Parallel zu den Schweizer und Deutschen Hallenmeisterschaften finden auch die Österreichischen Staatsmeisterschaften in der Linzer Tips Arena statt. Das Starterfeld wurde auf maximal 100 Teilnehmer pro Tag begrenzt. Zuschauer sind keine zugelassen, aber ein Livestream durch Streamster.tv ist für alle Bewerbe verfügbar.
ORF Sport-Bild könnte bereits am Sonntag ab 11:50 und am 28.2. ab 9:15 einen Kurzbericht zeigen. Der 30-minütige Beitrag auf ORF Sport Plus ist kommende Woche am Donnerstag 20:15, Freitag 8:15, Samstag 0:15 & 12:15, sowie Sonntag 3:15 & 15:15 geplant.
Nach 6 Athleten im Vorjahr entsendet der ÖLV 2019 ein 10-köpfiges Team nach Lissabon. Andreas Vojta (team2012.at) bestreitet dabei seine 11. Cross-EM in Folge. Zusätzlich wurden Luca Sinn (Union St. Pölten), Julia Mayer (DSG Wien), Tobias Rattinger (LAC Amateure Steyr), Lena Millonig (ULC Riverside Mödling), Katharina Pesendorfer (SVS-Leichtathletik), Sebastian Frey (DSG Wien), Carina Reicht (run2gether), Katharina Götschl (USKO Melk) und Lotte Seiler (KSV alutechnik) vom ÖLV für die Cross-EM nominiert.
Am Sonntag geht es wieder um die Ticket zur Crosslauf EM, die am 8. Dezember in Lissabon stattfindet. In Darmstadt wollen sich Carina Reicht (run2gether), Anna-Sophie Meusburger (Im Wald läuft’s), Lotte Seiler (KSV alutechnik), Cornelia Wohlfahrt & Morgan Schusser (LAC Klagenfurt), Felix Geieregger (LTV Köflach), Lennart Holzinger (SC Liezen) und David Rastl (Union Salzburg) für die U20 Klasse für die EM empfehlen. In der U23 sind Lena Millonig (ULC Riverside Mödling) und Julian Kreutzer (SU IGLA Long Life) gemeldet. (Weitere Österreicher wurden unter den 714 nicht gesichtet). Man darf gespannt sein, wie sich die Österreicher gegen die deutsche und schweizer Lauf-Elite präsentieren werden.
Lukas Weißhaidinger (ÖTB OÖ LA / Diskuswurf) und Verena Preiner (Union Ebensee / Siebenkampf) werden von den bereits für die WM in Doha qualifizierten Athleten am Start stehen. Viele EM-Starter des Vorjahres wie zum Beispiel Sarah Lagger (TGW Zehnkampf-Union), Andreas Vojta (team2012.at), Markus Fuchs (ULC Riverside Mödling), Alexandra Toth (ATG), Beate Schrott (Union St. Pölten) und Stephanie Bendrat (Union Salzburg) werden laut Meldeliste in Innsbruck zu sehen sein. Mit dabei sind natürlich auch viele Protagonisten der internationalen Nachwuchsmeisterschaften.
Das Kugelstoßen findet bereits am Freitag Abend in der Innsbrucker Altstadt ab 18 Uhr statt.
Zu den Staatsmeisterschaften gibt es voraussichtlich auch die nächste Ausgabe der ÖLV Nachrichten. Auch die neue ÖLV Homepage sollte in Kürze offiziell verfügbar sein.
ORF Sport-Bild sollte am Sonntag dem 28.07. ab 13:30 Uhr einen Kurzbericht zeigen und eventuell auch am darauf folgenden Sonntag dem 04.08. ab 13:30 Uhr. ORF Sport+ zeigt wie gewohnt eine längere Zusammenfassung mit ca. 30 Minuten zu mehreren Terminen.
Durch den späteren Termin und der zeitlichen Nähe zur Universiade und U23-EM sind in diesem Jahr nicht ganz so viele ÖLV Athleten wie in den letzten Jahr üblich bei der Sparkassen-Gala in Regensburg gemeldet.
Am Sonntag findet in Wien die 32. Auflage des österreichischen Frauenlaufs mit über 30000 Teilnehmerinnen statt. Am Freitag ab 9:30 gibt es die Pressekonferenz dazu live auf ORF Sport Plus. Am Start sind im Elitefeld unter anderem EM-Finalistin Nada Ina Pauer (SVS-Leichtathletik) und die Deutsche Marathonläuferin Katharina Heinig.
Teaser
Livestream – Sonntag 26.05.2019 ab 8:45 Uhr
Der Livestream startete erst nachdem die Eliteläuferinnen im Ziel waren…
ORF 1 überträgt die Highlights am Sonntag um 17:40 Uhr. Auf ORF Sport+ gibt es dieselbe Übertragung am Montag um 20:50, Dienstag 8:50, Mittwoch 0:50, 12:50, 21:15, am Donnerstag 3:50, 10:15, 16:50, am Freitag um 1:15, 13:15 und Samstag um 5:15 Uhr.
5000m EM-Finalistin Nada Pauer (SVS-Leichtathletik/LG Telis Finanz Regensburg) ist über 1000m gemeldet. 800m Staatsmeister Leon Kohn hat über 600m gemeldet. Carina Reicht (run2gether), Anna-Sophie Meusburger (Im Wald läuft’s), sowie Albert Kokaly (DSG Maria Elend), Felix Geieregger (LTV Köflach), Tobias Traussnig (Running Team Lannach), Marcel Rüdisser (TS Hohenems) nehmen die 3000m in Angriff. Bernhard Neumann ist über 2000m Hindernis gemeldet.
Nachdem der ÖLV 22 Athleten im Vorjahr ins nahegelegene Samorin/SVK schickte, reist er dieses Jahr mit einem 6-köpfiges Team nach Tilburg/NED. Andreas Vojta (team2012.at) bestreitet dabei seine 10. Cross-EM in Folge. Timon Theuer (DSG Wien) ist ebenso bei den Männern am Start, während mit Luca Sinn (UAB Athletics) und Julian Kreutzer (SU IGLA long life) zwei Hindernisläufer in der U23 mit dabei sind. In der U20 Klasse starten Albert Kokaly (DSG Maria Elend) und Carina Reicht (run2gether). Die Schweizer schicken mit 19 Teilnehmern das bislang größte Team zu einer Cross-EM, während der deutsche Leichtathletikverband 30 Athleten schickt.
Der European Athletics Livestream ist für Großbritannien, Norwegen und Belgien (französischer Teil) komplett, sowie in den Niederlanden die Rennen der AK und Mixed Staffel geogeblockt.
U20 Women 4300m – 10:45 Uhr mit Carina Reicht (run2gether)
U20 Men 6300m – 11:05 Uhr mit Albert Kokaly (DSG Maria Elend)
U23 Women 6300m – 11:35 Uhr
U23 Men 8300m – 12:05 Uhr mit Julian Kreutzer (SU IGLA long life), Luca Sinn (UAB Athletics)
Senior Women 8300m – 13:35 Uhr
Senior Men 10300m – 14:10 Uhr mit Timon Theuer (DSG Wien), Andreas Vojta (team2012.at)
Am Sonntag geht es wieder um die Ticket zur Crosslauf EM, die am 9. Dezember in Tilburg stattfindet. In Darmstadt gehen mit Carina Reicht (run2gether), Anna-Sophie Meusburger (Im Wald läuft’s), Albert Kokaly (DSG Maria Elend) und Morgan Schusser (LAC Klagenfurt) laut Meldeliste vier ÖLV Athleten in der U20 an den Start. In der U23 ist Julian Kreutzer (SU IGLA Long Life) gemeldet. (Weitere Österreicher wurden unter den 586 nicht gesichtet). Man darf gespannt sein, wie sich die Österreicher gegen die komplette deutsche (und teilweise schweizer) Lauf-Elite präsentieren, da Darmstadt die letzte Qualifikationsmöglichkeit für die Läufer ist.
Platz 8 (bzw. Platz 4 in der WU18) gab es für Carina Reicht (run2gether) mit ca. 40s Rückstand auf U20-Siegerin Lisa Oed auf der 4200m langen Strecke. Platz 8 (Gesamt / Platz 7 U20) gab es auch für Albert Kokaly (DSG Maria Elend) über 6600m mit ca. 45s Rückstand auf den Sieger Nick Jäger nach 21:15,5 ins Ziel. Anna-Sophie Meusburger (Im Wald läuft’s) kam mit ca. 2 Minuten Rückstand auf die Siegerin auf Rang 43. Bernhard Neumann (UAB Athletics) belegte in 23:14,8 Rang 42 (Rang 33 U20).