Es ist die 11.te Auflage der U23 Europameisterschaften und ab Donnerstag findet sie im polnischen Bydgoszcz statt. 15 ÖLV Athleten (inklusive Staffeln) haben sich qualifiziert, auch wenn die Medaillen- und Finalchancen eher gering scheinen. Am vergangenen Wochenende haben viele bewiesen, dass sie individuell in Höchstform sind.
Platzierungen laut Meldeliste (Saisonbestleistungen nach ÖM)
4x100m WU23 – 10 Staffeln
Victoria Hudson – Speerwurf – 11. von 28
Luca Sinn – 3000m Hindernis – 13. von 24
Dominik Hufnagl – 400m Hürden – 13. von 28
4x100m MU23 – 16 Staffeln
Alexandra Toth – 100m – 17. von 34
Philipp Kronsteiner – Dreisprung – 17. von 19
Markus Fuchs – 100m – 18. von 44
Paul Stüger – 3000m Hindernis – 19. von 24
Djeneba Touré – Diskuswurf – 19. von 25
Florian Domenig – 110m Hürden – 22. von 28
Susanne Walli – 400m – 23. von 26
Markus Fuchs – 200m 21,23s SB – 24. von 32
Verena Preiner – 100m Hürden – 27. von 31
Verena Preiner – Siebenkampf – x. von 32
Mario Gebhardt – 400m – 31. von 34
Susanne Walli – 200m – 35. von 41
Alexandra Toth – 200m – 37. von 41
Savannah Mapalagama – 200m – 38. von 41
TV + Livestream 13.07.-16.07.2017
Eurosport 1 überträgt den Freitag Nachmittag Live. Danach gibt es Aufzeichnungen auf Eurosport und Eurosport 2. International werden Eurosport 1 & 2 im Vergleich zu Deutschland oft vertauscht, daher einfach mehrere Links durchprobieren.
Freitag 14.07. – 18:30-21 Uhr Tag 2 LIVE (Eurosport)
Freitag 14.07. – 22:15-23:15 Uhr Tag 2 Aufzeichnung (Eurosport)
Samstag 15.07. – 08:30-10 Uhr Tag 2 Aufzeichnung (Eurosport 2)
Samstag 15.07. – 10-11 Uhr Tag 2 Aufzeichnung (Eurosport)
Samstag 15.07. – 23-00:30 Uhr Tag 3 Aufzeichnung (Eurosport 2)
Sonntag 16.07. – 13:30-14:10 Uhr Tag 3 Aufzeichnung (Eurosport 2)
Montag 17.07. – 05:30-06:30 Uhr Tag 4 Aufzeichnung (Eurosport 2)
Montag 17.07. – 12-13 Uhr Tag 4 Aufzeichnung (Eurosport 2)
Montag 17.07. – 17:15-18 Uhr Tag 4 Aufzeichnung (Eurosport 2)
Silber für Verena Preiner (Union Ebensee) mit tollen neuen Bestleistungen und 6232 Punkten. Damit überbot Sie auch das WM-Limit um 32 Punkte und den U23 ÖLV Rekord von Ivona Dadic!
Am Samstag ab 14 Uhr und Sonntag 11:15 findet die alljährliche Sparkassen Gala in Regensburg statt. Jedes Jahr aufs neue bleibt es laut Veranstalter eine große Herausforderung eine Veranstaltung wie die Sparkassen Gala aufrecht zu erhalten. So musste heuer der Livestream und der VIP-Bereich gestrichen werden.
Für das „Team Österreich“ sind 23 Einzelstarter genannt worden. Dazu kommen noch zahlreiche ÖLV Athleten die sich selbst über ihren Verein gemeldet haben (suche nach AUT). Für Einige geht es einerseits um eine Untermauerung oder auch Empfehlung der/zur Nominierung für die Team EM in Tel Aviv, für andere noch um mögliche Limitjagden für internationale Nachwuchsmeisterschaften oder auch um persönliche Bestzeiten. Insgesamt sind mehr Österreicher gemeldet, als bei so manchem Meeting in Österreich.
Anna Baumgartner (SU IGLA long life) unterbot mit 2:08,50 den österreichischen U18 Rekord aus dem Jahr 1979! Carina Schrempf (Union St. Pölten) war die schnellste Österreicherin in 2:07,16. Cornelia Wohlfahrt (LAC Klagenfurt), Petra Gumpinger (SU IGLA long life) und Laura Ripfel (ULC Weinland) folgten in 2:11,11, 2:11,14 und 2:12,17.
Markus Fuchs (ULC Riverside Mödling) unterbot das U23-EM Limit über 100m in 10,57s, ebenso wie Maximilian Münzker (ULC Weinland) das U20-EM Limit in 10,74s. Leonie Springer (ULC Riverside Mödling) unterbot mit 14,31s über 100m Hürden das U18-WM Limit von 2015.
Susanne Walli (TGW Zehnkampf-Union) verpasste über 400m das U23-EM Limit in 55,95s um 95/100s. Mario Gebhardt (ULV Krems) verpasste das U23-Limit über 400m Hürden um 8/100s in 52,48s. Alexandra Toth (ATG) fehlten über 100m in 11,97s auch nur 7/100s.
Tim Nemeth (SVS-Leichtathletik) und Tobias Müller (LAC Amateure Steyr) waren in 54,18s und 54,55s in der Nähe des U20-EM Limits (53,75s). Philipp Multerer (ATG) fehlten über 100m Hürden 8/100s auf die geforderten 14,50s.
Lukas Weißhaidinger (ÖTB OÖ LA) beförderte den Diskus im vierten Durchgang auf 65,35m.
ORF Sport-Bild sollte den Anfang machen am Sonntag um ca. 12:55. ORF Sport+ überträgt erstmals am Freitag dem 26.2.2016 um 22:25 eine 30-minütige Zusammenfassung.
Weitere geplante Sendetermine des 30-minütigen Beitrags:
Eine Kurzzusammenfassung sollte am 14.02.2016 in ORF Sport-Bild verfügbar sein. ORF Sport+ zeigt eine längere Zusammenfassung zum ersten Mal am 23.2. um 20:45. Die weiteren Termine
Nahezu alle WM Teilnehmer für Peking werden am Wochenende in Kapfenberg am Start sein. Besonders interessant könnte das Duell im Diskuswurf zwischen Lukas Weißhaidinger (ÖTB OÖ LA) und Gerhard Mayer (SVS-Leichtathletik) werden, die heuer beide den ÖLV Rekord verbessert haben.
Jennifer Wenth (SVS-Leichtathletik) hat über 800m und 1500m, also auf den Unterdistanzen gemeldet.
Beate Schrott (Union St. Pölten) trifft in ihrer Spezialdisziplin (100m Hürden) auf Eva Wimberger (ULC Linz Oberbank) und Stephanie Bendrat (Union Salzburg), sowie Hallen-Europameisterin Alina Talay (außer Wertung).
Dominik Distelberger (UVB Purgstall) testet über laut Meldeliste über 110m Hürden, im Stabhochsprung, Weitsprung, Diskuswurf und Speerwurf. Ivona Dadic (PSV-Hornbach Wels), die noch Hoffnungen auf einen WM Start durch auffüllen hegt, ist über 100m Hürden, im Weitsprung, Kugelstoß und über 4x100m gemeldet.
Von den WM Starten wird in Kapfenberg lediglich der in Kenia stationierte Edwin Kemboi (LAC Klagenfurt) fehlen.
Natürlich werden auch ein Großteil der erfolgreichen Nachwuchsathleten, angeführt von den Medaillenträgern Sarah Lagger (Zehnkampf Union), Dominik Hufnagl (SVS-Leichtathletik), Riccardo Klotz (ATSV Innsbruck) und Stefan Schmid (SVS-Leichtathletik) der U18-WM, U20-EM und dem EYOF, am Start sein.
Eine der letzten Möglichkeiten zur Formüberprüfung für die österreichischen Staatsmeisterschaften und die WM in Peking bietet am Samstag dem 1. August die zweite Auflage der Linzer Leichtathletikgala. Großteils versucht man bei diesem Meeting im Vergleich zu den nicht mehr stattfindenden Gugl-Games auf heimische Athleten zu setzen, bei einem vergleichsweise geringen Gesamtbudget. Kira Grünberg, die im Vorjahr hier den ÖLV Rekord im Stabhochsprung verbesserte, ist nach ihrem Bänderriss bereits wieder einsatzfähig und möchte sich am ÖLV Rekord und WM-Limit versuchen.
Neben Beate Schrott, finden sich vor allem viele österreichische Nachwuchs-EM Teilnehmer auf der Favoritenliste. Dies sind zum Beispiel: Ivona Dadic (PSV-Hornbach Wels), Verena Preiner (Union Ebensee), Dominik Hufnagl, Victoria Hudson (beide SVS-Leichtathletik), Thomas Kain (ATSV OMV Auersthal), Susanne Walli, Philipp Kronsteiner (beide Zehnkampf Union), Niki Franzmair, Eva Wimberger (beide ULC Linz Oberbank)…
ORF Sport+ zeigt eine 30-minütige Zusammenfassung ab Dienstag um 20:15. Am Mittwoch gibt es jeweils zwei Wiederholungen am Tag (08:15 und 23:15 Uhr). Am Freitag (02:15) und am Samstag (05:15) jeweils eine weitere Wiederholung.
Ein Beitrag im ORF Sport-Bild am Sonntag, dem 2. August um 12:55 Uhr ist sehr wahrscheinlich.
13 Österreicher sind heuer bei der U20-EM in Eskilstuna mit dabei. Die Platzierungen laut Meldeliste (Stand 11.07.) und die voraussichtlichen Startzeiten findet ihr etwas weiter unten.
Victoria Hudson – Speerwurf 52,34m SB – 10. von 17
Djeneba Touré – Diskuswurf 49,60m SB – 13. von 24
Philipp Kronsteiner – Dreisprung 15,52m SB – 13. von 21
Luca Sinn – 3000m Hindernis 9:10,41 SB – 18. von 25
Djeneba Touré – Kugelstoß 14,03m SB – 18. von 21
Julia Schwarzinger – 400m 55,23s SB – 19. von 24
Carina Pölzl – 100m 11,84s SB – 20. von 39
Gordon Skalvy – 110m Hürden 14,32s SB – 20. von 28
Paul Stüger – 3000m Hindernis 9:13,75 SB – 21. von 25
Mario Gebhardt – 400m 47,96s SB – 26. von 31
Sebastian Gaugl – 400m Hürden 53,60 SB – 33. von 34
Lena Ungerböck – 10000m Gehen / SB – / von 26
4x100m Staffel – / von 13
Livestream – 16.-19.07.2015
European Athletics bietet wiederum den bereits bekannten kostenlosen Livestream für alle die Nachmittagsbewerbe an. Auf Eurosport oder anderen deutsch/englischsprachigen Sendern wird von dieser U20-EM (anscheinend) nichts gezeigt.
Djeneba Touré (ATG) sicherte sich mit ihrem ersten Diskuswurf die Qualifikation für das Finale mit neuem steirischen Rekord von 50,68m.
Carina Pölzl (LAC Klagenfurt) qualifizierte sich als fix Vierte mit neuer PB in 11,79s für das morgige 100m Semifinale. Im Semifinale lief Carina Pölzl in 12,05s auf Rang 6 und Gesamtrang 16.
Mario Gebhardt (ULC Hirtenberg) lief mit neuer PB von 47,78s als Vorlaufdritter in das morgige Semifinale.
Susanne Walli (Zehnkampf Union) belegte im ersten Vorlauf über 400m Rang 3 mit 54,49s und verpasste das Finale um 7/100s und lief auf Gesamtrang 9. Julia Schwarzinger (Zehnkampf Union) lief mit 55,91s auf Gesamtrang 15.
Lena Ungerböck (DSG Volksbank Wien) beendete das 10km Gehen als einzige Teilnehmerin nicht.
Djeneba Touré (ATG) konnte im Finale nicht an den Qualifikationswurf anschließen und belegte Rang 12 mit 46,12m.
Mario Gebhardt (ULC Hirtenberg) kam im ersten Semifinale auf 48,29s über die 400m und damit auf Rang 8. Für das Finale brauchte man mindestens 47,48s.
Gordon Skalvy (ULV Krems) lief im dritten Vorlauf über 110m Hürden auf Rang 4 in 14,45s. Für den Aufstieg ins Semifinale waren 14,37s nötig.
Paul Stüger (LTV Bawag PSK Köflach) ging es bei seinem ersten internationalen Rennen für Österreich anscheinend nicht gut. Er belegte in 9:49,64 abgeschlagen den letzten Platz des ersten Vorlaufs.
Victoria Hudson (SVS-Leichtathletik) qualifizierte sich mit 50,97m für das Speerwurffinale als Fünfte für das Finale.
Djeneba Touré (ATG) blieb mit 12,73m klar unter ihren Leistungen im Kugelstoß.
Die 4x100m Staffel mit Julia Schwarzinger, Carina Pölzl, Bettina Rinderer und Susanne Walli qualifizierte sich mit 45,81s für das Finale der besten Acht!
Im Finale kamen zwei Staffeln nicht ins Ziel und Österreich in 46,01s auf Rang 6!
Philipp Kronsteiner (Zehnkampf Union) kam im zweiten Durchgang auf 15,50m bei +3,1m/s, verpasste jedoch das Finale der besten 8 um 1cm. Mit Platz 9 allerdings ein weiteres Top-10 Ergebnis für den ÖLV an diesem Wochenende!
Auch Luca Sinn (UAB Athletics) holt als Zehnter mit 9:11,12 einen weiteren Top-10 Platz über 3000m Hindernis.
Victoria Hudson (SVS-Leichtathletik) warf den Speer gleich im ersten Versuch zu einer neuen PB mit 52,68m und erreichte damit Platz 7!
Bronze für Dominik Hufnagl über 400m Hürden!
Dominik Hufnagl (SVS-Leichtathletik) holte Bronze über 400m Hürden in neuer Bestzeit von 51,74s PB!
Während es den Nachwuchs nach Mannheim zieht, haben sich manche ältere Athleten für das Meet-IN in Ingolstadt am Samstag angemeldet. Unter den gemeldeten sind Christoph Sander, Stephan Listabarth, Roland Fencl und Andrea Heuberger (alle DSG Volksbank Wien), Thomas Rosenthaler, Gregor Erler, Christoph Rosenthaler und Daniel Pawlitschko (alle ATSV Linz LA), Maximilian Fridrich (ÖTB Salzburg LA), Magdalena Macht (IAC-Pharmador) und Michaela Egger (Union Salzburg LA) zu finden.