Nach dem World Record Day in Valencia geht es am Samstag in Hengelo beim FBK Nazomer/After Summer Competition zur Sache. Yomif Kejelcha trifft unter anderem auf Stewart McSweyn über 5000m. Sifan Hassan startet über 10.000m. Zusätzlich gibt es einen 1000m Lauf mit Faith Kipyegon.
Sifan Hassan mit neuem Coach Charles Van Comenee möchte den Halbmarathonweltrekord (64:51) angreifen, hat aber mit 5 weiteren Läuferinnen unter 1:06 starke Konkurrenz. Bei den Herren sind mit Jemal Yimer (58:33), Abraham Cheroben (58:40) und Yomif Kejelcha (59:17) ebenso starke Athleten gemeldet.
Nachdem es am Wochenende eventuell manche übersehen haben, hier nochmal die Geschichte zum Meilen-Hallenweltrekord durch den Äthiopier Yomif Kejelcha. Den in Birmingham aufgestellten 1500m Weltrekord durch Samuel Tefera verpasste Kejelcha im Durchlauf in 3:31,25 um 21/100s.
In Birmingham wird am Samstag die fünfte Station der IAAF World Indoor Tour 2019 ausgetragen. Da in Österreich, der Schweiz und Deutschland, sowie einigen anderen europäischen Ländern die jeweiligen Staatsmeisterschaften ausgetragen werden, ist die hierzu Beteiligung eher gering. International hat das Meeting aber natürlich einiges zu bieten. Nachdem Yomif Kejelcha bei den Millrose Games den Meilenweltrekord nur um 1/100s verpasst hatte gibt es in Birmingham einen Angriff auf den 1500m Weltrekord (3:31,18 von Hicham El Guerrouj).
Der schnellste Halbmarathon des Vorjahres findet am Sonntag in Kopenhagen statt. Sifan Hassan und Yomif Kejelcha geben dabei ihr Debüt und treffen auf die schnellsten Halbmarathonläufer der Welt. Im Vorjahr gewann Abraham Cheroben mit 58:40.
Leider (vor allem in Europa) immer weniger beachtet wird die Cross-WM, dafür neu mit dabei ist auch ein Mixed Staffelbewerb zusätzlich zu den bekannten U20 und Allgemeine Klasse Bewerben.
Am Samstag geht es für die vierte Station der Diamond League 2016 über den Teich, nach Eugene zum Prefontaine Classic. Nach der Vorstellung von Almaz Ayana in Rabat über 5000m darf man besonders gespannt sein, was Genzebe Dibaba zu bieten hat. Allerdings fehlt sie derzeit trotz Ankündigung vorige Woche auf der Startliste. Genzebe Dibaba sagte aufgrund einer Verletzung ihren Start ab.
Unabhängig davon werden natürlich besonders in Eugene auf viele spannende Entscheidung hoffen. Einige Bewerbe finden bereits am Freitag Abend (Ortszeit) statt. Deutschland wird durch Marie-Laurence Jungfleisch (Hochsprung), Gesa Felicitas Krause (3000m Hindernis), Thomas Röhler und Johannes Vetter (beide Speerwurf), sowie Nadine Müller, Julia Fischer und Shanice Craft (alle Diskuswurf) im Hayward Field vertreten sein.
Dazu startet auch wie üblich das IAAF Fantasy Diamond Race, wo jeder sein Athletenteam für jedes Meeting bestimmen kann und die jeweiligen Meetingssieger einen Preis erhalten. Die alte ÖLV Gruppe ist anscheinend nicht mehr verfügbar. Der neue PIN lautet 2626837.
Livestream – Samstag, 28.05.2016 22-24 Uhr MESZ
Eurosport 2 Deutschland & UK zeigen das Prefontaine Classic live am Samstag von 22-24 Uhr. BBC zeigt am Sonntag von 15:30-16:30 Uhr MESZ eine Zusammenfassung.
Die Prefontaine Classic Friday Night (5000m Frauen, 10000m Herren) wird von USATF.tv übertragen. Allerdings ist eine Plus-Mitgliedschaft bei Runnerspace notwendig. Die Übertragung beginnt um 05:20 MESZ am Samstag. Prefontaine Classic Friday Night 2016 | Livestream (USATF.tv)
Für diejenigen, denen drei Marathon (Chicago, Eindhoven, Graz) nicht genug sind, gibt es am Sonntag auch mit den 4 Meilen von Groningen einen kürzeren Straßenlauf mit interationaler Besetzung. Mit Yomif Kejelcha, Conseslus Kipruto, Isaiah Koech und Yenew Alamirew „verirren“ sich einige Bahnläufer auf die Straße und sollten mit Vorjahressieger Abrar Osamn ein hochklassiges Rennen möglich machen. Bei den Frauen sind Vorjahressiegerin Viola Kibiwott, Maureen Koster und Hyvin Kiyeng am Start.