Nach der Staatsmeisterschaft trifft sich die Österreichische Leichtathletikelite beim Laufmeeting in Andorf. Lukas Weißhaidinger (ÖTB OÖ LA) und Verena Preiner (Union Ebensee) sind dieses Jahr die Aushängeschilder des Meetings.
Lukas Weißhaidinger (ÖTB OÖ LA / Diskuswurf) und Verena Preiner (Union Ebensee / Siebenkampf) werden von den bereits für die WM in Doha qualifizierten Athleten am Start stehen. Viele EM-Starter des Vorjahres wie zum Beispiel Sarah Lagger (TGW Zehnkampf-Union), Andreas Vojta (team2012.at), Markus Fuchs (ULC Riverside Mödling), Alexandra Toth (ATG), Beate Schrott (Union St. Pölten) und Stephanie Bendrat (Union Salzburg) werden laut Meldeliste in Innsbruck zu sehen sein. Mit dabei sind natürlich auch viele Protagonisten der internationalen Nachwuchsmeisterschaften.
Das Kugelstoßen findet bereits am Freitag Abend in der Innsbrucker Altstadt ab 18 Uhr statt.
Zu den Staatsmeisterschaften gibt es voraussichtlich auch die nächste Ausgabe der ÖLV Nachrichten. Auch die neue ÖLV Homepage sollte in Kürze offiziell verfügbar sein.
ORF Sport-Bild sollte am Sonntag dem 28.07. ab 13:30 Uhr einen Kurzbericht zeigen und eventuell auch am darauf folgenden Sonntag dem 04.08. ab 13:30 Uhr. ORF Sport+ zeigt wie gewohnt eine längere Zusammenfassung mit ca. 30 Minuten zu mehreren Terminen.
Ivona Dadic (Union St. Pölten) und Verena Preiner (Union Ebensee) sind am Samstag und Sonntag beim Stadtwerke Mehrkampf-Meeting in Ratingen die besten Österreicherinnen im Siebenkampf am Start. Bei den Herren startet Dominik Distelberger (UVB Purgstall).
Am Wochenende findet in Götzis das 45. Hypo Meeting statt. Verena Preiner (UNION Ebensee), Sarah Lagger (TGW-Zehnkampf Union), sowie Dominik Distelberger (UVB Purgstall) starten beim traditionsreichen Meeting im Mösle Stadion.
Sechs deutsche Männer (Mathias Brugger, Rico Freimuth, Niklas Kaul, Kai Kazmirek, Tim Nowak, Manuel Eitel) stehen auf der Meldeliste. Bei den Frauen starten neben Carolin Schäfer, Mareike Arndt, Anna Maiwald und Sophie Weißenberg für den DLV. Caroline Agnou, Geraldine Ruckstuhl, Annik Kälin, sowie Luca Bernaschina und Andri Oberholzer vertreten die Schweiz.
Hypo Meeting Götzis 2019 | Tickets
Stehplatzkarten für Erwachsene gibt es um 32€ für das Wochenende bzw. für 24€ pro Tag. Sitzplatzkarten sind ausverkauft.
Acht ÖLV Athleten treten diese Woche die Reise zur Hallen-EM 2019 in Glasgow an. Am Montag dem 25.02. gibt es eine Live-Pressekonferenz des Teams um 17 Uhr auf ORF Sport-Plus. In Glasgow für Österreich am Start sind Markus Fuchs (60m / ULC Riverside Mödling), Alexandra Toth (60m / ATG), Susanne Walli (400m / TGW Zehnkampf Union), Andreas Vojta (3000m / team2012.at), Nada Ina Pauer (3000m / SVS-Leichtathletik), Stephanie Bendrat (60m Hürden / Union Salzburg Leichtathletik) und die starken Mehrkämpferinnen Ivona Dadic (Fünfkampf / Union St. Pölten), Verena Preiner (Fünfkampf / Union Ebensee. Die Schweiz entsendet 17 Athleten, Deutschland 31.
European Athletics überträgt die gesamte EM im Livestream, allerdings mit Geo-Blocks für bislang nicht genannte Länder. In Österreich werden teile Live auf ORF Sport Plus gezeigt. In Deutschland gibt es Livestreams des ZDF. Eurosport und Eurosport 2 bzw. Eurosport Player übertragen großteils live.
Am Wochenende finden neben den Deutschen und Schweizer Titelkämpfen, die im jeweils Livestream übertragen werden, auch die österreichischen Meisterschaften der Allgemeinen Klasse und U18 in Wien statt. Das Ferry Dusika Stadion ist somit Austragungsort für die letzte ÖLV Hallenmeisterschaft im Jahr 2019. Zwei Wochen vor der Hallen-EM testen nochmal alle neun Nominierten ihre Form. Dies sind Alexandra Toth (ATG), Markus Fuchs (ULC Riverside Mödling), Verena Preiner (Union Ebensee), Ivona Dadic (Union St. Pölten), Stephanie Bendrat (Union Salzburg Leichtathletik), Philipp Kronsteiner & Susanne Walli (beide TGW Zehnkampf Union), Andreas Vojta (team2012.at) und Nada Ina Pauer (SVS-Leichtathletik). Dazu kommen sicher interessante Bewerbe in der U18 Klasse. Während die deutschen Meisterschaften seit langer Zeit restlos ausverkauft sind, ist im Ferry Dusika Stadion bei kostenlosem Eintritt sicher noch der ein oder andere Platz frei.
ORF Sport-Bild überträgt bereits am Sonntag ab 12:25 Uhr von den Samstagsbewerben. Am 24.2. ab 08:45 Uhr gibt es eventuell eine Zusammenfassung der Sonntagsbewerbe. ORF Sport+ überträgt erstmals am Mittwoch dem 20.2.2019 ab 20:15 Uhr eine 15-minütige Zusammenfassung.
Weitere geplante Sendetermine des ca. 15-minütigen Beitrags:
Am Samstag dem 09.02.2019 findet auch das Gugl Indoor in der Linzer Tipsarena statt. Mit dabei sind viele österreichische Leichtathletikaushängeschilder wie Ivona Dadic (Union St. Pölten), Verena Preiner (Union Ebensee), Philipp Kronsteiner, Sarah Lagger & Susanne Walli (TGW Zehnkampf Union), Alexandra Toth (ATG), Markus Fuchs (ULC Riverside Mödling), Stephanie Bendrat & Ingeborg Grünwald (Union Salzburg), Andreas Vojta (team2012.at)… Mit Caterina Granz und Sebastian Hendel sind auch zwei DLV EM-Starter auf der Meldeliste zu finden, neben Athleten aus über 20 Nationen.
Eine Kurzzusammenfassung sollte am 10.02.2019 in ORF Sport-Bild verfügbar sein. ORF Sport+ zeigt eine längere Zusammenfassung am 13.02.2019 ab 21:15 Uhr. Weiteren Ausstrahlungstermine sind Donnerstag 9:15, Freitag 1:15, 12:45 und Samstag 4:15.
Am 30.09.2018 sind die beiden erfolgreichen Siebenkämpferinnen Ivona Dadic (Sportunion St. Pölten) und Verena Preiner (Union Ebensee) zu Gast in ORF Sport am Sonntag, das erstmals von Alina Zellhofer moderiert wird.
Leichtathletik: Ivona Dadic und Verena Preiner live zu Gast – Der erfolgreiche Weg der besten Siebenkämpferinnen des Landes.
Verena Preiner (Union Ebensee) vertritt Österreich beim Decastar in Talence und bestreitet ihren dritten Mehrkampf in der IAAF Combined Challenge, wo für die ersten acht Plätze ein Preisgeld ausgeschüttet wird. Zehnkampf-Europameister Arthur Abele, Carolin Schäfer (EM Bronze) und Tim Nowak vertreten Deutschland in Talence. Georg Werthner hat als bislang einziger Österreicher 1980 einen Sieg in Talence erringen können.