Am Freitag findet in Madrid das letzte World Athletics Indoor Tour Gold Meeting der Hallensaison 2024 statt. Sebastian Frey (DSG Wien) ist erstmals bei einem Gold Meeting (über 3000m) am Start.
Die Österreichischen Staatsmeisterschaften + U18-ÖM in der Halle finden am Samstag und Sonntag in der Linzer Tips Arena statt. Ein Livestream durch Streamster.tv ist für alle Bewerbe verfügbar. Die ersten ÖLV Nachrichten vom Jahr 2024 sind auch wieder verfügbar.
Kurzberichte werden für das ORF Sport-Bild am 18. ab 13:40? und 25.02. ab 10:15 Uhr erwartet. Ein längerer Bericht auf Sport+ (30 Minuten) wird am 21.02. um 19 Uhr erstmals ausgestrahlt.
Sebastian Frey (DSG Wien) verbesserte den 5000m ÖLV-Hallenrekord von Dietmar Millonig aus dem Jahr 1986 von 13:33,79 auf 13:24,39 und belegte Rang 4 im „C-Lauf“.
Nach mehreren Anläufen findet nach 2019 in Neapel nun die World University Games (ehemals Universiade) 2021 im chinesischen Chengdu statt. Am Freitag gab es bereits die Eröffnungsfeier. Die Leichtathletikbewerbe finden von Dienstag bis Sonntag statt. Unisport Austria in Kooperation mit dem ÖLV hat 7 ÖLV Athlet:innen nach Chengdu geschickt. Die Schweiz schickt 19 Leichtathleten, Deutschland 24.
Am Samstag und Sonntag finden in Kraljevo in Serbien die Balkan Meisterschaften statt. Viele Österreicher nehmen die Meisterschaften aufgrund der Bonuspunkte gerne in Anspruch. Dieses Jahr sind Riccardo Klotz (ATSV Innsbruck), Karin Strametz (SU Leibnitz), Djeneba Touré (ATG), Tobias Rattinger (LAC Amateure Steyr), Sebastian Frey (DSG Wien), Caroline Bredlinger (LT Bgld Eisenstadt), Niklas Strohmayer-Dangl (Leichtathletik Akademie Eisenstadt), Endiorass Kingley (TGW Zehnkampf-Union), Ingeborg Grünwald (Union Salzburg), Jordan Lindinger-Asamoah (ATSV OMV Auersthal), Marcel Tobler (ULC Riverside Mödling), Markus Fuchs, Magdalena Lindner (beide Union St. Pölten), sowie Raphael Pallitsch, Leo Sares, Elias Lachkovics (alle SVS-Leichtathletik) gemeldet.
Von Mittwoch bis Sonntag finden im finnischen Espoo nahe Helsinki die U23-Europameisterschaften statt. 25 Teilnehmer:innen bedeuten ein klares neues ÖLV-Rekordaufgebot bei diesen Meisterschaften.
38. (von 40) – Lena Lackner (ATSV Linz LA) – 100m Hürden
ohne Platzierung – 4x100m Männer / 4x400m Frauen
Livestream 12.-16.07.2023
Wie 2021 ist durch die Zusammenarbeit des ÖLV, DLV, Swiss Athletics mit European Athletics und der EBU ein Stream für die drei „D-A-CH“ Länder ein Stream mit deutschen Kommentar geplant. Uwe Holli und Bernhard Schmid sollen durch das Programm der vier Tage führen.
Am Samstag findet die ON Track Night Vienna am Leichtathletikzentrum in Wien statt. In diesem Jahr ist die bisherige Mid Summer Track Night erstmals Teil der ON Track Nights und damit international besonders stark besetzt, sowie auch mit einem tollen Rahmenprogramm ausgestattet. Aus österreichischer Sicht sind Andreas Vojta (team2012.at), Sebastian Frey (DSG Wien) und Kevin Kamenschak (ATSV Linz LA) über 5000m gemeldet und treffen auf den zweifachen Olympiamedaillengewinner Paul Chelimo oder Dominic Lobalu, aber auch sehr vielen anderen starken Athleten. Über 3000m Hindernis kämpft Lena Millonig (ULC Riverside Mödling) um wichtige Punkte für die WM-Qualifikation. Es gibt aber noch viele andere starke Österreicher die hier alle nicht erwähnt werden. Tickets zum Meeting sind unter diesem Link erhältlich.
ORF Sport+ überträgt einen Langbericht über ca. 30 Minuten erstmals am Mittwoch ab 20:15 Uhr. ORF Sport-Bild könnte bereits am Sonntag einen Kurzbericht ab 11:10 Uhr bringen.
Mit Sebastian Frey und Timo Hinterndorfer (beide DSG Wien) sind zwei Österreicher in den starken 10.000m Felder. Miriam Dattke, Nils Voigt, Filimon Abraham, Samuel Fitwi, Julian Gering und Konstantin Wedel vertreten die deutschen Farben bei der diesjährigen Night of the 10,000m PBs.
Am Karsamstag findet mit dem 75. Paderborner Osterlauf der älteste Straßenlauf Deutschlands statt. Bislang gab es zwei österreichische Sieger mit Martin Pröll (2008 – 10km) und Adolf Gruber (1958 – 30km). Dieses Jahr ist mit Sebastian Frey (DSG Wien) auch wieder ein Österreicher am Start des Elitefeldes. Für den deutschen Nachwuchs ist es die zweite Station der neuen R5K-Rennserie.
Am Sonntag findet in Dortmund das 6. Sparkassen Indoor Meeting statt. Nach der Absage der Balkanmeisterschaften gehen Marcel Tobler (ULC Riverside Mödling) und Sebastian Frey (DSG Wien) dort über 1500m an den Start. Tobler wurde in den B-Lauf gesetzt, Frey in den A-Lauf. Markus Fuchs (Union St. Pölten) ist über 60m gemeldet.