ARD bietet auf Sportschau.de einen Livestream am Samstag ab 12:30 Uhr, am Sonntag ab 10 Uhr. ARD überträgt am Sonntag zwischenzeitlich auch im TV in der Sportschau.
Am Sonntag findet mit dem 10k Valencia Ibercaja einer der schnellsten 10km Läufe der Welt statt. Die Streckenrekorde liegen durch Rhonex Kipruto bei 26:24 und durch Sheila Chepkirui bei 29:46. Die Nenngelder zwischen 12-18€ sind verhältnismäßig human in der „Ciudad del Running“. Laut Elitefeld sind auch mehrere Deutsche gemeldet, wie z.B.: Amanals Petros, Alina Reh, Kristina Hendel, Jonathan Dahlke (nicht im Elitefeld PDF aber am Start Maximilian Thorwirth).
Die 10km starten um 9:30 Uhr in fünf Wellen mit fünf Minuten Abstand. (Im Vorjahr startete die Frauenelite bereits um 9:15 Uh). Die 5km starten um 9 Uhr.
Mit der Corrida de Houilles findet gegen Jahresende immer ein sehr stark besetzter und schneller Straßenlauf vor den Toren von Paris statt. Dieses Jahr sind auch einige deutsche Topathlet:innen am Start wie: Alina Reh, Hanna Klein, Samuel Fitwi, Nils Voigt, sowie Sara, Sofia und Selma Benfares.
Livestream 18.12.2022
Laut Facebookseite der Veranstaltung soll es einen Facebook-Livestream geben. Der Elitelauf startet um 14:30 Uhr.
Der ÖLV sendet ein 7-köpfiges Team in den Piemonte-La Mandria Park in der nähe von Turin. Andreas Vojta (team2012.at) bestreitet dabei seine 13. Cross-EM in Folge. Sebastian Frey (DSG Wien) und Marcel Tobler (ULC Riverside Mödling) starten in der U23. Kevin Kamenschak (ATSV Linz LA) führt das U20-Team mit Emil Bezecny (Leichtathletik Akademie Eisenstadt), Timo Hinterndorfer (DSG Wien) und Thomas Windischbauer (starlim racing team wels) an. 5000m Europameisterin Konstanze Klosterhalfen führt das starke Deutsche Team mit Alina Reh an. Jakob Ingebrigtsen und Karoline Grovdal sind als Titelverteidiger mit dabei, wie auch insgesamt alle 6 Einzeltitelverteidiger von 2021.
European Athletics überträgt wie gewohnt einen Livestream aller Bewerbe für einen großteil von Europa. Geoblocks gibt es in BEL, FIN, GRE, HUN, IRE, ITA, NED, NOR, POR, SVK, SWE?, TUR und GBR.
Wie fast schon üblich in den letzten Jahren, funktioniert der Livestream zu Beginn nicht…
U20 Men 6000m – 9:35 Uhr mit Emil Bezecny (Leichtathletik Akademie Eisenstadt), Timo Hinterndorfer (DSG Wien), Kevin Kamenschak (ATSV Linz), Thomas Windischbauer (starlim racing team wels)
U20 Women 4000m – 10:03 Uhr
Mixed Relay 4x1500m – 10:30 Uhr
U23 Men 8000m – 11:30 Uhr mit Sebastian Frey (DSG Wien), Marcel Tobler (ULC Riverside Mödling)
U23 Women 6000m – 12:03 Uhr
Senior Women 8000m – 12:33 Uhr
Senior Men 10000m – 13:10 Uhr mit Andreas Vojta (team2012.at)
Am Samstag finden nach 2017 die deutschen Crosslaufmeisterschaften wieder in Löningen statt. Dabei gibt es auch die Entscheidung für die Tickets zur Cross-EM am 11.12. in Turin.
14 Österreicher:innen, 46 Schweizer:innen und 112 deutsche Leichtathlet:innen wurden für die Leichtathletik-EM in München nominiert. Manche fallen bereits aus diversen Gründen leider aus.
Von Donnerstag bis Sonntag kehrt die Deutsche Leichtathletik mit der 121. Auflage der DM nach Berlin im Rahmen der Finals zurück. Am Donnerstag und Freitag findet das Kugelstoßen bei freiem Eintritt vor dem Brandenburger Tor statt.
Die Schweizer Simon Ehammer, Benjamin Gföhler und Jason Joseph stehen auf der Meldeliste. Die Deutschen Konstanze Klosterhalfen, Alina Reh, Kristin Pudenz, Marike Steinacker, Claudine Vita und Carolina Krafzik sind in Oslo gemeldet.
Andreas Vojta (team2012.at) und Peter Herzog (Union Salzburg) vertreten Österreich beim Europacup und streben das direkte EM-Limit von 28:15 an. Für Deutschland ist ein größeres Team am Start. Tadesse Abraham, Morgan Le Guen und Nicole Egger sind die Schweizer Starter. In der aktuellen Einteilung sind Peter Herzog und Andreas Vojta im A-Lauf um 20:20 Uhr zu finden.
Am Samstag Nachmittag gibt es die sechste Lange Laufnacht in Karlsruhe. Aus Österreich sind Raphael Pallitsch und Dominik Jandl (SVS Leichtathletik), sowie Marie Glaser (Leichtathletik Akademie Eisenstadt) auf der Meldeliste zu finden. Alina Reh, Maximilian Thorwirth, Christoph Kessler sind die deutschen Spitzenathleten, eventuell auch Elena Burkard.