PSD Bank Meeting Düsseldorf 2013 – Livestream, TV

Am Freitag sind beim 8. PSD Bank Meeting in Düsseldorf auch wieder drei österreichische Athleten/innen dabei.
Beate Schrott wird dabei versuchen ihre 8,42s vom Russian Winter in Moskau am Sonntag zu verbessern, wo bereits im Vorlauf Endstation war. Die beiden Vorläufe über die 60m Hürden finden um 19:23 und 19:31 statt.
Andreas Vojta startet kurz darauf um 19:35 im A-Lauf über 1500m und möchte natürlich den österreichischen Rekord von Robert Nemeth angreifen. Vor der TV-Übertragung startet Lukas Pallitsch im B-Lauf über 1500m um 18:45 einen weiteren Hallen-EM Limitversuch.

Eurosport Deutschland überträgt live von 19-21 Uhr.

8. PSD Bank Meeting Düsseldorf 2013 | Startliste
8. PSD Bank Meeting Düsseldorf 2013 | Zeitplan
8. PSD Bank Meeting Düsseldorf 2013 | Livestream (19-21 Uhr MEZ)
8. PSD Bank Meeting Düsseldorf 2013 | Liveticker

Am Samstag folgt dann das ASVÖ Vienna Indoor Meeting, wo wieder riesige Starterfelder das Ferry-Dusika Stadion zumindest auf der Bahn füllen werden.
ASVÖ Vienna Indoor 2013 | Startliste

Youtube Playlist vom 8. internationalen PSD-Bank Meeting in Düsseldorf:

Youtube-Playlist vom internationalen Hallenmeeting in Karlsruhe 2013:

Gugl Indoor 2013 – Vojta 1:47,14, Weber mit Kugel U18-Bestleistung und U18-WM Limit 15,43m, Schrott (8,17s) und Weißhaidinger (19,32m) mit Hallen-EM Limit

Beate Schrott schaffte mit 8,17s beim ersten Antreten in dieser Saison beim Gugl Indoor das Limit für die Hallen EM in Göteborg. Im Finale wurde sie dann mit Limiteinstellung von 8,20s 4.te.
Lukas Weißhaidinger überbot mit 19,32m ebenfalls das Hallen EM-Limit für Göteborg.
Andreas Vojta verbesserte sich auf der Unterdistanz über 800m auf 1:47,14. Nikolaus Franzmair lief 1:50,08, Günther Matzinger 1:52,99.
Christian Steinhammer bestätigte sein zuletzt gute Form und erzielt mit 8:14,19 eine neue Bestzeit über 3000m.
Die Überraschung schlechthin war jedoch Bettina Weber die, die 3kg Kugel, mit 15,43m im Kugelstoß das U18-WM Limit und auch die österreichische Bestleistung überbot. Beim Indoor ONE in Schielleiten vor 2,5 Wochen kam sie lediglich auf 14,08m.

ORF Sport+ sendet die Zusammenfassung des Meetings am Sonntag den 03.02.2013 von 20:15-20:45. Zuvor gibt es auf Eurosport am Samstag von 17:45-19:15 noch das 29. Internationale Hallenleichtathletik Meeting 2013 in Karlsruhe zu sehen!

ORF Zusammenfassungen vom Gugl Indoor Meeting 2013:

LT1 | Video zum Gugl Indoor Meeting 2013

Gugl Indoor 2013 | Ergebnisse / Results

IAAF | Schwanitz, Osaghae and Rudolf equal World leads in Linz
ÖLV | Lukas Weißhaidinger stößt Hallen-EM Limit – Andreas Vojta glänzt mit Topzeit und Limit über 800 Meter – Beate Schrott mit starkem Saisoneinstieg und Hallen-EM Limit

Indoor Classic Vienna 2013 – Andreas Vojta mit 3:39,70, Nikolaus Franzmair mit ÖLV-U20 Bestleistung in 1:48,53 – beide mit Hallen-EM Limit!

Beim gestrigen Indoor Classic Vienna 2013 wurden wieder Spitzenleistungen von ÖLV Athleten erbracht.

Beitrag von ORF Sport+ am 30.01.2013 (mit Nikolaus Filzmaier und einem 8,52m Weitsprung von Dominik Distelberger 😉 ):

Ich glaube wir sind alle froh, dass Niki kein Schauspieler geworden ist. 😉

Andreas Vojta (team2012.at) glänzte mit einem Sieg über 1500m in 3:39,70. Der Hallenrekord von Robert Nemeth (3:38,50) könnte somit schon in den nächsten Rennen gehörig unter Druck kommen.
Nikolaus Franzmair (ULC Linz Oberbank) konnte mit Rang 5 im Lauf 2 seine Hallenbestzeit auf 1:48,53 steigern. Das bedeutet einerseits ÖLV-U20 Hallenrekord und auch wie für beide Andi’s das Hallen EM Limit für Göteborg! Dazu kommt noch die U20-EM Norm für Rieti. Nicht vergessen sollte man auch Andreas Rapatz (VST Laas Völkermarkt) der den ersten Lauf in 1:47,91 gewann und damit Platz 3 nach allen Zeiten belegte.
Lukas Pallitsch (Laufimpuls Oggau) konnte seinen Limittraum (3:43,50) über 1500m mit 3:47,68 noch nicht erfüllen. Seine Freundin Lisa-Maria Leutner (team2012.at) lief dieselbe Strecke in 4:28,33. Bei den Herren steigerte sich auch der Steirer Uwe Holli (KSV-LCA) imt 3:54,96 auf klar unter 4min über 1500m.
800m Spezialist Dominik Stadlmann (KUS ÖBV Pro Team) lief die 400m in 49,70s. Günther Matzinger (ÖTB Salzburg LA) folgte in einem anderen Lauf in 49,85s.
Morgen am 31.01. geht es weiter mit dem Gugl Indoor (Zusammenfassung 03.02. um 20:15 auf ORF Sport+).

ORF Sport+ sendet heute von 20:15-20:45 einen Bericht über das Indoor Classic Vienna 2013.

ÖLV | Hallen EM-Limits für Andreas Vojta und 17-jährigen Nikolaus Franzmair!
Indoor Classic Vienna 2013 | Ergebnisse/Results

nachrichten.at | Franzmair darf nach Lauf zur EM zwei Ehrenrunden in Linz drehen

Laktattest von Andreas Vojta auf Facebook

Für die es interessiert, welche Schwellen ein 1500m Läufer im Dezember hat. Was das Ganze vor allem im Vergleich zur Ausdauerleistung im Vorjahr oder auch im Vergleich zur Form der anderen Österreicher zu bedeuten hat, wird man am Montag in Peuerbach auf den 6800m sehen. Dort wurden auch bereits die Startlisten der Eliteläufe veröffentlicht, sowie die Ankündigung zur Jagd auf den Streckenrekord.
Silvesterlauf Peuerbach 2012 – Startliste Lauf der Asse Männerlauf
Silvesterlauf Peuerbach 2012 – Startliste Lauf der Asse Frauenlauf

Laktattest von Andreas Vojta am 28.12.2012
Der Kommentar des Trainers und Teamleiters Wilhelm Lilge auf Facebook:

team2012.at
tja, oft hast ein pech…
so wie heute andreas vojta. der hat wieder einen laktattest gemacht und die 2:53/km bei 4mmol (3:06/km bei 2 mmol) werden leider bedeuten, dass die daumenschrauben im training wieder etwas angezogen werden müssen. weil z.b. 1000er langsamer als 2:50 werden jetzt eher sinnlos.
ob ihm das ein trost ist, dass das der deutlich beste test ever ist???

Silvesterlauf Peuerbach 2012 mit „Ö-Laufstars“ – Ivona Dadic über Sheffield

Ergebnis

Silvesterlauf Peuerbach 2012 | Ergebnisse

Videos

ORF Sportbild vom 06.01.2013:

Vorschau

Ivona Dadic ist derzeit nach dem Training in Sheffield mit Olympiasiegerin Jessica Ennis wieder stark in den Medien vertreten. Auf laola1 gibt es ein Interview wie es ihr ergangen ist. Natürlich berichtet Ivona darüber auch auf ihrer Homepage und auf Facebook, für alle die nicht bis zum nächsten Zeitungsbericht warten möchten.
laola1.at | Ivona Dadic bleibt im „Schlaraffenland“
Kleine Zeitung | Adieu Österreich! Dadic sieht ihr Glück auf der Insel

Bereits vor einiger Zeit konnte der Silvesterlauf in Peuerbach die Verpflichtung von Vorjahressieger Leonard Patrik Komon berichten.
Silvesterlauf.at | Der Deal ist perfekt: Weltrekord-Mann Komon wieder in Peuerbach!
Bei den Frauen wird heuer auf die schnelle afrikanische Konkurrenz verzichtet und das Rennen soll zwischen den schnellsten Europäerinnen entschieden werden. Im Zentrum steht, wie beim Volkslauf, der Länderkampf zwischen Österreich und Deutschland. Für Österreich werden laut bisherigen Stand Andrea Mayr, Anita Baierl, Jennifer Wenth, Eva Hieblinger-Schütz, Lisa Leutner, Nada Pauer und Martina Winter an den Start gehen.
Silvesterlauf.at | Olympia-Läuferinnen lassen das Jahr 2012 in Peuerbach ausklingen!
Silvesterlauf.at | Streckenrekordverdächtig: Europameister fordert den Weltrekordler

Bei den Herren darf man sich beim Elitelauf aus österreichischer Sicht auf Lokalmatador Günther Weidlinger, Andreas Vojta, Valentin Pfeil, Lukas Pallitsch, Christian Steinhammer, Christian Pflügl, Simon Lechleitner, Markus Sostaric und Christoph Sander freuen.
Silvesterlauf.at | Pressekonferenz im Kometor Peuerbach: Österreich oder Deutschland? Peuerbach sieht „Duell auf der Straße“
Wer die Strecke noch nicht kennt, kann sie sich schon mal mit Rekordsieger Günther Weidlinger ansehen.

European Cross Country Championships 2012 Budapest Livestream [UPDATE]

Hier geht es zum Bericht der Cross EM 2013

Timetable (CET):

  • Opening Ceremony 09:55
  • Junior Women – 4000m 10:15
  • Junior Men – 6000m 10:55
  • U23 Women – 6000m 11:40
  • U23 Men – 8000m 12:25
  • Senior Women – 8000m 13:15
  • Senior Men – 10000m 14:08
  • Closing Ceremony 15:00

Cross EM 2012 Budapest | Livestream EAA (European Athletics) (die Läufe sind auch einzeln in der Videothek abrufbar!)
Cross EM 2012 Budapest | Livestream (BBC2) 13-14:45 MEZ

Cross EM 2012 Budapest (European Cross Country Championships) | Liveergebnisse / Liveresults

ÖLV | Christian Steinhammer bester ÖLV-Athlet bei Crosslauf-EM
ÖLV | Vorschau: Cross-EM am Sonntag in Budapest mit 7 ÖLV-Athleten

team2012.at | Fotos der ÖsterreicherInnen bei der Crosslauf-Europameisterschaft 2012 in Budapest (c) Wilhelm Lilge

Stephan Listabarth (DSG Volksbank Wien) belegt Rang 77 in der MU20 unter 104 Finishern. Mit 20:18 betrug der Rückstand auf den Sieger 1:35.
Lisa-Maria Leutner (team2012.at) reihte sich auf Platz 50 (63) in der WU23 in 23:05 ein. Der Rückstand auf die Siegerin betrug 2:25.
Christian Steinhammer (USKO Melk) belegt Rang 56 in 31:38. Andreas Vojta (team2012.at) folgt auf Platz 62 in 31:56, vor Simon Lechleitner (LG Decker Itter) in auf Platz 69 in 32:34 und Markus Sostaric (LTV Bawag PSK Köflach) in 33:21 auf Platz 75. Christoph Sander (DSG Volksbank Wien) belegt Rang 77 in 34:06 von 81 Finishern. In der Teamwertung (Rang der ersten 4) bedeutet das den voraussehbaren 13.ten und letzten Platz mit 262 Punkten. Die Siegerzeit des Italieners Andrea Lalli (der auf der letzten Runde abgestellt hat) betrug 30:01.

European Athletics | Senior men’s preview: Is it Lamdassem’s turn to grab the gold?
European Athletics | Senior women’s preview: Felix and Britton to vie for the cross crown in Budapest
IAAF | Bekele, Britton and Gorecka back to defend European titles

Die finalen Meldungen für die Cross EM in Budapest sind abgeschlossen und die Organisatoren geizen nicht mit Information. So finden sich in der Excel Tabelle nicht nur die Namen der Athleten sondern auch die „Offiziellen“ teilweise inklusive Telefonnummern und die An- und Abfahrtszeiten der Teams.

Cross EM 2012 Budapest | Meldeliste (Final Entries)

ÖLV | Crosslauf-EM 2012 in Budapest – Nominierung des ÖLV-Teams

Cross EM 2012 Budapest | Homepage
Cross EM 2012 Budapest | Zeitplan
Cross EM 2012 Budapest | Streckenplan

Eventuell gibt es wie im Vorjahr bei der Cross EM, U20 und U23 EM auch wieder einen eigenen Livestream von European Athletics.

Interviews gibt es nach der Veranstaltung vermutlich auf dem Youtube Kanal von European Athletics.

Graz (Halb-)Marathon mit Topösterreichern, Cityrun mit Vojta

Markus Hohenwarter und Staatsmeister im Halbmarathon Valentin Pfeil sollen sich in Graz nicht nur ein gutes Duell liefern, sondern auch die Spitzenläufer im Marathon auf der neuen Strecke zu einem neuen Streckenrekord (2:12:25) ziehen. Markus Hohenwarter reist dabei als inoffizieller Bergmarathonweltmeister an und wird das Rennen 5 Wochen nach dem Sieg des Jungfraumarathons bestreiten. Das gleiche gilt auch für Freundin und Vizeweltmeisterin Sabine Reiner, die ebenfalls im Halbmarathon an den Start gehen soll. Valentin Pfeil hofft nach seinem Sieg bei der Staatsmeisterschaft in 1:06:51 vor allem auf eine schnelle Zeit und möchte zumindest Jagd auf eine 1:05er Zeit machen und hat mit Christian Steinhammer einen eigenen Tempomacher mit dabei.
Für den Cityrun über ca. 11,5km hat man Andreas Vojta verpflichtet und wird einen flotten Trainingslauf absolvieren (die rund 100km pro Woche darf man etwas aufrunden). Auch der Marathon soll von der österreichischen Dichte wieder besser besucht werden, das heißt es sollten mehrere Zeiten unter 2:30 zustande kommen.

Kleine Zeitung | Vojta feiert in Graz Premiere
Kleine Zeitung | Pfeil jagt Hohenwarter beim Halbmarathon

Wachau Marathon 2012 + Great North Run + Philadelphia Halbmarathon

Andreas Vojta war beim Wachau Marathon als Tempomacher für den Halbmarathon mit dabei. Die Siegerzeit von Robert Langat mit 61:05 bedeutete neuen Streckenrekord.

International wurde an diesem Wochenende aber noch schneller gelaufen. In Philadelphia gewann Paris Marathonsieger Stanley Biwott in 60:03. Der US-Amerikaner Dathan Ritzenhein zeigte mit 60:57 und Platz 3 eine ansprechende Leistung. Bei den Frauen gewann die heurige Boston Marathon Siegerin Sharon Cherop in 1:07:21. Mare Dibaba folgte auf Platz 2 mit 1:07:44.
IAAF | Biwott and Cherop dominate at Philadelphia Half Marathon

Und noch ein bisschen schneller war der Olympiadritte Wilson Kipsang beim Great North Run mit 59:06. Er gewann im Zielsprint 1s vor Micah Kogo. Imane Merga folgte in 59:46 auf Platz 3. Guter 6.ter wurde der Brite Chris Thompson mit 61:00. Bei den Frauen gewann Debütantin Tirunesh Dibaba in 1:07:35 vor Edna Kiplagat (1:07:41) und Marathon Olympiasiegerin Tiki Gelana (1:07:48). Die Strecke beim Great North Run ist aber aufgrund zu großen Gefälles nicht für die Rekordlisten tauglich.
IAAF | Dibaba and Kipsang take Great North Run victories

Andreas Vojta 2. bei der Jungfrau-Meile in Interlaken

Andreas Vojta gewinnt sein bisher höchstes Preisgeld bei der Jungfrau Meile in Interlaken. Nach Plätzen 5 und 6 (2010 und 2011) reicht es heuer zwar mit mehr als 5s Rückstand auf den Sieger Patrick Mugur Ereng aus Kenia, dennoch für Rang 2. Damit hält Andi die stärksten Europäer, großteils Schweitzer, in schach. Mit 4:34,69 (30s Handicap gegenüber den Damen) war er um etwas mehr als 1s unter seiner Bestzeit von 2010. Lukas Pallitsch, der auch auf der Startliste stand, war aufgrund einer Verletzung nicht am Start.

Morgen folgt der Marathon der Damen, bevor am Sonntag Markus Hohenwarter als Titelverteidiger beim Jungfrau Marathon der Herren an den Start geht. Heuer könnte das unterfangen jedoch schwieriger werden, siehe IAAF Beitrag.

ÖLV | Sabine Reiner holt Silber bei Berglauf Langdistanz World Challenge
IAAF | Jungfrau Marathon to host WMRA long distance challenge

Interlaken Jungfrau-Meile 2012 | Ergebnis

ÖLV | Langdistanz-Berglauf WM in Interlaken im Rahmen des Jungfrau-Marathons

hosl’s Blog Bericht vom Vorjahr | Zahlreiche Österreicher kämpften in der Schweiz gut mit – Hohenwarter gewinnt Jungfraumarathon!
Video zum Jungfraumarathon 2011 (mit Sieger Markus Hohenwarter)