Am Samstag und Sonntag sind wieder viele Österreicher bei der Laufnacht und Sparkassen-Gala in Regensburg am Start. Einige deutsche Aushängeschilder, wie Alina Reh, Elena Burkhard, Caterina Granz, uvm. sind natürlich auch mit dabei.
Alina Reh ist im Trainingslager in Südafrika von den aktuellen Entwicklungen überrascht worden. Am späten Mittwochabend ist die Leichtathletin aus Johannesburg zurückgekehrt. Die 22-Jährige gibt in der Sendung SWR Sport in Baden-Württemberg Einblicke in ihre Gefühlswelt, die bestimmt ist von einer möglichen Absage der Olympischen Spiele und einer unsicheren sportlichen und finanziellen Zukunft. Wir haben zudem ihre Mutter besucht, die einen Supermarkt in Laichingen betreibt und in dem Alina ab und zu aushilft. Mit Silke Reh reden wir über den täglichen Wahnsinn von Hamsterkäufen und „Klopapierkrieg“.
Christian Steinhammer (ULC Riverside Mödling), Timon Theuer (DSG Wien) und Cornelia Stöckl-Moser (SC Leogang) stehen wie Alina Reh, Melat Kejeta, Philipp Pflieger, Tobias Blum und Samuel Fitwi stehen laut Leichtathletik.de auf der Meldeliste zum Mitja Marató de Barcelona 2020. In den Elitefelder PDFs sind noch viele mehr zu finden.
Timon Theuer (DSG Wien) pulverisierte seine Bestzeit auf inoffizielle 1:02:34 und schob sich damit in der ewigen ÖLV Rangliste auf Platz 2. Christian Steinhammer (ULC Riverside Mödling) verbesserte sich auf 1:03:37 und damit auf Platz 5 der ewigen ÖLV Rangliste.
Amanal Petros lief 1:02:18, Simon Boch 1:02:31, Samuel Fitwi 1:02:34, Philipp Pflieger 1:02:50, Tobias Blum 1:03:19, Konstantin Wedel 1:03:28, Simon Stützel 1:03:29, Tom Gröschl 1:04:09, Steven Orlowski 1:04:53, Moritz Beinlich 1:05:33, Jens Nerkamp 1:05:59. Alina Reh benötigte 1:10:08, Deborah Schöneborn 1:11:37, Rabea Schöneborn & Miriam Dattke 1:11:40, Laura Hottenrott 1:11:56, Domenika Mayer 1:13:10, Thea Heim 1:13:26.
Von Freitag bis Sonntag findet im polnischen Bydgoszcz die Team Europameisterschaft statt. Deutschland geht dabei nach seinem Sieg 2017 in Lille als Titelverteidiger ins Rennen. Nach dem Aufstieg in Vaasa vor zwei Jahren ist auch die Schweiz erstmalig in der Super League vertreten.
Am Samstag und Sonntag kehrt die Deutsche Leichtathletik zurück ins Berliner Olympiastadion. Mit den „Finals“ versucht man auch innerhalb Deutschland Sportartenübergreifend mehr Interesse für den Sport im Allgemeinen zu generieren. Livestreams für alle Bewerbe sind angekündigt. Im TV (ARD/ZDF) gibt es ebenso manches Live und manches als Aufzeichnung von der 119. Ausgabe der Freiluft-DM.
ARD überträgt am Samstag, ZDF am Sonntag. Am Samstag live ab 17:54 Uhr bzw. mit derzeit geplanten Einspielungen um 12:50 und 14:35. ZDF überträgt am Sonntag live ab 17:30 und zeigt um 13:50 Uhr Einspielungen (laut Leichtathletik.de). Livestream gibts es durchgehend.
In kürzester Zeit hat sich das Soundtrack Tübingen einen guten Ruf erarbeitet und ist heuer auch erstmals live im TV zu sehen. SWR überträgt ab 20:15. Der Livestream beginnt bereits um 18:45 Uhr. Erwartet werden neben vielen DLV-Stars auch einige ÖLV Athleten beim (einzigen) EAA Classic Meeting in Deutschland. Die erste Meldeliste ist verfügbar.