Halbmarathon Weltmeisterin Keitany holt sich auch den Weltrekord!

Mary Keitany stellte beim RAK Halb Marathon einen neuen Weltrekord in 1:05:50 auf. Damit unterbot Sie den alten Weltrekord von Lornah Kiplagat (1:06:25) um 35s und ihre Bestmarke von 1:06:36 um 46s. Sozusagen beim Durchlaufen verbesserte Sie auch die Weltbestzeiten/Weltrekorde über 10 Meilen und 20km. Bemerkenswert ist auch der Vorsprung von über 3 Minuten auf die Zweitplazierte Dire Tune (1:08:52). Man darf nun gespannt sein, um wie viel Sie beim London Marathon ihre Bestmarke (2:29:01, NY10) verbessern wird. Auch ein Marathonweltrekord könnte möglich sein, da Radcliffe am Halbmarathon (auf einer Strecke mit zuviel Gefälle) auch nur 10s schneller war. Wer wissen will wo diese Dame wohnt sollte sich diesen Beitrag ansehen.

Bei den Herren lief Deriba Merga in 59:24 zum Sieg nachdem er die Strassenweltbestzeit über 8km auf 21:51 verbesserte.

letsrun.com | Mary Keitany Sets New Half Marathon World Record Of 65:50

iaaf.org | Keitany smashes Half Marathon World record in Ras Al Khaimah

RAK Halbmarathon | Ergebnisse

Kernbichler, Wenth und Zeller versuchen sich erneut am Hallen EM-Limit! [3.Update] Zeller hats, Wenth knapp vorbei, Kernbichler weit…

Am 11.02.2011 um 20:49 wird es in Düsseldorf beim PSD-Bank Meeting soweit sein. Jennifer Wenth wird ihren zweiten Anlauf über die 1500m (Limit 4:16) nehmen. Wer mit live dabei sein will, braucht nicht extra nach Düsseldorf fahren (das Meeting ist sowieso bereits ausverkauft), sondern kann sich ja die Übertragung von Eurosport von 20-22Uhr ansehen. Man darf gespannt sein wie Sie sich in einem internationalen Feld schlägt.

[UPDATE] Jennifer Wenth konnte beim ersten Anlauf das Meeting noch nicht bestätigen, lief aber in 4:17,49 eine neue Hallenbestleistung und näher an das Limit. Am Sonntag gibt es beim Flanders Indoor in Gent den nächsten Versuch (mit einem ähnlichen Feld). [/UPDATE]
[3.UPDATE] Jennifer Wenth konnte auch in Gent das Limit nicht laufen. Mit 4;16,25, diesesmal vor den Deutschen ;), verpasste sie das Limit nur mehr um 25/100s. Letzte Chance? sind die Staatsmeisterschaften am 19.02.2011 in Wien.[/3.UPDATE]

Felix Kernbichler versucht sich am Samstag beim ASVÖ-Vienna-Indoor erneut am 1500m Limit (3:43,50). Auch Clemens Zeller steht, nach verletzungsbedingter Absage in Moskau vergangenges Wochenende, wieder mal auf der Startliste über 60 und 400m.

[2.UDPATE]Felix Kernbichler verpasste in 3:46,52 das Limit recht deutlich. Clemens Zeller schaffte in 47,18s das EM-Limit. Ergebnisse ASVÖ Indoor[/2.UPDATE]

PSD Bank Meeting 2011 | Zeitplan

PSD Bank Meeting 2011 | Teilnehmerliste

Jan Fitschen gibt Debüt im Marathon gegen Weidlinger!

Jan Fitschen, der Überraschungseuropameister über 10000m in Göteborg 2006, gibt beim Düsseldorf Marathon am 8. Mai sein Debüt. Bereits zuvor wurde Österreichs Marathonrekordhalter Günther Weidlinger verpflichtet. Ich hoffe das Match Deutschland-Österreich wird wie in Cordoba enden. 😉

Er berichtet auf seiner Homepage auch sehr gut über seine Trainingslager und hat auch mir Tipps für meinen Kenia Aufenthalt gegeben. Anbei noch Videos vom Trainingslager der „Deutschen“ in Iten.

Sparkassen-Cup Stuttgart 2011 – Livestream! [Update – Vojta mit Limit! 3:41,85]

Die Live-Übertragung des Meetings im TV erfolgt lediglich über den Bezahlsender Sport1+, im Internet kann jedoch per Stream das komplette Meeting mitverfolgt werden. Eine Zusammenfassung bringt dann auch der kostenlose Sender Sport1 (vormals DSF) am 06.02.2011 von 09:00-09:30. Ob Andreas Vojta über die 1500m dabei sein wird, muss erst abgewartet werden. Auf der aktuellen Startliste (01.02.) scheint er nicht auf.Andreas Vojta ist mit dabei im U23-Rennen um 19:22.
Andreas Vojta schafft das Limit mit 3:41,85 und wird damit 3. des U23-Laufes. Mit dieser Zeit reiht er sich als 6. der ewigen Hallenbestenliste (vor Günther Weidlinger) ein.

Sparkassen-Cup 2011| Livestream (ab 18:30 am Samstag 05.02.2011)

Sparkassen-Cup 2011 | Zeitplan

Sparkassen-Cup 2011 | Teilnehmerliste

3 Hallen EM-Limits beim Indoor Classic Vienna 2011!

Wie jedes Jahr ist die Homepage des Indoor Classic Vienna in den ersten Stunden nach dem Wettkampf nicht erreichbar, da anscheinend die Server bzw. Leitungskapazitäten zu gering sind den Besucheransturm zu bewältigen. Gott sei dank wirkte sich das aber nicht auf die Leistungen der Athleten aus. 😉

Wie erwartet unterbot Andreas Rapatz das Limit (1:49) über 800m in 1:48,53. Dass er aber 4½ Stunden vorher auch das Limit über die 400m in 47,22s schaffte ist insofern überraschend, da ich mit einem Doppelstart nicht gerechnet habe. Seine Bestzeit (46,87s) aus dem Vorjahr verfehlte er allerdings.

Raphael Pallitsch zeigte in einem anderen 800m Lauf seine momentane Form und erlief sich in 1:48,37 ebenso das Limit.

Andreas Vojta hingegen verfehlte über die 1500m das Limit nur 1/100s und lief somit 3:43,51. Etwas weiter entfernt, aber nicht aussichtslos scheint auch das 1500m Limit (4:16) der Frauen für Jennifer Wenth. In 4:18,63 lief sie auf Platz 2 und nur 4/10s über ihre Hallenbestzeit. Clemens Zeller trat in nicht über seine Spezialdisziplin an sondern verssuchte sich an der Schnelligkeit über 60m (7,14s) und 200m (21,90s).

ÖLV | Andreas Rapatz und Raphael Pallitsch schaffen Hallen-EM Limits für Paris

Fotos | Sportevents4all.com

team2012.at | leichte Kritik vom Nationaltrainer

Wer schafft heute bereits das Limit? – Indoor Classic Vienna 2011

Die offensichstlichen Chancen haben zumindest Clemens Zeller (obwohl er beim Erdgas Meeting in Chemnitz vor ein paar Tagen über 400m aufgegeben hat, eventuell nur Tempomacher für Andreas Rapatz?), Andreas Rapatz (47,63s über 400m in Chemnitz, diesmal 800m), die „Südafrikaner“ Andreas Vojta, Felix Kernbichler (beide 1500m), Raphael Pallitsch (800m) oder auch Beate Schrott, Victoria Schreibeis (beide 60mH), Jennifer Wenth (1500m). Man darf gespannt sein, ob ein oder gar mehrere Limits fallen.

Am Freitag gibt es dann in ORF Sport Plus eine 15-minütige Zusammenfassung des Indoor Classic Vienna um 20:15.

Für alle die Zuschauen wollen/können ist der Eintritt übrigens frei!

Hier noch der Zeitplan.

FH OÖ Sports Team unterstützt LäuferInnen in Kenia!

Wer etwas für die jungen Kenianer, also die zukünftigen Marathonsieger, Weltmeister, Olympiasieger, geben kann sollte ein paar Stücke an das FH OÖ Sportsteam senden. Auch der 2-fache Linzmarathonsieger Elias Kiptum Maindi hat in seiner Spitzenzeit keine Ausrüstung von Ausrüstern bekommen, sondern immer nur die Rennkleidung (fürs Fernsehen…), aber gerade die Trainingsschuhe und Kleidung werden doch dringend benötigt und überhaupt Spitzenleistungen bringen zu können.

Dubai Marathon 2011 Livestream

Diesmal ohne Haile, aber mit dem Überraschungssieger von Prag 2010 Eliud Kiptanui (2:05:39), der eigentlich in Wien hätte starten sollen (Aschewolke…). Bei den Männer wird wie bei den Frauen 1 Million Dollar Preisgeld.

Dubai Marathon 2011 Livestream (morgen ab 4 Uhr mitteleuropäischer Zeit)

IAAF | More experienced, Kiptanui looking for another fast time in Dubai

Trainingsgeschichten aus Südafrika…

Einige der besten Läufer Österreichs (Felix Kernbichler, Manuel Kronschläger, Dimitri Kudrnofsky, Raphael Pallitsch, Michael Schmid, Andreas Vojta) sind mit dem (neuen) Nationaltrainer-Lauf und team2012.at Leiter Wilhelm Lilge in die Höhe von Potchefsroom geflogen um sich eine gute Basis für die folgende Saison zu erarbeiten. Dabei berichtet der Teamleiter auf seiner Homepage von den Geschehnissen.

4.1. Südafrika-Trainingslager; Akklimatisation, Safari und infantile Witze

9.1. Südafrika-Trainingslager; Wasserkanister und „Two and a half Men“

16.1. News aus Südafrika – Frust & Erfolgserlebnisse