Gleichzeitig mit der Marathon-DM in Düsseldorf findet auch der Hamburg Marathon statt. Bei den Frauen gibt Halbmarathon-Weltrekordlerin Joyciline Jepkosgei ihr Marathondebüt. Bei den Männern trifft Debütant Ezekiel Kemboi auf weitere ehemalige Olympiasieger und Weltmeister wie Abel Kirui und Stephen Kiprotich oder auch Ayele Abshero. Aus deutscher Sicht gibt die Regensburgerin Thea Heim ihr Marathondebüt.
Der Livestream von 7online war im Vorjahr weltweit kostenlos von 12-14 Uhr MEZ verfügbar. Die Frauenelite startet um 12:18, die Herren folgen um 12:30.
Seit Jahren für schnelle Zeiten gut, ist der Airtel Delhi Halbmarathon. Die Halbmarathonweltrekordlerin Joyciline Jepkosgei trifft auf Tirunesh Dibaba und drei weitere Läuferinnen mit Bestzeiten unter 66:30. Bei den Männern stehen 10 Athleten mit Bestzeiten unter 60:40 auf der Startliste.
ADHM 2018 | Preisgeld
Die Sieger bekommen jeweils 27000$, 2. 20000$, 3. 13000$. Für Platz 10 gibt es noch 1000$. Für einen Streckenrekord winken zusätzlich 8000$, für einen Weltrekord nochmals 9000$. Insgesamt werden 275000$ Preisgeld ausbezahlt.
Am Sonntag startet wieder der Great North Run, der mit über 50000 Teilnehmer eines der größten Laufevents der Welt und das größte Laufevent von Großbritannien ist. Mit dabei ist auch Mo Farah der seinen fünften Erfolg in Serie anstrebt. Die schärfsten Herausforderer sind vermutlich Jake Robertson und Daniel Wanjiru Vivian Cheruiyot trifft auf Weltrekordlerin Joyciline Jepkosgei.
Mo Farah, Tirunesh Dibaba und Joyciline Jepkosgei führen die Felder beim diesjährigen Great Manchester Run an und treffen auf Valentin Pfeil (LAC Amateure Steyr).
BBC überträgt den Great Manchester Run von 13-15:30 Uhr MESZ live auf BBC Two. 60-minütige Highlights folgen um 18 Uhr. Die Frauen starten um 13:15, die Herren und die Massen um 13:37.
Auf der IAAF News Seite gibt es schöne Rückblicke über einige Stars der vergangenen Halbmarathonweltmeisterschaften. Die provisorischen Meldelisten sind bereits verfügbar am Freitag folgen die Startlisten. Zum ersten Mal seit 2007, wo Günther Weidlinger den noch immer gültigen ÖLV Rekord (61:42) aufgestellt hat, sind auch wieder ÖLV Athleten am Start. Mit Peter Herzog (LC Saalfelden), Christian Steinhammer (ULC Riverside Mödling) und Lemawork Ketema (SVS-Leichtathletik) stellt Austrian Athletics man sogar ein Männerteam. Der DLV entsendet Anja Scherl. Besonders gespannt darf man auf den Schweizer Rekordhalter und Dritten der Meldeliste, Julien Wanders, sein. Fabienne Schlumpf und Martina Strähl vertreten die Schweiz bei den Frauen. Weitere deutschsprachige Teilnehmer könnte/wird es im offenen Rennen geben.
Da im Vorjahr in Valencia der Frauenweltrekord auf 64:51 verbessert wurde, sollte eine schnelle Strecke garantiert sein. Die Weltrekordlerin Joyciline Jepkosgei und Titelverteidiger Geoffrey Kamworor gelten auch natürlich zum engsten Favoritenkreis.
Peter Herzog (LC Saalfelden) läuft mit persönlicher Bestzeit in 63:22 zu Platz 53. Auf Lemawork Ketema (SVS-Leichtathletik) läuft Bestzeit in 63:57 auf Platz 68. Und auch Christian Steinhammer (ULC Riverside Mödling) läuft mit persönlicher Bestzeit von 65:09 auf Platz 90.
Im Team bedeutete dies Rang 17 in 3:12:28.
Besonders erwähnenswert sind die 13:01 von Sieger Geoffrey Kamworor von 15-20km und 2:48 für die letzten 1,095km. Auch bei einem 5km Straßenlauf (Carlsbad 5000) liegt der Rekord „nur“ bei 13:00, die Weltbestzeit markieren.
Der Schweizer Julien Wanders lief in 61:03 auf einen starken 8.ten Platz. Auch seine Landsfrau Fabienne Schlumpf lieferte mit Platz 16 in 70:36, trotz leichten Problemen zwischen 10-15km, eine super Leistung ab. Die Deutsche Anja Scherl lief in 76:13 auf Platz 75.
Wieder Weltrekordalarm beim RAK (Ras Al Khaimah) Halbmarathon? Mit Joyciline Jepkosgei, Mary Keitany, Fancy Chemutai und Edith Chelimo haben vier Athletinnen Zeiten unter 1:06 aufzuweisen. 5000m Olympiasiegerin Vivian Cheruiyot ist mit ihren 1:07:44 nur die elftschnellste Läuferin im Feld.
Bei den Männern sind 15 Läufer mit Bestzeiten unter 60 Minuten am Start. Vorjahressieger Bedan Karoki trifft unter anderem auf Guye Adola, der beim Berlin Marathon mit Platz 2 überrascht hat.
Fancy Chemutai versäumte um 2s den Weltrekord und gewann mit 64:53 und Streckenrekord 2s vor Mary Keitany und 14s vor Caroline Kipkirui. Bedan Karoki gewann bei den Herren in 58:42 vor Debütant Yemal Yimer mit 59:00 und Alex Kibet mit 59:06.
Die schnellsten Halbmarathonläufer treffen sich heute in Valencia. Bei den Frauen ist Weltrekordlerin Joyciline Jepkosgei gemeldet, bei den Herren hat der Streckenrekordhalter und Weltjahresschnellste Abraham Cheroben großes vor. Mehrere Läufer unter 60 Minuten bzw. unter 67 Minuten haben gemeldet, siehe IAAF Vorschau.
Christian Steinhammer (USKO Melk) kam 11s hinter der Frauensiegerin Joyciline Jepkosgei ins Ziel die mit 29:43 eine neue Weltbestzeit auf der Straße aufstellte.
Morgen findet nebem dem Frankfurt Marathon auch die 38. Auflage des 20km Lauf (IAAF Road Race Silver Label) von Marseille nach Cassis statt. Die Strecke ist auf jeden Fall sehenswert und beinhaltet bei km 10 einen 327m hohen Anstieg.