Silvesterlauf Peuerbach 2016 – Ergebnisse / Elitefeld / Fotos / Videos mit „Dreikampf der Champions“

Silvesterlauf Peuerbach

Vorschau

Im Männerrennen kommt es zum Aufeinandertreffen der Sieger der letzten 3 Jahre. Richard Ringer (Vfb Friedrichshafen) fordert dabei die beiden Kenianer Victor Chumo und Cornelius Kangogo heraus. Letzerer gewann erst kürzlich den 10km Lauf in Houilles in 28:19 und hat sich in guter Form präsentiert. Aus Österreich hat man bisher „das Cross-EM Team“ Stephan Listabarth Roland Fencl (DSG Volksbank Wien), Valentin Pfeil (LAC Amateure Steyr), Christian Steinhammer (USKO Melk) und Andreas Vojta (team2012.at) angekündigt. Dazu kommen Timo Benitz, Tobias Schreindl, Sebastian Hendel und Isaac Kosgei.

Bei den Frauen ist die Vorjahreszweite und mittlerweile Olympiasiegerin und Weltrekordhalterin über 3000m Hindernis Ruth Jebet nicht am Start, aber Titelverteidigerin Alice Aprot Nawowuna, die vierte in Rio über 10000m in 29:53,51 wurde, trifft zum Beispiel auf Amela Terzic, die 2012 und 2013 gewann. Als Ersatz für Aprot konnte kurzfristig Angela Jemesunde Tanui (KEN) gewonnen werden. Dazu kommen Berglaufweltmeisterin Andrea Mayr und Nada Ina Pauer (beide SVS-Leichtathletik), sowie Franziska Reng, Regina Högl, Thea Heim und Tina Fischl (alle GER).

Leichtathletik.de | Weltklasse in Bozen – Richard Ringer in Peuerbach aussichtsreich
Silvesterlauf Peuerbach | Lauf der Asse – News

Startlisten / Zeitplan / Ergebnisse

Silvesterlauf Peuerbach 2016 | Startliste Lauf der Asse – Männer
Silvesterlauf Peuerbach 2016 | Startliste Lauf der Asse – Frauen
Silvesterlauf Peuerbach 2016 | Zeitplan
Silvesterlauf Peuerbach 2016 | Ergebnisse

Silvesterlauf Peuerbach 2015 | Alle bisherigen Sieger

Fotos

Eventfoto.at | Silvesterlauf in Peuerbach 2016 – Lauf (Andreas Maringer)
Facebook (bildermacherei.at) | Int. Raiffeisen Silvesterlauf Peuerbach 2016
Pictrs.com | Silvesterlauf in Peuerbach 2016

Eventfoto.at | Silvesterlauf in Peuerbach 2016 – Bürgermeisterempfang (Andreas Maringer)

Videos

Am 1.1.2017 im ORF Sport-Bild ab 13 Uhr sollte es einen Beitrag vom Silvesterlauf in Peuerbach geben. Ein längerer Beitrag (10 Minuten) auf ORF Sport+ wurde erstmalig am 10.01.2017 ausgestrahlt.

Bericht

ÖLV | Silvesterläufe 2016
Leichtathletik.de | Richard Ringer in Peuerbach wieder nur knapp geschlagen

derstandard.at | Silvesterläufe: Kenianische Siege in Peuerbach

Bitburger Silvesterlauf Trier 2016 – Live?-Ergebnisse / Zeitplan / Elitefeld

Silvesterlauf Trier

Vorschau

Am Silvestertag trifft sich ein guter Anteil der deutschen Eliteläufer in der „ältesten Stadt“ Deutschlands beim Bitburger Silvesterlauf in Trier. Gesa Felicitas Krause ist für ihren neuen Verein beim Heimrennen noch nicht mit dabei, aber im 5km Elitelauf der Damen treffen laut Ankündigung Konstanze Klosterhalfen, Maren Kock, Jana Sussmann, Katharina Heinig und Corinna Harrer aufeinander. Bei den Herren ist der Streckenrekordhalter von Peuerbach und 10km Weltrekordler Leonard Patrick Komon am Start und misst sich gegen die Deutschen Florian Orth, Homiyu Tesfaye und Philipp Pflieger über 8km. Die Rundenlänge mit 1km ist dabei sehr zuschauerfreundlich.

Leichtathletik.de | Trier präsentiert Konstanze Klosterhalfen und Leonard Komon
Leichtathletik.de | Deutsche Asse fordern in Trier den 10-Kilometer-Weltrekordler

Trailer:

Live?-Ergebnisse / Zeitplan / Elitefeld

Bitburger Silvesterlauf Trier 2016 | Ergebnisse
Bitburger Silvesterlauf Trier 2016 | Zeitplan
Bitburger Silvesterlauf Trier 2016 | Elitefeld Männer
Bitburger Silvesterlauf Trier 2016 | Elitefeld Frauen

Bericht

Leichtathletik.de | Klosterhalfen und Reh vorn: DLV-Youngster mischen Silvesterläufe auf

Silvesterlauf Bozen – 42. BOclassic 2016 – Livestream / Live-Ergebnisse / Elitefeld

BOclassic

Vorschau

Auch heuer gibt es wieder ordentlich Prominenz beim 42. BOclassic Silvesterlauf in Bozen. Imane Merga, Muktar Edris, Jairus Birech, Yemane Crippa, Sondre Moen, Abraham Tadesse wurden bei den Herren bereits angekündigt. Bei den Frauen sollen zumindest Gelete Burka, Agnes Tirop, Stephanie Twell, Elinor Kirk und Maja Neuenschwander im Elitefeld mit von der Partie sein. Dietmar Millonig konnte bei der 4.ten Auflage im Jahr 1978 als bisher einziger Österreicher diesen Traditionslauf für sich entscheiden.

Leichtathletik.de | Weltklasse in Bozen – Richard Ringer in Peuerbach aussichtsreich

BOclassic | Twitter News
BOclassic | Facebook News
BOclassic | Instagram News

Livestream – 31.12.2016 ab 14:45

Das Frauenrennen über 5km startet um 15 Uhr. Der Männerlauf über 10km folgt um 15:30. Rai Südtirol ist wieder live mit dabei. Die Amateurläufe gibt es auf Youtube.
42. BOclassic 2016 | Livestream (Amateure)
42. BOclassic 2016 | Livestream (RAISuedtirol 14:45-16:30 MEZ)

Live-Ergebnisse / Zeitplan / Startlisten / Elitefeld

BOclassic 2016 | Live-Ergebnisse
BOclassic 2016 | Zeitplan
BOclassic 2016 | Startliste Elitefeld

BOclassic | Ergebnisse der Vorjahre
BOclassic | Sieger der Vorjahre

Fotos

BOclassic 2016 (Facebook) | Fotos Elitelauf Männer
BOclassic 2016 (Facebook) | Fotos Elitelauf Frauen

Videos

BOclassic 2016 | Eliteläufe (RAI Übertragung)
BOclassic | Videos der vergangenen Jahre
BOclassic | Videos (Facebook)

Bericht

IAAF | Tirop and Edris take the honours at Boclassic

Slowly but surely…

Austrian Athletics 2016 – what a year

Ein turbulentes Leichtathletikjahr geht wieder dem Ende zu. Aus österreichischer Sicht ein sehr Erfolgreiches, denn wann hat es zuletzt einen 6. Platz bei Olympia, eine Bronzemedaille bei der EM, einen U20-Weltmeistertitel und einen 4.ten Platz, sowie 3 Medaillen (bei der neu eingeführten U18-EM) gegeben?

Richtig, in dieser Form nie, denn der Juniorenweltmeistertitel im Siebenkampf durch Sarah Lagger (Zehnkampf Union) war die erste österreichische Leichtathletikmedaille in dieser Alterklasse. Philipp Kronsteiner (Zehnkampf Union) egalisierte mit dem 4. Platz die bisher besten Platzierungen bei der U20-WM (Kira Grünberg im Stabhochsprung Barcelona 2012 + Günther Weidlinger 3000m Hindernis Sydney 1996). Die Premiere der U18-EM war sicher in vielen Disziplinen nicht ganz so stark besetzt, wie die auslaufenden U18-WM, dennoch muss man erst mal in Medaillenregionen kommen und mit Silber im Siebenkampf durch Sarah Lagger (Zehnkampf Union), sowie Silber über 2000m Hindernis durch Stefan Schmid (SVS-Leichtathletik) und Bronze im Zehnkampf durch Leon Okafor (Zehnkampf Union).

In der allgemeine Klasse gab es durch Ivona Dadic (Union St. Pölten) bei einem zauberhaften Siebenkampf eine Bronzemedaille bei den Europameisterschaften direkt vor Ort in Amsterdam (nicht wie 2012 bei Beate Schrott die erst nachrücken „durfte“), wo auch Verena Preiner (Union Ebensee) mit Rang 7 gut aufzeigte, auch wenn wegen der Olympiavorbereitung sicher nicht alle am Start waren. Der verletzte Lukas Weißhaidinger (ÖTB OÖ LA) musste zu diesem Zeitpunkt hingegen nahezu auf eine „Wunderheilung“ hoffen, die bis zu den olympischen Spielen auch gelang.

In Rio de Janeiro bei den olympischen Spielen katapultierte sich „Lucky Luki“ mit Rang 6 im Diskusfinale (und den Meetings danach) nicht nur sportlich gesehen ins direkte Rampenlicht von Sport Österreich, sondern auch in das mediale Rampenlicht und konnte zahlreiche Auszeichnungen entgegen nehmen.

Wenn man diese wirklich positiven Einzel-Erfolge aber beiseite lässt, sieht das Bild nicht ganz so erfreulich aus. Einzelne Probleme auf sportlicher und organisatorischer Ebene möchte man zu dieser Zeit nicht aufgreifen, dennoch blicke ich wehmütig nach Salzburg, wo nach dem Aus der Salzburger Leichtathletikgala nun auch der Salzburger Cityjump eingestellt werden musste.

Neustart auf Youtube

So und nun zurück zum eigentlichen Titelthema, warum ich diesen Beitrag begonnen habe. Nach der (Zwangs-)Schließung des Youtubekanals (hoslat) mit den TV-Aufnahmen im Juni habe ich einen „mehr oder weniger stillen Neuaufbau (mit alten Inhalten)“ begonnen.

Nun gibt es also neben dem Kanal mit eigenen Videos, auch bereits einen Kanal mit Videos mit österreichischen Ausstrahlungen und einen weiteren mit Aufzeichnungen von deutschen öffentlich-rechtlichen Sendern. Weitere Kanäle sind nicht ausgeschlossen, daher sollte man hin- und wieder einen Blick auf „Meine Youtube Kanäle“ werfen.

Es braucht allerdings etwas Zeit und Geduld, einerseits da die Indizierung der Videos Handarbeit ist (und großteils neu geskriptet werden muss) und andererseits weil mein Internet nur begrenzten Upload bietet und weil ich auch jedes Jahr älter werde und daher mehr Pausen benötige um diese „harte Training“ weiter durchziehen zu können.

Zum Abschluss wünsche ich allen Lesern/Besuchern frohe Weihnachten (und einen guten/schnellen Rutsch). Stay tuned, more to come!

FloTrack Beer Mile World Championships 2016 – Livestream / Live-Ergebnisse / Eliteathleten / Zeitplan

FloTrack Beer Mile World Championships

Vorschau

Nach einem Jahr mit olympischen Spielen in Rio, einer Freiluft EM in Amsterdam, einer U20-WM in Bydgoszcz und einer U18-EM in Tiflis, steht nun das (für Biertrinker) vielleicht größte und „sauberste (Russland fehlt auch hier)“ Highlight des Jahres? mit der Flotrack Biermeilen WM in Austin/Texas an. Österreichische Starter fehlen bei diesem Großevent allerdings, obwohl der inoffizielle österreichische Meister, Uwe Holli (KSV alutechnik), derzeit in den Staaten ist.
Am 17. Dezember ist es wieder soweit. Ein Blick auf die Bestenliste zeigt, dass es bereits 7230 registrierte Rennen mit über 114320 Teilnehmern gegeben haben soll. Der Weltrekord von Corey Bellemore liegt bei beachtlichen 4:34,35. Der Frauenweltrekord von Erin O’Mara steht bei 6:08.

Flotrack | Men’s Beer Mile World Championships: Former Champs vs. World Record-Holder
Flotrack | Women’s Beer Mile World Championships Preview: The Race For Sub-6:00 Is On
Flotrack | The Sub-5:00 Beer Mile Is Pretty Similar To The Sub-4:00 Mile
Flotrack | World Record Holders Headline 2016 Beer Mile World Championships
Flotrack | Beer Mile Record Holders Will Clash LIVE On FloTrack
Flotrack | Beer Mile World Record-Holder Corey Bellemore Signs With adidas
Flotrack | Lewis Kent Looks Back On Growth Of The Beer Mile
Flotrack | Erin O’Mara Used Party Trick To Become Beer Mile World Record-Holder
Flotrack | Chris Kimbrough Shares Tips For Beer Mile Newbies
Flotrack | Brooks Creates Custom Beer Mile Shoes For Lewis Kent

Livestream – 17.12.2016 – ab 21:15 Uhr MEZ

  • Frauen Elite: 22:25 Uhr MEZ
  • Herren Elite: 22:50 Uhr MEZ

FloTrack Beer Mile World Championships 2016 | Livestream

Elitefeld / Zeitplan

FloTrack Beer Mile World Championships 2016 | Zeitplan
FloTrack Beer Mile World Championships 2016 | Elitefeld

Live-Ergebnisse

FloTrack Beer Mile World Championships 2016 | Live-Ergebnisse

Preisgeld

  • $2500 for the win
  • $2500 for the world record

Videos

FloTrack Beer Mile World Championships 2016 | Videos

Bericht

Flotrack | Corey Bellemore Wins Beer Mile Worlds By 11 Seconds In 4:49
Flotrack | Caitlin Batten Wins As World Record Time Is DQ’d For Not Drinking Enough

European Cross Country Championships 2016 Chia – Livestream / Ergebnisse / Startlisten / Zeitplan

European Cross Country Championships 2016 Chia

Vorschau

Ein großes ÖLV Team mit 12 Athleten tritt die Reise nach Chia an. Die meisten Athleten haben sich über die Crossläufe empfohlen und haben die Freiluftkriterien teilweise klar verpasst. Die Kriterien, die den Freiluftlimits der jeweiligen Alterklasse entsprechen, sind im nächsten Jahr teilweise sogar noch höher, manche aber auch niedriger. Dementsprechend sollte man auch die Erwartungen setzen.
Der DLV reist mit 25 Athleten an, darunter U20 Titelverteidigerin Konstanze Klosterhalfen, die mit Alina Reh (Bronze 2015), Miriam Dattke, Lisa Oed und Antonia Schiel auch den Teamtitel verteidigen möchten. In der MU23 ist Bronzemedaillengewinner Amanal Petros mit dabei.
Das Swiss Athletics Team wird von Tilburg Siegerin Fabienne Schlumpf angeführt. Gespannt darf man auch auf die 16-jährige U18-Doppeleuropameisterin (1500/3000m) Delia Sclabas sein.
Die kompletten ÖLV/DLV/Swiss Athletic Teams sind in den folgenden Links zu finden.

ÖLV | Vorschau Crosslauf Europameisterschaften 2016
ÖLV | ÖLV Team für die Crosslauf EM nominiert
ÖLV | Crosslauf-Europameisterschaften 2016, Chia (Sardinien, ITA) – ÖLV Team

Leichtathletik.de | DLV reist mit vier Olympia-Teilnehmern zur Cross-EM
Leichtathletik.de | DLV-Equipe kann auf Sardinien Signale setzen

Swiss Athletics | 16 Athleten für die Cross-EM selektioniert

European Cross Country Championships | News

Livestream 11.12.2016 ab ca. 09:45 (Zeiten in MEZ)

European Athletics überträgt wie gewohnt einen Livestream aller Bewerbe, laut Ankündigung heuer weltweit mit Geo-Block für Finnland, Italien, Lettland, Niederlande, Spanien, Schweden und Großbritannien. BBC Two zeigt eine einstündige Zusammenfassung von 16:50-17:50 Uhr. BBC Red Button (+ Online) ist ebenso live ab 10 Uhr MEZ mit dabei.

European Athletics | SPAR Euro Cross to be televised in 12 countries

  • U20 Women 4150m – 10:15 Uhr mit Cornelia Wohlfahrt (LAC Klagenfurt)
  • U20 Men 6150m – 10:40 Uhr mit Maximilian Fridrich (ÖTB Salzburg), Stefan Schmid (SVS-Leichtathletik)
  • U23 Women 6150m – 11:10 Uhr
  • U23 Men 8150m – 11:50 Uhr mit Hans-Peter Innerhofer (LC Oberpinzgau), Julian Kreutzer (SU Igla long life), Luca Sinn (UAB Athletics), Timon Theuer (team2012.at)
  • Senior Women 8150m – 12:30 Uhr
  • Senior Men 10150m – 13:10 Uhr mit Roland Fencl, Stephan Listabarth (beide DSG Volksbank Wien), Valentin Pfeil (LAC Amateure Steyr), Christian Steinhammer (USKO Melk), Andreas Vojta (team2012.at)

European Cross Country Championships 2016 Chia | Official Livestream (ab 9:45)

UK – Großbritannien:
European Cross Country Championships 2016 Chia | Livestream (BBC Red Button mit UK-IP)

Weitere offizielle Streams (laut European-Atheltics) in diversen Ländern:
FIN – Finnland
ITA – Italien
LAT – Lettland
NED – Niederlande
ESP – Spanien
SWE – Schweden

Highlights auf BBC TWO von 16:50-17:50 Uhr MEZ:
European Cross Country Championships 2016 Chia | Livestream Highlights (BBC Two mit UK-IP)
European Cross Country Championships 2016 Chia | Livestream Highlights (BBC Two mit UK-IP)
weltweit:
European Cross Country Championships 2016 Chia | Livestream Highlights (BBC Two)
European Cross Country Championships 2016 Chia | Livestream Highlights (BBC Two)

Startliste / Zeitplan / Strecke / Live-Ergebnisse

European Cross Country Championships 2016 Chia | Live-Ergebnisse / Startlisten / Zeitplan
European Cross Country Championships 2016 Chia | Medaillentabelle

European Cross Country Championships 2016 Chia | Social Wall

European Cross Country Championships 2016 Chia | Final Entries / Startliste
European Cross Country Championships 2016 Chia | Zeitplan
European Cross Country Championships 2016 Chia | Strecke
European Cross Country Championships 2016 Chia | Statistik Handbook

Fotos

European Athletics (Facebook) | Spar European Cross Country Championships 2016

Videos

European Cross Country Championships 2016 Chia | Videos
European Cross Country Championships 2016 Chia | Videos / Highlights / Interviews

Bericht

WU20

Cornelia Wohlfahrt (LAC Klagenfurt) belegte in 14:34 Rang 69. Überlegene Titelverteidigerin wurde Konstanze Klosterhalfen (GER) in 12:26 vor Anna Emilie Moller (DEN) in 12:43 und Harriet Knowles-Jones (GBR) in 12:52. Alina Reh (GER) wurde knap dahinter nach einer Aufholjagd in 12:53 4.te. U18-Doppeleuropameisterin Delia Sclabas (SUI) wurde 6.te in 12:58.
Großbritannien (33 Punkte) holte sich den Sieg vor Deutschland (57) und Niederlande (71).

MU20

Maximilian Fridrich (ÖTB Salzburg) belegte Rang 55 in 18:30. Stefan Schmid (SVS-Leichtathletik) kam in 18:52 auf Rang 70. Sieger wurde Jakob Ingebrigtsen (NOR) in 17:06 8s vor Yohanes Chiappinelli (ITA) und weiteren 2s vor Mahamed Mahamed (GBR).
Frankreich (26 Punkte) holte sich vor Spanien (42) und Großbritannien den Mannschaftssieg.

WU23

Sofia Ennaoui (POL) gewann in 19:21 vor Anna Gehring (GER) in 19:24 und Alice Wright (GBR) in 19:42. Großbritannien (26 Punkte) holte sich hier den Sieg vor Deutschland (33) und Italien (67).

MU23

Hans Peter Innerhofer (LC Oberpinzgau) kam in 24:23 auf Rang 47. Timon Theuer (team2012.at) lief in 24:49 auf Rang 56, Julian Kreutzer (SU IGLA long life) lief in 26:34 auf Rang 66. Luca Sinn (UAB Athletics) gab vor 5000m auf. Isaac Kimeli (BEL) holte sich den Sieg in 22:48 vor Carlos Mayo (ESP) in 22:52 und Yemaneberhan Crippa (ITA) in 22:54.
Italien holte sich die Teamwertung mit 35 Punkten vor Belgien (53) und Großbritannien (58).

Frauen

Zwei in Kenia geborene (und vermutlich auch wohnhafte) Türkinnen dominierten das Rennen. Yasemin Can (TUR) gewann in 24:46 vor Meryem Akda (TUR) 24:56 und Karoline Bjerkeli Grovdal (NOR) in 25:26.
Türkei gewann mit 35 Punkten vor Großbritannien (51) und Rumänien (79).

Männer

Valentin Pfeil (LAC Amateure Steyr) lief in 29:50 auf Rang 40. Andreas Vojta (team2012.at) kam in 30:02 auf Rang 48, gefolgt von Christian Steinhammer (USKO Melk) auf Rang 52 in 30:12. Stephan Listabarth (DSG Volksbank Wien) lief in 31:24 auf Rang 64, Vereinskollege Roland Fencl beendete das Rennen auf Rang 74 in 33:04.
Sieger wurde Aras Kaya (TUR) in 27:39 vor Polat Kemboi Arikan (TUR) in 27:42, beide mit kenianischen Wurzeln, vor einem starken Callum Hawkins (GBR) in 27:49.
Großbritannien holte sich auch die Teamwertung mit 28 Punkten vor Spanien (32) und der Türkei (38). Österreich kam mit 204 Punkten auf Rang 11.

ÖLV | Crosslauf Europameisterschaften – Ergebnisse

Leichtathletik.de | Konstanze Klosterhalfen überragende U20-Läuferin der Cross-EM
Leichtathletik.de | Silber-Doppelschlag in der U23: Anna Gehring beeindruckt
Leichtathletik.de | Fabienne Amrhein läuft in die Top 20
Leichtathletik.de | Konstanze Klosterhalfen: „Meine Spezialstrecke bleiben die 1.500 Meter“

IAAF | Kaya and Can lead Turkish 1-2 finishes at European Cross Country Championships

Foot Locker Cross Country Championships 2016 – Livestream / Fotos / Videos / Ergebnisse

Foot Locker Cross Country Championships

Vorschau

Einen Tag vor der Cross EM in Chia geht es in den USA um den begehrtesten Crosslaufsieg für Highschoolers.

Letsrun | 2016 Foot Locker Finals Boys’ Preview: Sam Worley, Noah Affolder & Finn Gessner Headline a Wide-Open Race
Letsrun | 2016 Foot Locker Finals Girls’ Preview: Sophomore Standout Claudia Lane Will Duel Senior Nevada Mareno for the Title

Flotrack | Foot Locker Boys Preview
Flotrack | Foot Locker Girls Preview
Flotrack | 2016 Foot Locker Nationals Qualifiers
Letsrun | 2016 Foot Locker Cross Country Championships
Runnerspace | Foot Locker Cross Country Championships

Die Anzahl der zweifachen Sieger (mit einigen bekannten Namen) hält sich bislang in Grenzen, ist aber mit manch bekannten Namen geschmückt. Heuer gibt es auf alle Fälle wieder neue Sieger.

  • Anna Rohrer (2012, 2014)
  • Grant Fisher (2013, 2014)
  • Edward Cheserek (2011, 2012)
  • Lukas Verzbicas (2009, 2010)
  • Jordan Hasay (2005, 2008)
  • Dathan Ritzenhein (1999, 2000)
  • Erin Sullivan (1997, 1998)
  • Abdirizak Mohamud (1996, 1997)
  • Melody Fairchild (1989, 1990)
  • Erin Keogh (1985, 1986)

Die Highlights der Vorausscheidungen:

Livestream – 10.12.2016 ab ca. 17 Uhr MEZ

  • Girls Race – 18:15 Uhr MEZ
  • Boys Race – 19:00 Uhr MEZ

Foot Locker Cross Country Championships 2016 | Livestream

Ergebnisse / Results

Foot Locker Cross Country Championships 2016 | Ergebnisse

Fotos / Videos

Foot Locker Cross Country Championships 2016 | Fotos
Foot Locker Cross Country Championships 2016 | Videos

Bericht

Flotrack | Reed Brown Wins Foot Locker Nationals
Flotrack | Claudia Lane Wins Foot Locker Nationals

Lukas Weißhaidinger im OÖ Nachrichten Portrait! [Video]

Nachdem Lukas Weißhaidinger (ÖTB OÖ LA) in den letzten Monaten bereits mehrere Titel nach seinem tollen 6. Platz im Diskuswurf bei den olympischen Spielen in Rio entgegen nehmen durfte, besuchten die OÖ Nachrichten das Erfolgsgespann Lukas Weißhaidinger & Josef Schopf (hier ohne Gregor Högler) zu Hause.

Der Beitrag zur Ehrung als Aufsteiger des Jahres (mit weiteren Videos):
Lukas Weißhaidinger ist Aufsteiger des Jahres + Gregor Högler ist Trainer des Jahres

Zatopek:10 2016 – Videos / Ergebnisse

Zatopek:10

Bericht

Am 8. Dezember gab es die australischen 10000m Meisterschaften beim offenen Zatopek:10 im Lakeside Stadium, Albert Park. NCAA Crosscountry Champion Patrick Tiernan gewann auch diese Meisterschaften bei schwierigen Bedingungen in unter 28 Minuten. Bei den Frauen sicherte sich die Neuseeländerin Camille Buscomb den Laufsieg in 32:34,41 vor der australischen Meisterin Bridey Delaney in 33:04,72.

IAAF | Buscomb Upsets Wellings in Melbourne, Tiernan romps in 10,000m debut
Athletics Victoria | Zatopek:10

Trailer:

Live-Ergebnisse

Zatopek:10 2016 | Live-Ergebnisse

Video

Männer

Frauen

Highlights

Preisgeld

Zatopek10 Men

1st Place: $4,500
2nd Place: $1,000
3rd Place: $500

Zatopek10 Women

1st Place: $4,500
2nd Place: $1,000
3rd Place: $500