Am Donnerstag gibt es mit dem Athletissima bereits die nächste Stadion der IAAF Diamond League. Wie immer gibt es viele Kurzvideos auf dem Youtube Kanal oder auf Facebook vom Meeting. Mit Homiyu Tesfaye (5000m), Malaika Mihambo (Weitsprung), Luke Campbell 400m Hürden B-Lauf), Christin Hussong (Speerwurf) und der DLV-Staffel sind neben natürgemäß vielen Schweizern (z.B: Büchel, Sprunger, Kambundji, Sclabas, Wilson, Atcho, Joseph, uvm.) am Start. Österreicher fehlen dieses Jahr.
Gina Lückenkemper und Tatjana Pinto sind auch der Startliste zum 100m B-Lauf zu finden.
Gefühlt halb Leichtathletikdeutschland trifft sich am Wochenende beim Soundtrack Meeting in Tübingen. Aus österreichischer Sicht sind auch Andreas Vojta (team2012.at), Nada Ina Pauer (SVS-Leichtathletik), Hans-Peter Innerhofer (LC Oberpinzgau), Stephan Listabarth und Luca Sinn (UAB Athletics) über 5000m gemeldet. Ebenso auf der Meldeliste findet man Carina Reicht (run2gether, 3000m), Dominik Stadlmann (KUS ÖBV Pro Team, 800m & 1500m), Paul Scheucher (SVS-Leichtathletik), Roland Fencl und Vera Mair (DSG Wien, beide 1500m).
Mit Carina Reicht (run2gether), Christoph Sander (DSG Wien) und Nada Pauer (SVS-Leichtathletik/VfB LC Friedrichshafen) sind auch drei Österreicher gemeldet. Für Carina Reicht geht es im 3000m Feld bereits um das U18-EM Limit (9:50) und im Idealfall auch um den 3000m ÖLV-U18 Rekord von Tanja Burits (9:26,81)?
Nada Pauer (SVS-Leichtathletik) verbesserte sich auf 2:50,56 über 1000m im Platz 10. U18 Läuferin Carina Reicht (run2gether) lief mit 9:50,85 auf Platz 6 und verpasste das U18-EM Limit um 85/100s. Christoph Sander (DSG Wien) lief im letzten Rennen des Tages über 2000m Hindernis in 6:01,68 auf Platz 8.
Gesa Krause gibt am Sonntag ihr „zweites Debüt“ am Halbmarathon nach ihrem Vorjahresausstieg in Dubai, diesmal in Berlin. Katharina Heinig ist ebenso im Frauenrennen. Homiyu Tesfaye und Philipp Pflieger führen das Feld der Deutschen bei den Männern an.
Wie im Vorjahr gibt es wieder einen Livestream über Facebook und auf der Homepage des Veranstalters. René Hiepen und Falk Cierpinski stehen als Kommentatoren zur Verfügung. Die Inlineskater starten um 9:30, die Rollis&Handbiker um 9:55 und die Läufer um 10:05.
Bei der 43. Auflage des BOclassic Silvesterlaufs in Bozen trifft zweifach Sieger Muktar Edris und 5000m Weltmeister auf den aktuellen Crosslaufeuropameister Kaan Kigen Özbilen und Marathoneuroparekordler Sondre Moen. Homiyu Tesfaye hält die deutschen Fahnen hoch, Andy Vernon vertritt Großbritannien. Für Veranstalterland Italien starten der dritte der U23 bei der Cross EM Yemaneberhan Crippa und der frühere Meister Andrea Lalli. Bei den Frauen treffen Vorjahressiegerin Agnes Tirop (WM-Bronze 10000m), Margareth Chelimo (WM 5.te 5000m) und Desiree Linden im Elitefeld aufeinander. Emelia Gorecka, Stephanie Twell, Christelle Daunay und Margherita Magnani haben ebenso gemeldet. Vier bzw. 8 Runden über 1250m stehen am Programm. Im Jahr 1978 als bisher einziger Österreicher gewann Dietmar Millonig den nun traditionsreichen BOclassic.
Das Frauenrennen über 5km startet um 15 Uhr. Der Männerlauf über 10km folgt um 15:30. Rai Südtirol ist wieder live mit dabei. Die Amateurläufe gibt es auf Youtube.
Wie vor zwei Jahren in Peking haben sich auch für London 5 Österreicher für die WM in London qualifiziert. Vom Team vor zwei Jahren ist jedoch nur Lukas Weißhaidinger (ÖTB OÖ LA) mit dabei. Dazu kommen U23-Vizeeuropameisterin im Siebenkampf Verena Preiner (Union Ebensee), Hallenvizeeuropameisterin Ivona Dadic (Union St. Pölten), Zehnkämpfer Dominik Distelberger (UVB Purgstall) und Marathonläufer Valentin Pfeil (LAC Amateure Steyr). Außer Dominik Distelberger stammen alle Athleten aus Oberösterreich, auch wenn Ivona Dadic ebenso nun Niederösterreich vertritt.
Mit ORF, Das Erste/ZDF und SRF sind von den öffentlich rechtlichen Sendern eigentlich alle deutschsprachigen Sender mit an Bord. Der Großteil wird live übertragen, teilweise sind nur Livestreams von einzelnen Sessions verfügbar. Für den ORF kommentieren Didi Wolff und Thomas König, allerdings nicht vor Ort, sondern von Wien aus.
Eurosport und Eurosport 2 übertragen alle Abendsessions live.
Homiyu Tesfaye (1500m), Jana Sussmann und Cornelia Griesche(3000mH), sowie Gregor Traber und Erik Balnuweit (110mH) und Christin Hussong (Speerwurf) vertreten den deutschsprachigen Raum beim EAA Meeting in Prag. Österreicher scheinen heuer auf der Meldeliste nicht auf, Andreas Vojta (team2012.at) ist aber auf dem Weg dahin. 😉
TV + Livestream – 05.06.2017 18-20 Uhr MESZ
Heuer gibt es offensichtlich keine Übertragung auf Eurosport, sondern nur im tschechischen Fernsehen. Womöglich ist ein Geoblock aktiv.
Am Sonntag der 37. Berliner Halbmarathon statt. Eine Woche vor der Halbmarathon DM starten hier Philipp Pflieger und Mona Stockhecke, die sich beide für den Hamburg Marathon vorbereiten, sowie Homiyu Tesfaye, Sabrina Mockenhaupt und Katharina Heinig. Neben starken und favorisierten Kenianern und Kenianerinnen sind auch die Amerikanerin Sara Hall und die Schweizerin Martina Strähl und der Schweizer Julien Lyon und natürlich viele weitere Deutsche am Start.
Der Startschuss der Läufer fällt um 10:05 Uhr MESZ.
Markus Fuchs (ULC Riverside Mödling) startet beim PSD Bank Meeting Düsseldorf am Mittwoch als einziger Österreicher. Das EM-Limit über 60m steht bei 6,74s, beim Indoor Track&Field Vienna blieb Markus nur 1/100s darüber. International ist das Meeting gut besetzt, da es auch zur IAAF World Indoor Tour gehört.