Das Indoor Track&Field Vienna ist das einzige internationale Meeting in der diesjährigen österreichischen Hallensaison. Angekündigt haben sich, wie in den Vorjahren gute internationale Athleten, die trotz Covid-19 Situation als Spitzensportler ihre Berufsreise nach Wien antreten können. Dazu kommen natürlich auch viele Österreicher die dieses Meeting als Formtest für die Staatsmeisterschaften nützen wollen und das wohl letzte Meeting im Ferry-Dusika-Stadion bestreiten werden.
Für alle Freunde des Hypo Mehrkampf Meetings Götzis gibt es nun die Jahre 2012-2019 (großteils) zum Nachsehen. Ebenso finden sich auch historische Videos dazu.
Am Samstag findet zum ersten Mal ein Austrian Top Meeting in der steirischen Landeshauptstadt Graz statt. Lukas Weißhaidinger (ÖTB OÖ LA), Beate Schrott (Union St. Pölten), Andreas Vojta (team2012.at), Philipp Kronsteiner (TGW Zehnkampf Union), Markus Fuchs (ULC Riverside Mödling), Dominik Distelberger (UVB Purgstall), Alexandra Toth (ATG), Karin Strametz (SU Kärcher Leibnitz), Paul Stüger (KSV alutechnik) und dazu die EYOF Sieger Oluwatosin Ayoeji (TECNOPLAST TS Höchst) und Ingeborg Grünwald (Union Salzburg) uvm. haben ihren Start angekündigt.
Am Sonntag könnte es ab 13:30 einen Kurzbericht in ORF Sport-Bild geben. ORF Sport+ überträgt einen Langbericht über ca. 20-30 Minuten zu folgenden Terminen.
Am Donnerstag geht es mit dem Raiffeisen Austrian Top-Meeting in Eisenstadt in die zweite Runde der österreichischen Meeting Serie 2020. Spannend wird sicher wieder das Diskuswurfduell zwischen dem Weltranglisten Vierten Lukas Weißhaidinger (ÖTB OÖ LA) und Dritten Kristjan Ceh (SLO). Beim Hochsprung der Frauen kommt es zum Duell zwischen Ivona Dadic (Union St. Pölten) und Sarah Lagger (TGW Zehnkampf Union), ebenso über 100m Hürden, wo es aber neben Beate Schrott (Union St. Pölten) und Karin Strametz (SU Kärcher Leibnitz) auch starke ausländische Konkurrenz gibt. Markus Fuchs (ULC Riverside Mödling) trifft auf Jan Volko. Alexandra Toth (ATG) trifft mit Ina Huemer (SU IGLA long life), Magdalena Lindner (Union St. Pölten) und Tiffany Eidner (GER) wieder auf dieselbe Konkurrenz wie in St. Pölten. Schnell sollten auch die 800m der Frauen mit Katharina Trost und Jana Reinert, sowie Iveta Putalova werden.
Am Sonntag sollte es ab 10:30 einen Kurzbericht in ORF Sport-Bild geben. ORF Sport+ überträgt einen Langbericht über ca. 30 Minuten zu folgenden Terminen.
Am Wochenende finden neben den Deutschen und Britischen Titelkämpfen auch die österreichischen Meisterschaften der Allgemeinen Klasse und U18 in der TipsArena in Linz statt. Nahezu die ganze öserreichische Leichtathletikelite versammelt sich in Linz und für die Allgemeine Klasse geht es dabei auch um wichtige Zusatzpunkte durch den Staatsmeisterschaftsstatus für die Weltrangliste / Olympiaqualifikation. Der Eintritt ist frei!
ORF Sport-Bild überträgt bereits am Sonntag ab 12 Uhr. ORF Sport+ überträgt erstmals am Donnerstag dem 27.02.2020 ab 20:15 Uhr eine 30-minütige Zusammenfassung. Weitere geplante Sendetermine auf ORF Sport+:
Am Samstag startet mit der ASVÖ Vienna Indoor Gala die Hallensaison im Wiener Ferry-Dusika Stadion. Alexandra Toth (ATG) hat über 60m und 200m genannt, Dominik Distelberger (UVB Purgstall) über 60m Hürden, Kugelstoß und Weitsprung. Über 500 Nennungen von rund 350 Athleten sind eingegangen. Durch den frühen Zeitpunkt des Meetings gibt es vielleicht auch Weltjahresbestleistungen bei freiem Eintritt zu bestaunen.
Ivona Dadic (Union St. Pölten) und Verena Preiner (Union Ebensee) sind am Samstag und Sonntag beim Stadtwerke Mehrkampf-Meeting in Ratingen die besten Österreicherinnen im Siebenkampf am Start. Bei den Herren startet Dominik Distelberger (UVB Purgstall).
Am Wochenende findet in Götzis das 45. Hypo Meeting statt. Verena Preiner (UNION Ebensee), Sarah Lagger (TGW-Zehnkampf Union), sowie Dominik Distelberger (UVB Purgstall) starten beim traditionsreichen Meeting im Mösle Stadion.
Sechs deutsche Männer (Mathias Brugger, Rico Freimuth, Niklas Kaul, Kai Kazmirek, Tim Nowak, Manuel Eitel) stehen auf der Meldeliste. Bei den Frauen starten neben Carolin Schäfer, Mareike Arndt, Anna Maiwald und Sophie Weißenberg für den DLV. Caroline Agnou, Geraldine Ruckstuhl, Annik Kälin, sowie Luca Bernaschina und Andri Oberholzer vertreten die Schweiz.
Hypo Meeting Götzis 2019 | Tickets
Stehplatzkarten für Erwachsene gibt es um 32€ für das Wochenende bzw. für 24€ pro Tag. Sitzplatzkarten sind ausverkauft.
ÖLV Aushängeschild Ivona Dadic (Union St. Pölten) ist, wie ihre Trainingskollegin Karin Strametz (SU Kärcher Leibnitz), über 60m Hürden und im Weitsprung gemeldet. Andreas Vojta (team2012.at) hat bei seinen 1500m ein Heimspiel am Programm und das EM-Limit (3:45) im Visier. Dominik Distelberger (UVB Purgstall) steht über 60m, im Weitsprung und im Kugelstoßen auf der Meldeliste. Philipp Kronsteiner (TGW Zehnkampf Union) möchte sich im Dreisprung weiter Richtung EM-Limit (16,50m) steigern. 649 Nennungen wurden abgeben, besonders zahlreich besetzt sind die Bewerbe zwischen 60 und 800m.
Ein Kurzbeitrag in ORF Sport-Bild ist am 27.01. ab 10:40 Uhr zu erwarten. Am Mittwoch dem 30.1. gibt es die Zusammenfassung (30 Minuten) auf ORF Sport+ um 19:30. Wiederholungen gibt es am Donnerstag dem 31.1. um 23:30 und am Freitag dem 1.2. um 11:30 Uhr.
Am Montag startet die Leichtathletik Europameisterschaften in Berlin. Mit dabei ist ein 16-köpfiges ÖLV Team, welches auch Medaillenchancen hat. Das Schweizer Team umfasst über 50 Athleten, während die Deutschen bei der Heim-EM gleich über 120 Athleten an den Start bringen werden. Die Leichtathletik ist auch Teil der ersten European Championships, die sieben Sportarten vereint. Die restlichen Bewerbe finden in Glasgow (und Edinburgh) statt.