ÖLV Team

U18 Leichtathletik Europameisterschaften Tiflis 2016

Vorschau

7 Burschen und 8 Mädchen, sowie rund 16 ÖLV-Betreuer machen sich auf die Reise zur 1. Leichtathletik U18-EM nach Tiflis. Die größten Chancen auf Medaillen im ÖLV-Team hat voraussichtlich die erste U18-WM Medaillengewinnern aus dem Vorjahr, Sarah Lagger (Zehnkampf Union).

ÖLV | Vorschau: U18-Europameisterschaft in Tiflis
ÖLV | U18-EM: Platzierungen der Österreicher/innen in den Meldelisten

Leichtathletik.de | U18-Europameisterschaften 2016 in Tiflis
Leichtathletik.de | Das DLV-Team für die U18-EM in Tiflis (PDF)
Leichtathletik.de | DLV-Talente suchen ihre Chance bei U18-EM-Premiere
Leichtathletik.de | DLV nominiert 49 Talente für erste U18-EM
Leichtathletik.de | U18-Talente empfehlen sich mit Bestmarken für Tiflis
Leichtathletik.de | Hoffnungsvolle Mehrkämpfer für U20-WM und U18-EM nominiert
Leichtathletik.de | DLV nominiert 14 Läufer für U20-WM und U18-EM
Swiss Athletics | Unser Team an der U18-EM in Tiflis
Swiss Athletics | 29 Athletinnen und Athleten an der U18-EM in Tiflis

European Athletics | Look out for these five boys at Euro Youth Champs
European Athletics | Five girls to follow at European Youth Champs
European Athletics | News

ÖLV-Athleten

Burschen:

  • Isaac Asare (Union Salzburg) – 100m, 200m
  • Chukwuma Nnamdi (ULC Riverside Mödling) – 100m
  • Albert Kokaly (DSG Maria Elend) – 1500m
  • Stefan Schmid (SVS Leichtathletik) – 1500m, 2000m Hindernis
  • Pascal Kobelt (TS Lustenau) – Stabhochsprung
  • Riccardo Klotz (ATSV Innsbruck) – Stabhochsprung
  • Leon Okafor (Zehnkampf Union) – Zehnkampf

Mädchen:

  • Magdalena Lindner (ULV Krems) – 100m, 200m
  • Cornelia Wohlfahrt (LAC Klagenfurt) – 800m, 1500m, 3000m
  • Katharina Pesendorfer (SVS Leichtathletik) – 2000m Hindernis
  • Lisa Oberndorfer (LCAV Jodl packaging) – 2000m Hindernis
  • Noemi Luyer (Union Pottenstein) – Speerwurf
  • Patricia Madl (SU IGLA long life) – Speerwurf
  • Sarah Lagger (Zehnkampf Union) – Siebenkampf, Weitsprung
  • Isabel Posch (TS Lustenau) – Siebenkampf, 100m

Das offizielle Promo-Video:

TV + Livestream-Zeiten 14.-17.07.2016

„EAA“ Livestream

European Athletics | Great Tbilisi EYCH 2016 LIVE – Tag 4

Eurosport 2 Livestream

Eurosport 2 überträgt teile der ersten U18 Leichtathletik EM in Tiflis live.

Eurosport 2 – TV + Livestream Zeiten in MESZ (Stand 11.07.2016):

  • Donnerstag 14.07.2016 – keine Übertragung
  • Freitag 15.07.2016 – 14-19:15 Uhr – Tag 2 Live
  • Samstag 16.07.2016 – 5:30-7:30 Uhr – Tag 2 Zusammenfassung
  • Samstag 16.07.2016 – 12-12:30 Uhr – Tag 2 Zusammenfassung
  • Samstag 16.07.2016 – 14:45-18:15 Uhr – Tag 3 Live
  • Samstag 16.07.2016 – 21-22:30 Uhr – Tag 3 Zusammenfassung
  • Sonntag 17.07.2016 – 07:15-08:15 Uhr – Tag 3 Zusammenfassung
  • Sonntag 17.07.2016 – 10-11:15 Uhr – Tag 3 Zusammenfassung
  • Sonntag 17.07.2016 – 13-14 Uhr – Tag 3 Zusammenfassung
  • Sonntag 17.07.2016 – 14-19:15 Uhr – Tag 4 Live
  • Montag 18.07.2016 – 19-19:45 Uhr – Tag 4 Zusammenfassung
  • Dienstag 19.07.2016 – 10-11 Uhr – Tag 4 Zusammenfassung
  • Dienstag 19.07.2016 – 22-22:45 Uhr – Tag 4 Zusammenfassung
  • Mittwoch 20.07.2016 – 16:45-18 Uhr – Tag 4 Zusammenfassung

U18 Leichtathletik Europameisterschaften Tiflis 2016 | Livestream (Eurosport 2)
U18 Leichtathletik Europameisterschaften Tiflis 2016 | Livestream (Eurosport 2 – Stream 2 auswählen)

Startzeiten der ÖLV-Athleten in MESZ (Stand 03.07.2016)

Donnerstag 14.07.2016

  • Siebenkampf – Sarah Lagger, Isabel Posch – 7:06/7:18, 7:55, 15:10, 17:40
  • 100m MU18 Vorläufe – Chukwuma Nnamdi, Isaac Asare – 8:20/8:32
  • 100m WU18 Vorläufe – Magdalena Lindner – 9:06
  • 800m WU18 Vorläufe – Cornelia Wohlfahrt – 15:36
  • 100m MU18 Semifinale? – Isaac Asare, Chukwuma Nnamdi – 16:10
  • 100m WU18 Semifinale? – Magdalena Lindner – 16:40
  • 1500m MU18 Vorläufe – Albert Kokaly – 17:20
  • 2000mH WU18 Vorläufe – Katharina Pesendorfer, Lisa Oberndorfer – 18:15/18:27

Freitag 15.07.2016

  • Stabhochsprung MU18 Quali – Riccardo Klotz, Pascal Kobelt – 7:00
  • Siebenkampf – Sarah Lagger, Isabel Posch – 7:05, 13:30, 17:45
  • 800m WU18 Semifinale – Cornelia Wohlfahrt – 14:55
  • 2000mH MU18 Vorläufe – Stefan Schmid – 15:15
  • 200m WU18 Vorläufe – Magdalena Lindner – 16:01
  • 200m MU18 Vorläufe – Isaac Asare – 16:30
  • 3000m WU18 Finale – Cornelia Wohlfahrt – 18:15
  • 100m WU18 Finale? – Magdalena Lindner – 18:40
  • 100m MU18 Finale? – Isaac Asare, Chukwuma Nnamdi – 18:55

Samstag 16.07.2016

  • Zehnkampf – Leon Okafor – 7:15, 8, 9:30, 14:05, 16:25
  • Speerwurf WU18 Quali – Patricia Madl, Noemi Luyer – 7:00/8:20
  • 200m WU18 Semifinale? – Magdalena Lindner – 14:45
  • 200m MU18 Semifinale – Isaac Asare – 15:05
  • 2000mH WU18 Finale? – Lisa Oberndorfer, Katharina Pesendorfer – 16:50
  • 1500m MU18 Finale? – Albert Kokaly – 17:40
  • 200m WU18 Finale? – Magdalena Lindner – 17:55
  • 200m MU18 Finale? – Isaac Asare – 18:05

Sonntag 17.07.2016

  • Zehnkampf – Leon Okafor – 7:00, 7:55, 10:10, 15:50, 17:55
  • Stabhochsprung MU18 Finale – Riccardo Klotz, Pascal Kobelt – 16:15
  • 1500m WU18 Finale – Cornelia Wohlfahrt – 16:40
  • 2000mH MU18 Finale – Stefan Schmid – 17:15
  • Speerwurf WU18 Finale? – Patricia Madl, Noemi Luyer – 17:50

Startlisten / Zeitplan / Live-Ergebnisse

U18 Leichtathletik Europameisterschaften Tiflis 2016 | Live-Ergebnisse / Startlisten / Zeitplan
U18 Leichtathletik Europameisterschaften Tiflis 2016 | Live-Ergebnisse / Startlisten / Zeitplan (EAA)

U18 Leichtathletik Europameisterschaften Tiflis 2016 | Meldeliste (PDF)
U18 Leichtathletik Europameisterschaften Tiflis 2016 | Zeitplan (PDF) (-2h für MESZ)
U18 Leichtathletik Europameisterschaften Tiflis 2016 | EAA-Limits (PDF)

Fotos

U18 Leichtathletik Europameisterschaften Tiflis 2016 | Fotos

U18 Leichtathletik Europameisterschaften Tiflis 2016 | U18 EM Tag 1 Vormittag
U18 Leichtathletik Europameisterschaften Tiflis 2016 | U18 EM Tag 1 nachmittag und abend
U18 Leichtathletik Europameisterschaften Tiflis 2016 | U18 EM Tag 2 Vormittag
U18 Leichtathletik Europameisterschaften Tiflis 2016 | U18 EM Tag 2 Nachmittag und Abend
U18 Leichtathletik Europameisterschaften Tiflis 2016 | U18 EM Tag 3 Vormittag
U18 Leichtathletik Europameisterschaften Tiflis 2016 | U18 EM Tag 3 (nur mehr 10Kampf)
U18 Leichtathletik Europameisterschaften Tiflis 2016 | U18 EM Tag 4 Vormittag (3 Disziplinen 10Kampf)
ÖLV | U18 EM Tag 4 Nachmittag und Abend
ÖLV | U18 EM Athletes from czech republic
ÖLV | U18 EM internat. Eindrücke

Swiss Athletics (Facebook) | U18-EM Tiflis: Tag 1
Swiss Athletics (Facebook) | U18-EM Tiflis: Tag 2
Swiss Athletics (Facebook) | U18-EM Tiflis: Tage 3 und 4

U18 Leichtathletik Europameisterschaften Tiflis 2016 | Fotos (Johannes Brunner Facebook)
U18-EM Tiflis 2016 | Fotos (Leichtathletik.de Facebook)

Videos

U18 Leichtathletik Europameisterschaften Tiflis 2016 | Videos
U18 Leichtathletik Europameisterschaften Tiflis 2016 | Videos (European Athletics)

U18 Leichtathletik Europameisterschaften Tiflis 2016 | Youtube (Athletics World)
U18 Leichtathletik Europameisterschaften Tiflis 2016 | Youtube (Athletics World)

Bericht

Tag 1

Nach den 100m Hürden liegt Sarah Lagger (Zehnkampf Union) in 14,30s auf Rang 10. Isabel Posch (TS Lustenau) folgt mit 14,59s auf Rang 13. Im Hochsprung gab es 1,76m (=SB) für Sarah Lagger und im Kugelstoß eine neue PB mit 15,06m und damit den Disziplinensieg. Isabel Posch schaffte im Hochsprung mit 1,58m, im Kugelstoß 11,78m und über 200m in 25,54s eine neue PB. Sarah Lagger beendete den ersten Wettkampftag in 24,92s über 200m und 3623 Punkten auf Rang 1! Isabel Posch liegt mit 3094 Punkten auf Rang 20 und Bestleistungskurs.

Chukwuma Nnamdi (ULC Riverside Mödling) lief im ersten 100m Vorlauf in 11,40s auf Rang 8. Isaac Asare (Union Salzburg) lief im dritten Vorlauf über 100m in 11,27s auf Rang 7. Magdalena Lindner (ULV Krems) lief 12,34s im 2. Vorlauf und verpasste damit das Semifinale um 12/100s.

Cornelia Wohlfahrt (LAC Klagenfurt) qualifizierte sich mit 2:14,64 über die Zeitregel für das morgige 800m Semifinale. Albert Kokaly lief im zweiten 1500m Vorlauf in 4:06,54 auf Rang 9 und verpasste den Endlauf um 3,67s. Katharina Pesendorfer (SVS-Leichtathletik) lief in 7:13,37 auf Rang 13 im ersten 2000m Hindernis Vorlauf. Lisa Oberndorfer (LCAV Jodl packaging) lief im zweiten Vorlauf auf Rang 14 in 7:29,03.

ÖLV | 1. Tag der U18-EM in Tiflis

Leichtathletik.de | U18-EM Tag 1 – DLV-Youngsters in den Vorrunden
Leichtathletik.de | U18-EM Tag 1 – DLV-Youngsters in den Finals
Swiss Athletics | U18-EM: Judith Goll und Jarod Biya überzeugen
European Athletics | Bibic leaves his mark in Tbilisi

European Athletics | Great Tbilisi EYCH 2016 LIVE

Tag 2 – Silber für Sarah Lagger mit 6175 Punkten!

Cornelia Wohlfahrt (LAC Klagenfurt) holte mit 2:13,93 Platz 10 über 800m. Später lief Cornelia noch im 3000m Finale in 10:37,73 auf Rang 15.

Stefan Schmid (SVS-Leichtathletik) lief als 3.ter des ersten Vorlaufs in 6:01,21 souverän für das Finale.
Magdalena Lindner (ULV Krems) verpasste in 25,23s auf Platz 27 den Semifinaleinzug über 200m um 23/100s. Isaac Asare (Union Salzburg) lief im ersten Vorlauf über 200m auf Rang 5 in 22,50s.

Sarah Lagger holte sich die Silbermedaille mit neuer PB von 6175 Punkten und nur 11 Punkten Rückstand auf die erste U18 Europameisterin Alina Shukh (UKR). Isabel Posch folgte mit 5225 Punkten auf Rang 18.

ÖLV | 2. Tag für ÖLV-Nachwuchs bei U18-EM in Tiflis
ÖLV | Sarah Lagger eroberte Siebenkampf-Silber bei der U18-EM

Leichtathletik.de | U18-EM Tag 2 – DLV-Youngsters in den Vorrunden
Leichtathletik.de | U18-EM Tag 2 – DLV-Youngsters in den Finals
Leichtathletik.de | Amelie Döbler holt mit Team im Rücken Silber
Leichtathletik.de | Marvin Schulte sprintet mit Bestzeit Nummer drei zu Gold
Leichtathletik.de | Keshia Kwadwo krönt sich zur U18-Europameisterin
Swiss Athletics | Delia Sclabas erste Schweizer U18-Europameisterin!
European Athletics | Shukh beats Lagger for the title and the record in Tbilisi

European Athletics | Great Tbilisi EYCH 2016 LIVE – Tag 2

Tag 3

Patrica Madl (SU IGLA long life) wirf mit 46,39m auf Rang 8 der ersten Speerwurfgruppe. Noemi Luyer (Union Pottenstein) warf mit 47,65m auf Rang 7 der zweiten Gruppe. Beide verpassen damit das Finale wofür 48,45m nötig waren.

Leon Okafor (Zehnkampf Union) legt einen sensationellen ersten Zehnkampftag hin und übernachtet mit 3819 Punkten auf Rang 5.

ÖLV | 3. Tag der U18-EM in Tiflis

Leichtathletik.de | U18-EM Tag 3 – DLV-Youngsters in den Vorrunden
Leichtathletik.de | U18-EM Tag 3 – DLV-Youngsters in den Finals
Leichtathletik.de | Jule Steuer holt Silber mit der Kugel
Leichtathletik.de | Lucas Mihota fliegt zur Goldmedaille
European Athletics | Miklos and Mignon show their speed in Tbilisi

European Athletics | Great Tbilisi EYCH 2016 LIVE – Tag 3

Tag 4 – Silber für Stefan Schmid, Bronze für Leon Okafor!

Stefan Schmid (SVS-Leichtathletik) holte sich mit neuer PB von 5:54,79 Silber über 2000m Hindernis.

Leon Okafor (Zehnkampf Union) holte sich Bronze im Zehnkampf mit 7232 Punkten!

Riccardo Klotz (ATSV Innsbruck) belegte Rang 6 im Stabhochsprung mit 4,80m.

ÖLV | Silber und Bronze für ÖLV-Nachwuchs am 4. Tag der U18-EM in Tiflis

Leichtathletik.de | U18-EM Tag 4 – DLV-Youngsters in den Finals
Leichtathletik.de | DLV-Diskuswerfer räumen Silber und Bronze ab
Leichtathletik.de | Emil Agyekum schnappt sich mit starkem Finish Bronze
Leichtathletik.de | Manuel Wagner erkämpft sich Zehnkampf-Gold
Leichtathletik.de | Silber: Bo Kanda Lita Baehre nimmt es mit U18-Weltrekordler auf
Leichtathletik.de | Keshia Kwadwo und Marvin Schulte: „Unser bisheriges Highlight“
Leichtathletik.de | DLV-Team glänzt in Tiflis mit zehn Medaillen

IAAF | Shukh heptathlon world youth best the highlight of the 2016 European Youth Championships

U18 Siebenkampf Weltjahresbestleistung durch Sarah Lagger – 6066 Punkte

Bericht

Eine neue persönliche Bestleistung und eine U18 Weltjahresbestleistung gab es für Sarah Lagger (Zehnkampf Union) gestern und heute bei den österreichischen U16/U18 Mehrkampfmeisterschaften in Salzburg.
Die bisherige Weltjahresbestleistung von Alina Shukh übertraf Sarah um 77 Punkte.

ÖLV | U18-JWBL und U18-EM-Limit bei Ö. U18/U16-Mehrkampfmeisterschaften
ÖLV | Sarah Lagger mit U18-Jahresweltbestleistung im Siebenkampf
ÖLV | Zwischenbilanz der Ö. Mehrkampf-Meisterschaften U18/U16

Ergebnisse

ÖM U16/U18 Mehrkampf Salzburg 2016 | Live-Ergebnisse

Fotos

Facebook (Salzburger Leichtathletikverband) | ÖM Mehrkampf U16 & U18 2016

Videos