Rund 700 Athleten haben für die Schweizer Leichtathletik-Meisterschaften in Basel gemeldet. Insgesamt sind nur 1000 Mitwirkende (Athleten/Betreuer/Helfer/Medien) pro Tag zugelassen und zusätzlich 1000 separierte Zuschauerplätze.
Am Samsatg findet in Göteborg das letzte Meeting des Folksam GPs 2020 in Schweden statt. Das starke 5000m Feld umfasst unter anderem Maximilian Thorwith, sowie Jonas Raess und Julien Wanders. Auch sonst sind einige Deutsche und Schweizer gemeldet.
Der Schweizer 5000m Universiadesieger 2019 Jonas Raess im Training im Engadin.
🎬 DOCUMENTAIRE | A 26 ans, Jonas Raess 🇨🇭 est la dernière révélation du fond suisse. Après avoir remporté les Universiades sur 5000 m en 2019, il a terminé 9e de l’Euro de cross et couru en 7’45 sur 3000 m cet hiver 🔥. Reportage à St-Moritz où il a passé quelques semaines avec son coach Steve Vernon et sa nouvelle équipe: la Team New Balance Manchester.
Nachdem das CITIUS Meeting in Bern im Mai abgesagt wurde setzt man nun auf ein kleineres und elitäreres Format mit dem CITIUS Champs. Viele Schweizer Stars haben gemeldet.
Nach 6 Athleten im Vorjahr entsendet der ÖLV 2019 ein 10-köpfiges Team nach Lissabon. Andreas Vojta (team2012.at) bestreitet dabei seine 11. Cross-EM in Folge. Zusätzlich wurden Luca Sinn (Union St. Pölten), Julia Mayer (DSG Wien), Tobias Rattinger (LAC Amateure Steyr), Lena Millonig (ULC Riverside Mödling), Katharina Pesendorfer (SVS-Leichtathletik), Sebastian Frey (DSG Wien), Carina Reicht (run2gether), Katharina Götschl (USKO Melk) und Lotte Seiler (KSV alutechnik) vom ÖLV für die Cross-EM nominiert.
Am Sonntag sind mit Andreas Vojta (team2012.at), Luca Sinn (Union St. Pölten) und Julia Mayer (DSG Wien) mehrere Österreicher auf der Meldeliste zum Warandeloop in Tilburg zu finden, wo sich die Athleten der allgemeinen Klasse für die Cross EM empfehlen können. 5000m Universiade-Sieger Jonas Raess vertritt die Schweizer Farben. Im Vorjahr fand in Tilburg nach dem Warandeloop auch die Cross-EM statt.
Andreas Vojta (team2012.at) belegte in 30:17 den guten 7. Rang (16s Rückstand auf den Sieger). Rang 7 gelang auch Julia Mayer (DSG Wien) in 27:59 (1:11 Rückstand auf die Siegerin).
Ein Schweizer Doppelsieg in Bulle wie im Vorjahr durch Julien Wanders (der den Streckenrekord von Günther Weidlinger brach) und Fabienne Schlumpf scheint dieses Jahr ein schweres Unterfangen zu werden. Lore Hoffmann und Chiara Scherrer sind die voraussichtlich die hoffnungsvollsten Schweizerinnen während bei den Herren Tadesse Abraham und Jonas Raess vorne mitmischen sollten.