Sparkassen Gala Regensburg 2017 – Startlisten / Zeitplan / Live-Ergebnisse mit vielen Österreichern

Sparkassen Gala Regensburg

Vorschau

Am Samstag ab 14 Uhr und Sonntag 11:15 findet die alljährliche Sparkassen Gala in Regensburg statt. Jedes Jahr aufs neue bleibt es laut Veranstalter eine große Herausforderung eine Veranstaltung wie die Sparkassen Gala aufrecht zu erhalten. So musste heuer der Livestream und der VIP-Bereich gestrichen werden.

Für das „Team Österreich“ sind 23 Einzelstarter genannt worden. Dazu kommen noch zahlreiche ÖLV Athleten die sich selbst über ihren Verein gemeldet haben (suche nach AUT). Für Einige geht es einerseits um eine Untermauerung oder auch Empfehlung der/zur Nominierung für die Team EM in Tel Aviv, für andere noch um mögliche Limitjagden für internationale Nachwuchsmeisterschaften oder auch um persönliche Bestzeiten. Insgesamt sind mehr Österreicher gemeldet, als bei so manchem Meeting in Österreich.

Leichtathletik.de | Regensburg erwartet Gala-Wetter und schnelle Sprints

Sparkassen Gala | Die Sparkassen Gala lebt
Sparkassen Gala | Telis-Asse sollen DLV-Nachwuchs zur EM führen
Sparkassen Gala | Wer macht in Regensburg die Pace?

LaRasch.de | Doppelt hält besser: die Laufnacht und Sparkassen Gala in Regensburg

Livestream – 10./11.06.2017

Heuer ist kein Livestream vorgesehen.

Startlisten / Zeitplan / Live-Ergebnisse

Sparkassen Gala 2017 Regensburg | Live-Ergebnisse / Zeitplan / Startlisten
Sparkassen Gala 2017 Regensburg | Zeitplan

Fotos / Videos

Sparkassen Gala 2017 Regensburg | Austrian Athletics
Sparkassen Gala 2017 Regensburg | Fotos Laufnacht (Larasch.de)

Sparkassen Gala 2017 Regensburg | Videos

Bericht

Tag 1 – Laufnacht

ÖLV | Sparkassen Gala Regensburg 2017 – ÖLV U18 Rekord für Anna Baumgartner über 1500m!

Leichtathletik.de | Lisa Oed bringt sich für Grosseto in Position

Tag 2 – Gala

Leichtathletik.de | Aleixo Platini Menga stürmt zur WM-Norm
Leichtatheltik.de | Franziska Hofmann hat den Biss wiedergefunden

Hypo Meeting Götzis 2017 – TV + Livestream / Startlisten / Zeitplan / Ergebnisse mit Ivona Dadic, Dominik Distelberger, Sarah Lagger und Karin Strametz

Hypo Meeting Götzis

Vorschau

Heuer sind gleich vier Österreicher mit dabei. Neben Hallenvizeeuropameisterin Ivona Dadic (Union St. Pölten) ist natürlich auch Dominik Distelberger (UVB Purgstall) mit dabei. Beide haben die WM-Limits schon abgehakt. Dazu kommen mit U20-Weltmeisterin Sarah Lagger (Zehnkampf Union) und Götzis Debütantin, sowie U20-WM 7.te, Karin Strametz (SU Kärcher Leibnitz) zwei Athletinnen die sich erfolgreich für die U20-EM (und mehr?) in Szene setzen wollen.
Die besten Deutschen kämpfen ebenso um ihre WM Plätze. Rico Freimuth, Kai Kazmirek und Mathias Brugger stehen bei den Männern am Start. Jennifer Oeser, Claudia Salman-Rath und Carolin Schäfer vertreten Deutschland bei den Frauen. Jonas Fringeli, Andri Oberholzer, sowie Caroline Agnou und Geraldine Ruckstuhl vertreten die Schweiz.

ÖLV | Vier ÖLV-AthletInnen in Götzis am Start

Leichtathletik.de | Kai Kazmirek muss Götzis-Start absagen
Leichtathletik.de | Erster Mehrkampf-Showdown in Götzis: DLV-Asse aussichtsreich
Swiss Athletics | Vier Schweizer messen sich in Götzis mit der Weltelite im Mehrkampf

IAAF | Warner and Thiam seek successful start to 2017 in Götzis
IAAF | Johnson-Thompson, Ikauniece-Admidina and Nana Djimou set for Götzis
IAAF | Kasyanov, Klucinova and Helcelet among latest additions to Götzis fields
IAAF | Vetter leads strong Dutch contingent for Götzis
IAAF | Thiam and Warner lead entries for Götzis

Trailer:

TV + Livestream – 27./28.05.2017

ORF Sport+ überträgt prinzipiell alles Live, falls es nicht wie im Vorjahr zu einer Senderplatzteilung mit den French Open kommen sollte. Im Stream sollte (hoffentlich) alles Live verfügbar sein.

  • 27.05.2017 – ORF Sport+ – 10:55-18:30 Uhr MESZ
  • 27.05.2017 – ARD Sportschau – ca. 18:30-19 Uhr MESZ
  • 28.05.2017 – ORF Sport+ – 09:55-18:30 Uhr MESZ
  • 28.05.2017 – ORF 1 Sport-Bild – 10:55-11:35 Uhr MESZ
  • 28.05.2017 – ORF 1 Sport am Sonntag? – 19:15-19:54 Uhr MESZ

Hypo Meeting Götzis – ohne Unterbrechung:

ORF Sport+ in Konferenz mit French Open:

Samstag – nur Österreich?

Hypo Meeting Götzis 2017 | Livestream Tag 1 – ORF Sport+ (10:55-18:30 Uhr MESZ)

Sonntag – nur Österreich?

ORF Sport+ überträgt wieder am Nachmittag (geplant 14:45) wieder das Match von Dominic Thiem in Konferenz.
Dieser Livestream soll in voller Länge das Hypomeeting zeigen:
Hypo Meeting Götzis 2017 | Livestream Tag 2 – ORF Sport+ (09:55-18:30 Uhr MESZ)

Hypo Meeting Götzis 2017 | Sport am Sonntag (19:15-19:54 Uhr MESZ)
Hypo Meeting Götzis 2017 | Sport-Bild (10:55-11:35 Uhr MESZ)

Weltweit an beiden Tagen (bei Problemen)

Hypo Meeting Götzis 2017 | Livestream – ORF Sport+

Startliste / Zeitplan / Live-Ergebnisse / Tickets

Hypo Meeting Götzis 2017 | Startliste / Ergebnisse
Hypo Meeting Götzis 2017 | Live-Ergebnisse
Hypo Meeting Götzis 2017 | Startlisten / Zeitplan

Hypo Meeting Götzis 2017 | Tickets
Stehplatzkarten für Erwachsene gibt es um 30€ für das Wochenende bzw. für 22€ pro Tag. Das Spezialarrangement um 150€ beinhaltet eine Weekend-Karte inkl. reserviertem Sitzplatz auf der Tribüne, Essen und Getränke im Hypomeeting Club sowie ein Programmheft.

Fotos

Hypo Meeting Götzis 2017 | Fotos (Olaf Brockmann Facebook)
Hypo Meeting Götzis 2017 | Fotos (National – Johannes Brunner Facebook)
Hypo Meeting Götzis 2017 | Fotos (National Tag 2 – Johannes Brunner Facebook)

Hypo Meeting Götzis 2017 | Fotos (Athletix.ch)

Hypo Meeting Götzis 2017 | Fotos (Jeroen De Meyer Facebook)
Hypo Meeting Götzis 2017 | Fotos Tag 2 (Bjorn Paree Facebook)
Hypo Meeting Götzis 2017 | Fotos Tag 1 (Bjorn Paree Facebook)
Hypo Meeting Götzis 2017 | Fotos Abschlusstraining (Bjorn Paree Facebook)
Hypo Meeting Götzis 2017 | Fotos Athletenpräsentation (Bjorn Paree Facebook)

Hypo Meeting Götzis 2017 | Fotos (Hypo Meeting Facebook)

Videos

Hypo Meeting Götzis | Youtube Channel

Hypo Meeting Götzis 2017 | Youtube Playliste

Bericht

Tag 1

ÖLV | Halbzeit beim Mehrkampf Meeting in Götzis

Leichtathletik.de | Götzis 2017 Tag 1: Der Zehnkampf von Disziplin zu Disziplin
Leichtathletik.de | Götzis 2017 Tag 1: Der Siebenkampf von Disziplin zu Disziplin

IAAF | Thiam and Johnson-Thompson closely matched while Warner comfortably leads in Götzis

Tag 2

ÖLV | U20-Rekord durch Sarah Lagger, 2x U20-EM-Limit in Götzis, Distelberger über 8.000 Punkte, Dadic auf Rang 14

Leichtathletik.de | Thiam und Schäfer überragen sensationellen Siebenkampf von Götzis
Leichtathletik.de | Top-Comeback und Riesen-Bestleistung für Freimuth und Brugger
Leichtathletik.de | Carolin Schäfer: „Arsch oder König“

Swiss Athletics | Sensationelle Géraldine Ruckstuhl mit zwei Schweizer Rekorden und WM-Limite

IAAF | Thiam scores 7013 to break meeting record in Götzis

That moment when – Dadic broke through

Heute widmet die IAAF Ivona Dadic (Union St. Pölten) einen Bericht. Im untenstehenden Link geht es zum Interview mit Steve Landells:

IAAF | That moment when – Dadic broke through

Zuletzt gab es auch vermehrt Video-Berichte auf P3tv:
P3tv.at | Dadic gelingt Durchbruch in die Weltspitze
P3tv.at | EM Silbermedaille für Ivona Dadic
P3tv.at | Dadic auf Medaillenkurs

European Athletics Indoor Championships (Hallen-EM) Belgrade 2017 – Livestream + TV-Zeiten / Startlisten / Zeitplan / Live-Ergebnisse

European Athletics Indoor Championships / Hallen-EM Belgrade 2017

Vorschau

Acht ÖLV Athleten treten die Reise zur Hallen-EM 2017 in Belgrad an.

ÖLV | Vorschau auf die Hallen-EM in Belgrad
ÖLV | ÖLV nominiert acht Athleten für Hallen-EM in Belgrad

Leichtathletik.de | Hallen-EM 2017 Belgrad
Leichtathletik.de | DLV-Team reist mit 45 43 Athleten zur Hallen-EM nach Belgrad
Leichtathletik.de | Hallen-EM 2017 Belgrad – Die große Vorschau der Männer
Leichtathletik.de | Hallen-EM 2017 Belgrad – Die große Vorschau der Frauen

Swiss Athletics | Ambitioniertes Schweizer Team an der Hallen-EM in Belgrad
Swiss Athletics | Swiss Athletics selektioniert 14-köpfiges Team für die Hallen-EM

British Athletics | Record breaking Muir headlines British Athletics Team for European Athletics Indoor Championships

Der Weg dahin:
ÖLV | Andreas Vojta erbringt auch über 3.000m Hallen-EM-Limit
ÖLV | Neuer Fünfkampfrekord von Ivona Dadic bei österreichischen Hallen-Mehrkampf Meisterschaften
ÖLV | Dominik Distelberger beendet Wettkampf in Tallinn auf Rang 2
ÖLV | Markus Fuchs qualifiziert sich über 60m für die Hallen-EM
ÖLV | Bendrat und Vojta schaffen EM-Limit beim Indoor Track&Field Vienna
ÖLV | Verena Preiner stellt neuen ÖLV-Hallen-Fünfkampf Rekord auf

Leichtathletik.de | Kapitänsrolle für David Storl und Cindy Roleder
Leichtathletik.de | Deutsches Hürden-Duell um Gold?
Leichtathletik.de | Die Kämpferin von der Schwäbischen Alb – Alina Reh peilt in Belgrad das Finale an
Leichtathletik.de | Für Lara Hoffmann schließt sich in Belgrad ein Kreis
Leichtathletik.de | Florian Orth sagt Teilnahme an Hallen-EM ab
Leichtathletik.de | Raphael Holzdeppe will mit erster Medaille Hallen-Fluch besiegen
Leichtathletik.de | Erik Balnuweit: Mit einmaliger Siegesserie Richtung Belgrad

Platzierungen der Österreicher laut Meldeliste (Saisonbestleistung)

Manche guten Athleten haben in dieser Saison aber noch keinen Wettkampf bestritten, deshalb sind die Platzierungen mit etwas Vorsicht zu genießen.

  • 3. (von 15) – Ivona Dadic (Union St. Pölten) – Fünfkampf
  • 4. (von 15) – Verena Preiner (Union Ebensee) – Fünfkampf
  • 8. (von 16) – Dominik Distelberger (UVB Purgstall) – Siebenkampf
  • 13. (von 24) – Andreas Vojta (team2012.at) – 3000m
  • 14. (von 18) – Julian Kellerer (LAC Klagenfurt) – Dreisprung
  • 15. (von 28) – Markus Fuchs (ULC Riverside Mödling) – 60m
  • 15. (von 21) – Ekaterina Krasovskiy (DSG Volksbank Wien) – Hochsprung
  • 18. (von 28) – Stephanie Bendrat (Union Salzburg) – 60m Hürden
  • 37. (von 42) – Stephanie Bendrat (Union Salzburg) – 60m

Detailseiten der ÖLV Athleten mit Startzeiten

ÖLV | Hallen-EM | Stephanie Bendrat – 60m und 60m Hürden
ÖLV | Hallen-EM | Ivona Dadic – Fünfkampf
ÖLV | Hallen-EM | Dominik Distelberger – Siebenkampf
ÖLV | Hallen-EM | Markus Fuchs – 60m
ÖLV | Hallen-EM | Julian Kellerer – Dreisprung
ÖLV | Hallen-EM | Ekaterina Krasovskiy – Hochsprung
ÖLV | Hallen-EM | Verena Preiner – Fünfkampf
ÖLV | Hallen-EM | Andreas Vojta – 3000m

Leichtathletik.de | DLV-Team-Broschüre (PDF)

Looking forward Belgrade 2017 Euro Athletics Indoor Champs – Trailer:

TV + Livestream 03.-05.03.2017

European Athletics überträgt die gesamte EM im Livestream, allerdings laut Ankündigung mit Geo-Block für Dänemark, Finnland, Frankreich, Deutschland, Niederlande und Serbien.
Eurosport überträgt die EM großteils auch Live, vormittags Sessions auf Eurosport 2, Abends auf Eurosport.

Voraussichtliche Startzeiten des Livestreams:

  • Freitag – ab ca. 9:15 & 16:20 Uhr
  • Samstag – ab ca. 9:15 & 16:10 Uhr
  • Sonntag – ab ca. 13:15 Uhr

Livestreams

Leichtathletik Hallen EM Belgrad 2017 | Livestream Main (European Athletics)
Leichtathletik Hallen EM Belgrad 2017 | Livestream Multifeed (European Athletics)

Leichtathletik Hallen EM Belgrad 2017 | Livestream EAA (European Athletics)

Mit UK-IP:
Leichtathletik Hallen EM Belgrad 2017 | BBC Two

Weltweit:
Leichtathletik Hallen EM Belgrad 2017 | BBC Two
Leichtathletik Hallen EM Belgrad 2017 | Eurosport 1
Leichtathletik Hallen EM Belgrad 2017 | Eurosport 2

TV-Zeiten BBC + Eurosport (Stand 28.2.)

BBC

Eurosport & Eurosport 2 (Deutschland)

    • Freitag 03.03. – 09:30-13:45 Uhr Eurosport 2 LIVE
    • Freitag 03.03. – 18:15-20:10 Uhr Eurosport LIVE
    • Freitag 03.03. – 23:00-0:25 Uhr Eurosport 2 Aufzeichnung Tag 1

 

    • Samstag 04.03. – 1:30-3 Uhr Eurosport Aufzeichnung Tag 1
    • Samstag 04.03. – 3-4:15 Uhr Eurosport 2 Aufzeichnung Tag 1
    • Samstag 04.03. – 8:30-9:30 Uhr Eurosport 2 Aufzeichnung Tag 1
    • Samstag 04.03. – 9:30-12:30 Uhr Eurosport 2 LIVE
    • Samstag 04.03. – 18-20:55 Uhr Eurosport LIVE
    • Samstag 04.03. – 21:30-23 Uhr Eurosport 2 Aufzeichnung Tag 2

 

    • Sonntag 05.03. – 1:30-3 Uhr Eurosport Aufzeichnung Tag 2
    • Sonntag 05.03. – 17-19:25 Uhr Eurosport LIVE
    • Sonntag 05.03. – 22:30-23:30 Uhr Eurosport 2 Aufzeichnung Tag 3

 

    • Montag 06.03. – 7:30-9 Uhr Eurosport 2 Aufzeichnung Tag 3
    • Montag 06.03. – 11-12 Uhr Eurosport Aufzeichnung Tag 3
    • Montag 06.03. – 16:45-18 Uhr Eurosport Aufzeichnung Tag 3

 

  • Dienstag 07.03. – 12-13:15 Uhr Eurosport 2 Aufzeichnung Tag 3

Die Startzeiten der österreichischen Teilnehmer (PDF)

Swiss Athletics | Das ist der Schweizer Zeitplan an der Hallen-EM in Belgrad
Leichtathletik.de | Hallen-EM 2017 Tag 1: DLV-Athleten in Aktion

Startlisten / Zeitplan / Live-Ergebnisse / Medaillenspiegel

European Athletics Indoor Championships Belgrade 2017 | Startlisten / Zeitplan / Live-Ergebnisse

European Athletics Indoor Championships Belgrade 2017 | Meldeliste (PDF)
European Athletics Indoor Championships Belgrade 2017 | Zeitplan (PDF)
European Athletics Indoor Championships Belgrade 2017 | Zeitplan

European Athletics Indoor Championships Belgrade 2017 | Social-Wall
European Athletics Indoor Championships Belgrade 2017 | Medaillenspiegel

Videos / Fotos

Facebook (Austrian Athletics) | Hallen-Europameisterschaften Belgrad 2017
Leichtathletik.de | Die Hallen-EM in Bildern
Athletix.ch | Hallen-Europameisterschaften, Belgrad (02. – 05.03.2017)

Die kompletten Aufzeichnungen sollten auch wieder bald nach dem Bewerbsende unter dem Livestreamlink abrufbar sein.
Hallen-EM Belgrad 2017 | Livestream EAA (European Athletics)

Interviews nach den Wettkämpfen sollten am Youtube Channel von European Athletics zu finden sein:
Youtube | European Athletics
Youtube | European Athletics – Belgrad Playlist

Hallen EM | Youtube Playliste

Bericht

Freitag – Tag 1

Ivona Dadic (Union St. Pölten) holte sich Silber im Fünfkampf mit 4767 Punkten und österreichischen Hallenrekord! 1028 Punkte über 60m Hürden (8,45s PB), 1067 Punkte im Hochsprung (1,87m PB), 789 Punkte im Kugelstoß (13,93m) und ein Disziplinensieg im Weitsprung mit 978 Punkten (6,41m), sowie 2:14,13 über 800m (905 Punkte).

Verena Preiner (Union Ebensee) belegte im Fünfkampf Rang 6 mit 4478 Punkten (8,45s 60m Hürden, 1,72m Hochsprung, 14,14m Kugelstoßen, 5,86m Weitsprung, 2:10,26 800m PB inkl. Disziplinensieg).

Stephanie Bendrat (Union Salzburg) wurde nach einem Fehlstart über 60m Hürden disqualifiziert. Ekaterina Krasovskiy (DSG Volksbank Wien) verpasste mit 1,81m das Hochsprung Finale der Top-12 als 20.te.

Julian Kellerer (LAC Klagenfurt) kam im Dreisprung auf Rang 14 mit 16,33m (PB). Andreas Vojta (team2012.at) lief im ersten Vorlauf auf Rang 6 mit 7:56,52 und qualifizierte sich als Zweiter über die Zeit für das Finale (der besten 12).

ÖLV | Dadic holt EM-Silber im Fünfkampf

ÖLV | Hallen-EM | Stephanie Bendrat – 60m und 60m Hürden
ÖLV | Hallen-EM | Ivona Dadic – Fünfkampf
ÖLV | Hallen-EM | Julian Kellerer – Dreisprung
ÖLV | Hallen-EM | Ekaterina Krasovskiy – Hochsprung
ÖLV | Hallen-EM | Verena Preiner – Fünfkampf
ÖLV | Hallen-EM | Andreas Vojta – 3000m

Leichtathletik.de | Belgrad Tag 1: DLV-Männer in den Vorrunden
Leichtathletik.de | Belgrad Tag 1: DLV-Frauen in den Vorrunden
Leichtathletik.de | Belgrad Tag 1: Ein Rekord und zwei Medaillen
Leichtathletik.de | GOLD! Cindy Roleder bewahrt bei Fehlstart-Drama die Nerven
Leichtathletik.de | Cindy Roleder: „Bewiesen, dass ich auch eine Hallenläuferin bin“
Leichtathletik.de | Max Heß springt in der Quali deutschen Hallenrekord
Leichtathletik.de | Raphael Holzdeppe schrammt mit 5,80 Metern an Medaille vorbei
Leichtathletik.de | Claudine Vita knackt 18 Meter und Europas Top Fünf
Leichtathletik.de | David Storl: Mission Titelverteidigung mit Rückenwind und ohne Schmerzen
Leichtathletik.de | Mathias Brugger: „Hinter Kevin Mayer ist alles offen“

Swiss Athletics | Lea Sprunger läuft souverän in den EM-Final
Swiss Athletics | Erfolgreicher Schweizer Auftakt an der Hallen-EM

IAAF | Thiam takes European indoor pentathlon title

Samstag – Tag 2

Dominik Distelberger (UVB Purgstall) liegt nach Tag 1 im Siebenkampf mit 3241 Punkten (60m 6,94s, Weitsprung 7,38m, Kugelstoß 13,55m, Hochsprung 1,92m) auf Rang 11.

Markus Fuchs (ULC Riverside Mödling) lief in 6,84s über 60m auf Rang 22. Stephanie Bendrat (Union Salzburg) lief ebenso über 60m auf Rang 34 in 7,55s.

ÖLV | Hallen-EM | Stephanie Bendrat – 60m und 60m Hürden
ÖLV | Hallen-EM | Dominik Distelberger – Siebenkampf
ÖLV | Hallen-EM | Markus Fuchs – 60m

Leichtathletik.de | Hallen-EM 2017 Tag 2: DLV-Athleten in Aktion
Leichtathletik.de | Belgrad Tag 2: DLV-Athleten in den Vorrunden
Leichtathletik.de | Belgrad Tag 2: Gold, Silber, Silber, Bronze und der nächste U23-Rekord
Leichtathletik.de | Hop, Step, Jump auf den Thron: Kristin Gierisch ist Hallen-Europameisterin
Leichtathletik.de | Kristin Gierisch: „Unbeschreiblicher Erfolg nach Gedanken an EM-Absage“
Leichtathletik.de | Wieder U23-Rekord: “Koko” Klosterhalfen erkämpft EM-Silber
Leichtathletik.de | Lisa Ryzih holt EM-Silber – mit Hausrekord
Leichtathletik.de | David Storl muss Posten an Europas Spitze abgeben
Leichtathletik.de | Jossie Graumann stellt Bestleistung ein – Platz fünf
Leichtathletik.de | Julian Howard zufriedener Fünfter
Leichtathletik.de | Gelungener Siebenkampf-Start von Mathias Brugger
Leichtathletik.de | Mathias Bruggers Medaillentraum platzt im Hochsprung
Leichtathletik.de | Auf Umwegen auf die Ehrenrunde: Laura Muir trickst Kampfrichterin aus

Swiss Athletics | Freude bei Mancini und Büchel – Enttäuschung für Sprunger
Swiss Athletics | Alle vier Swiss Starters erreichen in Belgrad die 60-m-Halbfinals

IAAF | Maslak claims third European indoor 400m crown

Sonntag – Tag 3

Dominik Distelberger (UVB Purgstall) begann den zweiten Siebenkampftag mit einer PB mit 7,80s über 60m Hürden (1033 Punkte) und liegt mit 4274 Punkten nach 5 Bewerben auf Rang 7. Im Stabhochsprung blieb die Latte bei 5,10m erstmals liegen und damit rückt Dominik auf Rang 5 mit 5215 Punkten vor. Die abschließenden 1000m legte Dominik in 2:42,32 (848 Punkte) zurück. Damit kam Dominik auf Rang 4 und blieb mit 6063 Punkten nur 2 Punkte unter dem österreichischen Rekord von Roland Schwarzl.

Andreas Vojta (team2012.at) belegte im 3000m Finale Rang 10 in 8:09,18.

ÖLV | ÖLV-Bilanz der Hallen-EM in Belgrad
ÖLV | Hallen-EM | Dominik Distelberger – Siebenkampf
ÖLV | Hallen-EM | Andreas Vojta – 3000m
standard.at | Wie der Mehrkampf zu einer österreichischen Domäne wurde

Leichtathletik.de | Hallen-EM 2017 Tag 3: DLV-Athleten in Aktion
Leichtathletik.de | Belgrad Tag 3: DLV-Bronze im Dreierpack, Europakord und Weitsprung-Show
Leichtathletik.de | Richard Ringer nimmt das Heft in die Hand und rennt zu Bronze
Leichtathletik.de | Salman-Rath bei Spanovic-Festival Dritte
Leichtathletik.de | Max Heß sammelt die nächste Medaille ein: Bronze
Leichtathletik.de | Lisa Mayer führt als Fünfte das DLV-Trio an
Leichtathletik.de | DLV-Frauenstaffel kämpft bis zum Schluss
Leichtathletik.de | Mateusz Przybylko „fliegt“ zu Platz sieben
Leichtathletik.de | Kevin Mayer triumphiert mit Europarekord – Mathias Brugger Achter
Leichtathletik.de | Sprint Showdown mit DLV-Trio
Leichtathletik.de | Olaf Brockmann verabschiedet sich in den Ruhestand

Leichtathletik.de | Neun Medaillen: Positive DLV-Bilanz zur Hallen-EM
Leichtathletik.de | Claudia Salman-Rath: „Lockerheit war mein Vorteil“
Leichtathletik.de | Fazit des Leitendenden DLV-Direktors Sport

Swiss Athletics | Selina Büchel mit einer Hundertstel Vorsprung zu EM-GOLD!
Swiss Athletics | Mujinga Kambundji läuft mit Saisonbestzeit auf Platz 4

IAAF | Heroics from Spanovic, Muir and Mayer as European Indoor Championships conclude

Österreichische Hallenstaatsmeisterschaften Wien 2017 – Live-Ergebnisse / Startlisten / Zeitplan + TV-Zeiten

Vorschau

Die Hallenstaatsmeisterschaften am Samstag und Sonntag im Wiener Ferry Dusika Stadion bilden die letzte Qualifikationsmöglichkeit für die Hallen-EM in Belgrad vom 1.-3. März. Bislang sind Ivona Dadic (Union St. Pölten) und Dominik Distelberger (UVB Purgstall) im Mehrkampf per Einladung und Stephanie Bendrat (Union Salzburg / 60m Hürden), Markus Fuchs (ULC Riverside Mödling / 60m) und Andreas Vojta (team2012.at / 1500m + 3000m) per Limit qualifiziert. Verena Preiner (Union Ebensee) darf sich als derzeit 4.te der Weltjahresbestenliste starke Hoffnungen auf eine Einladung seitens European Athletics machen.
Aber bei Staatsmeisterschaften geht es natürlich nicht (nur) um EM-Limits, sondern vor allem um spannende Entscheidungen und interessante Duelle.

ÖLV | Vorschau auf die Hallen-Staatsmeisterschaften in Wien
ÖLV | Informationen österreichische Hallen Staatsmeisterschaften

Aktuell gibt es zu den Hallenmeisterschaften auch die erste Ausgabe der ÖLV Nachrichten im Jahr 2017:
ÖLV | ÖLV-Nachrichten 01/2017

Live-Ergebnisse / Startlisten / Zeitplan

Lalive.de | ÖLV Hallenstaatsmeisterschaften Wien 2017 – Live-Ergebnisse / Startlisten / Zeitplan

ÖLV | Hallenstaatsmeisterschaften Wien 2017 Ausschreibung / Zeitplan (PDF)

TV-Zeiten

ORF Sport-Bild sollte am Sonntag dem 26.2. um ca. 09:45 den Anfang machen. ORF Sport+ überträgt erstmals am Sonntag dem 26.2.2016 um 20:45 eine 30-minütige Zusammenfassung.
Weitere geplante Sendetermine des ca. 30-minütigen Beitrags:

  • Montag, 27.2. – 08:00-08:30 Uhr
  • Dienstag, 28.2. – 00:00-00:30 Uhr
  • Dienstag, 28.2. – 12:45-13:15 Uhr
  • Mittwoch, 1.3. – 03:00-03:30 Uhr
  • Mittwoch, 1.3. – 16:45-17:15 Uhr

Fotos

Facebook (Austrian Athletics) | Hallen Staatsmeisterschaften 2017

Videos

Österreichische Leichtathletik Hallenstaatsmeisterschaften | ORF Beiträge

Bericht

Ekaterina Krasovskiy (DSG Volksbank Wien) übersprang das Hallen-EM Limit im Hochsprung mit 1,89m im ersten Versuch.

ÖLV | Tag 1 der österreichischen Hallen-Staatsmeisterschaften 2017
ÖLV | EM-Limit für Hochspringerin Ekaterina Krasovskiy

Gugl Indoor 2017 – Startlisten / Zeitplan / Ergebnisse + TV-Zeiten

Gugl Indoor

Vorschau

Am Freitag dem 10.02.2017 findet auch das Gugl Indoor in der Linzer Tipsarena statt. Mit dabei sind viele österreichische Leichtathletikaushängeschilder wie Ivona Dadic, Carina Schrempf, Viola Kleiser, Eva Wimberger (alle Union St. Pölten), Stephanie Bendrat (Union Salzburg), Sarah Lagger, Philipp Kronsteiner (beide TGW Zehnkampf-Union), Carina Pölzl (LAC Klagenfurt), Andreas Vojta? (team2012.at) oder Alexandra Toth (ATG). Bis 17 Uhr gibt es übrigens freien Eintritt!

ÖLV | Gugl-Meeting Indoor – Vorschau
ÖLV | TV-Beitrag von der Gugl-Meeting Indoor Pressekonferenz

TV-Zeiten der Zusammenfassungen

Eine Kurzzusammenfassung sollte am 12.02.2017 in ORF Sport-Bild verfügbar sein. ORF Sport+ zeigt eine längere Zusammenfassung zum ersten Mal am 15.02.2017 ab 20:15 Uhr. Die weiteren Termine:

  • Mittwoch 15.02.2017 – 20:15-20:45
  • Freitag 17.02.2017 – 00:15-00:45
  • Freitag 17.02.2017 – 11:45-12:15
  • Samstag 18.02.2017 – 03:15-03:45
  • Samstag 18.02.2017 – 18:00-18:30

Startlisten / Zeitplan / Live-Ergebnisse

Gugl Indoor 2017 | Startlisten / Zeitplan / Live-Ergebnisse
Gugl Indoor 2017 | Ergebnisse (nach Beendigung)
Gugl Indoor 2017 | Meldeliste (PDF)
Gugl Indoor 2017 | Zeitplan (PDF)

Achtung: Im Favoritenguide und in den Startlisten sind die Bestzeiten der Athleten angeführt (auch Outdoor), aber die Weltjahresbestenlisten der heurigen Hallensaison.
Gugl Indoor 2017 | Favoritenguide

Für alle Fälle gibt es hier die Limitübersicht für internationale Meisterschaften für Österreicher:
ÖLV | Limits für internationale Meisterschaften 2017

Fotos

Gugl Indoor 2017 | Fotos
Gugl Indoor 2017 | Facebook Austrian Athletics (Johannes Brunner)

Videos

Gugl Indoor | Youtube Playliste (hoslsblogaut)

Bericht von 4Viertel TV:

Bericht

ÖLV | ÖLV-Athleten positionieren sich beim Gugl-Meeting Indoor Linz im Spitzenfeld

Indoor Track&Field Vienna 2017 – Startlisten / Zeitplan / Live-Ergebnisse + TV-Zeiten

Indoor Track&Field Vienna

Vorschau

Die Hallen EM in Belgrad (3.-5.3.2017) ruft und so versuchen einige ÖLV Athleten das Limit zu unterbieten. Die Anzahl der österreichischen Athleten scheint wieder etwas zu zunehmen. Ivona Dadic (Union St. Pölten), Dominik Distelberger (UVB Purgstall), Verena Preiner (Union Ebensee), Andreas Vojta (team2012.at), Markus Fuchs (ULC Riverside Mödling), Stephanie Bendrat (Union Salzburg) und Philipp Kronsteiner (TGW Zehnkampf Union) gelten vermutlich als die österreichischen Aushängeschilder bei diesem Meeting, aber es sind natürlich noch mehr interessante Athleten gemeldet.

ÖLV | Vorschau auf die Hallensaison 2017

TV-Termine der Zusammenfassung

Am Donnerstag den 2.2. gibt es die Zusammenfassung (30 Minuten) auf ORF Sport+ um 20:15. Wiederholungen gibt es am Freitag dem 3.2. um 8:15, 24:00 und am Sonntag um 3:15. Ein Kurzbeitrag in ORF Sport-Bild könnte bereits am 29.01. ab 9 Uhr zu sehen sein.

Startlisten / Zeitplan / Live-Ergebnisse

Indoor Track&Field Vienna 2017 | Live-Ergebnisse / Zeitplan / Startlisten
Indoor Track&Field Vienna 2017 | Start-/Meldeliste
Indoor Track&Field Vienna 2017 | Zeitplan
Indoor Track&Field Vienna 2017 | Ergebnisse (nach Beendigung)

Fotos

Indoor Track&Field Vienna 2017 | Newetschny 1/5
Indoor Track&Field Vienna 2017 | Newetschny 2/5
Indoor Track&Field Vienna 2017 | Newetschny 3/5
Indoor Track&Field Vienna 2017 | Newetschny 4/5
Indoor Track&Field Vienna 2017 | Newetschny 5/5
Facebook (Atletický Klub Šternberk) | Indoor Track and Field Vienna 2017

Video

Indoor Track&Field Vienna | Youtube Playliste

Bericht

Andreas Vojta (team2012.at) sicherte sich das EM Limit (3:44) über 1500m in 3:43,44 auf Platz 3. Stephanie Bendrat (Union Salzburg) blieb mit 8,15s im Vorlauf über 60m Hürden nur 2/100s über ihrer Bestzeit und blieb klar unter dem EM Limit von 8,24s. Im Finale reichte es dann zu 8,26s und Rang 3.
Markus Fuchs (ULC Riverside Mödling) lief im Vorlauf über 60m 6,79s und im Finale 6,75s und blieb nur 1/100s über dem EM-Limit. Viola Kleiser (Union St. Pölten) blieb mit 7,52s 1/10s über dem EM Limit über 60m.

ÖLV | Bendrat und Vojta schaffen EM-Limit

Slowly but surely…

Austrian Athletics 2016 – what a year

Ein turbulentes Leichtathletikjahr geht wieder dem Ende zu. Aus österreichischer Sicht ein sehr Erfolgreiches, denn wann hat es zuletzt einen 6. Platz bei Olympia, eine Bronzemedaille bei der EM, einen U20-Weltmeistertitel und einen 4.ten Platz, sowie 3 Medaillen (bei der neu eingeführten U18-EM) gegeben?

Richtig, in dieser Form nie, denn der Juniorenweltmeistertitel im Siebenkampf durch Sarah Lagger (Zehnkampf Union) war die erste österreichische Leichtathletikmedaille in dieser Alterklasse. Philipp Kronsteiner (Zehnkampf Union) egalisierte mit dem 4. Platz die bisher besten Platzierungen bei der U20-WM (Kira Grünberg im Stabhochsprung Barcelona 2012 + Günther Weidlinger 3000m Hindernis Sydney 1996). Die Premiere der U18-EM war sicher in vielen Disziplinen nicht ganz so stark besetzt, wie die auslaufenden U18-WM, dennoch muss man erst mal in Medaillenregionen kommen und mit Silber im Siebenkampf durch Sarah Lagger (Zehnkampf Union), sowie Silber über 2000m Hindernis durch Stefan Schmid (SVS-Leichtathletik) und Bronze im Zehnkampf durch Leon Okafor (Zehnkampf Union).

In der allgemeine Klasse gab es durch Ivona Dadic (Union St. Pölten) bei einem zauberhaften Siebenkampf eine Bronzemedaille bei den Europameisterschaften direkt vor Ort in Amsterdam (nicht wie 2012 bei Beate Schrott die erst nachrücken „durfte“), wo auch Verena Preiner (Union Ebensee) mit Rang 7 gut aufzeigte, auch wenn wegen der Olympiavorbereitung sicher nicht alle am Start waren. Der verletzte Lukas Weißhaidinger (ÖTB OÖ LA) musste zu diesem Zeitpunkt hingegen nahezu auf eine „Wunderheilung“ hoffen, die bis zu den olympischen Spielen auch gelang.

In Rio de Janeiro bei den olympischen Spielen katapultierte sich „Lucky Luki“ mit Rang 6 im Diskusfinale (und den Meetings danach) nicht nur sportlich gesehen ins direkte Rampenlicht von Sport Österreich, sondern auch in das mediale Rampenlicht und konnte zahlreiche Auszeichnungen entgegen nehmen.

Wenn man diese wirklich positiven Einzel-Erfolge aber beiseite lässt, sieht das Bild nicht ganz so erfreulich aus. Einzelne Probleme auf sportlicher und organisatorischer Ebene möchte man zu dieser Zeit nicht aufgreifen, dennoch blicke ich wehmütig nach Salzburg, wo nach dem Aus der Salzburger Leichtathletikgala nun auch der Salzburger Cityjump eingestellt werden musste.

Neustart auf Youtube

So und nun zurück zum eigentlichen Titelthema, warum ich diesen Beitrag begonnen habe. Nach der (Zwangs-)Schließung des Youtubekanals (hoslat) mit den TV-Aufnahmen im Juni habe ich einen „mehr oder weniger stillen Neuaufbau (mit alten Inhalten)“ begonnen.

Nun gibt es also neben dem Kanal mit eigenen Videos, auch bereits einen Kanal mit Videos mit österreichischen Ausstrahlungen und einen weiteren mit Aufzeichnungen von deutschen öffentlich-rechtlichen Sendern. Weitere Kanäle sind nicht ausgeschlossen, daher sollte man hin- und wieder einen Blick auf „Meine Youtube Kanäle“ werfen.

Es braucht allerdings etwas Zeit und Geduld, einerseits da die Indizierung der Videos Handarbeit ist (und großteils neu geskriptet werden muss) und andererseits weil mein Internet nur begrenzten Upload bietet und weil ich auch jedes Jahr älter werde und daher mehr Pausen benötige um diese „harte Training“ weiter durchziehen zu können.

Zum Abschluss wünsche ich allen Lesern/Besuchern frohe Weihnachten (und einen guten/schnellen Rutsch). Stay tuned, more to come!

Lukas Weißhaidinger ist Aufsteiger des Jahres + Gregor Högler ist Trainer des Jahres

Soeben wurde der Olympiasechste im Diskuswurf Lukas Weißhaidinger (ÖTB OÖ LA) bei der Lotterien Gala „Nacht des Sports“, nicht wirklich überraschend, zum Aufsteiger des Jahres gekürt. Vor vier Jahren gewann diesen Titel Beate Schrott nach ihrem Finalzeinzug in London.
EM Bronzemedaillengewinnerin im Siebenkampf Ivona Dadic (Union St. Pölten) war in der engeren Auswahl (Top-3) zum Aufsteiger des Jahres und zur Sportlerin des Jahres (Top 5) und belegte hinter Eva-Maria Brem Platz 2.
Parasportlerin des Jahres wurde Speerwerferin Natalija Eder, die ebenfalls von Gregor Högler betreut wird.

derStandard.at | Brem und Hirscher sind Sportler des Jahres
ÖLV | Leichtathletik-Erfolge bei Galanacht des Sports
ÖLV | „Große Ehre und starkes Signal“

Bereits vor einigen Tagen wurde ÖLV Sportdirektor Gregor Högler von der BSO zum Trainer des Jahres gekürt. Diesen Titel gewann vor vier Jahren Philipp Unfried, der Trainer von Beate Schrott. Es scheint also, als ob die Leichtathletik zumindest alle 4 Jahre auch öffentlich wahrgenommen wird.

ÖLV | Trainer des Jahres: Gregor Högler

Herzliche Gratulation, Lukas und Gregor und natürlich auch Ivona und Natalija zur tollen Saison!

Die Interviews in einer Playliste:

ORF Portrait von Lukas Weißhaidinger im Vorfeld von Rio 2016:

ORF Portrait von Ivona Dadic im Vorfeld von Rio 2016: