WDR Sport Inside berichtete in der Vorwoche von verarmung echter kenianischer Topläufer, wie Duncan Kibet (2:04:27).
Laufen ist in Kenia der wichtigste Sport und ein Sprungbrett zu mehr Wohlstand. Doch viele erfolgreiche Läufer verarmen nach der Karriere – auch weil sie auf Betrüger reinfallen. Ein Sport-inside-Beitrag von Caroline Hoffmann.
Am Sonntag geht es in der ZDF Sportreportage vor dem Start der WM in Doha noch einmal um „Doping in Kenia“. Bereits Anfang Juni gab es einen 7-minütigen Bericht über EPO-Missbrauch in Kenia.
Am Samstag geht in der ZDF SPORTreportage unter anderem auch um Doping in der „Läufernation“ Kenia.
„Rund 50 Prozent nutzen EPO“
2015 hat die ARD bewiesen, dass Kenias Läufer ihren Vorsprung auch dem EPO-Doping zu verdanken haben. Es folgten Prozesse und Strafen. Dennoch werde munter weitergedopt, berichten Informanten dem ZDF.
Der Reporter Ade Adepitan reist nach Kenia, um dort in die Welt des Leistungssports einzutauchen und die Wahrheit über Doping und Korruption in Zusammenhang mit sportlichen Leistungen herauszufinden. Kenianische Langstreckenläufer gehen bei den Olympischen Spielen oft als Sieger hervor, denn „sie lieben diesen Sport wie die Brasilianer ihren Fußball“, so Adepitan.
Nachdem am 13. April dem Vorjahressieger des London Marathons, Eliud Kipchoge, eine Kurzdokumentation gewidmet wurde, gab es diesen Samstag einen kurzen Beitrag über die Titelverteidigerin Vivian Cheruiyot.
Vivian Cheruiyot, the winner of last year’s Virgin Money London Marathon shows us around the secondary school in Kenya that helped shape her career.
René Hiepen, unter anderem der Produzent der Berlin Marathon Übertragungen, erzählt (in Kürze) die Geschichte des Marathonweltrekordlers Eliud Kipchoge. Hier schon mal die Trailer dazu:
Falls noch jemand auf der Suche auf einen Trainingsplan für den New York City Marathon ist, der kann sich ja am Trainingsplan von Geoffrey Mutai orientieren. 😉
Bei 2:05:06 blieb die Zeit damals im Central Park stehen. Die zweite, durchaus hügelige Hälfte absolvierte der Kenianer dabei in 61:48. Zwischen 30 und 40km lief Mutai sensationelle 28:57 durch die Hügel des Central Parks.
Bei seiner Vorbereitung zum Halbmarathon in Barcelona am 11.2.2018 wurde der Schweizer Julien Wanders von Athle.ch in seinem Trainingslager in Iten/Kenya begleitet.
Episode 1 – 07.02.2018
Episode 2 – 23.02.2018
Following the first episode on Julien Wanders life and training in Kenya, he brought down the half marathon Swiss record to an amazing 60’09 in Barcelona, becoming the 9th best half marathoner ever not born in Africa. Here is our second episode: „A workweek in Iten“. With englih subtitles. Next race for Wanders: the half marathon world championships on the 25th of March in Valencia, Spain.
Afrikas Läufer dominieren seit vielen Jahren die internationale Leichtathletik. Doch für viele der Athleten geht es um mehr als nur um Titel und Medaillen. Ihr Antrieb ist die Hoffnung auf eine bessere Zukunft. ARD-Recherchen zeigen, welchen Preis viele der Läufer dafür zahlen müssen.
Fragwürdige Verträge
Ausländische Verbände ködern junge Talente und Spitzenläufer mit falschen Versprechungen. Windige Manager scheinen ihre Athleten vor allem als Ware zu sehen. Läufer klagen über fragwürdige Verträge, berichten, wie sie um Startgelder geprellt werden.
Doch wo es um Gewinnmaximierung statt um Fairplay geht, scheint Doping allzu oft nur der nächste konsequente Schritt. Die ARD-Recherchen führen von Afrika gleich mehrfach nach Europa und Deutschland. Denn beim Lauf ums große Geld machen afrikanische Athleten die Arbeit, aber andere oft das Rennen.
Es ist die letzte ihrer Art, die zehnte Ausgabe der U18 Weltmeisterschaften. Danach wird diese Meisterschaft seitens der IAAF eingestellt. Viele, vor allem europäische Länder, haben ihre Teilnahme im Vorfeld der WM bereits aufgrund von (Sicherheits-)bedenken abgesagt. Deutschland vertritt den deutschsprachigen Raum dennoch mit einem großen Team.
Die Zeiten beziehen sich auf Eurosport 1 & 2 Deutschland. In England sind die Eurosport 2 Übertragungen oftmals auf Eurosport 1, deswegen etwas durchprobieren bei den Links.
Mittwoch 17-19 Uhr MESZ – Eurosport 2 – Tag 1 LIVE
Mittwoch 20:30-20:50 Uhr MESZ – Eurosport – Tag 1
Mittwoch 23:30-00:25 Uhr MESZ – Eurosport 2 – Tag 1
Donnerstag 6-7 Uhr MESZ – Eurosport 2 – Tag 1
Donnerstag 8:30-10 Uhr MESZ – Eurosport 2 – Tag 1
Donnerstag 11-12 Uhr MESZ – Eurosport 2 – Tag 1
Donnerstag 17:15-18:45 Uhr MESZ – Eurosport – Tag 2 LIVE
Donnerstag 21-21:55 Uhr MESZ – Eurosport 2 – Tag 2
Donnerstag 23:30-0:30 Uhr MESZ – Eurosport 2 – Tag 2
Freitag 1:30-3 Uhr MESZ – Eurosport 2 – Tag 2
Freitag 4:30-6 Uhr MESZ – Eurosport 2 – Tag 2
Freitag 8:30-10 Uhr MESZ – Eurosport 2 – Tag 2
Freitag 10-11:30 Uhr MESZ – Eurosport – Tag 2
Freitag 17:45-18:30 Uhr MESZ – Eurosport – Tag 3 LIVE
Freitag 23:30-0:30 Uhr MESZ – Eurosport 2 – Tag 3
Sonntag 12:15-13:30 Uhr MESZ – Eurosport 2 – Tag 4
Die IAAF bietet auch selbst einen internationalen Livestream für viele Länder an, jedoch nicht für Österreich, Deutschland oder die Schweiz. (Mit Opera VPN ist das aber kein Problem).