Am Samstag findet mit dem internationalen Josko Laufmeeting in Andorf das letzte Austrian Top Meeting der Saison 2020 statt. Neben Lukas Weißhaidinger (ÖTB OÖ LA), Ivona Dadic (Union St. Pölten), Verena Preiner (Union Ebensee) haben sich auch internationale Größen wie Christian Taylor und Ramil Guliyev angekündigt. Dazu kommen wie schon in der ganzen Saison Beate Schrott (Union St. Pölten), Karin Strametz (SU Kärcher Leibnitz), Alexandra Toth (ATG), Ina Huemer (SU IGLA long life). Wieder genesen am Start ist Susanne Walli (TGW Zehnkampf Union), Markus Fuchs (ULC Riverside Mödling) fehlt verletzungsbedingt.
Am Sonntag könnte es ab 13:30 einen Kurzbericht in ORF Sport-Bild geben. ORF Sport+ überträgt einen Langbericht über ca. 20-30 Minuten zu folgenden Terminen.
Nach der Staatsmeisterschaft trifft sich die Österreichische Leichtathletikelite beim Laufmeeting in Andorf. Lukas Weißhaidinger (ÖTB OÖ LA) und Verena Preiner (Union Ebensee) sind dieses Jahr die Aushängeschilder des Meetings.
Ein Großteil der Werfer(welt)elite aus den umliegenden Ländern ist am Samstag und Sonntag wieder zu Gast in Halle an der Saale bei den Halplus Werfertagen zu Gast, so auch folgende Österreicher. Djeneba Touré (ATG / Diskus), Victoria Hudson & Tatjana Meklau & Marlene Linzer & Deborah Förster (SVS-Leichtathletik / Speer bzw. Hammer), Will Dibo (SKV Feuerwehr Wien / Diskus), Patricia Madl (SU IGLA long life / Speer), Adam Wiener (ATS Pinkafeld / Speer), Noemi Luyer (Union Pottenstein / Speer), Anna Neunteufl (ULC Riverside Mödling / Speer) und Lorenz Lammerhuber (Union St. Pölten / Kugel).
Am Donnerstag findet das 12. Liese Prokop Memorial im Olympiazentrum Niederösterreich statt. Das St. Pöltner Aushängeschild Ivona Dadic hat für den Weitsprung und Speerwurf gemeldet. Mit Markus Fuchs (ULC Riverside Mödling) und Alexandra Toth (ATG) sind die schnellsten Sprinter Österreichs am Start, auch Julia Schwarzinger (TGW Zehnkampf-Union) kommt mit 2-U23-EM-Limits im Gepäck. Victoria Hudson (SVS-Leichtathletik) will im Speerwurf sicher die 60m Marke knacken. Beate Schrott will beim Heimmeeting über 100m Hürden einsteigen.
Sportland Niederösterreich soll auch dieses Jahr wieder einen Livestream mit Kommentator Uwe Holli live aus Sevilla zur Verfügung stellen. ORF-Sportreporter Dietmar Wolff wird wieder als Stadionsprecher am Werk sein.
ORF Sport-Bild sollte am Sonntag dem 02.06.2019 ab 11:25 eine Kurz-Zusammenfassung bringen. Der längere Beitrag auf ORF Sport+ wird erstmals ebenfalls am Montag um 21:15 ausgestrahlt. Am Dienstag gibt es um 9:15 eine Wiederholung, am Mittwoch um 1:15, 13:15 und Donnerstag um 4:15 und 17:15 die weiteren.
8 ÖLV Athleten starten am Samstag und Sonntag im nahegelegen Sportpark von Samorin in der Slowakei. Ebenso 8 Athleten aus der Schweiz nehmen den Winterwurfeuropacup in Angriff und der DLV sendet 16 Athleten.
Wie auch schon das U23-EM Team, umfasst das U20-EM Team derzeit 15 ÖLV Athleten. Mit Sarah Lagger, Karin Strametz, Lena Millonig und Stefan Schmid sind gleich 4 Athleten in den Top-10 der Meldeliste zu finden. Albert Kokaly hat seinen Start abgesagt.
Ein Großteil der Werfer(welt)elite aus den umliegenden Ländern ist am Samstag und Sonntag wieder zu Gast in Halle an der Saale zu den Halleschen oder Halplus Werfertagen. Das Österreichaufgebot führt Lukas Weißhaidinger (ÖTB OÖ LA) an. Dazu kommen Djeneba Touré (ATG), Bettina Weber (SVS-Leichtathletik), Tatjana Meklau (Atus Knittelfeld), Patricia Madl (SU IGLA long life), Adam Wiener, Ivonne Wiener (beide ATS Pinkafeld), Jordana Kakifukiamoko (PSV-HORNBACH Wels) und Will Dibo (SKV Feuerwehr Wien).
7 Burschen und 8 Mädchen, sowie rund 16 ÖLV-Betreuer machen sich auf die Reise zur 1. Leichtathletik U18-EM nach Tiflis. Die größten Chancen auf Medaillen im ÖLV-Team hat voraussichtlich die erste U18-WM Medaillengewinnern aus dem Vorjahr, Sarah Lagger (Zehnkampf Union).
Nach den 100m Hürden liegt Sarah Lagger (Zehnkampf Union) in 14,30s auf Rang 10. Isabel Posch (TS Lustenau) folgt mit 14,59s auf Rang 13. Im Hochsprung gab es 1,76m (=SB) für Sarah Lagger und im Kugelstoß eine neue PB mit 15,06m und damit den Disziplinensieg. Isabel Posch schaffte im Hochsprung mit 1,58m, im Kugelstoß 11,78m und über 200m in 25,54s eine neue PB. Sarah Lagger beendete den ersten Wettkampftag in 24,92s über 200m und 3623 Punkten auf Rang 1! Isabel Posch liegt mit 3094 Punkten auf Rang 20 und Bestleistungskurs.
Chukwuma Nnamdi (ULC Riverside Mödling) lief im ersten 100m Vorlauf in 11,40s auf Rang 8. Isaac Asare (Union Salzburg) lief im dritten Vorlauf über 100m in 11,27s auf Rang 7. Magdalena Lindner (ULV Krems) lief 12,34s im 2. Vorlauf und verpasste damit das Semifinale um 12/100s.
Cornelia Wohlfahrt (LAC Klagenfurt) holte mit 2:13,93 Platz 10 über 800m. Später lief Cornelia noch im 3000m Finale in 10:37,73 auf Rang 15.
Stefan Schmid (SVS-Leichtathletik) lief als 3.ter des ersten Vorlaufs in 6:01,21 souverän für das Finale.
Magdalena Lindner (ULV Krems) verpasste in 25,23s auf Platz 27 den Semifinaleinzug über 200m um 23/100s. Isaac Asare (Union Salzburg) lief im ersten Vorlauf über 200m auf Rang 5 in 22,50s.
Sarah Lagger holte sich die Silbermedaille mit neuer PB von 6175 Punkten und nur 11 Punkten Rückstand auf die erste U18 Europameisterin Alina Shukh (UKR). Isabel Posch folgte mit 5225 Punkten auf Rang 18.