Payton Jordan Cardinal Invitational 2015 – Livestream (Flo PRO) / Startlisten / Ergebnisse mit Valentin Pfeil und Christian Steinhammer?

Vorschau

Für Valentin Pfeil (LAC Amateure Steyr) und Christian Steinhammer (USKO Melk), die sich schon seit zwei Wochen in Eugene vorbereitet haben, geht es nun zum Payton Jordan Cardinal Invitational, wo Günther Weidlinger 2008 den 10000m Rekord von Dietmar Millonig auf 27:36,46 verbessern konnte. Für Valentin Pfeil geht es dabei ebenso um eine gute 10000m Zeit, während Christian Steinhammer seine Bestzeit über 3000m Hindernis angreifen möchte. Die Felder sind international teilweise, wie jedes Jahr, hochkarätig besetzt. Die Mitglieder des Nike Oregon Project haben ihre Teilnahme jedoch abgesagt und starten teilweise stattdessen bei der Staffel-WM. Für die beiden Österreicher gab es jedoch Probleme bei der Anmeldung und somit befinden sie sich derzeit nur auf der Warteliste. Die Teilnahmebedingungen sind unter folgendem Link zu finden:
Payton Jordan Invitational 2015 | College/Open/Sponsored entry information

Mittlerweile sind auch die Laufsetzungen verfügbar und die beiden Österreicher fehlen leider auch dort. Es sieht also so aus, als ob das Payton Jordan Invitational 2015 ohne österreichische Beteiligung von statten geht.

Livestream

Im Vorjahr waren die Videos (zumindest danach) kostenlos verfügbar. Heuer setzt man auf einen Livestream via Flotrack PRO.
Payton Jordan Cardinal Invitational 2015 | Livestream

Meldelisten / Live-Ergebnisse

Payton Jordan Cardinal Invitational 2015 | Meldeliste (Accepted Entries)
Payton Jordan Cardinal Invitational 2015 | Live-Ergebnisse

Payton Jordan Cardinal Invitational 2015 | Anmeldung / Bewerbe

Videos

Payton Jordan Cardinal Invitational 2015 | Videos

Bericht

Leider ohne österreichische Beteiligung fand das Payton Jordan Invitational 2015 statt, dennoch gab es wieder sehr gute Leistungen.
Leichtathletik.de | Drei Weltjahres-Bestleistungen in Stanford

Penn Relays 2015 und Drake Relays 2015 mit Niki Franzmair und Carina Schrempf!

Penn Relays mit Niki Franzmair

Vorschau

Die 121.te Auflage der Penn Relays in Philadelphia ist bereits im Gang und mit dabei ist auch Oregons Freshman Niki Franzmair (ULC Linz Oberbank / UO). Ein Start im Distance Medley Relay (DMR) scheint fix, nach seiner guten 1500m Zeit könnte Niki eventuell auch für einen Start in der Meilenstaffel in Frage kommen, trotz des bärenstarken Teams.

Letsrun | A Fan’s Guide To The 2015 Penn Relays: Can Anyone Stop Oregon And Edward Cheserek Or Stanford And Elise Cranny?

Livestream

Der Flotrack Livestream der Bewerbe ist wieder nur für PRO Mitglieder frei. Die Teile vom Länderwettkampf „USA vs. the World“ werden live auf NBC Sports Network übertragen, wofür ich derzeit keine freien Livestreams gefunden habe. Laut USATF.tv sollen die Videos (von USA vs. the World jedoch danach on-demand verfügbar sein.
Penn Relays 2015 | Livestream Flotrack PRO (kostenpflichtig)

Live-Ergebnisse / Zeitplan / Startlisten

Penn Relays 2015 | Live-Ergebnisse

Bericht

Oregon holte sich den DMR Titel in 9:33,86. Die 800m Zeit von 1:49,75 dürfte von Niki stammen, der auf Platz 2 übernahm und auf Platz 2 den Staffelstab übergab.

ÖLV | Niki Franzmair siegt bei Penn Relays mit Oregon im Distance Medley
Leichtathletik.de | US-Staffeln müssen Jamaika zweimal den Vortritt lassen
IAAF | USA men show off slick baton passing at the Penn Relays
IAAF | Cheserek the star at the Penn Relays‘ penultimate day

Videos

Penn Relays 2015 | Videos (Flotrack)
Penn Relays 2015 | Videos (USATF.tv)


Drake Relays mit Carina Schrempf

Bei den zweiten großen Staffelmeisterschaften an diesem Wochenende, den Drake Relays, in Des Moine (Iowa) ist Carina Schrempf (ULV Krems / EKU) mit dabei. Für sie geht allerdings im Einzel über 800m um eine gute Zeit. Der 800m Lauf mit Carina startet um 21:01 MESZ am Freitag.

Drake Relays 2015 | Trailer/Promo
Letsrun | 2015 Drake Relays Streaming and TV Info

Livestream

USATF.tv überträgt am Samstag dem 25.04.2015 von 0-1:30 Uhr und von 19:30-21 Uhr MESZ, sowie die Cooldown Show ab 23 Uhr. Zwischen 21 und 23 Uhr überträgt NBC Sports Network, wo in letzter Zeit die Streams rar gesät waren.
Drake Relays 2015 | Livestream (USATF.tv)

Live-Ergebnisse / Zeitplan / Startlisten

Drake Relays 2015 | Live-Ergebnisse

Videos

Drake Relays 2015 | Videos

Bericht

Carina Schrempf (ULV Krems | EKU) erreichte mit neuer Bestzeit in 2:07,61 das Ziel über 800m und belegte damit Rang 6. Damit knackte Sie auch das 800m U23-EM Limit (2:08,00) für Tallinn.

ÖLV | Carina Schrempf mit neuer 800m Bestzeit von 2:07,61min
EKU | Freshman Schrempf Continues Colonels‘ Strong Showing at Drake Relays

Leichtathletik.de | Kirani James demonstriert seine Stärke
Leichtathletik.de | Jasmin Stowers überragend – Renaud Lavillenie geschlagen
IAAF | Kirani James flies to 44.22 at the Drake Relays!
IAAF | Stowers stuns with 12.40 100m hurdles at Drake Relays, Lavillenie defeated
IAAF | Lavillenie starts the summer and extends his unbeaten streak with Drake Relays win

anderswo

Und auch durch Djeneba Touré (ATG) gab es heute ein U20-EM Limit im Diskuswurf. Mit 47,66m übertraf sie das Limit (46m) klar.

ÖLV | Djeneba Toure übertrifft mit 47,66m im Diskuswurf das U20-EM-Limit

Die bisherigen Limits von Niki Franzmair, Carina Schrempf und Djeneba Touré wurden vor dem offiziellen Qualifikationszeitraum des ÖLV (ab 25.04.2015) erbracht und müssen daher, falls keine weitere Limiterbringungen folgen sollten, in der ÖLV Sportkommission entschieden werden.

Und auch Lukas Weißhaidinger stieg gleich zum Saisonbeginn mit einer neuen Bestweite ein.
ÖLV | 61,34 Meter: Lukas Weißhaidinger wirft Diskusbestleistung bei Saisoneinstieg
ÖLV | Mit 48,27m übertrifft Patricia Madl das U18-WM-Limit im Speerwurf

38. Luzerner Stadtlauf – Startlisten / Elitefeld / Ergebnisse mit Jennifer Wenth und Christoph Sander

Luzerner Stadtlauf

Vorschau

Jennifer Wenth (SVS-Leichtathletik) und Christoph Sander (DSG Volksbank Wien) vertreten Österreichs Farben beim 38. Luzerner Stadtlauf am 25.04.2015. Günther Weidlinger konnte den Lauf 2006 für sich entscheiden, Martin Pröll belegte 2007 Rang 2 und 2010 Rang 3. Ca 13500 Teilnehmer werden bei diesem Stadtlauf, einem der größten in der Schweiz, erwartet. Die Eliteläufe starten um 20:36.

Luzerner Stadtlauf | Bestenliste Elite (Top-3 Männer & Frauen seit 1989)

Startliste / Elitefeld / Live-Ergebnisse

38. Luzerner Stadtlauf 2015 | Live-Ergebnisse

38. Luzerner Stadtlauf 2015 | Elitefeld Männer
38. Luzerner Stadtlauf 2015 | Elitefeld Frauen
38. Luzerner Stadtlauf 2015 | Alle Startlisten

Bericht

Jennifer Wenth (SVS-Leichtathletik) landete im Frauenfeld auf Rang 5 in 13:37,9 über die 4250m lange Strecke. Christoph Sander (DSG Volksbank Wien) lief in der Männerelite über 8710m auf Rang 13 in 27:13,4, einen Platz hinter dem morgigen Eurosport Co-Kommentator für den London Marathon, Simon Stützel.

38. Luzerner Stadtlauf 2015 | Ergebnisse Elite Frauen
38. Luzerner Stadtlauf 2015 | Ergebnisse Elite Männer

ÖLV | Jenni Wenth holt fünften Platz bei Luzerner Stadtlauf

Und auch Andrea Mayr war am Wochenende beim Würzburger Residenzlauf im Einsatz um lief im Eliterennen über 10km als beste Europäerin auf Rang 9 in 34:07.
Leichtathletik.de | Japhet Korir läuft Jahresweltbestzeit in Würzburg

Linz Marathon 2015 – Livestream + TV mit Andrea Mayr und Anita Baierl + Marathonstaatsmeisterschaften + Günther Weidlinger als Co-Kommentator

Linz Marathon

Vorschau

Andrea Mayr (SVS-Leichtathletik) soll sich in einer hervorragenden Verfassung befinden und geht über die Halbmarathondistanz an den Start. Im Viertelmarathon startet Anita Baierl (TUS Kremsmünster), die zuletzt mit einem tollen Halbmarathon in Berlin aufgezeigt hat.
Auf der klassischen Distanz werden die Staatsmeisterschaften ausgetragen. Bei den Frauen wird ein Duell zwischen Cornelia Köpper (Tristyle Runners) und Karin Freitag (LG-Decker Itter) erwartet, wobei über alle Altersklassen hinweg nur 28 Teilnehmerinnen gemeldet sind. Bei den Männern finden sich 126 Teilnehmer auf der Meldeliste. Die Liste wird vom Vorjahresmeister Edwin Kemboi (LAC Klagenfurt) angeführt, der bereits das WM Ticket in Dubai gelöst hat. An klarer zweiter Stelle der Meldeliste steht Robert Gruber (Kolland Topsport Gaal).

ÖLV | Vorschau: Marathon-Staatsmeisterschaften am Sonntag in Linz
Nachrichten.at | Andrea Mayr: „Mit dem Startschuss ist meine Nervosität wie weggeblasen“
Nachrichten.at | Linz-Marathon nimmt Tempo auf: So groß war der Zulauf noch nie
Nachrichten.at | Weidlinger: „Viele Kinder bewegen nur noch ihre Daumen“
Nachrichten.at | Die Ausdauer des ORF auf der Langstrecke

Interessante Bilder zu „Bekele“ und „Sugut“ wurden in dieser Videovorschau gezeigt, wo auch Günther Weidlinger und Anita Baierl interviewed wurden:

TV + Livestream – 19.04.2015 ab 08:45 MESZ

ORF Sport Plus überträgt den Marathon am Sonntag dem 19. April in voller Länge von 08:45-12:45. Günther Weidlinger steht laut den aktuellen ÖLV Nachrichten als Co-Kommentator bereit.
ORF 1 zeigt um 19:45 eine 10-minütige Zusammenfassung.

Borealis Linz Marathon 2015 | Livestream (ORF Sport+ ab 08:45) – nur AUT?
International (bei Problemen versucht das Plugin hola unblocker):
Borealis Linz Marathon 2015 | Livestream (ORF Sport+ ab 08:45)

Videos

Youtube (hoslat) | Linz Marathon 2015 Playliste

Ergebnisse

Linz Marathon 2015 | Ergebnisse

Bericht

Anita Baierl (TUS Kremsmünster) holte sich erwartungsgemäß den Sieg im Viertelmarathon der Frauen mit neuem Streckenrekord von 35:33.
Andrea Mayr (SVS-Leichtathletik) bestätigte ihre gute Trainingsform im Halbmarathon und siegte mit neuem österreichischen Rekord von 1:11:34.

Edwin Kemboi (LAC Klagenfurt) wiederholte seinen Staatsmeistertitel vom Vorjahr heuer in 2:21:03. Auf Platz 2 landete Robert Gruber (Kolland Topsport Gaal) in 2:27:47. Wolfgang Wallner (LAG NÖ Mitte) komplettierte das Podium in 2:32:14.
Bei den Frauen gab persönliche Bestleistungen für die Staatsmeisterin Karin Freitag (LG Decker Itter) in 2:42:32 und ihre erste Verfolgerin Cornelia Köpper (Tristyle Runners) in 2:43:10. Platz 3 sicherte sich die „verhältnismäßig junge“ Julia Grafenberger (LAC Amateure Steyr) in 2:53:03, vermutlich ebenfalls mit einer Bestzeit.

ÖLV | Linz-Marathon mit Staatsmeisterschaften

Und auch abseits der Straße gibt es über die 100m Hürden von Beate Schrott (Union St. Pölten) einen guten Saisoneinstieg zu vermelden. Was die „windige Zeit“ wirklich wert ist und ob das WM Limit bereits in den nächsten Wettkämpfen fallen wird, darf man gespannt abwarten.
ÖLV | Beate Schrott mit Spitzenzeit bei zu viel Wind in Florida

Niki Franzmair und Carina Schrempf starteten bereits in die Freiluftsaison!

Tennessee Relays mit Freshman Carina Schrempf

Carina Schrempf (EKU | ULV Krems) zeigte bereits am Freitag einen tollen Saisoneinstand über 400m bei den Tennessee Relays. Mit 55,21s lief sie so schnell wie seit 2 Jahren nicht mehr und zeigte damit bereits beim ersten Freiluftwettkampf, dass das U23-EM Limit von 54,75s sicher nicht außer Reichweite liegt.
In den vergangenen Jahren war nur jeweils eine ÖLV Läuferin schneller (Susanne Walli 2014, Verena Menapace 2013), als Carina die sich (natürlich) damit an die Spitze der ÖLV Jahresbestenliste setzte.

Carina meinte zum Rennen:

Schon praktisch, wenn man sich gar nicht mehr auf die 400m konzentriert und trotzdem nicht so langsam ist. 😀

Tennessee Relays 2015 | Ergebnisse 400m Frauen (College)
EKUsports | Fast Times at Tennessee Relays: Colonel Distance Runners Shine in Knoxville

Pepsi Team Invitational mit Freshman Niki Franzmair

Niki Franzmair (UO | ULC Linz Oberbank) feierte beim Pepsi Team Invitational sein Debüt als UO Läufer im Heimstadion Hayward Field. Im ersten Lauf der Freiluftsaison lief Niki mit 1:51,37 auf Rang 2 und verpasste damit nach harten Trainingswochen das U23-EM Limit (1:49,50) vorerst klar. Niki führte das Feld ab 400m an und musste sich bei viel Wind einem 1:46,39 Senior geschlagen geben. In der 4x400m Staffel gab es danach außerdem einen Sieg in 3:12,30. Niki’s Abschnittszeit soll dabei unter 49s gelegen haben.

Runnerspace | University of Oregon’s Niki Franzmair talks about the Pepsi Invitational 4/7/2015

Niki’s Fazit:

Das Training ist gerade sehr hart und wir haben nichts rausgenommen. Ich war den Speed noch nicht gewohnt und die Zeit für einen guten 800m wird noch kommen. Nach dem Wettkampf gab es noch ein gutes Workout.

Pepsi Team Inviational 2015 | Ergebnisse 800m Männer
Goducks | Track And Field Teams Sweep Pepsi Invitational

Derzeit auf der Letrsun Startseite findet man auch den Link zu einem Interview von Ken Goe mit Niki.
Oregonlive | Austrian Niki Franzmair loves running for the Ducks: Oregon track & field rundown

Im folgenden Interview mit Senior Will Geoghegan sieht man auch, dass Niki nicht nur sportlich gut in Oregon aufgenommen wurde.
Oregonlive | One-and-done transfer Will Geoghegan makes an impact for Oregon in the distances

derStandard.at Artikel über Niki Franzmair’s Bedingungen in Oregon / USA

Auch wenn man die „U23-WM“ nicht im Wettkampfkalender findet (und klar ist, dass die U23-EM in Tallinn gemeint ist), ist das ein ausgesprochen guter Artikel von Fritz Neumann auf derstandard.at. Dazu gibt es dann auch gleich wieder mehrere Kommentare, die man sonst bei Leichtathletikbeiträgen öfter vermisst bzw. nicht findet.

derStandard.at | Wie sich Niki Franzmair in eine Ente verwandelte
Nachrichten.at | Das Schwergewicht und die flotte Ente

I believe in you – Superletics – Entdecke die Kraft in dir!

Nach den bisher eher traditionellen Leichtathletikprojekten auf der Crowdfunding Platform, gibt es jetzt die Möglichkeit einen Wettkampf der etwas anderen Art zu unterstützen. 50 Tage läuft das Projekt, der Wettkampf findet am 6.6.2015 am USZ Rosenhain in Graz statt. Laut Projektseite soll auch ein ORF Kamerateam vor Ort sein.

Hier das Video zu Superletics von der „Styrian Leaders Community“ des steirischen Leichtathetlikverbandes:

I believe in you | Superletics – Entdecke die Kraft in dir!

Weiters im Gang befindet sich auch das Projekt „Die Hürden nach Rio“ von Thomas Kain. 23 Tage bleiben noch um das gesteckte Ziel zu erreichen

I believe in you – Die Hürden nach Rio – Thomas Kain

35. Vattenfall Berlin Halbmarathon 2015 – Livestream / Live-Ergebnisse mit Valentin Pfeil und Anita Baierl

35. Vattenfall Berlin Halbmarathon 2015

Vorschau

Nach der ÖLV Jahresbestzeit und persönlichen Bestzeit von Christian Pflügl (SK VOEST) in Venlo darf man gespannt sein, was der Crosslaufmeister der Langstrecke Valentin Pfeil (LAC Amateure Steyr) beim Halbmarathon in Berlin zeigen kann. Bei den Frauen befindet sich Anita Baierl (TUS Kremsmünster) im Elitefeld der Frauen.
Aus deutscher Sicht darf man vor allem auf Arne Gabius und Steffen Uliczka im Elitefeld gespannt sein. Dazu kommen noch einige weitere gute europäische Läufer (wie Flügel, Kah, Reinwand, Stützel, Kreienbühl, Gröbel, Simpson, …), die auch für Valentin Pfeil als Begleiter passen könnten. Auch für Anita Baierl sollten geeignete Läuferinnen an der Startlinie stehen.

Leichtathletik.de | Arne Gabius ist in Rekordlaune
Frankfurt Marathon | 24.3.: Kenianer jagen Streckenrekord, Arne Gabius nimmt deutsche Bestzeit in Angriff

Als Vorschau ein Video vom Vorjahr:

Livestream? – Sonntag 29.03.2015 09:15-14 Uhr MEZ

Der Start des Hauptlaufes ist um 10:05. Der Livestream sollte laut Berlin 7bis7, wie im Vorjahr von 09:15-14 Uhr verfügbar sein.

Nachdem ich keine weiteren Informationen bezüglich eines Livestreams finden konnte, gehe ich davon aus, dass die oben genannte Information falsch ist und es doch keinen Stream gibt, auch wenn es die letzten 3 Jahre immer etwas gab. Sollte ich doch noch Informationen bis zum Start finden werden die Links natürlich aktualisiert, ansonsten muss man mit dem hervorragenden Live-Ergebnissen von Mikatiming zufrieden sein.
RBB Sportplatz zeigt zwischen 22 und 22:30 Uhr einen kurzen Beitrag zum Berliner Halbmarathon.
35. Vattenfall Berlin Halbmarathon 2015 | Livestream (09:15-14 Uhr MEZ)

Teilnehmerliste / Live-Ergebnisse

35. Vattenfall Berlin Halbmarathon 2015 | Ergebnisse / Leaderboard

Fotos / Videos

35. Vattenfall Berlin Halbmarathon 2015 | Fotos
35. Vattenfall Berlin Halbmarathon 2015 | Videos

Bericht

ÖLV | Anita Baierl zeigt mit 4. Platz und Bestzeit bei Berlin Halbmarathon auf
Leichtathletik.de | Steffen Uliczka: „Es war ein hartes Stück Arbeit“
Leichtathletik.de | Bauchmuskelkrämpfe: Arne Gabius muss Hoffnungen begraben
Laufen.de | Arne Gabius muss in Berlin aufgeben
IAAF | Debutant Legese upsets the form book at Berlin Half Marathon

Venloop Halbmarathon 2015 – Livestream / Ergebnisse mit Christian Pflügl und Philipp Pflieger

Vorschau

Der Halbmarathon in Venlo gilt als guter Boden für österreichische Läufer, denn nicht nur Florian Prüller lief dort 2008 seine Halbmarathonbestzeit von 1:04:38, sondern auch Markus Hohenwarter konnte 2009 mit 1:04:56 dort überzeugen. Heuer versucht Christian Pflügl (SK Vöst), nach Thomas Rossmann im Jahr 2012 beim Venloop vielleicht seine Bestzeit im Vorfeld auf den Wien Marathon zu drücken. Die deutschen Eliteläufer werden vom Regensburger Philipp Pflieger angeführt, der mit einer 1:03/04 liebäugelt. Dazu kommt natürlich nahezu die gesamte Niederländische Elite, wie auch einige Kenianer. Als ganz großer Favorit gilt allerdings der Eriträer Nguse Amlosom, der im Vorjahr 59:39 gelaufen ist.
Die Stimmung in diesem niederländischen Ort am letzten Kilometer ist sagenhaft, das können vermutlich alle die dort schon mal gelaufen sind bestätigen.

Bereits heute lief Christoph Sander (DSG Volksbank Wien) eine 10000m Bestzeit in Regensburg mit 30:57,05.

Livestream – 22.03.2015 – Start 14 Uhr MEZ


Venloop Halbmarathon 2015 | Livestream

Ergebnisse / Elitefeld

Venloop Halbmarathon 2015 | Ergebnisse

Venloop Halbmarathon 2015 | Elitefeld

Bericht

ÖLV | Christian Pflügl läuft Halbmarathon-Bestzeit in Venlo
Leichtathletik.de | Philipp Pflieger holt Halbmarathon-Hausrekord

Österreichische Crosslaufmeisterschaften Rif 2015 – Ergebnisse / Fotos / Videos / ORF Berichte

Berichte

ÖLV | „CrossAttack“: Valentin Pfeil, Christian Steinhammer und Martina Bruneder-Winter holen die Staatsmeistertitel im Crosslauf
Planet Running | Crosslauf ÖM: Favoritensiege für Pfeil und Steinhammer

Manche „Crossläuferinnen“ waren an diesem Wochenende anderswo erfolgreich:
ÖLV | U20-Geherin Lena Ungerböck präsentierte sich in Top-Form
ÖLV | Anita Baierl läuft 10-km-Bestzeit in Bamberg

Fotos / Videos

Austrian Athletics Facebook (GEPA) | Österreichische Crosslauf-Staatsmeisterschaften 2015
Österreichische Crosslaufmeisterschaften Rif 2015 | Johannes Brunner (Facebook)
Österreichische Crosslaufmeisterschaften Rif 2015 | Julia Lettl (Facebook)

ORF Sport-Bild vom 15.03.2015 und ORF Sport+ Bericht vom 19.03.2015:

ÖLV Videos von den Läufen in einer Playliste:

Ergebnisse

Österreichische Crosslaufmeisterschaften Rif 2015 | Ergebnisse