Viele Deutsche Leichtathleten sind zum Saisonabschluss beim IAAF Continental Cup nochmal ins Team Europa berufen worden. Derzeit stehen Thomas Röhler (Speerwurf), Konstanze Klosterhalfen (3000m), Pamela Dutkiewicz (100m Hürden), Marie-Laurence Jungfleisch (Hochsprung), Malaika Mihambo (Weitsprung), Kristin Gierisch (Dreisprung), Christina Schwanitz (Kugelstoßen), Nadine Müller (Diskuswurf) und Christin Hussong (Speerwurf) auf der Meldeliste. Schweizer und Österreicher sucht man vergeblich im Aufgebot.
Livestream-Zeiten 08./09.09.2018 ab 14:15 Uhr MESZ
Die IAAF bietet einen offiziellen Livestream für viele Regionen an. Österreich, Deutschland und die Schweiz unter den genannten Ländern, wo der Stream funktionieren sollte.
Am Sonntag treffen sich viele erfolgreiche Leichtathleten nach der Europameisterschaft wieder im Berliner Olympiastadion. Robert Harting wird dabei seinen Abschied vom Diskusring feiern. Natürlich werden auch weitere deutsche und internationale Leichtatheltikstars erwartet.
Auch die Diamond League 2018 geht dem Ende zu. Am Mittwoch gibt es im Züricher Bahnhof den Stabhochsprung und am Donnerstag endet die erste Hälfte der Diamond League bei Weltklasse Zürich im Stadion Letzigrund. Naturgemäß sind natürlich viele Schweizer, aber auch Deutsche Athleten auf der Meldeliste zu finden. Österreicher scheinen dieses Jahr nicht auf.
Im Alexander Stadium in Birmingham findet am Samstag das letzte Diamond League, vor den beiden Finals in Zürich und Brüssel, im Jahr 2018 statt. Aus Deutschland sind Mateusz Przybylko (Hoch), Malaika Mihambo (Weit), Thomas Röhler & Andreas Hofmann & Julian Weber (Speer), Pamela Dutkiewicz & Cindy Roleder (100mH), Christina Schwanitz (Kugel), Konstanze Klosterhalfen & Elena Burkard (3000m), Gregor Traber (110mH) und Timo Benitz (Meile) auf der Startliste. Lea Sprunger (400mH) vertritt die Schweiz.
Am Samstag und Sonntag finden parallel zu den österreichischen Leichtathletikstaatsmeisterschaften, auch die Leichtathletik-DM mit österreichischer Beteiligung statt. Nada Pauer (SVS-Leichtathletik) geht über die 5000m für VfB LC Friedrichshafen an den Start. Spannend werden auch die Entscheidungen, wo es noch um EM Tickets im direkten Duell geht. Man darf gespannt sein, ob Konstanze Klosterhalfen nach ihrem Comeback auch das 1500m EM-Limit unterbietet oder wie sich Alina Reh über 5000m behauptet und natürlich vieles mehr, in Deutschland vor allem auch viele technischen Disziplinen.
ARD und ZDF teilen sich wieder die Übertragung für die zwei Meisterschaftstage. Am Samstag startet ARD, am Sonntag folgt mehr die Übertragung von Tag 2 auf ZDF.
Die aktuellen Sendezeiten (Stand 18.07.) laut EPG:
Für die IAAF Hallen-WM in Birmingham haben sich 4 Österreicher qualifiziert bzw. wurden eingeladen. Mit Ivona Dadic (Union St. Pölten) ist eine Athletin laut Saison- und persönlicher Bestmarke sogar in Medaillenreichweite. Stephanie Bendrat (Union Salzburg Leichtathletik) und Beate Schrott (Union St. Pölten) sind über 60m Hürden am Start. Dominik Distelberger (UVB Purgstall) wurde zum Siebenkampf eingeladen. Vor 15 Jahren war Birmingham bereits Schauplatz der Hallenweltmeisterschaften. Damals war das ÖLV Team 7 Athleten stark und kehrte mit einer Silbermedaille und drei weiteren Finalplatzierungen nach Hause.
TV + Livestream – 01.03.-04.03.2018 (Zeiten in MEZ)
Live-TV Übertragungen im deutschsprachigen Raum scheinen derzeit nicht im Programm auf. ARD überträgt laut Vorschau am Samstag in der Sportschau eine ca. 10-minütige Zusammenfassung ab ca. 18:20 Uhr und am Sonntag ab ca. 17:20 Uhr. Auf ZDF soll in der Sportreportage ab 17:10 Uhr ebenso eine Zusammenfassung gezeigt werden.
Am Wochenende finden neben den Österreichischen und Schweizer Hallenmeisterschaften auch die Deutschen Hallenmeisterschaften statt und sie werden auch komplett im Youtube-Livestream übertragen.
Leichtathletik.de stream die kompletten Meisterschaften aus Dortmund live auf Youtube. ZDF bringt am Sonntag einen Beitrag in der Sportreportage zwischen 17:10 und 18 Uhr. Leichtathletik.de | Hallen-DM 2018 Dortmund live
Station Nummer 3 (von 6) der IAAF World Indoor Tour 2018 bildet ist bereits am Donnerstag das Indoor Meeting Madrid. Konstanze Klosterhalfen will dabei laut Leichtathletik.de Flash News den DLV-Hallenrekord über 1500m angreifen der bei 4:03,64 steht, Genezebe Dibaba womöglich ihren Hallenweltrekord. Raphael Holzdeppe (Stabhoch), Marie-Laurence Jungfleisch (Hoch) und die Schweizerin Lea Sprunger (400m) sind auch am Start.
Die erste Station (von 6) der IAAF World Indoor Tour 2018 ist heuer das Indoor Meeting Karlsruhe, das üblicherweise eines der besten Hallenmeetings im Jahr ist. Aus deutscher Laufsicht ist der 1500m interessant wo Konstanze Klosterhalfen, Alina Reh, Hanna Klein und Gesa Krause aufeinander und auf Hallenweltrekordlerin Genzebe Dibaba treffen. Über 3000m versucht sich Richard Ringer am WM-Limit.
TV + Livestream – 03.02.2018 – 16:15/18:30-20:00/20:15 Uhr MEZ
SPORT1 überträgt das Indoor Meeting Karlsruhe am Samstag live von ca. 18:30-20:00 Uhr MEZ im deutschsprachigen Fernsehen. Der Livestream (auf Facebook und Youtube) beginnt bereits um 16:15 und läuft voraussichtlich bis 20:15 Uhr MEZ.