Sparkassen Gala 2015 in Regensburg – Livestream / Startlisten / Zeitplan / Live-Ergebnisse mit vielen Österreichern

Vorschau

Traditionell sehr viele junge Österreicher starten wieder mal bei der Sparkassen-Gala in Regensburg.

Mit Ina Huemer (SU IGLA Longlife) und Julia Schwarzinger (Zehnkampf Union) gehen zwei bereits für internationale Meisterschaften qualifizierte Athletinnen [1] & [2] über 100m und 200m an den Start. Im Idealfall schafft es auch Carina Pölzl (LAC Klagenfurt) über 100m in den Kreis der Qualifizierten vorzustoßen. Susanne Walli (Zehnkampf Union) zeigt sich überstandener Verletzung und dem U20-EM Limit bei den Landesmeisterschaften wieder über 400m.
Mehrkämpferin Ivona Dadic (PSV-HORNBACH Wels), die ihren Götzis start noch absagen musste, steht über 100m und 100m Hürden auf der Meldeliste.
Julia Millonig und Schwester Lena Millonig (beide ULC Riverside Mödling) lassen die Hindernisse mal beiseite und stehen, wie U18-WM Qualifikantin Katharina Pesendorfer (SVS-Leichtathletik) über 1500m auf der Meldeliste.

Mario Gebhardt (ULC Hirtenberg) versucht sich am 400m U20-EM Limit (48,20s)hat das 400m U20-EM Limit beim Liese Prokop Memorial erbracht und ist zusätzlich zu den 400m auch über 100m gemeldet. Christoph Sander (DSG Volksbank Wien), Luca Sinn (UAB Athletics) und Paul Stüger (LTV Bawag PSK Köflach) nehmen die 3000m Hindernis im Hinblich auf die Universiade und die U20-EM in Angriff. Valentin Pfeil (LAC Amateure Steyr) will etwas verspätet über 5000m in die Saison einsteigen. Thomas Kain (ATSV OMV Auersthal) versucht sich wieder am U23-EM Limit über 400m Hürden.
Für Östereich gemeldet ist auch der derzeit beste Hochspringer Josip Kopic (Zehnkampf Union), Alexandra Toth (ATG) 100m, Viola Kleiser (Union St. Pölten) 200m. Pamela Märzendorfer und Verena Menapace (beide DSG Volksbank Wien) stehen über 800m auf der Meldeliste, wie Jennifer Wenth (SVS-Leichtathletik) über 1500m. Eva Wimberger (ULC Linz Oberbank) zeigt sich nach der klaren U23-EM Qualifikation wieder über 100m Hürden, wo auch Siebenkämpferin Verena Preiner (Union Ebensee) gemeldet ist.

Im Hinblick auf gute Staffelplatzierungen (zur finanziellen Absicherung) ist auch eine Frauen- und U20 Nationalstaffel bei den Frauen gemeldet. Weitere Meldungen von Österreichern entnehmt der Meldeliste.

Leichtathletik.de | Regensburg vor einer heißen Gala

Livestream – 05./06.06.2015

Erstmals gibt es die Läufernacht am Freitag und die komplette Sparkassen-Gala am Samstag im Livestream gezeigt.

  • Freitag ab 17:30 Uhr MESZ?
  • Samstag ab 11:45 Uhr MESZ?

Sparkassen Gala 2015 Regensburg | Livestream

Startliste / Zeitplan / Live-Ergebnisse

Sparkassen Gala 2015 Regensburg | Live-Ergebnisse
Sparkassen Gala 2015 Regensburg | Zeitplan
Sparkassen Gala 2015 Regensburg | Zeitplan (als PDF)
Sparkassen Gala 2015 Regensburg | Teilnehmerliste

Fotos / Videos

Sparkassen Gala 2015 Regensburg | Impressionen Theo Kiefner
LG Telis Finanz Regensburg (Facebook) | Laufnacht 2015
Klaus Angerer (Facebook) | Sparkassengala in Regensburg 2015

Leichtathletik.tv | Sparkassen Gala 2015 Regensburg

Bericht

ÖLV | Starke Leistungen bei Sparkassen Gala in Regensburg
Leichtathletik.de | Nico Sonnenberg im Alleingang zur Bestzeit
Leichtathletik.de | Sven Knipphals stürmt zu 10,13 Sekunden
Leichtathletik.de | Gina Lückenkemper bleibt auf dem Teppich

Österreichische Hallenstaatsmeisterschaften Linz 2015 – Live-Ergebnisse / Startlisten / Zeitplan + TV-Zeiten

Vorschau

Im folgenden Link gibt es die generelle Vorschau des ÖLV zur Hallenstaatsmeisterschaft 2015 in der Linzer Tips Arena. Fast alle Europameisterschaftsteilnehmer werden bei diesen Titelkämpfen antreten. Heute, Samstag, starten die Bewerbe um 12 Uhr, morgen geht es ab 10:30 los.
ÖLV | Vorschau: EM-Generalprobe und Titeljagd bei Staatsmeisterschaften in Linz

Die Favoritenguides für die allgemeine Klasse, wobei diese immer mit Vorsicht zu genießen sind, da sich manche Athleten für viele Bewerbe nennen:
ÖLV | Staatsmeisterschaften: Favoritenguide Männer
ÖLV | Staatsmeisterschaften: Favoritenguide Frauen

Die Favoritenguides zu den österreichischen U18-Meisterschaften. Hier darf man gespannt, ob in manchen Bewerbe die Leistung in der U18 gar höher ist als in der AK:
ÖLV | Meisterschafts-Favoritenguide U18-Männer
ÖLV | Meisterschafts-Favoritenguide U18-Frauen

Dazu sollte man noch einen Blick in die aktuelle Ausgabe der ÖLV Nachrichten werfen, die ab sofort mit neuen Rubriken glänzt und auch als Druck bei den Meisterschaften erhältlich ist:
ÖLV | ÖLV-Nachrichten 01/2015

Live-Ergebnisse / Startlisten / Zeitplan

Lalive.de | ÖLV Hallenstaatsmeisterschaften 2015 – Live-Ergebnisse / Startlisten / Zeitplan

TV-Zeiten

ORF Sport+ überträgt am 1.3.2015 um 20:15 eine 30-minütige Zusammenfassung. Gut möglich ist auch, dass bereits morgen ab 8:35 in ORF Sport-Bild einige Highlights gezeigt werden. Die ORF Sport+ Übertragung wird täglich zweimal bis mindestens 5.3. wiederholt.

Die ORF Beiträge (Sport-Bild + ORF Sport+) in einer Playliste:

Fotos / Videos

Manfred Binder | ÖSTM – Leichtathletik Halle 2015
Austrian Athletics | Hallen-Staatsmeisterschaften 2015
Johannes Brunner (Facebook) | Österr. Hallenmeisterschaften AK und U18 Tag 1
Johannes Brunner (Facebook) | Österr. Hallenmeisterschaften AK und U18 Tag 2
Klaus Angerer (Facebook) | U18-AK Staatsmeisterschaften
Klaus Angerer (Facebook) | U18 AK Staats 2. Tag

Austrian Athletics | Videos von den Hallen Staatsmeisterschaften 2015

Bericht

Und gleich ein ÖLV Rekord im 1. Vorlauf über 60m der MU18. Maximilian Münzker (ULC Weinland) unterbot den bisherigen Rekord um 2/100s auf 6,95s. Markus Fuchs (ULC Mödling) gewann das Männerrennen in 6,80s mit neuer PB, jedoch fehlten 1/10s auf das EM-Limit. Auch Viola Kleiser (Union St. Pölten) durfte sich mit 7,55s über eine neue PB freuen, blieb allerdings 2/10s über dem EM-Limit.

Auch am zweiten Tag gab es bereits einen österreichen U18 Rekord. Karin Strametz (SU Kärcher Leibnitz) verbesserte den 5 Jahre alten Rekord von Nicole Tobolka um 5/100s auf 8,47s. Auch Vereinskollege Nico Garea (SU Kärcher Leibnitz) verbesserte einen ÖLV Rekord. Mit 49,14s über 400m blieb er 15/100s unter dem 28 Jahre alten Rekord von Oliver Münzer! Auch Sarah Lagger (Zehnkampf-Union) stellte einen neuen ÖLV Rekord auf und verbesserte die 26 Jahre alte Weitsprungbestmarke von Christina Öppinger um 3cm auf 6,08m.

Weiter geht es auf der ÖLV Seite:
ÖLV | Staatsmeisterschaften Allgemeine Klasse aktuell (Tag 2)

ÖLV | Aktuell: Hallen-Staatsmeisterschaften in Linz (Allgemeine Klasse)
ÖLV | U18-Hallenmeisterschaften, 1. Tag: Rekordsprint von Max Münzker, drei Goldene für Andrea Obetzhofer

ÖLV | ÖLV nominiert achtköpfiges Hallen-EM Team mit Markus Fuchs

Gugl Indoor 2015 – Startlisten / Zeitplan / Ergebnisse + TV-Zeiten

Gugl Indoor

Vorschau (auf „österreichisch“)

Einige spannende Duelle verspricht das heurigte Gugl Indoor am Freitag dem 06.02.2015. Über 60m Hürden der Frauen trifft, die von ÖLV Cheftrainer Philipp Unfried trainierte, zweite der Weltjahresbestenliste Alina Talay auf ÖLV Rekordlerin Beate Schrott (Union St. Pölten). Auch zu beachten dürften Eva Wimberger (ULC Linz Oberbank – gute 8,33s voriges Wochenende) und Stephanie Bendrat (UNION Salzburg LA – 8,31s und zweifache bayrische Meisterin vergangnes Wochenende) sein. Über 800m der Frauen darf man gespannt sein auf welche Zeit sich Susanne Walli (Zehnkampf UNION) im Sog der internationalen Athletinnen, nach 2:11,87 vorigen Sonntag, steigern kann. Im Stabhochsprung der Frauen wird auch Freiluftrekordlerin und Österreich Leichtathletin des Jahres Kira Grünberg (ATSV Innsbruck) zu sehen sein. Ivona Dadic (PSV Hornbach Wels) steht über 60m und 200m auf der Startliste.

Bei den Männern versprechen die 1500m mit Andreas Vojta (team2012.at), dem Vorjahressieger vom Indoor Classic Vienna Ioan Zaizan und Goran Nava sehr interessant zu werden. Lukas Weißhaidinger (ÖTB OÖ LA) könnte im Kugelstoß das Limit von 18,50m attackieren. Thomas Kain (ATSV OMV Auersthal) und Günther Matzinger (ÖTB OÖ LA) sind auf der 400m Startliste zu finden. Auch über 60m darf man gespann sein, welcher Österreicher sich vor den Staatsmeisterschaften als Favorit deklarieren kann.

ÖLV | guglindoor mit (fast) allen heimischen Top-Stars

Nachrichten.at | Ein guter Boden für schnelle Zeiten – Linzer Meeting lockt mit Olympia-Belag
Nachrichten.at | Leichtathletik-Weltverband legt die Latte für die Olympia-Qualifikation hoch
Nachrichten.at | Gugl Indoor: Die Rückkehr der „englischen Patientin“
Neues Volksblatt | Im Sog der Weltklasse zu Limits und Rekorden
Kleine Zeitung | ÖLV-Asse testen auf der Gugl ihre EM-Form

TV-Zusammenfassungen + Videos

ORF Sport+ überträgt am Dienstag dem 10.02.2015 eine 30-minütige Zusammenfassung ab 20:15. Vermutlich gibt es auch bereits einen Kurzbericht im ORF Sport-Bild am Sonntag ab 11:15 bzw. eventuell auch im Bundesland heute (OÖ) am Freitag oder Samstag.

Die ORF Beiträge (ORF Sport+ und ORF Sport-Bild) zum guglindoor 2015:

Ein Beitrag zum guglindoor 2015 auf LT1:
LT1 | Gugl Indoor: 09.02.2015
Der Bericht von 4ViertelTV:

Startlisten / Zeitplan / Ergebnisse

Leider gilt auch für diese Startliste, dass nicht nur Hallen- und Freiluftbestwerte angegeben sind, sondern auch „in die Jahre gekommene“ Bestleistungen.
Gugl Indoor 2015 | Startlisten
Gugl Indoor 2015 | Zeitplan

Gugl Indoor 2015 | Live-Ergebnisse
Gugl Indoor 2015 | Ergebnisse (nach Beendigung)

Für alle Fälle gibt es hier die Limitübersicht für Österreicher:
ÖLV | Limits für internationale Meisterschaften 2015

Fotos

Gugl Indoor 2015 | Fotos
Facebook (Johannes Brunner) | Gugl Indoor 2015

Bericht

Lukas Weißhaidinger (ÖTB OÖ LA) überbot das Hallen-EM Limit (18,50m) im Kugelstoß zweimal und kam auf Rang 2 mit 18,97m. Beate Schrott (Union St. Pölten) gewann den ersten Vorlauf mit neuer Saisonbestzeit in 8,09s. Im zweiten Vorlauf siegte die Weißrussin Alina Talay mit neuer Weltjahresbestzeit von 7,94s. Die Deutsche Stephanie Bendrat (Union Salzburg LA) steigerte den Salzburger Landesrekord auf 8,13s. Eva Wimberger (ULC Linz Oberbank) lief mit PB von 8,32s ins Finale. Im Finale lief Beate Schrott 8,10s, Stephanie Bendrat 8,25s und Eva Wimberger 8,39s. Alina Talay siegte in 7,98s. Ivona Dadic (PSV-Hornbach Wels) gewann die 200m in 24,69s.

Pamela Märzendorfer (DSG Volksbank Wien) lief auf Rang 7 über 800m in 2:08,34. Susanne Walli wurde 3. im 2.ten Lauf in 2:09,92. Andreas Vojta (team2012.at) lief auf Rang 7 über 1500m in 3:47,27.

Kira Grünberg (ATSV Innsbruck) übersprang 4,40m im ersten Versuch! Der ÖLV Rekord von Doris Auer steht bei 4,44m.

ÖLV | Gugl Indoor Meeting begeistert mit Top-Leistungen
sport.orf.at | Schrott überzeugt mit Spitzenzeit in Linz

Kira Grünberg ist Österreichs Leichtathletin des Jahres 2014 + Beate Schrott im ORF-Interview zum Trainerwechsel

Österreichs Leichtathleten des Jahres 2014

Österreichs Leichtathletin des Jahres 2014

Stabhochsprungrekordlerin Kira Grünberg (ATSV Innsbruck) gewann die Wahl vor Berglauf Welt- und Europameisterin Andrea Mayr (SVS-Leichtathletik) und Jennifer Wenth (SVS-Leichtathletik) durch.

  1. Kira Grünberg 65,01% (33,33% Experten, 31,68% User)
  2. Andrea Mayr 50,92% (36,02% E., 14,90% U.)
  3. Jennifer Wenth 37,96% (24,19% E., 13,76% U.)
  4. Anita Baierl 10,83% (0,00% E., 10,83% U.)
  5. Susanne Mair 10,02% (0,00% E., 10,02% U.)

Krone.at | Sexy Kira Grünberg ist Österreichs Nummer eins

Zuletzt holte Sie sich den turnerischen Feinschliff bei Fabian Hambüchen.
Kurier | Kira Grünberg trainierte mit Weltmeister Hambüchen

Ein Interview mit ihrem Vater und Trainer Frithjof Grünberg gibt es in den aktuellen ÖLV Nachrichten (7/2014).

Laola1.at | „Der Leistungssprung im Vorjahr war schon extrem“
ÖLV | Austrian Athletics Award: Österreichs Leichtathletik feiert Erfolge und Meilensteine

Österreichs Leichtathlet des Jahres 2014

Bei den Männern setzte sich Dominik Distelberger (UVB Purgstall) klar vor Andreas Vojta (team2012.at) und Thomas Kain (ATSV OMV Auersthal) durch.

  1. Dominik Distelberger 73,61% (45,70% Experten, 27,91% User)
  2. Andreas Vojta 52,87% (25,27% E., 27,60% U.) – Vorjahressieger
  3. Thomas Kain 21,67% (6,99% E., 14,68% U.)
  4. Gerhard Mayer 11,87% (8,60% E., 3,27% U.)
  5. Lukas Weißhaidinger 11,15% (4,84% E., 6,31% U.)

Österreichs Nachwuchsleichtathlet des Jahres 2014

Bei der Wahl zum ÖLV-Nachswuchsleichtathlet des Jahres 2014 setzte sich, als einziger Vorjahressieger, Nikolaus Franzmair (ULC Linz Oberbank) vor Dominik Hufnagl (SVS-Leichtathletik) und Philipp Kronsteiner (Zehnkampf Union) durch.

  1. Nikolaus Franzmair 68,22% (40,32% Experten, 27,89% User)
  2. Dominik Hufnagl 42,33% (29,57% E., 12,76% U.)
  3. Philipp Kronsteiner 23,58% (6,99% E., 16,59% U.)
  4. Hannes Meißel 13,82% (2,15% E., 11,67% U.)
  5. Manuel Innerhofer 13,43% (8,60% E., 4,83% U.)

Österreichs Nachwuchsleichtathletin des Jahres 2014

Und bei der Wahl zur ÖLV-Nachwuchsleichtathletin des Jahres 2014 setzte sich U20-WM Finalistin Susanne Walli (Zehnkampf Union) vor Ina Huemer (SU IGLA long life) und Verena Preiner (Union Ebensee) durch.

  1. Susanne Walli 47,04% (33,33% Experten, 13,70% User)
  2. Ina Huemer 43,91% (19,89% E., 24,02% U.)
  3. Verena Preiner 40,63% (25,81% E., 14,83% U.)
  4. Julia Millonig 14,39% (6,45% E., 7,94% U.)
  5. Birgit Schönfelder 11,36% (2,15% E., 9,21% U.)

Österreichs Mastersleichtathlet des Jahres 2014

  1. Gottfried Gassenbauer 52,15% (22,67% Experten, 29,50% User)
  2. Milan Eror 28,49% (8,67% E., 19,83% U.)
  3. Heimo Viertbauer 19,58% (16,00% E., 3,58% U.)
  4. Christopher Schiefermayer 15,14% (10,00% E., 5,13% U.)
  5. Wolfgang Göschl 15,04% (9,33% E., 5,71% U.)

Österreichs Mastersleichtathletin des Jahres 2014

  1. Anita Bachl-Pichler 65,31% (29,86% Experten, 35,45% User)
  2. Marianne Maier 47,70% (29,86% E., 17,84% U.)
  3. Irmgard Kubicka 27,94% (15,97% E., 11,97% U.)
  4. Renate Schaden 24,07% (15,97% E., 8,10% U.)
  5. Karoline Dohr 19,66% (4,17% E., 15,49% U.)

Alle Zahlen/Daten/Fakten gibt es am Facebook Account von Austrian Athletics bzw. auf der Homepage des ÖLV.

Interview mit Beate Schrott

Und hier noch ein Interview mit Beate Schrott über Rückschläge und Verletzungen und zum Trainerwechsel:
ORF.at | Beate Schrott: „Zurück zur Olympia-Form“


Der erste? Wettkampfstart, ist nach einem Trainingslager in Floria, beim PSD-Bank Meeting in Düsseldorf am 29. Jänner geplant.
Krone.at | Beate Schrott: Für Rio nach Holland

BSO Cristall Gala 2014 – Zehnkampf Union „Frauenpower“ + Gottfried Lammerhuber als Gewinner

Nachdem im Vorjahr der ATGraz den Titel Top-Sportverein des Jahres erhielt, gab es heuer mit Gottfried Lammerhuber als Top-Funktionär 2014 und mit der Zehnkampf Union und dem Projekt Athletic Dreams als Top-Frauenpower-Projekt 2014 zwei erfreuliche Anerkennungen für die österreichische Leichtathletik seitens der BSO.
In der letzten Ausgabe der ÖLV Nachrichten gab es auch ein Interview mit Dr. Georg Werthner über die Zehnkampf Union.

BSO | BSO Cristall Gala 2014
ÖLV | Gottfried Lammerhuber „Top-Sportfunktionär 2014“
ÖLV | „Frauen Power“-Cristall an Zehnkampf Union

Fotos / Videos

rge.mediamap | Fotos der BSO Cristall Gala 2014 (honorarfrei – Username/Passwort: bsogala2014)
Facebook Austrian Athletics | BSO Cristall Gala 2014

(Ober-) Österreich wählt das TopTalent 2014 – Susanne Walli

TopTalent 2014

Das Neue Volksblatt sucht zum 20. mal das Top Talent aus Oberösterreich. Als bislang einziger Leichtathlet konnte sich Günther Weidlinger mit seinen Siegen 1995 und 1996 bei dieser Wahl unter die Top-3 katapultieren.

Heuer hat die 400m U20-WM Finalistin von Eugene Susanne Walli (Zehnkampf Union) wie 14 andere Sportlerinnen die Chance dazu.

Susanne Walli auf LifeRadio

Bis zum 7. Oktober kann jeder täglich bis zu 5 Stimmen abgeben.
TopTalent 2014 | Vote Susanne Walli (Registrierung notwendig)
TopTalent 2014 | Teilnahmebedingungen
TopTalent 2014 | Profil Susanne Walli

Der einseitige Bericht im Neuen Volksblatt inklusive Stimmkarte, für diejenigen die nicht online abstimmen wollen.
Neues Volksblatt 17.09.2014 | Ehrgeizig & ganz schön schnell
TopTalent 2014 | 20 Jahre TopTalent: Stars erinnern sich

ÖLV Nachrichten mit Susanne Walli und Verena Preiner

In den heute veröffentlichen ÖLV Nachrichten findet ihr übrigens auch ein Interview mit Susanne Walli und einen Bericht über die zweite Oberösterreichische U20-WM Top-10 platzierte, Verena Preiner, sowie natürlich weitere interessante Nachrichten.

ÖLV Nachrichten 05/2014

Österreichische U16/U20 Leichtathletikmeisterschaften in Rif – Ergebnisse + Videos + Fotos

Startlisten / Zeitplan / Live-Ergebnisse

Österreichische U20 und U16 Meisterschaften – ULSZ Rif, 06.09.2014 bis 07.09.2014 | Startlisten / Zeitplan Live-Ergebnisse

Videos

hosls blog (Youtube) – ÖM U16/U20 Rif 2014 Playliste

Fotos

Johannes Brunner (Facebook) | Österr. Meisterschaften U20 und U16 – Tag 1
Johannes Brunner (Facebook) | Österr. Meisterschaften U20 und U16 – Tag 2
Klaus Angerer (Facebook) | U16-U20 Staats in Rif

Bericht

ÖLV | Österreichische U16 | U20 Meisterschaften in Salzburg am 06./07.09.2014
ÖLV | Österreichische U20 Meisterschaften in Salzburg-Rif
ÖLV | Österreichische U16 Meisterschaften in Salzburg-Rif

IAAF U20-WM Eugene 2014 – TV + Stream / Startlisten / Zeitplan / Ergebnisse

Vorbericht

Zum Vorbericht des ÖLV gibt es eigentlich nich mehr viel zu sagen.
ÖLV | U20-Weltmeisterschaften: Zehn junge ÖLV-Athleten unter den besten Juniorenathleten der Welt am Start
ÖLV | U20-WM Eugene, Oregon: Meldelisten online

Alle Newsbeiträge der IAAF findet ihr hier:
IAAF U20-WM Eugene 2014 | News / Event previews
IAAF | Ten teenage talents to watch in TrackTown – IAAF World Junior Championships, Oregon 2014
IAAF | Follow all the action online – IAAF World Junior Championships, Oregon 2014
IAAF | Peleteiro, Flinck, Denny and Seyaum meet the media in Eugene – IAAF World Junior Championships, Oregon 2014
IAAF | Bromell and Cain feel at home in Eugene – IAAF World Junior Championships, Oregon 2014

Leichtathletik.de Vorschau:
Leichtathletik.de | Die große Vorschau auf Eugene – national
Leichtathletik.de | Die große Vorschau auf Eugene – international
Leichtathletik.de | Die Jugend der Welt zu Gast in Eugene

Im Rahmen der U20-WM findet nicht nur der Eugene Marathon sondern auch ein Meeting mit z.B.: Aries Merritt (100m Hürden), Ajee Wilson (4x800m), Jesse Williams (Hochsprung), Christian Taylor (Dreisprung) statt.
Oregon14.com | Top U.S. middle distance runners in women’s 4×800-meter relay
Oregon14.com | Olympic gold medalist headlines triple jump field at High Performance meet
Oregon14.com | High Performance meet set for Hayward Field debut

TV + Stream-Zeiten in MESZ

Weltweite Livestreams mit Werbung

IAAF World Junior Championships Eugene 2014 – Livestream British Eurosport 2
IAAF World Junior Championships Eugene 2014 – Livestream
IAAF World Junior Championships Eugene 2014 – Livestream (Watchathletics)
IAAF World Junior Championships Eugene 2014 – Livestream (russisch)

Weitere Anbieter (die Weiterverlinken):
IAAF World Junior Championships Eugene 2014 – Livestream (bestsportgo)
IAAF World Junior Championships Eugene 2014 – Livestream (Watchathletics.com)
IAAF World Junior Championships Eugene 2014 – Livestream (Livetv.ru)

USATF & Universalsports Livestream (nur mit US-IP)

  • 22.07. – 19:00 Uhr – Day 1: Morning Session – USATF.tv & UniversalSports.com
  • 23.07. – 02:15 Uhr – Day 1: Evening Session – USATF.tv & UniversalSports.com
  • 23.07. – 19:00 Uhr – Day 2: Morning Session – USATF.tv & UniversalSports.com
  • 24.07. – 02:30 Uhr – Day 2: Evening Session – UniversalSports.com
  • 24.07. – 07:00 Uhr – USATF Cool Down Show – USATF.tv
  • 24.07. – 19:00 Uhr – Day 3: Morning Session – USATF.tv & UniversalSports.com
  • 25.07. – 02:50 Uhr – Day 3: Evening Session – UniversalSports.com
  • 25.07. – 07:00 Uhr – USATF Cool Down Show – USATF.tv
  • 25.07. – 19:00 Uhr – Day 4: Morning Session – USATF.tv & UniversalSports.com
  • 26.07. – 02:45 Uhr – Day 4: Evening Session – UniversalSports.com
  • 26.07. – 07:00 Uhr – USATF Cool Down Show – USATF.tv
  • 26.07. – 23:20 Uhr – Day 5: Afternoon Session – UniversalSports.com
  • 26.07. – 05:30 Uhr – USATF Cool Down Show – USATF.tv
  • 27.07. – 23:50 Uhr – Day 6: Afternoon Session – UniversalSports.com

USATF | IAAF World Junior Championships Eugene 2014 Livestream

Eurosport Deutschland + UK

  • Mittwoch 23.07. – 10:30-12 Uhr – Aufzeichnung Tag 1
  • Donnerstag 24.07. – 10:30-12 Uhr – Aufzeichnung Tag 2
  • Freitag 25.07. – 11-12:30 Uhr – Aufzeichnung Tag 3
  • Samstag 26.07. – 11-12:30 Uhr – Aufzeichnung Tag 4
  • Samstag 26.07. – 18:45-20:00 Uhr – Aufzeichnung Tag 4
  • Montag 28.07. – 09:45-11:30 Uhr – Aufzeichnung Tag 6
  • Mittwoch 30.07. – 23:30-11:30 Uhr – Aufzeichnung Tag 6

IAAF U20-WM Eugene 2014 | Livestream Eurosport

Eurosport 2 Deutschland + UK

  • Mittwoch 23.07. – 08:30-10:30 Uhr – Aufzeichnung Tag 1
  • Mittwoch 23.07. – 23-01 Uhr – Aufzeichnung Tag 1
  • Donnerstag 24.07. – 08:30-10:30 Uhr – Aufzeichnung Tag 2
  • Donnerstag 24.07. – 12:30-13:30 Uhr – Aufzeichnung Tag 2
  • Donnerstag 24.07. – 15:30-17 Uhr – Aufzeichnung Tag 2
  • Donnerstag 24.07. – 23-01 Uhr – Aufzeichnung Tag 2
  • Freitag 25.07. – 08:30-10:30 Uhr – Aufzeichnung Tag 2
  • Freitag 25.07. – 15-17 Uhr – Aufzeichnung Tag 2
  • Freitag 25.07. – 20-20:30 Uhr – Aufzeichnung Tag 2
  • Freitag 25.07. – 23:15-01 Uhr – Aufzeichnung Tag 2
  • Samstag 26.07. – 08:30-10:30 Uhr – Aufzeichnung Tag 4
  • Samstag 26.07. – 15-16 Uhr – Aufzeichnung Tag 4
  • Samstag 26.07. – 22:30-23:30 Uhr – Aufzeichnung Tag 4
  • Samstag 26.07. – 23:30-02:00 Uhr – Live Tag 5
  • Sonntag 27.07. – 08:30-10:30 Uhr – Aufzeichnung Tag 5
  • Sonntag 27.07. – 15-16 Uhr – Aufzeichnung Tag 5
  • Sonntag 27.07. – 23:30-00:00 Uhr – Aufzeichnung Tag 5
  • Montag 28.07. – 00:00-02:30 Uhr – Live Tag 6
  • Montag 28.07. – 04-06 Uhr – Aufzeichnung Tag 6
  • Montag 28.07. – 11:30-13 Uhr – Aufzeichnung Tag 6
  • Montag 28.07. – 23-00:00 Uhr – Aufzeichnung Tag 6
  • Dienstag 29.07. – 06-08 Uhr – Aufzeichnung Tag 6
  • Dienstag 29.07. – 16:15-18:15 Uhr – Aufzeichnung Tag 6
  • Mittwoch 30.07. – 15-16 Uhr – Aufzeichnung Tag 6
  • Donnerstag 31.07. – 01-03 Uhr – Aufzeichnung Tag 6
  • Donnerstag 31.07. – 18:30-20 Uhr – Aufzeichnung Tag 6
  • Freitag 01.08. – 03-05 Uhr – Aufzeichnung Tag 6
  • Freitag 01.08. – 09- Uhr – Aufzeichnung Tag 6
  • Freitag 01.08. – 21- Uhr – Aufzeichnung Tag 6

IAAF U20-WM Eugene 2014 | Livestream Eurosport 2

Startzeiten (in MESZ) der ÖLV-Teilnehmer

Wettkampftag 1

  • 22.07. – 19 Uhr – Siebenkampf 100m Hürden mit Verena Preiner, Birgit Schönfelder
  • 22.07. – 20:05 Uhr – Siebenkampf Hochsprung mit Verena Preiner, Birgit Schönfelder
  • 23.07. – 03:05 Uhr – Siebenkampf Kugelstoß mit Verena Preiner, Birgit Schönfelder
  • 23.07. – 03:35 Uhr – 100m Frauen Vorläufe mit Alexandra Toth
  • 23.07. – 04:25 Uhr – Siebenkampf 200m mit Verena Preiner, Birgit Schönfelder

Wettkampftag 2

  • 23.07. – 20:30 Uhr – 400m Frauen Vorläufe mit Susanne Walli
  • 23.07. – 20:40 Uhr – Siebenkampf Weitsprung mit Verena Preiner, Birgit Schönfelder
  • 23.07. – 22:20 oder 23:30 Uhr – Siebenkampf Speerwurf mit Verena Preiner, Birgit Schönfelder
  • 24.07. – 03:00 Uhr – 100m Frauen Semifinale mit Alexandra Toth?
  • 24.07. – 04:10 Uhr – Siebenkampf 800m mit Verena Preiner, Birgit Schönfelder
  • 24.07. – 05:40 Uhr – 100m Finale mit Alexandra Toth?

Wettkampftag 3

  • 24.07. – 19:22 Uhr – 3000m Hindernis Frauen 2. Vorlauf mit Julia Millonig
  • 24.07. – 19:25 Uhr – Stabhochsprung Männer Qualifikation mit Lukas Wirth, Matthias Freinberger
  • 24.07. – 20:52 Uhr – 200m Frauen 3. Vorlauf mit Savannah Mapalagama
  • 25.07. – 03:10 Uhr – 200m Frauen Semifinale mit Savannah Mapalagama?
  • 25.07. – 04:19 Uhr – 400m Frauen 3. Semifinale mit Susanne Walli

Wettkampftag 4

  • 25.07. – 21:50 Uhr – 800m Männer Vorläufe mit Nikolaus Franzmair und Dominik Stadlmann
  • 26.07. – 04:55 Uhr – 200m Frauen Finale mit Savannah Mapalagama?
  • 26.07. – 05:30 Uhr – 400m Frauen Finale mit Susanne Walli

Wettkampftag 5

  • 26.07. – 23:30 Uhr – Stabhochsprung Männer Finale mit Lukas Wirth?, Matthias Freinberger?
  • 27.07. – 01:25 Uhr – 800m Männer Semifinale mit Nikolaus Franzmair (3. Semifinale 01:39), Dominik Stadlmann (1. Semifinale 01:25)
  • 27.07. – 01:55 Uhr – 3000m Hindernis Frauen Finale mit Julia Millonig?

Wettkampftag 6

  • 28.07. – 01:15 Uhr – 800m Männer Finale mit Nikolaus Franzmair?, Dominik Stadlmann?

Startlisten / Zeitplan / Live-Ergebnisse

IAAF U20-WM Eugene 2014 | Startlisten / Zeitplan / Live-Ergebnisse
IAAF U20-WM Eugene 2014 | Vorläufige Startliste (nach Bewerbe & SB geordnet)
IAAF U20-WM Eugene 2014 | Vorläufige Startliste (nach Länder geordnet)

Bericht

ÖLV

ÖLV | IAAF U20-WM Eugene 2014 – Tag 1: Siebenkämpferinnen auf Bestleistungskurs
ÖLV | IAAF U20-WM Eugene 2014 – Tag 2: Verena Preiner holt Platz 9, Birgit Schönfelder Platz 18 im Siebenkampf
ÖLV | IAAF U20-WM Eugene 2014 – Tag 3: Susanne Walli stürmt mit Bestzeit ins Finale!
ÖLV | IAAF U20-WM Eugene 2014 – Tag 4: Susanne Walli im 400m Finale auf Rang 8 – Nikolaus Franzmair und Dominik Stadlmann qualifzieren sich für das Semifinale
ÖLV | IAAF U20-WM Eugene 2014 – Tag 5: Nikolaus Franzmair auf Rang 9, Dominik Stadlmann auf Rang 22 über 800m!

DLV

Leichtathletik.de | Eugene Tag 1 – Die DLV-Athleten in den Vorrunden
Leichtathletik.de | Eugene Tag 2 – Die DLV-Athleten in den Vorrunden
Leichtathletik.de | Mehrkämpfe Tag 2 – Von Disziplin zu Disziplin
Leichtathletik.de | Sophie Gimmler Zwölfte im Hammerwurf-Finale
Leichtathletik.de | Siebenkampf-Duo glänzt auf Rang vier und fünf
Leichtathletik.de | Maryse Luzolo fliegt zu Bronze
Leichtathletik.de | Tim Nowak holt mit 7.980 Punkten Bronze nach Hause
Leichtathletik.de | Eugene Tag 3 – Die DLV-Athleten in den Vorrunden
Leichtathletik.de | Maryse Luzolo: „Das ist wie ein Geschenk!“
Leichtathletik.de | Tim Nowak: „Das Niveau war krass“
Leichtathletik.de | Julius Lawnik siebter „Sieger“
Leichtathletik.de | Christine Winkler auf den Punkt – Platz sechs
Leichtathletik.de | DLV-Kugelstoßer erwischen einen schwarzen Tag
Leichtathletik.de | Eugene Tag 4 – Die DLV-Athleten in den Vorrunden
Leichtathletik.de | Gina Lückenkemper sprintet auf Rang acht
Leichtathletik.de | Jonas Hanßen fordert die Weltspitze
Leichtathletik.de | Falk Wendrich mit Saison-Bestleistung zur rechten Zeit
Leichtathletik.de | Laura Jokeit verpasst den Endkampf
Leichtathletik.de | Alexej Mikhailov überrascht sich mit Rang vier
Leichtathletik.de | Laura Müller schnuppert an Bronze
Leichtathletik.de | Claudine Vita enttäuschte Fünfte
Leichtathletik.de | Eugene Tag 5 – Die DLV-Athleten in den Vorrunden
Leichtathletik.de | Oleg Zernikel besiegt die Zweifel und holt Bronze
Leichtathletik.de | Tina Donder beste Europäerin über die Hindernisse
Leichtathletik.de | Sprintstaffel erweitert die Medaillensammlung
Leichtathletik.de | Henniger Prüfer gelingt der Befreiungsschlag: Silber!
Leichtathletik.de | Henning Prüfer: „Ich musste hier was rausholen“
Leichtathletik.de | Patrick Karl im Hindernis-Finale Zwölfter
Leichtathletik.de | Jonas Bonewit im Sechsten von Bronze verdrängt
Leichtathletik.de | Last-Minute-Coup beschert 400-Meter-Staffel Bronze
Leichtathletik.de | Nächster Super-Satz: Max Heß holt Silber
Leichtathletik.de | Oleg Zernikel: „Total der Adrenalinschub!“
Leichtathletik.de | U20-Athleten mit Kämpferherz auf Platz drei der Welt

IAAF

IAAF | Day one report: Cheptegei adds to Ugandan gold reserves – Oregon 2014
IAAF | Comne rain or shine, Drahotova’s fine after world record walk
IAAF | Day two report: Czech mate! Drahotova and Sykora get the plaudits – IAAF World Junior Championships, Oregon 2014
IAAF | Sykora completes historic day for Czech Republic in Eugene
IAAF | Williams restores pride to US sprinting after 10-year 100m title draught
IAAF | Day three report: Ooh la la, Belocian becomes the first junior hurdler under 13 seconds – IAAF World Junior Championships, Oregon 2014
IAAF | Belocian completes a dream junior career with world junior record in Eugene
IAAF | Crowd control collapses as Cain beats her rivals into submission
IAAF | Taylor, Richardson and Merritt welcome Belocian to the world junior medallists club
IAAF | Day four report: TGI Friday for sprint fans – IAAF World Junior Championships, Oregon 2014
IAAF | Friday gets redemption for missing tilt at 100m title
IAAF | Day five report: Friday helps make Saturday special for the USA – IAAF World Junior Championships, Oregon 2014
IAAF | Pole vault prodigy Chapelle finally usurps his brother
IAAF | Day six report: Williams and Martinez set championship records – IAAF World Junior Championships, Oregon 2014
IAAF | Little no longer a diminutive figure in the world of hurdling
IAAF | Lazaro Martinez honoured to uphold a Cuban tradition in Eugene
IAAF | Expectations were exceeded, say organisers of IAAF World Junior Championships, Oregon 2014

Videos / Interviews


hosl’s Youtube Playlist von der IAAF U20-WM in Eugene 2014
Allsports Athletics Playliste:

Das IAAF-Interview mit Niki Franzmair nach dem Vorlaufsieg:

Das IAAF-Interview mit Dominik Stadlmann nach dem Aufstieg ins Semifinale:

Nikolaus Franzmair im Interview mit dem „youth runner magazine“ nach dem Semifinale:

Runnerspace.com | Interviews von der IAAF U20-WM Eugene 2014

Interviews vom offiziellen IAAF Youtube Channel:

Interviews vom offiziellen IAAF Youtube Channel – 2. Playliste:

Videos von den Rennen auf dem (inoffiziellen) IAAF Athletics Youtube Kanal:
Youtube | 2014 IAAF World Junior Athletics Championships

Fotos

Fullcourtphoto.at | LA U20-WM 2014

IAAF Facebook | IAAF World Junior Championships (Eugene USA 22-27/07/2014)
IAAF | Day 1: World Junior Championships
IAAF | Day 2: World Junior Championships
IAAF | Day 3: World Junior Championships
IAAF | Day 4: World Junior Championships
IAAF | Day 5: World Junior Championships
IAAF | Day 6: World Junior Championships

(zufällig ausgewählte) Presseberichte

Nachrichten.at | Cool Running: Der nächste Schritt im Lebenslauf
Nachrichten.at | Verena Preiner lief noch in die Top Ten
Nachrichten.at | WM-Neunter Franzmair war unzufrieden

Videos vom High performance meet in Eugene am 26.07.2014

Bauhaus Junioren-Gala 2014 Mannheim – Livestream / Startlisten / Ergebnisse – mit ÖLV Team

Vorschau

Wie in den vergangenen Jahren entsendet nicht nur der ÖLV sein U20 Nationalteam nach Mannheim zur Bauhaus Junioren-Gala. Spannende Wettkämpfe sind garantiert. Dieses Meeting stellt gleichzeitig den Qualifikationsschluss für die U20-WM in Eugene dar.

ÖLV | Vorschau: Junioren-Gala in Mannheim
Leichtathletik.de | Hinriksdottir, Asher-Smith & Co. fordern DLV-Talente
Leichtathletik.de | Von der Junioren-Gala nach Eugene, Rio, Tokio
Leichtathletik.de | leichtathletik.de-Livestream aus Mannheim
Leichtathletik.de | Die BAUHAUS Junioren-Gala 2014 live
Leichtathletik.de | Dietmar Chounard: "In Mannheim zählt es"
Leichtathletik.de | Die Junioren-Gala live auf leichtathletik.de

Livestream – 05./06.07.2014

Loading video…


Der Livestream startet am Samstag um 13 Uhr und am Sonntag um 11 Uhr.
Bauhaus Junioren-Gala 2014 Mannheim | Livestream

Startzeiten der Österreicher laut Meldeliste

  • Samstag 05.07. – 13:25 Florian Domenig 110m Hürden – 14,34s
  • Samstag 05.07. – 13:50 Verena Preiner 100m Hürden – 14,66s
  • Samstag 05.07. – 14:15 Bettina Weber Hammerwurf – 54,18m
  • Samstag 05.07. – 15:30 Susanne Walli 400m Zeitlauf – 55,00s
  • Samstag 05.07. – 15:55 Markus Fuchs 100m Vorlauf – 10,80s
  • Samstag 05.07. – 16:40 Alexandra Toth 12,20s, Savannah Mapalagama 12,14s, Julia Schwarzinger 12,33s 100m Vorlauf
  • Samstag 05.07. – 18:45 Sebastian Fischbach 1500m Zeitlauf – 3:56,79
  • Sonntag 06.07. – 11:00 Matthias Freinberger Stabhochsprung – 5,00m
  • Sonntag 06.07. – 11:05 Maximilian Drössler Weitsprung – 7,14m
  • Sonntag 06.07. – 13:10 WU20 4x100m Staffel Lauf 2 – 45,94 ÖR Rekord (aber kein U20-WM Limit)
  • Sonntag 06.07. – 14:50 Savannah Mapalagama 200m Zeitlauf – 24,55s (Limit 24,35s)
  • Sonntag 06.07. – 15:30 Nikolaus Franzmair (1:49,10), Dominik Stadlmann (1:50,31) 800m Zeitlauf

Startlisten / Zeitplan / Ergebnisse

Bauhaus Junioren-Gala 2014 Mannheim | Startlisten
Bauhaus Junioren-Gala 2014 Mannheim | Zeitplan
Bauhaus Junioren-Gala 2014 Mannheim | Live-Ergebnisse

Fotos / Videos

Bauhaus Junioren-Gala 2014 Mannheim | Videos

Bauhaus Junioren-Gala 2014 Mannheim | Fotos (Facebook leichtathletik.de / Dirk Gantenberg
Bauhaus Junioren-Gala 2014 Mannheim | Fotos
Bauhaus Junioren-Gala 2014 Mannheim | Videos

Bericht

Die 4x100m U20 Nationalstaffel mit Alexandra Toth, Savannah Mapalagama, Susanne Walli und Julia Schwarzinger konnte zwar den U20-ÖLV Rekord um 6/100s auf 45,94s verbessern, verpasste jedoch das U20-WM Limit um 44/100s.

Savannah Mapalagama (DSG Volksbank Wien) blieb über die 200m mit 24,55s 2/10s über dem WM-Limit.

Auf den 800m gab es einen (vermutlich eher seltenen) österreichischen Doppelsieg durch Nikolaus Franzmair (ULC Linz Oberbank) und Dominik Stadlmann (KUS ÖBV Pro Team). Die Zeiten waren 1:49,10 und 1:50,31.

ÖLV | ÖLV U20 Rekord in Mannheim
ÖLV | Junioren Gala in Mannheim – erster Tag
Leichtathletik.de | Mannheim am Samstag – Männliche Jugend
Leichtathletik.de | Mannheim am Samstag – Weibliche Jugend
Leichtathletik.de | Mannheim am Sonntag – Männliche Jugend
Leichtathletik.de | Mannheim am Sonntag – Weibliche Jugend

19th International Athletic Meeting Velenje 2014 – Ergebnisse / Zeitplan mit vielen Österreichern

Bericht

Das Internationale Meeting in Velenje war schon oft ein Garant für gute Leistungen von Österreichern. Auch heuer sollte das beim EAA Classic Permit Meeting so bleiben.

Susanne Walli (Zehnkampf Union) gewinnt die 400m mit neuer persönlicher Bestzeit in 54,43s und unterbot dabei das U20-WM Limit (54,90s) für Eugene klar! Herzliche Gratulation!
Die 2.te Anwärterin Savannah Mapalagama (DSG Volksbank Wien) verpasste in 24,71s das 200m U20-WM Limit von 24,25s doch klar.

Andreas Rapatz (KLC) stieg bei seinem ersten ernsthaften 800m Rennen der Saison mit 1:48,21 ein. Andreas Vojta (team2012.at) kam im dritten Rennen auf 1:48,54. Thomas Kain (ATSV OMV Auersthal) verbessert seine 200m Bestzeit auf 21,72s.
Stephanie Bendrat (Union Salzburg LA) lief über 100m Hürden in 14,06s auf Rang 7. Rose Koppitsch (Union St. Pölten) kam nach 14,85s ins Ziel. Lisa-Maria Leutner (team2012.at) lief mit 4:23,32 über 1500m bis auf 32/100s an ihre Bestzeit heran.

ÖLV | Bestleistung und Junioren WM Limit für Susanne Walli in Velenje
Leichtathletik.de | Deutsche Podestplätze in Velenje
IAAF | Fajdek throws 82.37m world lead in Velenje

Startlisten / Zeitplan / Ergebnisse

19th International Athletic Meeting Velenje 2014 | Startlisten
19th International Athletic Meeting Velenje 2014 | Zeitplan
19th International Athletic Meeting Velenje 2014 | Ergebnisse