Am Wochenende finden neben den Österreichischen und Schweizer Hallenmeisterschaften auch die Deutschen Hallenmeisterschaften statt und sie werden komplett im Livestream übertragen. Nada Ina Pauer (SVS-Leichtathletik) die in Deutschland für den LG Telis Finanz Regensburg startet, ist über 3000m gemeldet, wird aber vermutlich nach dem erbrachten Limit bei den österreichischen Staatsmeisterschaften an den Start gehen. Sehr interessant wird aber vermutlich nicht nur der 3000er mit möglichen Starts von Konstanze Klosterhalfen, Alina Reh, Hanna Klein, Gesa Krause, Caterina Granz…
Leichtathletik.de streamt die kompletten Meisterschaften aus Leipzig live, am Samstag ab 13:10 Uhr, am Sonntag ab 12 Uhr. Eurosport bringt am Sonntag um 19 Uhr eine ca. 85-minütige Zusammenfassung.
Station Nummer 4 (von 6) der IAAF World Indoor Tour 2019 bildet ist am Freitag das Indoor Meeting Madrid. 5000m EM Teilnehmerin Nada Ina Pauer (SVS Leichtathletik) startet dabei zum ersten Mal bei einem IAAF World Indoor Tour Meeting und versucht sich am 3000m EM-Limit (9:05). Der 3000m Lauf startet um 20:38 Uhr. Fabian Heinle, David Storl, Kristin Gierisch und Gesa Felicitas Krause sind für Deutschland gemeldet. Angelica Moser vertritt die Schweizer Farben in Madrid.
Die zweite Station (von 6) der IAAF World Indoor Tour 2019 ist mit dem Indoor Meeting Karlsruhe, eines der üblicherweise besten Hallenmeetings im Jahr. Mit Mateusz Przyblyko, Gesa Krause, Fabian Heinle, Kristin Gierisch, Cindy Roleder… kommen gleich mehrere Stars der EM in Berlin nach Karlsruhe und messen sich mit der internationalen Konkurrenz.
Erstmalig überträgt SWR das Indoor Meeting Karlsruhe am Samstag live von ca. 18 Uhr MEZ im Livestream. Die komplette Übertragung soll danach auch in der Mediathek verfügbar sein. Die IAAF überträgt ab 19:15 Uhr auf Youtube und Facebook.
Viele Deutsche Leichtathleten sind zum Saisonabschluss beim IAAF Continental Cup nochmal ins Team Europa berufen worden. Derzeit stehen Thomas Röhler (Speerwurf), Konstanze Klosterhalfen (3000m), Pamela Dutkiewicz (100m Hürden), Marie-Laurence Jungfleisch (Hochsprung), Malaika Mihambo (Weitsprung), Kristin Gierisch (Dreisprung), Christina Schwanitz (Kugelstoßen), Nadine Müller (Diskuswurf) und Christin Hussong (Speerwurf) auf der Meldeliste. Schweizer und Österreicher sucht man vergeblich im Aufgebot.
Livestream-Zeiten 08./09.09.2018 ab 14:15 Uhr MESZ
Die IAAF bietet einen offiziellen Livestream für viele Regionen an. Österreich, Deutschland und die Schweiz unter den genannten Ländern, wo der Stream funktionieren sollte.
Am Sonntag treffen sich viele erfolgreiche Leichtathleten nach der Europameisterschaft wieder im Berliner Olympiastadion. Robert Harting wird dabei seinen Abschied vom Diskusring feiern. Natürlich werden auch weitere deutsche und internationale Leichtatheltikstars erwartet.
Auch die Diamond League 2018 geht dem Ende zu. Am Mittwoch gibt es im Züricher Bahnhof den Stabhochsprung und am Donnerstag endet die erste Hälfte der Diamond League bei Weltklasse Zürich im Stadion Letzigrund. Naturgemäß sind natürlich viele Schweizer, aber auch Deutsche Athleten auf der Meldeliste zu finden. Österreicher scheinen dieses Jahr nicht auf.
Den Trailer für kommenden Donnerstag wollen wir euch aber natürlich nicht vorenthalten. Dabei heißt es diesen Monat: Vision Gold hebt ab. Neben Kitesurferin Alina Kornelli, wollen auch unsere Wintersportler bei der Bundespolizei und die Dreispringer Kristin Gierisch und Max Heß hoch hinaus. Genaueres seht ihr am Donnerstag um 18:25 Uhr auf Welt.
Trailer:
Video + TV
Am Donnerstag dem 26.07.2018 um 18:25 bzw. auch Montag Nachmittags wird die Sendung auf Welt (N24) gezeigt.
Am Samstag geht es für Lukas Weißhaidinger (ÖTB OÖ LA) zum dritten Mal in dieser Saison in der Diamond League zum Diskuswurf, wo er unter anderem auf Christoph Harting und Daniel Jasinki trifft. Für Deutschland stehen außerdem Marc Reuther (800m), Raphael Holzdeppe (Stabhoch), Tatjana Pinto (200m), Elena Burkhard (3000m Hindernis), Marie-Laurence Jungfleisch (Hochsprung), Kristin Gierisch (Dreisprung), sowie Nadine Müller, Anna Rüh und Claudine Vita (alle Diskus) auf der Meldeliste. Die Schweizerin Fabienne Schlumpf startet über 3000m Hindernis in die Saison.
Am Donnerstag finden in Oslo die Bislett Games statt. Insgesamt neun DLV Athleten stehen auf der Meldeliste. Im Vorprogramm über 10000m treffen Arne Gabius und Amanal Petros auf den Schweitzer Julies Wanders. Dazu kommen David Storl (Kugelstoßen), Kristin Gierisch (Dreisprung), Christoph Harting und Daniel Jasinski (beide Diskuswurf), Cindy Roleder (100m Hürden) und Christin Hussong (Speerwurf). Über 400m Hürden ist Léa Sprunger und über 800m Selina Büchel aus der Schweiz gemeldet.
Wie vor zwei Jahren in Peking haben sich auch für London 5 Österreicher für die WM in London qualifiziert. Vom Team vor zwei Jahren ist jedoch nur Lukas Weißhaidinger (ÖTB OÖ LA) mit dabei. Dazu kommen U23-Vizeeuropameisterin im Siebenkampf Verena Preiner (Union Ebensee), Hallenvizeeuropameisterin Ivona Dadic (Union St. Pölten), Zehnkämpfer Dominik Distelberger (UVB Purgstall) und Marathonläufer Valentin Pfeil (LAC Amateure Steyr). Außer Dominik Distelberger stammen alle Athleten aus Oberösterreich, auch wenn Ivona Dadic ebenso nun Niederösterreich vertritt.
Mit ORF, Das Erste/ZDF und SRF sind von den öffentlich rechtlichen Sendern eigentlich alle deutschsprachigen Sender mit an Bord. Der Großteil wird live übertragen, teilweise sind nur Livestreams von einzelnen Sessions verfügbar. Für den ORF kommentieren Didi Wolff und Thomas König, allerdings nicht vor Ort, sondern von Wien aus.
Eurosport und Eurosport 2 übertragen alle Abendsessions live.