Das Schulsport-Magazin „Schule bewegt“ widmet sich am Freitag, dem 25. September, um 22.30 Uhr in einer neuen Ausgabe dem Leichtathletik-Nachwuchs.
„Schule bewegt“, moderiert von Gabi Jahn, stellt das große Talent Sophie Kreiner vor und spricht mit dem vierfachen Juniorenmeister im Diskus Will Dibo. Weiters berichtet „Schule bewegt“ über die Leichtathletik-U20-Meisterschaften in Eisenstadt und zeigt ein Portrait von Parkour-Runner Stefan Dollinger.
Lukas Weißhaidinger (ÖTB OÖ LA / Diskuswurf) und Verena Preiner (Union Ebensee / Siebenkampf) werden von den bereits für die WM in Doha qualifizierten Athleten am Start stehen. Viele EM-Starter des Vorjahres wie zum Beispiel Sarah Lagger (TGW Zehnkampf-Union), Andreas Vojta (team2012.at), Markus Fuchs (ULC Riverside Mödling), Alexandra Toth (ATG), Beate Schrott (Union St. Pölten) und Stephanie Bendrat (Union Salzburg) werden laut Meldeliste in Innsbruck zu sehen sein. Mit dabei sind natürlich auch viele Protagonisten der internationalen Nachwuchsmeisterschaften.
Das Kugelstoßen findet bereits am Freitag Abend in der Innsbrucker Altstadt ab 18 Uhr statt.
Zu den Staatsmeisterschaften gibt es voraussichtlich auch die nächste Ausgabe der ÖLV Nachrichten. Auch die neue ÖLV Homepage sollte in Kürze offiziell verfügbar sein.
ORF Sport-Bild sollte am Sonntag dem 28.07. ab 13:30 Uhr einen Kurzbericht zeigen und eventuell auch am darauf folgenden Sonntag dem 04.08. ab 13:30 Uhr. ORF Sport+ zeigt wie gewohnt eine längere Zusammenfassung mit ca. 30 Minuten zu mehreren Terminen.
Ein Großteil der Werfer(welt)elite aus den umliegenden Ländern ist am Samstag und Sonntag wieder zu Gast in Halle an der Saale bei den Halplus Werfertagen zu Gast, so auch folgende Österreicher. Djeneba Touré (ATG / Diskus), Victoria Hudson & Tatjana Meklau & Marlene Linzer & Deborah Förster (SVS-Leichtathletik / Speer bzw. Hammer), Will Dibo (SKV Feuerwehr Wien / Diskus), Patricia Madl (SU IGLA long life / Speer), Adam Wiener (ATS Pinkafeld / Speer), Noemi Luyer (Union Pottenstein / Speer), Anna Neunteufl (ULC Riverside Mödling / Speer) und Lorenz Lammerhuber (Union St. Pölten / Kugel).
8 ÖLV Athleten starten am Samstag und Sonntag im nahegelegen Sportpark von Samorin in der Slowakei. Ebenso 8 Athleten aus der Schweiz nehmen den Winterwurfeuropacup in Angriff und der DLV sendet 16 Athleten.
Die zweite Ausgabe der U18-EM führt ein großes ÖLV-Team nach Györ. Die Bewerbe finden von Donnerstag bis Sonntag statt. Bei der ersten Ausgabe vor zwei Jahren waren „nur“ 15 ÖLV-Athleten mit dabei, dieses mal sind es gleich 32! Für manche Teilnehmer ist es auch ein Wiedersehen in Györ, nachdem im Vorjahr das EOYF im selben Stadion stattfand.
Chiara-Belinda Schuler (TS Hörbranz) holte Bronze im Siebenkampf mit 5615 Punkte. Carina Reicht (run2gether) lief im 3000m Finale in 9:35,66 auf Rang 2 und die zweitschnellste Zeit einer ÖLV Athletin.
Beim EYOF ist die Leichtathletik, wie bei den olympischen Spielen nur eine Sportart von vielen. In jeder Disziplin ist allerdings nur ein Vertreter pro Nation erlaubt. Die komplette Liste aller 51 nominierten Athleten für Österreich: ÖOC | Youth Olympic Team Austria – EYOF Györ 2017
Ein Großteil der Werfer(welt)elite aus den umliegenden Ländern ist am Samstag und Sonntag wieder zu Gast in Halle an der Saale zu den Halleschen oder Halplus Werfertagen. Das Österreichaufgebot führt Lukas Weißhaidinger (ÖTB OÖ LA) an. Dazu kommen Djeneba Touré (ATG), Bettina Weber (SVS-Leichtathletik), Tatjana Meklau (Atus Knittelfeld), Patricia Madl (SU IGLA long life), Adam Wiener, Ivonne Wiener (beide ATS Pinkafeld), Jordana Kakifukiamoko (PSV-HORNBACH Wels) und Will Dibo (SKV Feuerwehr Wien).