Andreas Vojta (team2012.at) und Lemawork Ketema (SVS-Leichtathletik) nehmen am Sonntag die volle Marathondistanz in Angriff. Thomas Messner (KLC) startet als Staatsmeister im Halbmarathon in dieser Distanz und trifft auf Timon Theuer (Union St. Pölten). Valentin Pfeil ist als „laufender Reporter“ für den ORF im Einsatz.
Vermutlich ist der offizielle ORF Stream wie in den vergangenen Jahren weltweit frei empfangbar. ORF 1 überträgt ab 8:30-12:30 bzw. 12:45 (Inclusion Run). Ab ca. 12:40-13:30 übernimmt ORF Sport Plus.
Am Samstag findet die ON Track Night Vienna im Leichtathletikzentrum in Wien statt. Wie im Vorjahr ist das Meeting international wieder sehr stark besetzt. Neben den österreichischen 5000m Staatsmeisterschaften werden auch die Burundischen Staatsmeisterschaften in Wien ausgetragen. Andreas Vojta (team2012.at), Sebastian Frey (DSG Wien) und Kevin Kamenschak (ATSV Linz LA) führen die 5000m Staatsmeisterschaften an, man darf aber auf andere ebenso gespannt sein. Auch bei den Frauen gibt es neben Nada Pauer (SVS-Leichtathletik) und Sandrina Illes (Union St. Pölten) mit Ella Hagen (LAC Salzburg), Lisa Redlinger (TS Innsbruck) und andere spannende Herausforderinnen. Über 3000m Hindernis könnte Lena Millonig (ULC Riverside Mödling) ihren Österreichischen Rekord angreifen. Es gibt aber noch viele andere starke Österreicher die hier alle nicht erwähnt werden und sehr starke internationale Felder in nahezu allen Bewerben. Tickets zum Meeting sind unter diesem Link erhältlich.
ORF Sport+ überträgt einen Langbericht über ca. 30 Minuten erstmals am Mittwoch ab 20:15 Uhr. ORF Sport-Bild sollte am Sonntag dem 30.6. einen Kurzbericht ab 12:10 Uhr bringen.
Am Sonntag findet der Linz Marathon statt. Neben Christian Pflügl steht auch ORF-Experte Peter Filzmaier wie im Vorjahr als Co-Kommentator zur Verfügung. Mit Simon Boch und Domenika Mayer wurden zwei starke deutsche Läufer der LG Telis Finanz Regensburg angekündigt. In der Hyundai Elite Staffel sind Kevin Kamenschak, Peter Herzog, Valentin Pfeil und Christian Steinhammer Lars Demuth gemeldet.
Am Freitag von 10-10:30 Uhr gibt es die Pressekonferenz live auf ORF Sport Plus. ORF Sport Plus überträgt den Marathon am Sonntag dem 16. April in voller Länge von 09:15-12:30.
Emil Bezeny (Leichtathletik Akademie Eisenstadt) möchte nach seinen 29:56 in Ebreichsdorf (die international bislang nicht anerkannt wurden, z.B. weil die Streckenvermessung weit mehr als 5 Jahre zurück liegt) erneut den österreichsichen 10km U20-Rekord angreifen. Auf der Meldeliste sind neben starken Deutschen wie Amanal Petros, Nils Voigt, Frank Schauer uvm. (mal sehen wer startet), auch Valentin Pfeil (LAC Amateure Steyr) und Christian Steinhammer (ULC Riverside Mödling) zu finden.
Am Pfingstwochenende veranstaltet der „steirisch-kenianische“ Verein run2gether auf der noch nicht eröffneten S7 nahe Fürstenfeld in der Steiermark ein Elitemarathon statt. Marathonrekordlerin Eva Wutti (SU TRI Styria) versucht dort das Olympialimit (2:29:30) zu knacken, ebenso wie Valentin Pfeil (LAC Amateure Steyr) 2:11:30 benötigt. Der Starttermin wurde nun mit Pfingstsonntag fixiert. Für Deutschland könnte es bei den Frauen noch einmal spannend um die Olympiatickets werden, denn Anja Scherl und Laura Hottenrott könnten sich mit guten Läufen noch in die Top-3 (2:26:55) des Qualifikationszeitraums schieben. Hendrik Pfeiffer ist für den Halbmarathon gemeldet. Startzeit ist um 9 Uhr.
Der deutsche Livestream wird von Philipp Pflieger, Ralf Scholt und Uwe Holli kommentiert. Ein eigener Englischsprachiger Stream soll ebenfalls zur Verfügung stehen.
Valentin Pfeil (LAC Amateure Steyr) startet am Sonntag einen weiteren Versuch zur Olympiaqualifikation beim Tuscany Camp Xiamen Marathon Elite Race am Flughafen von Siena. Nach der Verschiebung des NN Mission Marathons in Hamburg sind auch die Deutschen Richard Ringer, Arne Gabius und Laura Hottenrott (läuft aber wohl in Enschede) auf der Liste für den Marathon in Siena zu finden.
Am Sonntag findet in Dresden der Citylauf als Invitational statt. Im Marathon wird Valentin Pfeil (LAC Amateure Steyr) mit persönlichem Tempomacher Christian Steinhammer (ULC Riverside Mödling) einen Angriff auf das Olympialimit (2:11:30) starten. Nach der Verschiebung der Schweizer Meisterschaften ist auch Eva Wutti (SU TRI Styria) in Dresden gemeldet, verzichtet aber auf einen Start. Spannend sollten auch die Marathondebüts der beiden Deutschen Simon Boch und Miriam Dattke sein.
Sehr stark besetzt ist auch der Halbmarathon mit Peter Herzog (Union Salzburg) der unter anderem auf Callum Hawkins, Sondre Moen, Amanal Petros, Richard Ringer, Hendrik Pfeiffer, Samuel Fitwi, Arne Gabius, Björn Koreman, Koen Naert, uvm. trifft. Der Veranstalter spricht davon, dass gleich 2-3 Deutsche den Halbmarathonrekord von Carsten Eich (60:34) attackieren wollen.
Mo Farah wird trotz Anfrage nicht laufen, aber in diesem Artikel und auf Facebook wurde ein Livestream in MDR angekündigt. Dieter Baumann soll als Kommentator fungieren.
Valentin Pfeil (LAC Amateure Steyr) stürzte nachdem er an einem Absperrgitter hängengelieben ist nach etwas mehr als einer Stunde und fiel damit aus der starken Verfolger-Gruppe zurück lief vorerst aber weiter, beendete dann aber vermutlich doch nach ca. 30km das Rennen vorzeitig.
Peter Herzog (Union Salzburg) beendete den Halbmarathon nach ca. 13km mit einer Wadenverletzung vorzeitig. Nachdem auch die weiteren Österreicher ihr Rennen nicht zu Ende führten kam keiner in die Wertung nur der Neuseeländer Tim Robertson im Dress des LTV Köflach bot mit 29:43 eine sehr starke Leistung über 10km.
Am Sonntag dem 7.3. gibt es (abseits der Hallen-EM) in Berlin den dritten Invitational 10k. Im Vorjahr wurden die ersten beiden Varianten ausgetragen, wo auch Peter Herzog den damaligen österreichischen 5km Straßenlaufrekord erzielen konnte. Peter Herzog (Union Salzburg) wird am Sonntag wie Valentin Pfeil (LAC Amateure Steyr) und Timon Theuer (Union St. Pölten) die 10km um 9:35 Uhr in Angriff nehmen. Christian Steinhammer (ULC Riverside Mödling) bestreitet den B-Lauf um 8:35 Uhr. Starke Deutsche und internationale Konkurrenz ist auf den Startlisten zu finden.
Peter Herzog lief inoffizielle 28:11 (offiziell 28:12) und verpasste den offiziellen ÖLV Rekord (Great Manchester Run 2008 / 28:10) von Günther Weidlinger nur um 2s und belegte Platz 7. Timon Theuer kam in 29:07 auf Platz 16. Valentin Pfeil lief in 29:18 auf Platz 18.
Den Sieg holte sich Daniel Ebenyo aus Kenia in 27:50 und Miriam Dattke aus Deutschland in sehr starken 31:38.
Am Sonntag finden im Wiener Prater die Staatsmeisterschaften im Marathon statt. Nachdem Valencia für die Österreicher kein guter Boden war sind Valentin Pfeil (LAC Amateure Steyr), Timon Theuer (DSG Wien) und Eva Wutti (SU TRI Styria) auch in Wien am Start. Vor allem Eva Wutti könnte sich mit einer ähnlichen Leistung wie in Wien 2019 aufgrund der Staatsmeisterschaftspunkte im World Athletics Ranking klar unter die Top-80 schieben und könnte auch von einer möglichen Gruppe mit österreichischen Männern profitieren. Für Valentin Pfeil und Timon Theuer werden Marathonrekordhalter Peter Herzog (Union Salzburg) bis zum Halbmarathon und Andreas Vojta (team2012.at) bis ca. 10km als Tempomacher mit dabei sein. Gemeldet sind auch der Niederländer Bjorn Koreman und die Deutschen Johannes Motschmann und Frank Schauer, sowie die Argentinierin Daiana Ocampo. Interessant könnten auch die Debüts von Manuel Innerhofer (LC Oberpinzgau) und Julia Mayer (DSG Wien) werden, aber auch der Start von Halbmarathon WM-Teilnehmerin Victoria Schenk (LCU Euratsfeld).
Alle Teilnehmer müssen vorab einen negativen Covid-19 Antigen Schnelltest absolvieren. Der Lauf auf der 7km Runde im Prater soll ohne Zuschauer erfolgen.
Am Sonntag versuchen einige ÖLV und DLV Läufer noch auf den Marathonzug nach Tokio aufzuspringen. In der Meldeliste sind für Österreich Valentin Pfeil (LAC Amateure Steyr), Christian Steinhammer (ULC Riverside Mödling), Timon Theuer (DSG Wien) und Eva Wutti (SU Tri Styria) zu finden. Für Deutschland sind Amanal Petros, Philipp Pflieger, Tom Gröschel und Richard Ringer, sowie Anja Scherl, Deborah und Rabea Schöneborn im rund 200 Kopf großen Elitefeld.
Der Halbmarathon ist international mindestens ebenbürtig besetzt. Halbmarathonweltmeister Jacob Kiplimo trifft auf Vizeweltmeister Kibiwott Kandie und Debütant Rhonex Kipruto, sowie 10 weitere Läufer mit Bestzeiten unter 60 Minuten. Einer davon ist der Schweizer Europarekordler Julien Wanders. Bei den Frauen geben 10000m Weltrekordlerin Letensebet Gidey und 1500m Weltrekordlerin Genzebe Dibaba ihr Halbmarathondebüt.
Der Marathon startet um 8:30 Uhr, der Halbmarathon um 8 Uhr. Livestreams sollen laut Vorankündigung in Spanisch, Englisch, Französisch und Deutsch verfügbar sein.