Genau vor einem Jahr am 3. November 2019 fand der letzte New York City Marathon statt. Passend zum Lockdown gibt es hier (teilweise mit Geoblock) die Übertragungen der Jahre 2011 und 2013-2019 zum Nachsehen.
In den letzten Wochen wurde auch der Bereich Videos um einige weitere Playlisten erweitert die nur am Blog zu finden sind. Weitere sollen nach und nach folgen, solange der Youtube Kanal bestehen bleibt.
Knapp vier Jahre sind seid Rio vergangen und somit ist es wieder Zeit für die USATF Marathon Trials. Im Vorfeld ging es in der Berichterstattung vor allem auch um die Schuhdebatte die der Nike Vaporfly ausgelöst hast. Mittlerweile sind die anderen Hersteller nachgezogen und man darf gespannt sein, welche Athleten sich in Atlanta durchsetzen können.
NBC überträgt die Trials live von 18-21 Uhr MEZ. Die Männer starten um 18:08, die Frauen folgen um 18:20 Uhr. Der Olympic Channel Livestream sollte für internationale Zuseher frei verfügbar und nur in US gesperrt sein.
Die Titelverteidiger Mary Keitany und Lelisa Desisa gelten auch 2019 zum engsten Favoritenkreis. Geoffrey Kamworor reist mit dem Halbmarathonweltrekord im Gepäck zum New York Marathon. Auch bei den Frauen ist mit Joyciline Jepkosgei die Halbmarathonweltrekordlerin gemeldet. Arne Gabius ist als deutschsprachiger Vertreter im Elitefeld zu finden.
Eurosport überträgt den New York Marathon live. Am Sonntag erfolgt der Start der Frauenelite erfolgt gegen 15:20, der Männerelite + 1. Welle gegen 15:50 Uhr MEZ. WABC7 überträgt bereits ab 13 Uhr.
Am Patriots Day, dem 15. April findet der Boston Marathon statt. Im Vorjahr gab es regelrechtes Aprilwetter in Boston und mit Yuki Kawauchi und Desiree Linden zwei Überraschungssieger.
Die Titelverteidiger Yuki Kawauchi und Desiree Linden:
Livestream – Montag 15.04.2019 ab 14:30? Uhr MESZ
Die Frauenelite startet normalerweise um 15:32, die Männerelite um 16:00 MESZ. Flotrack hat sich dieses Jahr die Übertragungsrechte für viele europäischen Länder gesichert.
Der Livestream von 7online war im Vorjahr weltweit kostenlos von 12-14 Uhr MEZ verfügbar. Die Frauenelite startet um 12:18, die Herren folgen um 12:30.
Die Titelverteidiger Shalane Flanagan und Geoffrey Kamworor gelten auch 2018 zum engsten Favoritenkreis. Bei den Frauen gelten Mary Keitany, Vivian Cheruiyot aus Kenia als die stärksten Herausforderinnen. Die diesjährige Boston Marathon Siegerin Desiree Linden und Molly Huddle verstärken unter anderem das US-Aufgebot.
Eurosport überträgt den New York Marathon live. Am Sonntag erfolgt der Start der Frauenelite erfolgt gegen 15:20, der Männerelite + 1. Welle gegen 15:50 Uhr MEZ. WABC7 überträgt bereits ab 13 Uhr.
Am Patriots Day, dem 16. April findet der Boston Marathon statt. Arne Gabius ist als deutschsprachiger Eliteläufer am Start und trifft zum Beispiel auf Galen Rupp. Dathan Ritzenhein musste verletzungsbedingt absagen. Bei den Frauen könnten die Amerikanerinnen Shalane Flanagan, Jordan Hasay und Molly Huddle für eine vordere Platzierung gut sein.
Die Titelverteidiger Geoffrey Kirui und Edna Kiplagat:
Livestream – Montag 16.04.2018 ab 14:30? Uhr MESZ
Die Frauenelite startet normalerweise um 15:32, die Männerelite um 16:00 MESZ. Laut Ankündigung soll der „Olympic Channel“ in Deutschland live übertragen.
Wer hätte das gedacht. Desiree Linden gewinnt als erste Amerikanerin seit 1985 den Boston Marathon bei denkbar schlechten Bedingungen in 2:39:54. Citizen Runner Yuki Kawauchi gewann das Männerrennen, nachdem ihm die Kommentatoren für seine schnellsten ersten 5km für verrückt erklärten. Nach rund 37km übernahm er dann endgültig die Führung von Vorjahressieger Geoffrey Kirui und gewann in 2:15:58.
Arne Gabius beendete das Rennen zwischen 10 (30:52) und 15km.
Am Samstag gibt es wieder den Länderkampf beim Great Edinburgh XCountry zwischen Großbritannien, (Rest-)Europa, USA in der U20 + AK jeweils bei den Frauen und Männern und einer 4x1k Mixed-Staffel. Für Großbritannien am Start sind zB: Mo Farah, Callum Hawkins, Andy Vernon, Steph Twell. Europa schickt im Männerrennen Crosseuropameister Aras Kaya und Vize Polat Kemboi Arikan ins Rennen, während für die USA Vorjahressieger Garrett Heath und Sam Chelanga die Männer anführen.
Die Fünfte der Cross EM Elena Burkhard ist für Deutschland am Start. Delia Sclabas vertritt die Schweiz in der WU20.
BBC One überträgt das Männerrennen über 8km und das Frauenrennen über 6km, sowie die 4x1k Staffel live ab 14:15 Uhr MEZ. Die U20-Bewerbe werden eventuell zwischen den Läufen wie im Vorjahr aufgearbeitet. USATF überträgt auch live, jedoch nur mit Runnerspace+ Mitgliedschaft. Ob es wie im Vorjahr einen freien Stream von European Athletics gibt, ist derzeit noch nicht bekannt.
14:23 – Great Edinburgh XCountry 4 x 1k Relay (Mixed)
Topfelder bei den Herren mit Paul Chelimo, Sondre Moen, Danielle Meucci, Yemane Crippa, Yohanes Chiappinelli und auch bei den Frauen mit Hellen Obiri, Agnes Tirop, Desiree Linden, Letesenbet Giday wurden angekündigt für die 61. Auflage des Cross Campaccio Internazionale in San Giorgio am Dreikönigstag.
RAI Sport überträgt laut Programmvorschau von 16:50-17:45 Uhr eine Zusammenfassung. Ein echter Livestream wurde derzeit noch nicht gesichtet, in den Vorjahren übertrug RAI jedoch live. Die Frauen starten um 14:30, die Männer um 15:10.
Bei der 43. Auflage des BOclassic Silvesterlaufs in Bozen trifft zweifach Sieger Muktar Edris und 5000m Weltmeister auf den aktuellen Crosslaufeuropameister Kaan Kigen Özbilen und Marathoneuroparekordler Sondre Moen. Homiyu Tesfaye hält die deutschen Fahnen hoch, Andy Vernon vertritt Großbritannien. Für Veranstalterland Italien starten der dritte der U23 bei der Cross EM Yemaneberhan Crippa und der frühere Meister Andrea Lalli. Bei den Frauen treffen Vorjahressiegerin Agnes Tirop (WM-Bronze 10000m), Margareth Chelimo (WM 5.te 5000m) und Desiree Linden im Elitefeld aufeinander. Emelia Gorecka, Stephanie Twell, Christelle Daunay und Margherita Magnani haben ebenso gemeldet. Vier bzw. 8 Runden über 1250m stehen am Programm. Im Jahr 1978 als bisher einziger Österreicher gewann Dietmar Millonig den nun traditionsreichen BOclassic.
Das Frauenrennen über 5km startet um 15 Uhr. Der Männerlauf über 10km folgt um 15:30. Rai Südtirol ist wieder live mit dabei. Die Amateurläufe gibt es auf Youtube.